Urknall und Sonnenfeuerwerke zum Jahreswechsel
Heute (Erstaustrahlung am 1.1.2021) zu Jahresbeginn, die Knallerei und Feuerwerkerei noch in den Ohren, Lunge und Augen setzen wir uns mit Knall und Feuerwerken auseinander – natürlich nur ganz wissenschaftlich und in einem Feuerwerk von Ideen werden wir abheben bis in die Tiefen des Weltalls.
Machen Sie sich bereit für einige unglaubliche Ideen, Theorien und Zahlen zum Ursprung der Welt oder den ungeahnten Energien der Sonne. Aber keine Angst, wir bleiben auf der Erde und schauen uns auch deren Auswirkungen an.

Sie werden es ja schon erahnen, es geht um den Urknall und all den damit verbundenen Gedanken und Ideen. Weiters werden wir uns der Sonne zuwenden und deren Feuerwerke – ja fast im wahrsten Sinne des Wortes, also die Sonneneruptionen und die Sonnenaktivitäten und deren Auswirkungen auf unsere Erde anschauen.
Und zum Ausklang werden uns mit dem ganz irdischen Wahnsinn von Feuerwerken auseinandersetzen und Alternativen aufzeigen.
Erstausstrahlung: 1.1.2021 18:00,
weitere Ausstrahlungstermine (Radiofabrik Salzburg): 4.1.2021 16:00, 5.1.2021 17:00, 21.1.2021 09:00
In einem Vortrag und Interview mit dem Enkel des Erfinders der Kaplanturbine, dem Physiker Gunter Weber werden Hintergründe der Stromerzeugung mit Wasserkraft und auch die oft beschwerlichen Wege von einer Idee zur Umsetzung einer Erfindung aus erster Quelle beschrieben. Daneben gibt es natürlich auch Information über die Geschichte der Wasserkraftnutzung, etwas technische Hintergründe und natürlich auch aktuelle Entwicklungen.
ie 








bereits und was können wir daraus noch lernen?
Aussagen der jungen Wissenschaftlerinnen dazu, die im Rahmen der „International sommerakademy 4 women in engineering 2018“ an der University of Applied Sciences in Wels dieses Thema ebenfalls diskutiert haben (allerdings auf Englisch) werden in der Sendung ebenfalls eingeblendet.
