Schlagwörter
- Aliens
- ankündigung
- biologie
- buddhismus
- comic
- corona
- Corona-Virus
- covid-19
- dalai lama
- demokratie
- diskussion
- esoterik
- EU
- Flucht
- frieden
- gast
- genetik
- gewalt
- idealismus
- Institut für Höhere Studien
- kapitalismus
- knorkator
- konsum
- krampus
- krieg
- kritik
- letzte generation
- loretto
- marktwirtschaft
- migration
- musik
- Nationalismus
- radiofabrik
- religion
- russland
- salzburg
- staat
- studie
- tipp
- ukraine
- verschwörung
- video
- weihnachten
- wissenschaft
- österreich
Archiv
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- November 2021
- August 2021
- Juli 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
Musik der Sendung #20: Der schicksalhafte Einfluss unserer Vorfahren
Verschlagwortet mit amanda palmer, fehlfarben, knorkator, musik, placebo, telepopmusik, the epoxies
Schreib einen Kommentar
Nachhören: Der schicksalhafte Einfluss unserer Vorfahren
Verschlagwortet mit ankündigung, biologie, epigenetik, genetik, vererbung
Schreib einen Kommentar
Ankündigung Sendung #20: Der schicksalhafte Einfluss unserer Vorfahren
Hunger, Gewalterfahrungen und andere Traumata: Was unseren Eltern und Großeltern alles zugestoßen ist, soll auch uns Leben, unsere Gesundheit, unsere Körperlichkeit und unser Denken beeinflussen? Ganz ohne dem Einfluss von Erziehung und Sozialisierung? Klingt esoterisch. Wie kann es sein, dass Enkel von Hungerleidenden eher adipös, Nachkommen von Raucher*innen eher an Asthma leiden? Das alles ganz ohne genetische Veränderungen?
Humbug möchte man da fast sagen. Doch wenn dann Worte wie Epigenetik, DNA-Methylierung und Histone ins Spiel kommen, kann mensch unsicher werden. Noch dazu, wenn es in der Mai Ausgabe der National Geographic in einem Artikel mit dem Titel „Epigenetik: Wie gesund oder krank, ängstlich oder mutig, glücklich oder schwermütig wir sind, hängt auch davon ab, was unsere Vorfahren erlebt haben.“ genau um das Thema geht.

(Epi?)Genetik
Was ist also dran, an der fast schon geisterhaften Beeinflussung unseres Lebens durch das unser Vorfahren? Diese Frage stellen wir uns in dieser Sendung.
Verschlagwortet mit ankündigung, biologie, dna, epigenetik, genetik, national geographic, rna
Schreib einen Kommentar
Musik der Sendung #19: Beware the Basilisk!
Viva La Evolution von Christian Steiffen
Verschlagwortet mit musik
Schreib einen Kommentar
Musik der Sendung #18: Wir ersuchen um Aufmerksamkeit!
Verschlagwortet mit musik
Schreib einen Kommentar
Nachhören: Wir ersuchen um Aufmerksamkeit!
Verschlagwortet mit achtsamkeit, aufmerksamkeit, gast, kritik, sendung
Schreib einen Kommentar
Ankündigung Sendung #18: Wir ersuchen um Aufmerksamkeit!
Sendetermin: Dienstag, 3. April 2018 um 20 Uhr auf der Radiofabrik Salzburg
In der letzten Sendung setzten wir uns mit dem Thema Achtsamkeit/Mindfullness auseinander. Dabei stellte sich heraus: Ein etwas großes Thema für so wenig Zeit. Daher haben wir uns für dieses mal zusätzlich Engelchen Theresa Meikl eingeladen. Sie arbeitet in Salzburg im Bereich Körperwahrnehmung und Aufmerksamkeit und bietet Seminare/Workshops an.

aufmerksamkeit
In dieser Sendung stellen wir uns die Frage, ob Aufmerksamkeit und Achtsamkeit etwas verschiedenes ist. Wir streiten – im besten Sinne des Wortes – miteinander um die Frage, ob diese Art der individuellen Veränderung die Welt zum besseren verändert oder einfach sie nur ein weiteres Instrument zur Befriedung der Massen ist.
Verschlagwortet mit achtsamkeit, ankündigung, aufmerksamkeit, gast
Schreib einen Kommentar
Musik der Sendung #17: Die achtsame Sendung
Verschlagwortet mit musik
Schreib einen Kommentar
Nachhören: Die achtsame Sendung
Verschlagwortet mit achtsamkeit, esoterik, kritik, sendung
Schreib einen Kommentar