Literarische Stunde 11: Von Brave Ulysses bis zu Poesie unterm Regenbogen

„Tales of Brave Ulysses“ von Cream, erschienen im Mai 1967 auf der B-Seite der Single „Strange Brew“. Im November desselben Jahres erschien der Song dann auf Creams zweitem Album, „Disraeli Gears“. Komponiert wurde der Song übrigens von Eric Clapton, ein Mann, von dem man jetzt, fast 60 Jahre später, immer noch spricht. Unglaublich. 60 Jahre. Viel älter ist das Stück Literatur, auf das sich der Song bezieht, nämlich die Odyssee von Homer. Diese wurde nämlich um die Wende des 8. Zum 7. Jahrhundert vor Christus erstmal schriftlich festgehalten und hat somit schon knapp 3.000 Jahre auf dem Buckel.

Die Geschichte des Königs Odysseus ist ein in 24 Gesängen verfasster Epos und beschreibt die Heimfahrt nach dem zehn Jahre dauernden Trojanischen Krieg. Odysseus und seine Mitstreiter werden durch widrige Winde verschlagen, wie es heißt, und irren zehn Jahre lang umher. „Tales of Brave Ulysses“ beschreibt vor allem Odysseus Begegnungen mit mythischen Wesen auf dieser langen Irrfahrt.

Und für alle, die Cream nicht besonders gut kennen, spiele ich ein Stück, das fast jeder kennt, „I’m so glad“, erschienen 1966 auf dem Debutalbum „Fresh Cream“.

„I’m so glad“ ist übrigens eine Adaption des 1931 aufgenommenen Songs von Skip James. Es lohnt sich, dieses Original einmal anzuhören, den Link dazu gibt es in den Show Notes!

Ich hatte letztens ein sehr spannendes Gespräch mit einer jungen Autorin, die ihre erste Buchpräsentation vorbereitet hat und unglaublich nervös war. Auch in unserem Schreibclub ist das immer wieder Thema.

Gleich eines vorweg: Ich bin auch nervös. Ich hatte bisher zu jedem meiner Bücher einige Präsentation, bin dazu nach Wien, Hamburg und viele Städte dazwischen gereist und trotzdem: Kurz, bevor es losgeht, kommt das Adrenalin. Eines gleich vorweg: Das hat erstens jeder und zweitens ist das nicht schlimm, sondern gut!

Lampenfieber hilft uns, fokussiert zu bleiben!

Meine Tipps noch dazu, damit Deine Präsentation so richtig gut wird:

  • Wenn Du ein Mensch bist, der sich sicherer fühlt, wenn ein Mensch anwesend ist, den Du kennst, dann setze diesen Menschen in die dritte Reihe. Nicht in die erste, das verlockt nämlich, dann von der Bühne weg einfach in die erste Reihe zu starren. Wenn aber dieser Mensch mittendrin sitzt, aber so, dass Du ihn noch gut sehen kannst, dann schaue dorthin, wenn Du mit Deinem Vortrag beginnst. Wenn Du Dich nach und nach sicherer fühlst, lasse den Blick schweifen, damit sich alle Zuschauer/innen angesprochen fühlen.
  • Wenn Du ein Mensch bist, den es unsicher macht, wenn ein bekannter Mensch anwesend ist, dann setze die Bekannten in die erste Reihe und blicke zum Start in die Mitte der Zuschauerschaft. Wenn Dich Blickkontakt verunsichert, schaue auf einen Scheitel.
  • Vor der Präsentation unbedingt drei Minuten Rückzug, durchatmen. Konzentriere Dich auf die SACHE, nicht auf Deinen Zustand. Du willst Dein Buch präsentieren. Du willst, dass die Menschen Dein Buch mögen. Und Du willst, dass sie es kaufen.

Wenn Dich dieses Thema interessiert oder Du noch mehr Tipps möchtest, dann schreibe mir und ich beantworte Deine Fragen in der nächsten Sendung oder per Mail. Es gibt noch so viel zu sagen zu diesem Thema!

In der elften Literarischen Stunde darf ich wieder einen Gast live im Studio begrüßen: Silvia Gutenthaler ist Autorin und hat ihr erstes Buch veröffentlicht, und das erst vor Kurzem. Wir sprechen über Poesie, den Prozess des Buch machens und die Begeisterung, die einen erfasst, wenn das Buch im Werden ist.

Spannende Einblicke ins Autorinnenleben – und jede Menge Musik. Das ist die Literarische Stunde Volume 11.

 

Studiogast

Autorin Silvia Gutenthaler

Buchbestellungen und Kontaktaufnahme unter: silvia.gutenthaler@a1.net

 

Buchtipps

Dinner with the Schnabels

Jonathan Franzen: Crossroads

 

Musik

Cream – Tales of Brave Ulysses

Cream – I’m so glad

Jimi Hendrix – The Wind Cries Mary

Michael Jackson – Heal the world

John Lennon – Imagine

INXS – Never Tear Us Apart

Bad Company – Can’t Get Enough

 

Linktipps

“I’m so glad” im Original von Skip James: https://youtu.be/sSN65yx2gfE?si=czUnuopX6Jdis5_k

Veranstaltung „Zeitform“ in Laufen bei Oberndorf: https://www.zeitform.art/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert