Welche technischen und wissenschaftlichen Errungenschaften und Erkenntnisse gab es
bereits und was können wir daraus noch lernen?
Wie schaut es jetzt aus, welche Ideen schwirren in der Wissenschaft herum. Dank der neuen Medien wird der Austausch von aktueller Information aus der Wissenschaft einerseits erleichtert, der Überblick aber dadurch erschwert. Und ein tieferes Verständnis für all die vielen Detailgebiete der Wissenschaft ist oft nicht möglich.
Und auch die Geschichte der Wissenschaften hat unendlich viel zu bieten. In vielen Ländern, in vielen Kulturen wurden Erfindungen gemacht, Ideen und Vorstellungen in allen Disziplinen der Wissenschaft gemacht.
Weltbilder, also die Vorstellung von unserer Welt im Universum waren oft von religiösen Vorstellungen geprägt und nicht passende wissenschaftliche Ansätze wurden oft im wahrsten Sinne des Wortes verteufelt, die Vertreterinnen und Vertreter auch im wahrsten Sinne des Wortes mund“tot“ gemacht.
-> haben wir daraus gelernt oder zeigen sich gerade auch heute wieder solche Phänomene?
Da ich dieses Thema gerade diese Woche in einem Workshop im Rahmen der „International sommerakademy 4 women in engineering“ an der University of Applied Sciences in Wels behandelt habe, werde ich auch Aussagen der jungen Wissenschaftlerinnen dazu (allerdings auf Englisch) einblenden.
Sendungstermine (Radiofabrik 107.5 und 97.3 Mhz):
- Fr. 13.7.2018 16:00-17:00
- Mo. 16.7.2018 16:00-17:00
- Mo. 30.7.2018 16:00-17:00
nachzuhören: https://cba.fro.at/379549

Ziemlich genau vor 1 Monat und einen Tag nach der Erstausstrahlung unserer letzten Leuchtturm-Sendung zum Thema Klang fand an der Universität Mozarteum eine sehr interessante und zum Thema Klang ideal passende Veranstaltung mit dem Titel „Mouth-Arts“ statt.
passender Musik, vor allem MouthArt Musik, die bei der Veranstaltung quasi „mundgerecht“ präsentiert wurde: Obertonsingen – Maultrommel – Beatboxen …
Klang, Schall und Geräusch
Sie werden etwas über die Geschichte des Fliegens, über technische Hintergründe, über Fluggeräte, Flugversuche und natürlich auch über aktuelle Entwicklungen und Aussichten hören. Physik des Fliegens natürlich einfach erklärt, Solarflug Raketenflug sind nur einige der Themen, die wir in der Sendung überfliegen werden.




