Stadtteilradio zum Nachhören/Download
- Stadtteilradio Schallmoos im April 2021 – „Indian Rock“ und indianische Weisheiten für die jetzigen Ausnahmezeiten 5. April 2021
- Stadtteilradio Schallmoos im Februar 2021 – „Woman Power Teil 2 – Mehr Musik von Frauen“ 11. März 2021
- Stadtteilradio Itzling: Kritische Überlegungen zum Thema Grundeinkommen 12. Februar 2021
- Stadtteilradio Schallmoos im Februar 2021 – „Woman Power Teil 1 – Mehr Musik von Frauen“ 9. Februar 2021
- Stadtteiradio Itzling: Nachhaltig ins Jahr 2021 8. Februar 2021
- Stadtteilradio Itzling: Eine öffentliche Toilette fehlt am Spielplatz Schopperstraße! 3. Februar 2021
- Stadtteilradio Itzling: Armut teilen in Itzling 3. Februar 2021
- Stadtteilradio im Jänner 2021 „Notausgang“ im Lockdown – Musizieren im Wohnzimmerstudio 7. Januar 2021
- Stadtteilradio Schallmoos im Dez. 2020 „Best Of Broken Christmas – Weihnachtssendung“ 9. Dezember 2020
- Stadtteilradio Schallmoos im November 2020 – Der 2. Teil von „Die Legende von der Trennung der Weissen und der Schwarzen“, afrikan. Märchen aus der Sammlung von Blaise Cendrars 12. November 2020
- Stadtteilradio Schallmoos im Oktober 2020 „Die Legende von der Trennung der Weißen und der Schwarzen“ Teil 1 9. November 2020
- Stadtteilradio Schallmoos im September 2020 – Zeugnisse in der „Pflanzerei“ 12. September 2020
- Stadtteilradio Schallmoos im August 2020 – Neue kleine „Bücherei“ und die „Plauderei“ im Lechnerpark 23. August 2020
- Stadtteilradio Schallmoos im Juli 2020 – Rio`s BikeTalk beim Parklet Sead 11. Juli 2020
- Stadtteilradio Schallmoos im Juni 2020 : „Warum die Weißen ursprünglich Schwarze waren“ – im Zeichen der Solidarität zu „Black Lives Matter“. 11. Juni 2020
Archiv der Kategorie: Maxglan
Stadtteilradio Maxglan, Februar 2014
Kausar Murtaza wurde am 5. März 2011 Opfer eines rassistischen Übergriffes im Bus. Im Gespräch mit Lina Čenić erzählt sie von dem Vorfall und von der Zeit danach.
Veröffentlicht unter Allgemein, Maxglan
Schreib einen Kommentar
Say it loud and say it clear – Refugees are welcome here!
Lina Anna Čenić im Gespräch mit dem Politologen und Migrationsforscher Ilker Ataç.
Veröffentlicht unter Allgemein, Maxglan
Schreib einen Kommentar
Stadtteilradio Maxglan im Februar: In Memoriam Ceija Stojka
Die vielbeachtete Künstlerin und Zeitzeugin des NS-Terrors ist Ende Jänner gestorben. Wir begeben uns auf eine Gedenkreise durch Ceija Stojkas Leben. Nie wieder Faschismus!
Veröffentlicht unter Allgemein, Maxglan
Schreib einen Kommentar
Hongkong goes Maxglan, Dezember 2012
Lina Anna Čenić im Gespräch mit der Journalistin Ling Lui über Arbeits- und Lebensbedingungen in Hongkong. / Interview with Ling Lui about working- and livingconditions in Hongkong.
Veröffentlicht unter Allgemein, Maxglan
Schreib einen Kommentar
Radio Maxglan im November: Dossier im Blick.
Vom schönsten Politiker Österreichs und dem Faktor Faymann. Warum geben die Stadt Wien und ihre Unternehmen 29 Mio Euro in siebeneinhalb Jahren für Inserate in Heute aus? Investigativer Journalismus at it´s best… Lina Anna Cenic im Gespräch mit Paul Pölzlbauer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Maxglan
Verschlagwortet mit Demokratie Dossier Inseratenaffäre
Schreib einen Kommentar
bis der staat euch scheidet
Was im Februar wie ein Damoklesschwert über der Maxglaner Familie schwebte ist eingetroffen: Niederlassungsbewilligung in zweiter Instanz abgelehnt – der fünffache Familienvater muss gehen. Lina Anna Cenic im Gespräch mit Niki Kleiner und Fuat Rizvani.
Veröffentlicht unter Allgemein, Maxglan
Schreib einen Kommentar
Maxglan im Mai: Bandvorstellung „Hausmusik im Herrgottswinkel“
Lina Cenic stellt heute die Maxglaner Band „Hausmusik im Herrgottswinkel“ vor, die auch live im Studio spielen wird. Außerdem berichtet sie vom Partizipationsprojekt zur Neugestaltung der Maxglaner Hauptstraße. Zu hören am Freitag, 6. Mai ab 17:30 Uhr.
Veröffentlicht unter Maxglan
Schreib einen Kommentar
Maxglan im April: Rassismus im Bus
Freitag, 1. April 17:30 Uhr: In der Aprilausgabe des Stadtteilradio Maxglan ist Kausar Murtaza im Gespräch mit Lina Anna Cenic . Die gebürtige Pakistanerin lebt seit zwanzig Jahren in Österreich, sie ist Alleinerzieherin von drei Kindern. Ende Februar wurde sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Maxglan
1 Kommentar
Maxglan im März: Wider das Vergessen
Anhand von Auszügen aus dem Film „Die Zeit heilt keine Wunden“ von Hermann Peseckas, Norbert Huber und Erika Thurner (Danke!) widmet sich die Sendung dem Romalager, welches in Maxglan/Moos zwischen 1940 und 1943 bestand. Rassismus und Fremdenhass sind längst in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Maxglan
Verschlagwortet mit Maxglan im März: Wider das Vergessen
Schreib einen Kommentar