Archiv des Autors: leuchtturm
lt99-Frauen in Wissenschaft und Forschung
Frauen in Wissenschaft und Forschung Dies als Beitrag zum Internationalen Frauentag Aussendung auf den Kanälen der Radiofabrik Salzburg: 8.3.2025 18:00-19:00
lt98-Quantenphysik
Quantenphysik Die erste Formulierung der Quantenmechanik im Jahr 1925 durch Erwin Schrödinger wird nach 100 Jahren 2025 nun in aller Welt gefeiert! Und in dieser Sendung hören Sie wieder Hintergründe zum Thema, ein Interview mit einem Quantenphysiker und Informationen über … Weiterlesen
lth-klimawandel
Klimawandel, ein leider aktuelles und im wahrsten Sinne des Wortes brennendes Thema, gerade in Zeiten wie diesen. Zum Klimawandel gibt es ja eine Menge an Informationen im Internet (auch Fake-News), in den Medien, bei Vorträgen, Diskussionen und Ausstellungen. In der … Weiterlesen
lt97-Energie
Energie Von der Erklärung des Perpetuum Mobile über Sonnen-, Wind- und Wasserkraft bis hin zur Energieerzeugung beim Gehen -> es gibt wieder viel zu erkunden, zu erfahren und zu staunen. Sendungstermin: Fr. 3.1.2025 18:00-19:00 https://cba.media/wp-content/uploads/6/5/0000690556/lt97.mp3
lt96 – Wasserkraft / Kaplanturbine
Wasserkraft / Kaplanturbine In einem Vortrag und Interview mit dem Enkel des Erfinders der Kaplanturbine, dem Physiker Gunter Weber werden Hintergründe der Stromerzeugung mit Wasserkraft und auch die oft beschwerlichen Wege von einer Idee zur Umsetzung einer Erfindung aus erster … Weiterlesen
Frauen in Wissenschaft und Technik
Frauen in Wissenschaft und Technik In dieser Sendung wird aufgezeigt, welch großartige Leistungen viele Frauen in der Wissenschaft geleistet haben und dabei sehr oft unerwähnt blieben oder nur am Rande erwähnt wurden. Es wird aber auch die derzeitige Situation in … Weiterlesen
lt94-bionik
Bionik Was macht Bionik aus? Welche Anwendungsgebiete gibt es? Ist Bionik eine zukunftsorientierte Wissenschaft? Darüber erfahren Sie Näheres in Berichten, Beispielen, Erklärungen und im Interview mit der Experimentalphysikerin Ille C. Gebeshuber („Österreicher/Österreicherin“ des Jahres in der Kategorie Forschung und Expertin für Nanotechnologie und „Maschinen aus … Weiterlesen
lt93-Wissenschaftskommunikation
Wissenschaftskommunikation In dieser Sendung hören Sie, wie sich die Wissenschaft und die Wissenschaftskommunikation seit undenklicher Zeit entwickelt hat, wie es früher war, wie es heute ist. Verschiedene Formen der Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftskommunikator:innen werden zum Teil in persönlichen Interviews vorgestellt. Ergänzt … Weiterlesen
lt92-chios
Eine Sendung über unseren (Elke und Franz Daschil) zweimonatigen Aufenthalt in Chios, der der jugendlichen geflüchteten Menschen betreuten. Flaschen für Musikexperimente und Dekoration Professionelles Abhängen an jedem Ort mit den richtigen Knoten Meine Frau Elke hat mit den Jugendlichen vielen … Weiterlesen
lt91 – Physik auf Reisen
In den letzten Sendungen haben wir uns viel mit den Gefahren von Radioaktivität beschäftigt und die Bedrohung durch Radioaktivität, seien es Atombomben, Nuklear-Terrorismus oder unsichere Atomkraftwerke stimmen ja ziemlich nachdenklich und … So sollen in dieser Sendung, wie ja schon … Weiterlesen