Ankündigung Engelsgeflüster #4: Diesmal wirklich: Die Konkurrenz ums Seelenheil

Wann: Am 6. Dezember um 20 Uhr auf der Radiofabrik Salzburg

Passend zum Nikolotag sprechen wir über Religion und Kirche. Wir wollen uns die Konkurrenz um das Seelenheil der Menschen ansehen. Was erzählen die Kirchen über Sekten und Esoterik? Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen diesen spirituellen Anbietern? Nicht zuletzt: Wir präsentieren unsere Kritik an Kirchen und Religion.

raffaels-engel

Ob Euch der Krampus mit schrägen Tönen peitscht oder der Nikolo süsse Musikgeschenke bringt? Hört einfach rein.

Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Esoterik in Salzburg und die Konkurrenz ums Seelenheil

Wir wissen es: Wir waren böse. Das letzte Mal haben wir Euch versprochen Euch über etwas über Esoterik in Salzburg zu erzählen. Wir haben uns jedoch verplappert. Dieses Mal holen wir das Thema nach. Versprochen.

Auch nicht ganz unpassend für Salzburg: Wir wollen uns auch die Konkurrenz um das Seelenheil der Menschen ansehen. Was erzählt denn nun die Kirche über Sekten und Esoterik? Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen diesen verschiedenen spirituellen Anbietern?

Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Zwei Literaturhinweise

 

  • Die Psycho-Szene. Alibri Verlag, Aschaffenburg 2000, ISBN 3-932710-25-8(erw. und völlig überarb. Neuaufl.).

Sehr umfangreiches (640 Seiten) Kompendium und kritisches an esoterischen Praktiken, Personen, Organisationen und Publikationen. Leider nicht ganz aktuell. Empofehlenswert ist es auch mal in Youtube nach C. Goldner zu suchen, der ha da einige Vorträge und Talkshow-Beiträge

  • Bauman, Zygmunt: Dialektik der Ordnung. Die Moderne und der Holocaust, Hamburg: Europäische Verlagsanstalt, 1992.ISBN 3-434-50015-4

Kurz anzitiert: Bauman argumentiert dass der Holocaust kein „Rückfall in die Barbarei“ sondern ein spezifisch modernes Ereignis war. Da geht’S nicht um Esoterik aber dieses Buch ist immer zu empfehlen.

 

Veröffentlicht unter zusatzinfos | Schreib einen Kommentar

Esoterik – Woher kommt der Begriff und wie soll ich ihn definieren?

Wer heutzutage das Wort Esoterik hört, wird im ersten Moment an Homöopathie, Klangschalen oder auch Antroposophie denken. Der Ursprung des Wortes ist jedoch ein anderer.

Esoterik (von altgriechisch ἐσωτερικός esōterikós ‚innerlich‘, ‚dem inneren Bereich zugehörig‘) ist in der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs eine philosophische Lehre, die nur für einen begrenzten „inneren“ Personenkreis zugänglich ist, im Gegensatz zu Exoterik als allgemein zugänglichem Wissen.
[wikipedia]

Der Begriff bezog sich also nicht auf den Inhalt eines Wissens, sondern darauf wie und ob es anderen zugänglich war.  Der heutige Begriff der Esoterik ist ein natürlich ein ganz anderer.

Wobei auch Wikipedia ganz hilfreich meint:

Heute gibt es weder im wissenschaftlichen noch im populären Sprachgebrauch eine allgemein anerkannte Definition von Esoterik beziehungsweise esoterisch.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter zusatzinfos | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Sendung: Esoterik – was ist das? Und: Ein Spaziergang durch Salzburg

earth-summer-garden-tableSo schnell kann ein Monat vergehen: Die nächste Sendung Engelsgeflüster steht vor der Tür. Dieses mal wollen wir uns genauer ansehen, was das Wort Esoterik eigentlich so bedeutet und wie es definiert wird. Wir werden auch darüber sprechen, warum diese Definition gar nicht so einfach ist.

Neben einem aktuellen Thema – Stichwort: Goldenes Brett – unternehmen wir gemeinsam mit Euch einen kleinen esoterischen Spaziergang in Salzburg. Natürlich setzen wir auch unser gewohnt hohes musikalisches Niveau fort.

(auch zum Download, aber dafür ohne Musik)

Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Sendung: Engelsgeflüster – Sendung #1

„Engelsgeflüster“? Was ist das für eine Radiosendung und wer braucht denn sowas? Diese Fragen wollen Sebastian und Stefan in dieser ersten Folge beantworten. Die Moderatoren sprechen über ihre eigenen Erfahrungen mit Esoterik und wollen deutlich machen, dass sich die Auseinandersetzung mit diesem in dieser Gesellschaft so weit verbreiteten Phänomen nicht auf das Aufzählen von „Verrücktheiten“ beschränken muss.

Es soll die Frage geklärt werden, warum Esoterik zu dieser Gesellschaft passt. Weiters bemühen sich die Moderatoren auch um erheiternde Anekdoten und Musik von mäßiger Qualität.

(auch zum Download, aber dafür ohne Musik)

Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar