Archiv der Kategorie: Leuchtturm
lt40-news+coronaphysik
In Zeiten von Corona werden in dieser Sendung ganz Abseits der aktuellen Berichterstattung über das Virenthema Neuigkeiten, Interessantes und Aktuelles aus Wissenschaft und Forschung behandelt: Supermond, Bepicolombo – was / wer immer das auch ist, Solarzellen-Wirkungsgrad-Rekord, ecycling, …. Ein kleiner … Weiterlesen
Weltbilder und Kosmologie
Informationen über Astronomie und die damit verbundenen Weltbilder und Wissenschaftparadigmen. Dr. Kurt Niel, Wissenschaftler und Wissenskommunikator an der University of Applied Sciences Upper Austria hat am 7. März einen sehr interessanten Vortrag im Rahmen des Bildungswerkes Wallern/Grießkirchen/Bad Schallerbach gehalten. Seine … Weiterlesen
Zwentendorf-Abstimmung nach 40 Jahren
Aus aktuellem Anlass, dem 40. Jahrestag der Volksabstimmung über das Atomkraftwerk Zwentendorf widmen wir uns diesem Thema. Wir werden zwar auch, wie gewohnt in unserer Sendung, einige technische, physikalische und geschichtliche Hintergründe hören, aber auch viele Stimmen des Widerstandes gegen … Weiterlesen
Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung
Aktuelle Berichte, Neuigkeiten, … z.B. über Klimawandel Tempo 140 km/h Neues aus dem Weltall: Radioblitze, Mondmissionen, Weltraumtourismus Wissenschaftliche Preise Hedy-Lamarr-Preis an Salzburgerin Nobelpreise für Physik 2018 Digitale Jubiläen: Internet in Österreich werden besprochen, erklärt und Hintergründe dazu aufgezeigt. Erstausstrahlung am … Weiterlesen
Sonne, Mond und Sterne – Weltall
Aus aktuellem Anlass: spektakuläre Mondfinsternis Ende Juli 2018 Mondfinsternis, Sonnenfinsternis Eigenschaften und Dynamiken der Gestirne im Weltall Geschichte der Gestirnsbeobachtung Ausstrahlung am 10.8.2018 16 Uhr und am 13.8.2018 16 Uhr im Programm der Radiofabrik auf 107.5 MHz und 97.3 … Weiterlesen
Mouth-Art, die Kunst der Klangerzeugung mit Mund und Mundraum
Mouth-Art, die Kunst der Klangerzeugung mit Mund und Mundraum Ziemlich genau vor 1 Monat und einen Tag nach der Erstausstrahlung unserer letzten Leuchtturm-Sendung zum Thema Klang fand an der Universität Mozarteum eine sehr interessante und zum Thema Klang ideal passende … Weiterlesen
Das Fliegen
Sie werden etwas über die Geschichte des Fliegens, über technische Hintergründe, über Fluggeräte, Flugversuche und natürlich auch über aktuelle Entwicklungen und Aussichten hören. Physik des Fliegens natürlich einfach erklärt, Solarflug Raketenflug sind nur einige der Themen, die wir in der … Weiterlesen
Bionik – Lernen von der Natur
Bionik – Lernen von der Natur Was macht Bionik aus? Welche Anwendungsgebiete gibt es? Ist Bionik eine zukunftsorientierte Wissenschaft? Darüber erfahren Sie Näheres in: Berichten, Beispielen, Erklärungen und im Interview mit der Experimentalphysikerin Ille C. Gebeshuber („Österreicher/Österreicherin“ des … Weiterlesen
Erfindungen und Entdeckungen & Public Science
Sendung am Fr. 10.11.2017 16:00-17:00 Thema: Erfindungen und Entdeckungen & Public Science Mit Beiträgen über: Public Science, also die Beteiligung von Laien an Wissenschaft und Forschung Citicen Science, Open Education, Sparkling Science, … : Ideen, Projekte, Mitmach-Möglichkeiten, Umsetzungen … Interessante … Weiterlesen
Nobelpreise – Gravitationswellen
Sendung am Fr. 13.10.2017 16:00-17:00 Thema: Nobelpreise, Gravitationswellen etc. Mit Beiträgen über: Nobelpreise Right Livelihood Award Gravitationswellen Mathematische Vorhersage Indirekte Beweise Messtechnik Nachweise Aktuelles Asteroid in Erdnähe Solar Car Challenge Hier können Sie die Sendung nachhören: https://cba.fro.at/351761 … Weiterlesen