Leuchtturm: Sendung am Fr. 10.Februar 2017 16:00-17:00 Women and Girls in Science

Inhalte der Sendung:

Zum „International Day of Women and Girls in Science“ (11.Feb.2017) gibt es interessante Hintergrundinformation:

  • Interviews mit Studentinnen, Lehrenden und Schülerinnen
  • Analyse der Situation in Österreich
  • Berühmte und wichtige Frauen in der Wissenschaft –
    früher und heute
  • und als Studiogast: Alexandra Katzian vom Frauenreferat der ÖH Salzburg

THEMA: HEIZEN/ENERGIESPEICHERUNG MIT EIS?

  • Das klingt utopisch. Ist das überhaupt möglich?
  • Wie das funktioniert und wo es eingesetzt wird, wird in der Sendung einfach erklärt und die physikalsichen Hintergründe dazu erläutert.
  • Einsatzgebiete: Autonome Wärmeversorgung zusammen mit Wärme-Solarkollektoren.

AKTUELLES aus Wissenschaft und Technik

  • Mondfinsternis: Partielle Halbschatten-Mondfinsternis am 10./11. Februar 2017
    Maximum in Salzburg : Sa, 11. Feb 2017, 01:43
  • grün-blauer Komet 45P (zu sehen (nur mit dem Fernglas) in der zweiten Nachthälfte nahe des Sternbilds Herkules hoch über dem Horizont

AUSBLICK auf die Themen der nächsten Sendungen:

  • 10. März 2017: Mobilität
  • 14. April 2017: Radioaktivität
  • …   Energie – Verwendung / Verschwendung / Erzeugung / Umweltauswirkung
  • …   Klang – Erstaunliches aus der Welt der Töne

Alle in der Sendung verwendeten wissenschaftlichen Begriffe werden grundlegend an Hand von Beispielen und/oder Einsatzgebieten erklärt und angewendet.

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Leuchtturm: Fr. 13.1.2017 16:00 zum Sendungsmachen

Sendung „Leuchtturm“ am Freitag, den 13. Januar 2017  16:00-17:00  Inhalte

  • Erst einmal werde ich die Sendung und mich vorstellen:
    • Was soll denn eine Wissenschaftssendung?
    • kurz: Meine Erfahrungen und wie ich zum Sendungsmacher wurde.
    • Themen, Inhalte und Form der Sendungsreihe Leuchtturm
    • Was soll in so einer Sendung gebracht werden?
      -> dazu gibt es auch Kommentare und Interviews
  • Und dann zu den heute behandelten Themen.
    Es werden aktuelle Themen aufgegriffen, Hintergründe erklärt und Schlussfolgerungen gezogen:

    • Kleinster Schneemann der Welt -> und Ausführungen zum Thema Nanotechnologie
    • passend zum Datum: Freitag der 13. und die Zahl 13
    • Silvester und die Schaltsekunde, was bedeutet sie, wie beeinflussen sie unser Leben?
    • Stephen Hawking ist 75 – seine Ideen, sein Engagement & Ausflug ins Weltall
  • Wichtige Entdeckungen 2016
  • Ausblick

und alles mit besonderer Musik garniert.

Lassen Sie sich überaschen!

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Leuchtturm Jingle

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

LEUCHTTURM – Orientierung in Wissenschaft und Technik – zur Sendung

Guten Tag bei LEUCHTTURM, der Sendereihe zur Orientierung in Wissenschaft und Technik

Die Sendungsreihe startet am Freitag 13. Januar 2017 um 16 Uhr.

Sie wird monatlich jeweils am 2. Freitag im Monat von 16:00 bis 17:00 ausgestrahlt.

Inhalte der Sendungsreihe LEUCHTTURM:

  • Wissenschaft & Technik im Alltag: Hintergründe, Anwendungen, Auswirkungen, Chancen und Gefahren, Lokalbezug
  • WissenschaftlerInnen, ForscherInnen und Menschern erzählen und erklären
  • Gesellschaft & Technik, Gesellschaft & Wissenschaft
  • Umwelt, Gesellschaft und Technik (von der Kernenergie bis zum Klimawandel & wie geht die Gesellschaft damit um)
  • Aktuelles (von Nobelpreisen, neuen Entdeckungen, besondere Ereignisse, …)

 

Persönliches und Allgemeines zur Sendung

  • Als „frisch“gebackener Sendungsmacher und „frisch“pensionierter Physiker (Forschung und Lehre an Uni, FH und Bildungseinrichtungen) will ich meine Erfahrungen und Kontakte und natürlich das Radio nutzen, um einem interessierten Publikum
  • Ideen und Zusammenhänge aus den Naturwissenschaft und Technik
  • in allgemein verständlicher und interessanter Form näher zu bringen.
    Es werden dabei auch
  • „heiße“ Themen und der gesellschaftliche Bezug behandelt und diskutiert.
  • Neues, Überaschendes und Alltägliches wird nicht zu kurz kommen und in
  • Audiokollagen, Gesprächen und Beiträgen behandelt

Information zur Sendung und zum Thema werden laufend hier ergänzt.
-> also dranbleiben und Ideen, Wünsche und Anregungen bitte hier im Blog deponieren.

Ich freue mich schon auf die erste Sendung und auf Rückmeldungen.

Franz

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar