Tuning Up hat sich diesemal mit den unbekannte(re)n Geschwistern von Musiker*innen bzw. Komponistinnen auseinandergesetzt.
Wir hören:
Carolyn Franklin, Eddy Cole, Johann Christian Bach, Fanny Hensel u.a.
Nachzuhören unter: https://cba.fro.at/615464
Tuning Up hat sich diesemal mit den unbekannte(re)n Geschwistern von Musiker*innen bzw. Komponistinnen auseinandergesetzt.
Wir hören:
Carolyn Franklin, Eddy Cole, Johann Christian Bach, Fanny Hensel u.a.
Nachzuhören unter: https://cba.fro.at/615464
Vom Fabriksabeiter zum autodidaktischen Jazz-Influencer, vom Jazz-Puristen zum Easy Listening-Kommerz-Marktpferd, trotz gesundem Lebenswandel zur früh verstorbenen Legende.
Tuning Up erweist heute dem wegweisenden Jazz-Gitarristen Wes Montgomery zum 100. Geburtstag die Ehre.
Wir blicken in das Werk eines der einflussreichsten Jazz-Gitarristen zurück und zeichnen die Lebenslinie nach – damit uns die Ohren aufgehen.
Nachzuhören unter: https://cba.fro.at/611710
Foto: Public Domain. Photo first published by Gibson. According to NPR, the photo was taken by Chuck Stewart.
In Tuning Up sind diesmal frei nach einem Filmtitel „3 Todesfälle und viele Geburtstage“ im Hörfokus. Dabei geht es um aktuelle und schon vor längerer Zeit Verstorbene gekoppelt mit Jubiläen der nächsten Wochen. Dabei werden uns zu Ohren kommen: Falco, Rachmaninov, David Crosby, Yoko Ono und ein ganz frischer Track von Mr. Käfer.
Nachzuhören unter: https://cba.fro.at/608149
Er wird immer wieder als Gitarrist für Gitarrist:innen bezeichnet, oder als „erste Klasse in der zweiten Reihe“ (A. Rauschal in der Wiener Zeitung). Als große Namen wurden zuerst immer andere genannt und doch hat Jeff Beck die E-Gitarrenwelt bedeutend mitbestimmt. Tuning Up macht sich auf die Suche nach den Besonderheiten von Becks Gitarrenspiel und zeigt die besondere Breite seines Schaffens sowie die beständige Neugier am Puls der Zeit. Am 10. Jänner ist Jeff Beck überraschend an einer Gehirnhautentzündung im Alter von 78 Jahren verstorben. Wir erweisen ihm hier Reverenz und wollen auch die Nicht-Gitarrist:innen mit Becks Soundexperimenten bekannt machen.
Fotocredit:
Mandy Hall, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons
Nachzuhören unter:https://cba.fro.at/598739
I Don’t Live Today, das könnte als Motto über dem Leben von James Marshall Hendrix stehen. Einem, der musikalisch in neue Gefilde aufbrach, der sowohl auf der Bühne im Live-Setting, als auch in langen Stunden im Studio an neuen Klängen bastelte und die Zukunft versuchte heranzuzoomen, so dass wir zumindest einen Eindruck des Kommenden erhaschen können.
Tuning Up bringt zum 80. Geburtstag Ausschnitte aus den vielen interesanten Veröffentlichungen der letzten Jahre und lässt die Gitarre flüstern, singen und kreischen.
Fotocredit:
Nachzuhören unter: https://cba.fro.at/588579
Tuning Up bringt in dieser Spezial-Sendung einen Ausschnitt aus Musikproduktionen der Jahre 1966-1969, die dem Genre Psychedelic zugeordnet werden. Ausgangspunkt ist eine 3-CD-Box von Sequel Records.
Zu hören gibt es Musik von Spirit, July, Jefferson Airplane, H.P. Lovecraft, Vanilla Fudge u.a.
Nachzuhören unter: https://cba.fro.at/572546
Diesmal gibt es in Tuning Up die zweite Ausgabe mit Musik aus der Krimiserie „Der Kommissar“. Dieser Klassiker der deutschen Filmgeschichte hat sich neben den tollen Stories und zum Teil experimentierfreudigen Kameraaufnahmen auch mit Musik am Puls der Zeit einen Namen gemacht.
Mit Musik von Improved Sound Limited, Peter Thomas, Dennis Coffey, JS Bach u.a.
Nachzuhören unter: https://cba.fro.at/569306
Tuning Up hat sich diesesmal die Farbe Rot als Sendungthema gewählt. Dazu gibt es Musik von Nick Cave, Suzanne Vega, Buddhistischen Mönchen, Wolfgang Rihm u.a.
Nachzuhören unter: https://cba.fro.at/565419

Folio 14v of the Rabula Gospels (Florence, Biblioteca Mediceo Laurenziana, cod. Plut. I, 560), Pentecost
Am Pfingstmontag lässt Tuning Up Musik zu diesem Feste erschallen. Außerdem wird dem Ursprung des Festes auch in der jüdischen Tradition nachgegangen.
Zu hören ist Musik von J.S.Bach, Zarlino, Anathema, Leszek Mozdzer, Gustav Mahler u.a.
Nachzuhören unter: https://cba.fro.at/560818
Vor 300 Jahren beendete Johann Sebastian Bach den ersten Band seines Klavierzyklus des Wohltemperierten Klaviers. Viele Komponist*innen wurden seither durch dieses Werk inspiriert. In Tuning Up wollen wir diesen Wirkungen nachforschen und einiges davon zu Gehör bringen. Mit Musik von Schostakowitsch, Hans Gal, Zaderatsky oder Chopin.
Nachzuhören unter: https://cba.fro.at/559848