Aktuelles

Zu empfangen ist das Freie Radio Pinzgau derzeit  online und im Kabel der Salzburg AG.  In einem Sendefenster der Radiofabrik gehen jeden Samstag ab 15 Uhr Sendungen wie Treffpunkt Pinzgau oder Wos sogga? on air.

Bis 2024 wird es eine eigene Frequenz für den Empfang über Antenne geben.  Beim Ausbau von Radio Pinzgau arbeitet die Radiofabrik im Rahmen eines LEADER-Projektes mit der Regionalentwicklung Pinzgau zusammen.

Johannes Schindlegger und Georg Wimmer stehen im Radiostudio
Johannes Schindlegger (links) hat das Freie Radio Pinzgau ins Leben gerufen. Georg Wimmer ist Ansprechperson für alle, die eine Sendung oder einen Podcast machen möchten.

Neue Leitung für Radio Pinzgau. Medien-Info 2023/04

Neue Podcasts aus dem Pinzgau

7 Dämme in den Tauerntälern. Die Debatte um den Hochwasserschutz. Hier gibts den aktuellen Stand zum brennendsten Thema im Oberpinzgau kompakt und spannend erzählt.

Keine Einzelkämpferinnen mehr. Als vor 20 Jahren das Pinzgauer Frauennetzwerk gegründet wurde, war das Ziel klar: Irgendwann nicht mehr Selbstverständliches einfordern müssen. Gestaltung: Verena Brandner, Sabine Aschauer-Smolik, Johann Eder.

Hexen, Elfen und Pferde. Die Autorin Bettina Ferbus aus Zell am See verpackt in ihre Fantasy-Romane eine ordentliche Ladung Pferdewissen. Kein Wunder, ist sie doch auch als Reitlehrerin tätig. Was sie am Genre Fantasy begeistert, das verrät Betina Ferbus in dieser Ausgabe von Walk of Life (Gestaltung: Barbara Fink und Caroline Kaindl).

Kunst im Innergebirg. Gschaftig und lästig ist Innergebirgskünstler Max Steiner aus Altenmarkt im Pongau. Mit Blogs, Podcasts und Liedern hinterfragt er die fortschreitende Urbanisierung, die Landschaft und innere Werten verändert.

Zeitenwende oder Krise? Wo wir stehen. Was wir von Jäger- und Sammlergesellschaften lernen können.  In einer Vortragsreihe  im Bildungszentrum Saalfelden bringen Wissenschafter:innen ungewöhnliche Perspektiven ein.  Mit Volkswirt Harald Oberhofer, Anthropologin Bettina Ludwig und Demokratieforscher Markus Pausch.