Zu empfangen ist das Freie Radio Pinzgau derzeit online und im Kabel der Salzburg AG. In einem Sendefenster der Radiofabrik gehen jeden Samstag ab 15 Uhr Sendungen wie Treffpunkt Pinzgau oder Wos sogga? on air.
Bis 2024 wird es eine eigene Frequenz für den Empfang über Antenne geben. Beim Ausbau von Radio Pinzgau arbeitet die Radiofabrik im Rahmen eines LEADER-Projektes mit der Regionalentwicklung Pinzgau zusammen.

Neue Leitung für Radio Pinzgau. Medien-Information 2023/04
Neue Podcasts aus dem Pinzgau
Und der See schweigt. Die gebürtige Zellerin Susanne Huber im Interview über ihre Vorliebe für lokalhistorische Stoffe und über den Prozess des Schreibens. Zuletzt von ihr erschienen ist „Als wir Schatten waren“. Gestaltung: Caro Kaindl und Barbara Fink (Walk of Life)
Sicher und selbstbewusst auf Tiktok, Insta & Co. Das Bildungszentrum Saalfelden organisiert Workshops zum Umgang mit sozialen Medien exklusiv für Mädchen und junge Frauen im Pinzgau. Sabine Hauser über das Projekt smuFi – „Sicher & mutig unterwegs – Frauen im Internet“.
Angekommen im Pinzgau. Wie Michael Metelka nach einem abenteuerlichen Leben in Saalfelden eine neue Heimat fand. Zuvor war er unter anderem als Spediteur im Irak und in Skandinavien unterwegs. Gestaltung: Johann Eder
Mit dem Pferd in die Berg. Die Felbertauern-Samer in Mittersill zeigen, wie der Warenverkehr über die Alpen vor sich ging, als es noch keine Autobahnen und Straßentunnels gab. Die Obfrau des Vereins Barbara Loferer-Lainer im Interview mit Georg Wimmer.