Fvonk dich frei startet mit Alina Kugler in 2019

Es wurde wenig Neues gefvonkt in den vergangenen Monaten, lieber haben Su und Karo die besten Sendungen mit klugen Menschen und immer guter Musik wiederholt. Jetzt wollen wir uns aber dringend frisch und frei fvonken und freuen uns sehr über eine überlegte, starke und empathische Frau als Gegenüber im Studio: Alina Kugler.

Alina Kugler bei Fvonk dich freiAlina Kugler kam nach ihrem Studium der sozialen Arbeit nach Salzburg und machte hier eine Ausbildung zur Mediatorin. Sie engagierte sich bis 2018 im Vorstand des Vereins Phurdo Zentrum Roma- Sinti für Notreisende. So kam sie zur Menschenrechtsarbeit, seit September 2017 ist sie Sprecherin der Plattform Menschenrechte Salzburg und engagiert sich für ein gutes Miteinander ohne Ausgrenzung und Diskriminierung in Salzburg. Dazu ist sie außerdem bei der Plattform Solidarisches Salzburg aktiv (siehe den wichtigen Alternativ-Gipfel im vergangenen September), welche auch die aktuellen Donnerstagdemos mitorganisiert. Die nächste Demonstration am 14. Februar soll wie schon bei One billion rising ein feministisches Zeichen gegen die (weiterhin) viel zu oft bagatellisierte oder verschwiegene physische wie psychische Gewalt gegen Frauen und Mädchen sein – sei dabei und tanze mit, vielleicht starten wir schon am Freitag zu Alinas Lieblingsmusik?!

Radio/ Livestream an: Fvonk dich frei mit Alina Kugler am Freitag, den 18. Jänner, live von 18 – 19 Uhr

Wir freuen uns!

Johanna und Adolf Lehmann – Hersbruck bei Nürnberg

Adolf und Johanna Lehmann waren noch Kinder, als sie Opfer des nationalsozialistischen Völkermords an den Sinti und Roma wurden. Die beiden Kinder lebten mit ihren Eltern in Hersbruck bei Nürnberg. 1943 wurde die ganze Familie in das „Zigeunerlager“ nach Auschwitz deportiert. Dort wurden bald nach der Ankunft der achtjährige Adolf und  im Juli 1944 die dreijährige Johanna ermordet. Die Eltern überlebten. Rosa Lehmann berichtete Jahrzehnte später über das Schicksal ihrer beiden Kinder und ihre traumatischen Erlebnisse in der NS-Zeit.

Ein Beitrag von Michaela Baetz (Radio Z).

Hörstolperstein Johanna und Adolf Lehmann

Am Todesmarsch kennengelernt

Nachdem die beiden Sinti Rosa Winter und Arthur Schneeberger das Konzentrationslager überlebt haben, lernten sie einander auf dem Todesmarsch kennen. Schließlich bauten sie sich in Linz, Hafenstrasse 1a ein neues Leben auf. Dass sich die Moral nach dem Krieg nicht plötzlich änderte, zeigen nicht nur Polizeivermerke, auch das Handeln von Behörden macht das Unglaubliche offensichtlich. Die Sinti wurden weiterhin diskriminiert und kriminalisiert. Gitta Martl spricht über die Biographie ihrer Eltern und das Leben nach 1945 in Linz.

 

Stolpersteine_Gitta_Martl_Biographie_der_Eltern