Literarische Stunde 10: Vom besten Buch der Welt

Don Quixote von Gordon Lightfoot, musikalisch betrachtet mal ganz was anderes in der literarischen Stunde. Erschienen ist der Song 1972 auf dem gleichnamigen Studioalbum und der Bezug zu einem literarischen Werk liegt auf der Hand.

Don Quijote, der 1605 erschienene Roman von Miguel de Cervantes, gilt als das berühmteste Buch der spanischen Literatur und als eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur. 2002 wurde das Werk, organisiert vom Osloer Nobelinstitut, von hundert bekannten Schriftsteller*innen zum „besten Buch der Welt“ gekürt. Grund genug also, es einmal zu lesen!

Das Buch ist 1605 erschienen und wurde gleich nach der Erstveröffentlichung ein Verkaufsschlager. Kurz danach erschien ein zweiter Teil des Werkes, geschrieben von einem anderen Schriftsteller und nicht von Cervantes frei gegeben. Dreist in Sachen Urheberrecht war man also auch schon damals! Cervantes selbst brachte 1615 den zweiten Teil unter dem Titel „Segunda parte del ingenioso caballero don Quixote de la Mancha“ heraus.

In den Schriftsteller*innentipps erzähle ich von der Bedeutung des „Dranbleibens“ und stelle NaNoWriMo vor – den Link dazu findet Ihr unten bei den Linktipps.

Mein Gast Claudia Schäfer ist Hörbuchsprecherin und erzählt, wie man das werden kann, was sie gerade liest und was sie Menschen, die ihren Lebenstraum verwirklichen möchten, rät.


Studiogast

Claudia Schäfer

Email: cupcakevoice@gmx.de
Facebook: https://www.facebook.com/theoriginalclaudiaschaefer;
Instagram: https://www.instagram.com/theoriginalclaudiaschaefer/


Musik

Gordon Lightfoot – Don Quixote

Gordon Lightfoot – If You Could Read My Mind

Sophie Zelmani: Got to go with Love

Bruce Springsteen: Dancing in the dark

Queen: Somebody to love

Bad Company: One Night


Linktipps

https://de.wikipedia.org/wiki/Don_Quijote

https://www.projekt-gutenberg.org/cervante/quijote1/quijote1.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert