Freies Radio geht Innergebirg. Für die Reihe Kultur aus dem Innergebirg lädt die Radiofabrik im Jahr 2015 Interessierte ein, eigene Sendungen aus dem Pinzgau zu machen. Programm-Geschäftsführerin Eva Schmidhuber entwickelt in der Folge mehrere Projekte, um einen offenen Zugang zum Medium Radio im Bezirk zu ermöglichen.
On air seit 2016. Jeden Samstag um 15 Uhr werden auf der Radiofabrik Sendungen aus dem Pinzgau ausgestrahlt. Von Beginn an nutzen vor allem Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie Schulen diese Möglichkeit. Zu den ersten Sendungsmacher:innen zählen Sabine Aschauer-Smolik, Sandra Eder, Hans Fuchs, Robert Kalss, Gabi Marik, Daniel Nicka, Rafael Obermaier, Sophie Eder, Johannes Schindlegger und Barbara Steinberger.

Eigenes Studio in Zell am See. 2019 wird das Radiofabrik-Außenstudio in Betrieb genommen. Die Initiative dafür geht von Johannes Schindlegger aus. Eingerichtet wird das Studio mit Unterstützung der Stadtgemeinde Zell am See in einem Gemeinschaftsraum im Wohnprojekt Sonnengarten/Limberg .
Auf dem Weg zum Freien Radio Pinzgau. Seit 2022 wird das Außenstudio der Radiofabrik zum Freien Radio Pinzgau ausgebaut. Wir arbeiten hier im Rahmen eines LEADER-Projektes mit der Regionalentwicklung Pinzgau zusammen .
Die eigene Frequenz. Bis 2024 soll im Pinzgau eine eigene Frequenz für den Empfang über Antenne in Betrieb genommen werden.