Zu empfangen ist das Freie Radio Pinzgau derzeit online und im Kabel der Salzburg AG. In einem Sendefenster der Radiofabrik gehen jeden Samstag ab 15 Uhr Sendungen wie Treffpunkt Pinzgau oder Wos sogga? on air.
Bis 2024 wird es eine eigene Frequenz für den Empfang über Antenne geben. Beim Ausbau von Radio Pinzgau arbeitet die Radiofabrik im Rahmen eines LEADER-Projektes mit der Regionalentwicklung Pinzgau zusammen.

Der nächste Basisworkshop für neue Radiomacher:innen findet am 13. und 14. April im Studio Sonnengarten in Zell am See statt. Alle Infos findest du hier. Du hast eine Idee für eine eigene Sendung oder einen Podcast? Schicke uns eine Email an >> pinzgau (at) radiofabrik.at.
Neue Podcasts aus dem Pinzgau
Mundart ohne Dirndlgwand. Die Schriftstellerin Gerlinde Allmayer aus Niedernsill und der Liederschreiber Hansjörg Hofer aus Bramberg im Gespräch. Gestaltung: Barbara Fink und Caroline Kaindl (Walk of Life)
5 Projekte für Klimaschutz & soziale Innovation. Von den Tagen der Zukunft im Kammerlanderstall Neukirchen, aufgezeichnet mit dem Radiorad von Johannes Schindlegger.
Wie lebt es sich als schwuler Pinzgauer? Fanny Gschoßmann und Leonie Griessner von der HBLW Saalfelden haben zwei Männer eingeladen, über ihre Erfahrungen mit gleichgeschlechtlicher Liebe, Toleranz und Diskriminierung zu sprechen.
Frauengesundheit. Aline Halhuber-Ahlmann vom FrauenGesundheitsZentrum informiert über den ,kleinen` Unterschied und seine Folgen. Außerdem in dieser Sendung des Bildungszentrum Saalfelden: Stimmen zur Bedeutung des Pinzgauer Frauennetzwerkes. Gestaltung: Sandra Eder.