Die Minis kommen – kleine Hunde ganz groß

Die Minis kommen –

doch was sind überhaupt kleine Hunde? Wir meinen, das sind Hunde bis etwa 10 kg und ca. 30 – 40 cm Schulterhöhe.  Herzensbrecher sind sie allesamt, doch was unterscheidet sie – außer Gewicht und Körpergröße – tatsächlich von einem großen Hund? Dieser Frage gehen wir in der aktuellen Hunderunde nach, und zwar mit Menschen, die selbst mit einem Mini oder mehreren kleinen Hunden leben.

Lisa Schmitzberger,  ursprünglich Tiermedizinische Assistentin,  züchtet Zwerg-Langhaardackel. (Zuchtstättenschutz bei der FCI/ÖKV seit 2009, zunächst für Kurzhaar Collie und ab 2011 Mitglied & Züchterin im Österreichischen Dachshundeklub – erster Wurf im Sommer 2015 geplant).

Die Hundetrainerin und Tierpsychologin mahnt die Verantwortung der HundehalterInnen ein, hinzuschauen, wann der Mini Schutz und Unterstützung benötigt. Sich gründlich zu informieren, rät sie den ZuhörerInnen vor allem dann, wenn es um gesundheitliche Risiken geht, egal ob es gilt, sich für den passenden Welpen oder für einen Zwerghund aus dem Tierschutz zu entscheiden.

www.concinnity.at, www.facebook.com/WienerDog.at

Sammy

Sammy, Minihund mit Witz und Charme

Bettina Bodner ist Herausgeberin der Your Dog und lebt mit einem Dobermann und einem Chihuahua. Auch sie spricht darüber, dass Menschen sich kleinen Hunden gegenüber respektlos benehmen und betont, wie wichtig es ist, die hundlichen Signale zu erkennen und entsprechend darauf zu reagieren.  Und nicht jeder Mini-Hund mag sich von Fremden anfassen lassen! Es sollte selbstverständlich sein, das zu berücksichtigen und verständnisvoll zu reagieren, wen man darauf aufmerksam gemacht wird. Auch über die unterschiedlichen Herausforderungen in der Erziehung berichtet Frau Bodner.

www.yourdogmagazin.at, www.facebook.com/yourdogmagazin.at

Julia und ihr Chihuahua-Mix Sam sind inzwischen ein gutes Team. Der Besuch in der Welpenschule mit unterschiedlich großen Hunden hat dem Mini Sammy und seinem Frauchen gut getan und die Angst vor großen Hunden genommen.

Servicebox:

Kleiner Hund – ganz groß, Sophie Strodbeck

Gerade bei kleinen Hunden wird oft viel zu wenig auf Mimik und Körpersprache geachtet, worauf auch Lisa Schmitzberger und Bettina Bodner in der Hundrunde hinweisen.  Um den Blick dahingehend zu schulen, eignen sich besonders die beiden folgenden Bücher:

Ausdrucksverhalten beim Hund: Mimik und Körpersprache, Kommunikation und Verständigung
von Dorit U. Feddersen-Petersen

Calming Signals – Die Beschwichtigungssignale der Hunde
Von Turid Rugaas (Buch oder DVD)

Dieses Buch ist  in jedem Welpenpaket von Lisa Schmitzbergers Zuchtstätte www.concinnity.at  enthalten:

Fit for Life: Was Welpen wirklich lernen müssen  – von Helen Zulch und Daniel Mills

Von kleinen Hunden und dem Training nach Maß, Karin Immler

Die Musik zur Sendung

Molly Hatchet – Missisippi Moon Dog
En vogue – those dogs
Osborne Brothers – Tennessee Hound Dog
Frank Zappa – Evelyn, a modified dog

Sendung anhören

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per Livestream immer am 2. Mittwoch im Monat um 12:08 Uhr und am 2. Donnerstag im Monat um 19:06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.

Feedback und Kontakt: Karin Immler, www.knowwau.com

Schon 4 Sendungen aus dem Außenstudio

4 Sendungen kommen nun schon regelmäßig aus dem 1. deutschen Außenstudio der Radiofabrik ins Programm:

8nach8 – Das Ende der Nacht: Jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag ab 8:08 Uhr

RockRadioReichenhall: Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat ab 20 Uhr.

Grenzlandvibes: Jeden 3. Montag im Monat ab 16 Uhr

Die Saturday Satisfaction Night: Samstags von 23 – 1 Uhr nachts (außer dem 1. im Monat)

Weitere folgen demnächst …

Stadtteilradio PARSCH im Mai 2015: Grenzenloses Kochen

Am Dienstag, 14. April 2015 fand im Pfarrsaal Parsch eine weitere Ausgabe des „Grenzenlosen Kochens“ statt. Verschiedenste Gerichte wurden gekocht und auch gleich verspeist. Nichts ist bei dieser Veranstaltung geplant, jeder nimmt seine Utensilien mit, was auf den Teller kommt ist immer wieder eine Überraschung. Sobald ein Gericht fertig ist, ertönt ein Gong und das Publikum strömt herbei. Ob kaukasische Gemüseterrine oder Kärntner Kasnudeln, alles ist erlaubt. Die Musik der Sendung wurde passend zu den Gerichten ausgewählt. Beim Kochen und auch in der Musik sind verschiedenste Stile erlaubt.

Das Menü des Abends:
Kaukasischer Gemüsekuchen, Kaukasiche Teigtaschen “Mandi“ mit Tomaten-Knoblauch-Sauce, Apfelkuchen, Szegediner Gulyas, Buchteln mit Vanillesauce, Grießschmarren, Sauerkrautkuchen, Linsensalat, Fleischlaiberl mit Kartoffelsalat, Lasagne, Spinatknödel mit Gorgonzolasauce, Tortilla, Bosnische Krautwickler.

Musik:
Come on in my kitchen (Eric Clapton)
Zilga (Lezghinka, kaukasischer Volkstanz)
Sauerkraut Polka (Gus Backus)
Que La Tortilla Se Vuelva (Quilapayún)
Kasnudel Boarischer (Die Seespitzler)
Soul Kitchen (The Doors)

Gestaltung der Sendung:
 Thomas Schneider
Ausstrahlung: Montag, 11. Mai 2015, 17:00 Uhr

Frau Nowak Mai bis Dezember 2015

Da die schöne Frau Nowak im Jahre 2015 zu viele Baustellen gleichzeitig am Laufen hat, laufen von Mai bis Dezember „nur“ Wiederholungen vergangener Musikexpresse.
Wen’s interessiert, hier gehts zu den Baustellen:
www.mysoundofmusic.at
www.zurschreiendennachtigall.at
www.sirene.at
www.goldextra.com

Was läuft wann wo?

MAI 2015: BALKANTROMMELN
MO 25.05. | 20:00 Uhr | Radio FRO Linz
DI 26.05. | 21:00 Uhr |  RADIOFABRIK Salzburg
MI 27.05. | 08:00 Uhr | TIDE Hamburg

JUNI 2015: MIA SAN WIA
MO 22.06. | 20:00 Uhr | Radio FRO Linz
DI 23.06. | 21:00 Uhr |  RADIOFABRIK Salzburg
MI 24.06. | 08:00 Uhr | TIDE Hamburg

JULI 2015: A ECHTA WEANA
MI 22.07. | 08:00 Uhr | TIDE Hamburg
MO 27.07. | 20:00 Uhr | Radio FRO Linz
DI 28.07. | 21:00 Uhr |  RADIOFABRIK Salzburg

AUGUST 2015: WIR GEHN KALKSBURG
MO 24.08. | 20:00 Uhr | Radio FRO Linz
DI 25.08. | 21:00 Uhr |  RADIOFABRIK Salzburg
MI 26.08. | 08:00 Uhr | TIDE Hamburg

SEPTEMBER 2015: WELCOME TO AMERICARABIA
DI 22.09. | 21:00 Uhr |  RADIOFABRIK Salzburg
MI 23.09. | 08:00 Uhr | TIDE Hamburg
MO 28.09. | 20:00 Uhr | Radio FRO Linz

OKTOBER 2015: MUSIC & MY RELIGION
MO 26.10. | 20:00 Uhr | Radio FRO Linz
DI 27.10. | 21:00 Uhr |  RADIOFABRIK Salzburg
MI 28.10. | 08:00 Uhr | TIDE Hamburg

NOVEMBER 2015: PEACHES & BANANAS
MO 23.11. | 20:00 Uhr | Radio FRO Linz
DI 24.11. | 21:00 Uhr |  RADIOFABRIK Salzburg
MI 25.11. | 08:00 Uhr | TIDE Hamburg

DEZEMBER 2015: BURNING STARS
DI 22.12. | 21:00 Uhr |  RADIOFABRIK Salzburg
MI 23.12. | 08:00 Uhr | TIDE Hamburg
MO 28.12. | 20:00 Uhr | Radio FRO Linz

Veröffentlicht unter News

Ganz frisch ausgepackt – Folge 1

Baglama_turc_manche_long

Dieses Mal widmete sich Tuning Up musikalischen Neuerscheinungen des Jahres 2015, mit folgenden Beiträgen:

Jorim, Willemark und Nakagawa
Dröm
aus der CD „Trees of light“, erschienen März 2015 bei ECM

Blues Pills
No hope left for me
aus der CD „Blues Pills Live“, erschienen im März 2015 bei Nuclear Blast

David Helbock Trio
Sechs kleine Klavierstücke op.19, Nr. 2
aus der CD „Aural Colors“, erschienen im Jänner 2015 bei Traumton

Silje Nergaard
Hunting High and Low
aus der CD „Chain of Days“, erschienen im Jänner 2015 bei Sony

Kenny Wheeler
Pretty Liddle Waltz
aus der CD „Songs for Quintet“, erschienen im Jänner 2015 bei ECM

Steve Vai
Sisters
aus der CD „Stillness in Motion“, erschienen im April 2015 bei Light Without Heat

Erik Esterbauer
Saz Impro
unveröffentlichtes Demo, aufgenommen im April 2015

Kevin Eubanks & Stanley Jordan
Lights
aus der CD „Duets“, erschienen im März 2015 bei Mack Avenue Records

Wer die Sendung nachhören will, kann dies tun unter:
http://cba.fro.at/286773

CIVILMEDIA AWARDS 2015 – The Winners are

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Category: TV / Entertainment & Arts:
„Nahsehen-Fernsehen“, Brigitte Vasicek, Karin Bruns, DORFTV
„Kultmagazin“, Ines Hickmann, Sara Wichelhaus, Katharina, FS1
(ex aequo)

Category: TV / Access & Empowerment:
„maiz TV“, Maia Benashvili, DORFTV

Category: Radio / Entertainment & Arts:
„Arbeit süss-sauer“, Berufsschule BS HFKL, ORANGE

Category: Radio / Access & Empowerment:
„Grrrls on Air – Female Pressure Radio“, Rosa Danner, Elisabeth Günther, ORANGE

Congratulations!

Steve Howe Symphony

> Sendung: Artarium vom Sonntag, 10. MaiIn Würde altern mit dem Vollblutmusiker und langjährigen Yes-Gitarristen, der bei uns ob seines nunmehrigen Aussehens den liebevollen Spitznamen „Mäusegroßvater“ trägt. Wir gratulieren zum 68. Geburtstag (am 8. April) und wünschen weiterhin gutes Gelingen beim alterslosen Abviechern mit so legendären Zupfrumpeln wie der Gibson ES-175 oder Fender Dual 8 Lap Steel 😉 Wie unschwer zu bemerken, würdigen wir diesmal allerlei Facetten des gepflegten Gitarrenspiels. Dergleichen betreibt gerade Steve Howe rund um das auch von ihm selbst Anfang der 70er mitgeprägte Genre des Prog-Rock bis heute aufs Allerfeinste – sei es gemeinsam mit seinen früheren Weggefährten (Yes Live at Montreux 2003) – sei es zusammen mit seinen Söhnen Dylan und Virgil als Steve Howe’s Remedy

Steve Howe TimeAuch abgesehen von den diversen Bandprojekten hat dieser Vollfreak der Virtuosität und Klangkulissen seit 1975 seine solide Solokarriere. Das erste diesbezügliche Album „Beginnings“ war anstoßgebend für die Musikzusammenstellung dieser Sendung, in der wir seinen Entwicklungsweg von frühen Yes- sowie Soloarbeiten über spätere Live-Interpretationen und ein sehr eigenes Bob Dylan Coveralbum bis zur schon erwähnten, Generationen vereinenden Remedy nachzeichnen:

Die Sätze und ihre Bezeichnungen 😀 lauten also:

01 Artarium – Mäusegroßvater-Signation feat. Jon Anderson „Love is everything“

02 Steve Howe – Lost Symphony (Beginnings 1975)

03 Steve Howe – Will O‘ the Wisp (Beginnings 1975)

04 Yes (Steve Howe) – Clap (Studio Version, Yessongs 1971)

05 Yes – Starship Trooper (Life Seeker; Disillusion; Würm; Yessongs 1971)

06 Yes – And You And I (Keys to Ascension Live 1996)

07 Steve Howe – Don’t Think Twice It’s All Right (Portraits of Bob Dylan 1999)

08 Steve Howe’s Remedy – Lost Symphony (Live 2004)

 

Groß oder klein

Groß oder klein – wie groß ist den ein „richtiger“ Hund? Ich stehe ja auf dem Standpunkt „die sind nur außen klein, innen sind sie  genauso groß wie die anderen“.  Sie lernen schnell, sind gut mit zu nehmen und was den Charme betrifft, da sind die Kleinen ohnehin kaum zu übertreffen.

Bettina Bodner - YOUR DOG Hundemagazin

Bettina Bodner – YOUR DOG Hundemagazin

Bettina Bodner, Herausgeberin der Your Dog lebt mit einer Doberfrau und einem Chihuahua-Fräulein. Und im Hause Bodner kommt es ganz offensichtlich nicht auf die Größe an. Die kleine Helene ist ein richtiger Wirbelwind. Interessant ist, dass die Reaktion der Menschen auf die beiden Hunde ebenso unterschiedlich ist wie deren Größe. Die Dobermann-Hündin, die sehr gerne Kontakt mit Menschen möchte, wird kaum von Fremden „angegrabscht“, während die Kleine – wenn Frauchen nicht aufpasst – wie ein Stofftier behandelt wird.

Lisa Schmitzberger, die nicht nur Zwerg-Langhaardackel züchtet, sondern als Trainerin und Betreuerin mit Hunden aller Größen zu tun hat, spricht die Verantwortung an, die man als HalterIn eines kleinen Hundes hat. Da heißt es gut hinschauen und gegebenenfalls auch einschreiten. Auch die gesundheitlichen Aspekte, die es zu beachten gilt, spricht sie in unserem Gespräch an.

Sendung anhören:

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per Livestream immer am 13. Mai um 12:08 Uhr und am 14. Mai um 19:06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.

Feedback und Kontakt: Karin Immler, www.knowwau.com

 

Szenenwechsel Salzburg: Kosmotron

Drei Jahre ist es inzwischen her, dass das Jazz-Kollektiv Kosmotron sein Debütalbum „Schall 7“ auf der Jazzit:CD:Edition veröffentlichte – jetzt, im April 2015 legen die 9 Musiker mit „Hexagon“ eine kompositorische Weiterentwicklung vor: Heavy Funk, Afrobeat und Jazz-Punk. So weit die Welt, so offen der musikalische Horizont von Kosmotron, das wurde auch bei der Albumpräsentation Anfang April im Jazzit wieder unter Beweis gestellt. Im Szenenwechsel stellen wir euch diesmal Kosmotron vor, inklusive dem neuen Album „Hexagon“ und, natürlich mit: All that Jazz.

Sendung online: http://cba.fro.at/286664