Schlagwörter
- achtsamkeit
- Aliens
- ankündigung
- Ausserirdische
- biologie
- buddhismus
- comic
- corona
- covid-19
- dalai lama
- demokratie
- diskussion
- esoterik
- EU
- Freiheit
- frieden
- gast
- genetik
- gewalt
- idealismus
- Institut für Höhere Studien
- kapitalismus
- kein kommentar
- knorkator
- krieg
- kritik
- liebe
- loretto
- marktwirtschaft
- migration
- musik
- Nationalismus
- radiofabrik
- religion
- salzburg
- staat
- studie
- studiogast
- tipp
- ukraine
- verschwörung
- video
- weihnachten
- wissenschaft
- österreich
Archiv
- Februar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- November 2021
- August 2021
- Juli 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
Nachhören: Engelsgeflüster ist auf den (Norbert K.) Hund gekommen…
Verschlagwortet mit artarium, diskussion, gast, hund, oligarchie, ukraine, weltordnung
Ein Kommentar
Ankündigung: Engelsgeflüster ist auf den (Norbert K.) Hund gekommen…
Sendetermin: Dienstag, 2. August 2022 um 20 Uhr auf der Radiofabrik Salzburg
Zwei legendäre Sendungen in einem: Der Moderator Norbert aus der
Sendung Artarium besucht Engelsgeflüster. Thematisch widmen wir uns dem Krieg in der
Ukraine.
Konkret: Welche Interessen kann man dort vorfinden und gibt es welche,
denen man sich positiv zuordnen will? Wird dort ein Krieg der
Weltordnungen – Demokratie vs. Diktator – geführt, haben Oligarchien
die Finger im Spiel oder geht es um den – leider alltäglichen –
Konkurrenzkampf der Nationen?
Engelchen Ruth und Stefan unterhalten sich mit dem geschätzen
Studiogast über diese Frage und geniessen die akkustischen
Gastgeschenke!
P.S.: Wer sich fragt, woher wir dieses sensationelle Ankündigungsbild haben, den*die verweisen wir auf https://www.craiyon.com/
Verschlagwortet mit artarium, diskussion, gast, hund, oligarchie, ukraine, weltordnung
Schreib einen Kommentar
Nachhören: Pazifist*innen für den Krieg
Im Juli haben wir eine Folge der Sendereihe Gegenargumente übernommen:
Verschlagwortet mit Agressor, EU, Friedensbewegung, gegenargumente, nato, Pazifismus, Ukrainekrieg, Wehrdienstverweigerung, Wertegemeinschaft
Schreib einen Kommentar
Videotipp: Worum geht’s in der Ukraine? mit Peter Decker
Passend zu unserer April Sendung Krieg dem Frieden fand bei 99 zu eins ein Interview/Vortrag mit Peter Decker zum Thema Ukraine Krieg statt. Empfehlung!
(Wer das obige Video lieber als Podcast hören will, wird hier fündig oder abonniert 99 zu eins einfach in der Podcast Software des Vertrauens, z.b. https://antennapod.org/).
Veröffentlicht unter zusatzinfos
Verschlagwortet mit analyse, krieg, kritik, nato, peter decker, russland, tipp, ukraine, video
Schreib einen Kommentar
Nachhören: Wobblies in Salzburg gesichtet!
Verschlagwortet mit gäste, gewerkschaft, iww, politik, wobblies
Schreib einen Kommentar
Ankündigung: Wobblies in Salzburg gesichtet!
Sendetermin: Dienstag, 7. Juni 2022 um 20 Uhr auf der Radiofabrik Salzburg
Aus verlässlichen Quellen wurden Wobbly-Sichtungen gemeldet. Auch wenn sich niemand sicher ist, gewisse Eigenschaften werden Wobblies nachgesagt: Gewerkschaftliches Engagement, antikapitalistische Gesinnung und eine hierarchiefreie Organisation. Vertreter*innen der Industriellenvereinigung und der Wirtschaftskammer schlagen bereits Alarm und warnen vor einer Verbreitung der Wobblies, die in Expert*innenkreisen auch als Mitglieder der Industrial Workers of the World (IWW) bezeichnet werden.
Engelsgeflüster hat keine Mühen gescheut und zwei dieser interessanten Exemplare aufgespürt. Mit ihnen wollen wir gemeinsam klären was diese IWW nun genau sind, warum es sie braucht und warum gerade DU Mitglied werden solltest. Musik wird von den Gästen mitgebracht, von einer Verbesserung der Qualität ist also auszugehen.
Verschlagwortet mit gäste, gewerkschaft, iww, wobbly
Schreib einen Kommentar
Weltweiter Handel: Das Gegenteil von Krieg?
In der letzten Folge Engelsgeflüster – passend zum 1. Mai – zum Thema Arbeit, wurde kurz über das Thema wirtschaftlicher Konkurrenz zwischen den Staaten gesprochen. Es wurde auch die These aufgestellt, dass genau dieser – oft als friedlich bezeichnete – Handel der Grund für internationale Konflikte darstellt. Um diese These mit Argumenten zu untermauern, wollen wir hier auf den Text Weltmarkt und Weltmacht: Von der globalisierten Zivilgesellschaft und ihrer antiterroristischen Kriegskultur verweisen.
[…] Dass die Großmächte heute für nichts Geringeres als den Weltfrieden verantwortlich sein wollen, keinen bewaffneten Konflikt unbeaufsichtigt lassen, überall eingreifen können und sich das nach eigenem Ermessen auch vorbehalten, das hat [..] „damit zu tun“, dass sie einen wirklich weltumspannenden Kapitalismus zustande gebracht haben und in ihrem ökonomischen Bestand von dem Nutzen abhängen, den sie aus dieser kapitalistisch erschlossenen Welt herauswirtschaften. Eine so existenzielle Abhängigkeit schließt für die großen Nutznießer die Notwendigkeit ein und ist für deren Regierungen gleichbedeutend mit dem Gebot sicherzustellen, dass die politischen Machthaber in aller Welt die Beteiligung am globalen Geschäftsleben als sachliche Grundlage, wesentlichen Inhalt und verbindlichen Leitfaden ihrer Herrschaft anerkennen, und dafür zu sorgen, dass keiner aus der Reihe tanzt. […]
Veröffentlicht unter zusatzinfos
Verschlagwortet mit frieden, gegenstandpunkt, konkurrenz
Schreib einen Kommentar
Nachhören: Arbeit – Geißel der Menschheit
Verschlagwortet mit 1. mai, arbeit, gesellschaft, kapitalismus, kritik, lohnarbeit, marktwirtschaft, sendung, wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Ankündigung: Arbeit – Geißel der Menschheit
Sendetermin: Dienstag, 3. Mai 2022 um 20 Uhr auf der Radiofabrik Salzburg
„Aus nichts wird nichts“ und das stimmt ja auch: Habe ich Bedürfnisse und Interessen, dann ist eine gewisse Menge an Arbeit notwendig um diese zu erfüllen. Manche dieser Bedürfnisse sind grundlegend notwendig (Nahrung, Kleidung, medizinische Versorgung u.v.m.), andere wiederum machen das Leben lebenswert (sportliche Ertüchtigung, Urlaub nah und fern, etc.). Was läge näher, als ersteres (den Arbeitsaufwand für Notwendigkeiten) zu reduzieren um mehr Zeit für zweiteres (die schönen Dinge) zu haben. Oder in Marx’s Worten:
„Das Reich der Freiheit beginnt in der Tat erst da, wo das Arbeiten, das durch Not und äußere Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört. […]“
(Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Dritter Band. Berlin 1988. S. 828.)
Arbeit sieht in unserer Gesellschaft ganz anders aus: Es existiert so etwas wie Arbeitslosigkeit und, anders als in einer vernünftigen Gesellschaft, ist das kein Zustand, über den sich die Mitglieder dieser Gesellschaft freuen.
Die Produktivität steigt, mehr und mehr Produkte und Dienstleistungen werden in kürzerer Zeit hergestellt. Verkürzt sich dadurch der Arbeitstag der Menschen und kann mehr Freizeit genossen werden? Ganz und gar nicht.
Diese Sachlage gilt in dieser Gesellschaft nicht als Verrücktheit und als zu beseitigender Zustand, nein, wer Zweifel an der Vernunft dieser Verhältnisse hat, gilt als Spinner*in und Extremist*in.
In dieser Folge wollen wir uns etwas genauer mit „der Arbeit“ und der Art und Weise wie sie in dieser Gesellschaft vorkommt beschäftigen.
P.S.: Einige unter euch haben es sicher bemerkt: Der Titel dieser Sendung haben wir von der 9. Ausgabe von Michael Steins Trickfilmserie „Kloß und Spinne“.
Verschlagwortet mit 1. mai, ankündigung, arbeit, arbeitslosigkeit, kapitalismus, kritik, lohnarbeit, marktwirtschaft, marx
Schreib einen Kommentar