Wölfe und andere Wunder

Wolfspirit

Wölfe und Wunder hat Gudrun Pflüger erlebt und erfahren. Die Salzburgerin war in ihren jungen Jahren begeisterte Sportlerin und hat gelernt, an ihre Grenzen zu gehen. Später – als Wolfsforscherin – ist ihr das zugute gekommen. Wir plaudern in der Hunderunde über den bösen Wolf aus den Märchen unserer Kinderzeit. Wurde der Wolf instrumentalisiert? Wurde er bewusst als Dämon inszeniert?

Gudrun Pflüger, Spitzensportlerin, Biologin, Wolfsforscherin ... und Salzburgerin

Gudrun Pflüger, Spitzensportlerin, Biologin, Wolfsforscherin … und Salzburgerin

Wir sprechen auch darüber, wie unterschiedlich in der Menschenwelt weibliche und männliche Leistung bewertet wird. Eine Wolfsfamilie ( Großfamilie um genau zu sein) wird normalerweise von einem Pärchen, also eine Wölfin und einem Wolf geführt . Und dies geschieht in einer partnerschaftlichen Weise, in der beide Partner ihre Fähigkeiten und Talente zum Wohle des Ganzen nützen. Und in vielen Fällen, hat durchaus die Wölfin das Sagen und nicht der Wolf…

Wie oft bedenken wir, welche Folgen unsere Handlungen haben? Jede Ursache hat eine Wirkung – oder mehrere. Ist nicht die Wirkung wieder Ursache für eine weitere Wirkung?

Interessante Überlegungen einer interessanten Frau.

Sendung anhören:

Live auf der Radiofabrik 107,5 am 8. April um 12.06 Uhr oder am 9. April um 19.06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.

Feedback und Kontakt: Karin Immler, www.knowwau.com

Am 13. Mai heißt es in der Hunderunde:

Die Minis kommen! Kleine Hunde ganz groß!

 

Szenenwechsel Linz: The Future Sound

5YTFS – 5 Jahre The Future Sound in der Linzer Stadtwerkstatt.

Seit 2010 breitet The Future Sound regelmäßig seinen Soundteppich im Saal der Stadtwerkstatt aus. Die Clubreihe feiert im April 2015 sein 5-jähriges Bestehen – dazu im Studio: Felix Vierlinger mit einer Trackauswahl.

https://www.facebook.com/thefuturesound.linz

Sendung online: http://cba.fro.at/283933

https://vimeo.com/114331088

Eiersuche in der Musicbox

ostern3

Die Ostermontag-Ausgabe von „Tuning Up – die Musicbox mit Reflekto(h)ren“ – natürlich live aus dem Studio – hat wieder einige Überraschungen parat. Diesmal im Osternest. Was gibt es nicht alles an Verstecktem und Verborgenem auf Tonträgern?! Fündig geworden sind Erik & Paul nicht nur bei Nirvana, auch Jamiroquai, Prince und The Beatles werden zu hören sein mit „hidden tracks“. Und ganz passend in der Osteroktav: „Watermelon in Easter Hay“ als „this month´s tune“. Und natürlich gibts das Quiz, und natürlich wird zwischen den Musikstücken gequatscht …

8NACH8 feat. Lilli ON AIR am 8. April

Liebe Lilli ON AIR-Hörer!

26 Live-Sendungen – 1475 Sendeminuten – 24,5 Stunden. Das ist das Ergebnis aus 2 1/2 Jahren Lilli ON AIR.

Ich freue mich sehr auf 8NACH8 feat. Lilli ON AIR am 8. April 🙂 Dann geht Lilli ON AIR zusammen mit Robert Schromm um 8:08 Uhr ein letztes Mal auf Sendung.

Ganz raus aus den Megaherzen bin ich aber nicht: Über Facebook werdet ihr auf dem Laufenden gehalten, wann ich wo als Gast z.B. in 8NACH8 zu hören bin 🙂

Danke euch für die Likes, die ihr Lilli ON AIR geschenkt habt und für eure Unterstützung! Es war wirklich eine tolle Zeit 🙂

Bildschirmfoto 2015-04-01 um 12.15.36

Ich freue mich auf euch! Bis nächste Woche, Lilli

Gudrun Pflüger in der Hunderunde

Gudrun Pflüger, Wolfsforscherin und Autorin, ist zu Gast in der Hunderunde am 8. April. Ihr Buch „Wolfspirit“ ist der sehr persönliche Bericht einer mutigen Frau, die nach einer dramatischen Diagnose zurück ins Leben gefunden hat.

Seelenhunde

Seelenhunde hat sie jemand genannt – jene Hunde, die es nur einmal im Leben gibt, die Du begleiten darfst und die Dich auf andere Wege führen. Die wie ein Schatten sind und wie die Luft zum Atmen…

In der Hunderunde plaudern wir über  über Hunde und Wölfe, über Menschen und über das Leben.

Sendung anhören:

Live auf der Radiofabrik 107,5 am 8. April um 12.06 Uhr oder am 9. April um 19.06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.

Feedback und Kontakt: Karin Immler, www.knowwau.com

Am 13. Mai heißt es in der Hunderunde:

Die Minis kommen! Kleine Hunde ganz groß!

Ur-Yoga

Ca. 5000 Jahre vor Christus treffen im Industal zwei Völker aufeinander: die einen betrachten die Welt als Illusion und wollen mit ihren Übungen und Riten aus heiligen Schriften den Körper, das Irdische, überwinden (Vedisch). Die anderen hingegen sehen die Welt als real an und den Körper als Hauptwerkzeug, um die Welt im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen (Tantra). Aus der Verbindung dieser beiden Weltbilder ist die Grundlage für das heutige Yoga entstanden. Yoga bedeutet also so viel wie Verbindung. Verbindung miteinander und über Trennendes hinaus, Verbindung von Körper, Geist und Seele.

Ottos Most

> Sendung: Artarium vom Sonntag, 29. MärzAus den Bastelschachteln der Wiederverwurstung. Salzburg biedert sich an – wie eigentlich immer. Aber Achtung: Ab heute herrscht die Sommerzeit und seit zwei Uhr früh wird alles zurück geschossen, was die Technik nur hergibt! „I hea eich scho, es durchrationalisierte Leichenzüg, es Geldfratzen, klapper di klimper di klapper…“ Wobei – vom Schatten der Mozartkugel (demnächst auch der Thomas-Bernhard-Schnitte) aus betrachtet, ist es schon eine Überlegung wert, welche Art von Interpretation bloß der feilen Geldmehrung dient – und welche sich auch in Form des Zitierens vor der Kunnst ihres Schöpfers verneigt. Eine Sendung über Beiträge und Collagen aus dem öffentlichen Allgemeingut unserer Hör-, Seh- und Sprachwelten sowie über Urheberunrecht und Zernutzungszwang.

AnbiederungDie gewählten Formulierungen sagen im Grunde auch schon alles zum Thema aus, was sich durch widmungsgemäßen Gebrauch seines Denkkübels zurechtdichten lässt. Wer allerdings nicht selbst (und somit selbstständig) zu solch eigener Anschauung über die Verfasstheit der Welt kommen möchte, der soll sich doch bitte vom oberen Huhu irgendeine absolute Wahrheit auf den Kopf scheißen lassen! Die gibts bei uns nämlich nach wie vor nicht – und das finden wir auch ganz ausgezeichnet. Vielmehr stellen wir hier wieder einmal eine Reihe von Beispielen zur geneigten Beselbstung in den Ohrzwischenraum, so etwa Remixe, Soundscapes und Spoken-Word-Music aus Berit Fridahls Klangwerkstatt. Oder hausgemachte Bearbeitungen aus Eigenem und Fremdem. Ein festfröhlicher Existenzess am Abgrund des Widerspruchs in sich 😉 Wer hats erfunden? Ja, genau! Aber deshalb der freien Menschheit besitzverkaufen? Schon ertönt inmitten unserer ach so putzigen Marktwirtschaft lauthals Dr. Joseph Klumpfuß-Hupfkasper mit dem knöchernen Jedermannruf: „Wollt ihr den totalen Kommerz?“ Wir halten entgegen: „Des geht überhaupst ned!“ Alles eine Frage des guten Geschmacks. Und pfui 😛

Link zu Berit Fridahls SigneyLimeRemix von Games without Frontiers (Peter Gabriel)

 

Playlist FNTOME März 2015 – DANCE 4 FREE

1. JOHN CARPENTER – Assault from Precinct 13 (Main Title)

2. JIMMY CHAMBERS – You Can’t Fight It (Riccio Rerub)

3. ABIDJAN CITY BREAKERS – A.C.B. Rap

4. ACID ARAB – Think Of Me (Instrumental Mix)

5. JOHN CARPENTER – Vortex

6. HELLO PSYCHALEPPO – The White Improvise

7. DJ ROGELIO HUERTA – Alpaquitae

8. DJ I.C.O.N. & TOXIC TWIN – Miami Burns (Axel F)

9. KABA BLON – Dekou Dekou

10. SUPER G – El Run Run

11. TI COCA – Vie Gran’n

12. IZÉ FEAT. OMRANE – Oh Narina

13. DJ BAMANAN – Goni Bala

14. AZIATIC – Go

Dance-4-Free

Horst Hausleitner: Autor, Musiker und Abenteurer

k05Er ist nicht nur ein Jahr lang 5000 km durch Afrika geritten, er hat auch 3 Bücher geschrieben und lebt von seiner Musik. Nach einer versuchten Auswanderung nach Afrika hat er sich schließlich in Wien niedergelassen.

Bei meinem Besuch in seinem Zuhause sprach er mit mir unter anderem über Gesellschaftsmuster, über das Träumen und Scheitern und die unbesiegbare Neugier aufs Leben.

Zu hören am Ostersonntag, 5.April, 15-16 Uhr

 

[iframe src=“https://cba.fro.at/284141/embed?&waveform=false&socialmedia=true&subscribe=true&series_link=true“ width=“100%“ height=“148″ style=“border:none; width:100%; height:148px;“]

Frühlingsbräuche weltweit – Stadtteilradio Itzling im März 2015

Vögel zwitschern, die ersten Blumen sprießen, die Sonne wärmt wieder – der Frühling und Ostern stehen endlich vor der Türe. Bunte Eier, Osterhasen und Palmbüsche sieht man überall. Fatma verrät uns, welche Frühlingsbräuche es in Ägypten gibt, Abdisalan färbt zum ersten Mal Eier und Mohammad rapt für uns seinen Friedensong. Hört rein ins Stadtteilradio Itzling am Freitag um 17.00.

Gast und Live-Musik: Mohammad

Moderation, Redaktion und Technik: Abdisalan ALI, Fatma AHMAD SAID, Martha SCHWEISSGUT

 

Stadtteilradio Itzling: Fatma, Abdisalan und MarthaMohammad