תיקון עולם

> Sendung: Artarium vom Sonntag, 31. DezemberTikun Olam, was etwa soviel bedeutet wie “die Welt reparieren”, ist mein neuer Lieblingsbegriff. Und weil er aus der jüdischen Kultur kommt, ist das auch die Gelegenheit, einen Titel in hebräischer Schrift zu verwenden. Dies allerdings liksbündig:                                           תיקון עולם    Und ab da wirds anspruchsvoll. Wir reparieren uns eine Welt oder Wilkommen beim Gehirnhälftentraining. Der Begriff Tikun Olam vermittelt nämlich ein weites Spektrum an Bedeutungen, und da sollte man schon selbst ein bisserl auf die Suche gehenWir verdichten das, was wir dabei empfinden, in ein nach vielen Seiten mögliches Jahresmotto, mit dem wir zudem noch ein Statement zum Wert des Judentums für unsere eigene Kulturwahrnehmung verknüpfen. Womöglich auch eine Geschichte.

תיקון עולם (Tikkun Olam)Als ich 10 Jahre alt war, lebte ich eine Zeit lang in den USA und besuchte dort auch die Schule sowie in den Ferien das übliche Summercamp. Eines Tages betraten einige Mitkinder, die sich zu einer Art “Gang” zusammengeballt hatten, unsere Hütte, beschimpften mich als “Kraut” oder eben “Scheißnazi” und wollten mir in den Koffer brunzen. Denen stellte sich David, ein kleiner jüdischer Bub, entgegen. Und indem er sagte, dass ich sein Freund sei und er mich beschützen würde, stellten sich immer mehr andere Kids mit ihm auf meine Seite, so dass die Möchtegernmobster schließlich kleinlaut wieder abgehaut sind. Versteht ihr? Der kleine David hat mir die Welt repariert. Und diese Lichtgeschichte ist mehr als nur eine Randnotiz. Sie ist das Evangelium schlechthin (wenn wir einen Begriff wie “Gute Neuigkeit” wirklich erfassen und jeden Menschen als möglichen Erlöser – für sich selbst wie auch für andere – verstehen wollen). Und das tun wir. Weihnachten hin, Wintersonnwend her. Die Ironie der Geschichte oder der diese Geschichte erst so richtig abrundende Treppenwitz des Universums ist ja, dass ich erst 50 Jahre später die Naziverstrickungen meiner Vorfahren entdeckte. Und genau da taucht dieses תיקון עולם als ein übergreifendes Lebensmotto wieder auf.

Apropos Weihnachten, wie habt ihr das diesmal so erlebt? Schön schrecklich oder eher schrecklich schön? Mich quält ja gerade zu dieser Jahreszeit der inflationäre Gebrauch von Weihnachtsklischees für die vorgebliche “Normalbevölkerung” im Fernsehprogramm. Weihnachtsbezogene “Unterhaltung für die ganze Familie” ist für mich, bei allem Verständnis für die Lebenssituation einzelner Menschen, eine fortwährende Beleidigung meines Geistes. Und da hat mir heuer – mittendrin – der löbliche Fernsehsender arte “die Welt repariert”. Mit dem Film “Der Schneeleopard”.

In diesem Sinn wünschen wir es uns allen.                                              תיקון עולם

 

Schreib das auf …

> Sendung: Artarium vom Sonntag, 24. Dezember – Es begann damit, dass ich vor einiger Zeit abgründige Ängste und Sorgen in meinem Denken entdeckte, die aus den Umständen und Erfahrungen meines Lebens nicht hinreichend erklärbar waren. Es kam mir so vor, als fände in mir mehr als nur mein eigener Krieg statt, als ließen mich unentrinnbare Urteile eines unsichtbaren Weltgerichts nicht im Frieden mit mir leben. Um etwaige seit Generationen in die Geschichte meiner Familie eingravierte Schreckstarren von mir und meiner eigenen Erinnerung unterscheiden zu können, ging ich auf die Suche nach der Zeit, über die meine Verwandten mir gegenüber so beharrlich geschwiegen hatten. Dabei hat mir das Kriegstagebuch von Egon Erwin Kisch (aus dem 1. Weltkrieg) mit dem Titel “Schreib das auf, Kisch!” sehr geholfen.

Schreib das auf - Postkarte 1912Denn “der rasende Reporter”, der 1908 die sogenannte Redl-Affäre aufdeckte und ein Wegbereiter des investigativen Journalismus in Österreich war, beschreibt darin die Zustände an der Balken/Serbien-Front 1914, wo zur selben Zeit auch mein Großvater im Einsatz war. Um mich selbst besser zu verstehen, wollte ich mehr darüber erfahren, was der dort alles erlebt hat – und worüber nach Ende des 1. Weltkriegs nicht gesprochen werden konnte, wiewohl es in der Gefühlswelt aller Beteiligten auf zerstörerische Weise fortwirkte. Hier liegt ein detailliertes literarisches Zeugnis aus der Hand eines journalistisch geschulten Beobachters vor, das nicht nur die Kampfhandlungen selbst sowie die Lebensumstände der Soldaten an der Front schildert, sondern auch die zunehmend verlogene Kriegspropaganda und deren Auswirkungen auf die Stimmungslage der kämpfenden Truppe kritisch reflektiert.

Wir gestalten eine Zeitreise in die persönliche Wahrnehmung des Einzelnen, der zwischen Kriegsgräueln und Friedenssehnsucht seine eigene Sicht auf die Welt bewahrt. Und wir schauen durch seine Augen auf eine geistesgestörte Hierarchie, die sowohl die eigenen Soldaten als auch die serbische Zivilbevölkerung ohne mit der Wimper zu zucken in die Zerstörung stürzt. Weiterführende Literatur über die Hintergründe dieser Wahnsinnigen haben wir auf Empfehlung eines Großmeisters der Geschichtsschreibung, Prof. Manfried Rauchensteiner, zudem mit einbezogen.

Bei aller äußeren Betrachtung einer “Welt voller Krieg” (in der Gegenwart wie in der Vergangenheit) soll hier die grundlegende Motivation dieser Untersuchung nochmals hervorgehoben werden: Es geht mir um meinen inneren Frieden mit dem, was meine Vorfahren gemacht und was sie erlitten haben, wovon ihre Ängste und Hoffnungen gespeist wurden – und was sich über Generationen hinweg in vielen von uns oftmals unbemerkt weiter auswirkt. Eine Welt voller Unrecht, Gewalt und Zerstörung, die wir offenbar in uns tragen und die in eine Welt voller Frieden verwandelt werden muss.

Den Hasen dieser Welt wünsch ich mehr als nur einen kurzen “Weihnachtsfrieden”.

Schreib das auf …

 

Gedichte durch die Dunkelheit

> Sendung: Artarium vom Sonntag, 17. DezemberRobert Gwisdek (auch als Käpt’n Peng bekannt) sagt in einem Interview: “Gedichte können in jeder noch so absurd schlechten Lebenssituation entstehen – und vielleicht sogar helfen, weil sie einen kleinen roten Faden um sich selbst spinnen. Nicht, dass es einem hilft, dass man eines hört. Aber es kann einem helfen, eines zu schreiben.” Dies charakterisiert auch das Verhältnis von Dichtung und Dunkelheit im Leben jener beider Lyrikerinnen, denen wir uns heute zuwenden wollen. Christine Lavant und Hilde Domin haben auf verschiedene Weise sowohl persönliche Schicksalschläge als auch “die dunkelste Zeit unserer Geschichte” überstanden – und die dabei erlebte Dunkelheit hat ihre Gedichte geprägt. Eben dadurch üben sie eine ganz besondere Kraft auf uns aus.

Gedichte durch die DunkelheitChristine Lavant litt schon seit frühester Kindheit an schweren Krankheiten und bekam deshalb kaum nennenswerte Schulbildung mit auf ihren zähen Lebensweg, der immer auch ein Leidensweg war. Nichtsdestotrotz begann sie schon bald, inspiriert von Rainer Maria Rilke, selbst zu schreiben. Die Zeit des Nationalsozialismus, die für sie als chronisch kranke und an Depressionen leidende Frau im höchsten Maß lebensgefährlich war (durch die damals beschönigend “Euthanasie” genannte “Vernichtung unwerten Lebens”), überstand sie in radikalem Rückzug und empfand sich dabei als “zu völliger innerlicher Stummheit verurteilt”. Nach Ende des (heute beschönigend “Zweiter Weltkrieg” genannten) allgemeinen Vernichtungswahnsinns brach das Dichten nachgerade “aus allen Rändern” aus ihr heraus. Bestimmt nicht zufällig enthält ein Kindereuthanasie-Mahnmal in Leipzig diese ersten zwei Zeilen:

Das ist die Wiese Zittergras
und das der Weg Lebwohl,
dort haust der Hase Immerfraß
im roten Blumenkohl.

Die Rosenkugel Lügnichtso
fällt auf das Lilienschwert,
das Herzstillkräutlein Nirgendwo
wird überall begehrt.

Der Hahnenkamm geht durch den Tau,
das Katzensilber gleißt,
drin spiegelt sich die Nebelfrau,
die ihr Gewand zerreißt.

Der Mohnkopf schläfert alle ein,
bloß nicht das Zittergras,
das muss für alle ängstlich sein,
auch für ein Herz aus Glas.

Hilde Domin hingegen besuchte ein Mädchengymnasium und studierte anschließend Rechts-, Sozial- und Staatswissenschaften, bevor sie “in allerletzter Minute” über England in die Dominikanische Republik fliehen konnte (sie wäre sonst im Deutschen Reich zur Vernichtung als Jüdin vorgesehen gewesen). Schon im Jahr 1930 hatte sie “Mein Kampf” gelesen und war dadurch zur Überzeugung gelangt, “dass Hitler das, was er da geschrieben hatte, auch ausführen würde”. Sie begann erst mit Ende 30 im Exil zu schreiben, “als Alternative zum Selbstmord”, wie sie es später einmal sagte. Ihre Gedichte sind durch die Unsicherheit der zerbrechlichen Existenz inmitten von unvorhersehbaren Ereignissen geprägt und ringen dabei auf beeindruckende Weise um ein nächstes Vertrauen, das irgendwo unter, hinter, neben dem Zerstörten ist.

“Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug.”

 

The Blue Notebooks

> Sendung – Artarium vom Sonntag, 10. Dezember – Heute stellen wir euch, ganz passend zur Jahreszeit, eine etwas sehr andere Musikwelt vor. Und zwar in Gestalt des ersten Albums, das Max Richter bei FatCat Records veröffentlicht hat. Warum wir ihn und seine Kompositionen als “etwas sehr anders” beschreiben, mag diese kleine Geschichte beleuchten: “Ich schickte FatCat mein Demo unter anderem, weil ich das erste Album von Sigur Rós gehört hatte, und es klang für mich wie Arvo Pärt mit Gitarren. Ich wusste also, ich würde dort gut aufgehoben sein.” Dabei handelt es sich um “The Blue Notebooks” (2004), dessen Entstehung von den Tagebüchern von Franz Kafka inspiriert ist, zu denen auch Denis Scheck Bemerkenswertes mitteilt. Eine Musikwelt, die eine starke Wirkung auf uns entfaltet, und darum geht es auch.

Max Richter - The Blue NotebooksIn dieser vordergründig klassisch anmutenden Orchestermusik sind vielfältige Einflüsse mit durchaus modernen Produktionstechniken zu einem Gesamtklangraum von hochwirksamer Qualität verbunden worden, der weit jenseits jedweder Vorstellung oder Erwartbarkeit im Bereich des noch nicht Gestalteten ansetzt. Eine bewegende Berührung im Ursuppentopf der Phantasie, aus dem beim Zuhören, eigentlich beim sich darauf einlassen und in eigene Schwingungen geraten, etwas “Neues” entstehen kann, und zwar in dem Sinn, dass man dieses womöglich schon länger in sich trägt, ihm jedoch bislang noch keine entsprechende Gestalt verliehen hat. Als ob auf geheimnisvolle Weise etwas von dem unbewussten Wissen, das in uns vor sich hin “schlummert”, dazu aufgerufen würde, sich endlich einmal unübersehbar auszuwirken. Was macht der Mann da mit uns? Passiert ihm das einfach – oder hat er eine Ahnung davon, was er da bewirkt? Dazu könnten wir auf den Titel “On the Nature of Daylight” eingehen, der inzwischen vielfach übernommen, verbearbeitet und wiederveröffentlicht wurde.

“What I wanted to try and do was to try and create something which had a sense of luminosity and brightness, but made from the darkest possible materials. So it’s almost like an alchemical, transmuting-base-metal-into-gold, process.” So beschreibt Max Richter die Arbeit mit diesem Stück in einem Interview. Und das erhellt sowohl seine Arbeits- als auch die Wirkweise seiner Musik. Hier ist offenbar kein oberflächlicher Reizbefriedigungskasperl aus der Werbungswundertütenwelt zugange – nein, hier erkennen wir Tiefgang sowie ein menschliches Verstehen von Zusammenhängen.

The Blue Notebooks …

 

Vergänglichkeitsbewältigung

> Sendung: Artarium vom Sonntag, 26. NovemberHeiliger Bimbam! Das Wort zum Totensonntag, wie er im evangelischen Umfeld heißt. Andächtiges Gedenken an das Lebenswerk der österreichischen Ausnahmeband EAV, die uns viele nicht unwesentliche Betrachtungen abendländischer Geistes(un)kultur hinterlassen hat. Vergänglichkeitsbewältigung ist eine schöne (und sehr lebendige) Wortschöpfung, ganz im Gegensatz zu Vergangenheitsvergewaltigung, wie sie gern (und grausam) von den Machtinstanzen des Menschenfleischwolfs ausgeübt wird. Erinnern wir uns daran, was wir erlebt haben, bevor es Religion gab. Schließlich sind wir die Lebendigen und nicht die Ausgedachten. Bevor wir in eine Funktion abgerichtet wurden, waren wir stimmig. Und das wollen wir sein, indem wir sind, wer wir sind.

VergänglichkeitsbewältigungIch erinnere mich an einen Ausritt in die Vereinigten Staaten”, von wo ich einen Haufen Schallplatten der Beach Boys mitbrachte, die später über Umwege in den Fundus von Manfred Deix gerieten. Schon in jüngeren Jahren sprach mich das irgendwie mehrdeutig schillernde “Break Away” von Brian Wilson mehr an als all die radiotauglichen Sunshinesongs, die sich da sonst so tummelten. Es klang nach einer noch größeren Welt mit unendlich vielen Möglichkeiten – und nicht nach dem eintönigen Freiheitsbrei aus Gehorsam und Langeweile. Es war wie das Versprechen eines Aufbruchs in etwas Eigeneres als das Vorhergedachte, das sich aber wohl erst viel später erfüllen sollte. Jedenfalls kommt es darauf an, dass man überhaupt etwas daraus macht, was einem begegnet. Damit meine ich (God bless America, Fuck) fürwahr kein Geschäft, sondern Kunnst oder eben eine verwandlerisch verbearbeitende Weiterentwicklung auf der Suche nach der nächsten neuen Welt. Und vertrauen sie mir, da gibt es noch sehr viele.

Was aber hat es mit diesem heutigen Titel “Vergänglichkeitsbewältigung” auf sich? Nun, inmitten von all dem, woran wir uns erinnern und all dem, was wir (warum auch immer) vergessen, sind wir selbst vergänglich. Wir erinnern uns vielleicht daran, was wir in unserem Leben gern noch entdeckt hätten und was aufgrund der Umstände nicht möglich war. Irgendwann stellen wir fest, dass das auch in diesem Leben nicht mehr möglich sein wird. Wie wir dann im Bewusstsein unserer Vergänglichkeit mit uns selbst im Frieden leben können, das ist es, was da bewältigt werden will

Gut, wenn man dabei nicht allein ist.

Anmerkung: Der vorletzte Satz dieses Artikels müsste eigentlich heißen: “Irgendwann stellen wir fest, dass einiges davon auch in diesem Leben nicht mehr in der Form, wie es damals hätte sein sollen, verwirklicht werden kann.” (Es ginge sich schlicht nicht mehr aus). Vieles davon kann allerdings, auch anders als erwartet, Gestalt annehmen – doch das ist wiederum eine andere Geschichte, die noch zu erzählen sein wird …

 

Schöner sterben

> Sendung: Artarium vom Sonntag, 19. NovemberZwischen Allerseelen und Totensonntag, während sich die Natur um uns her in den großen Winterschlaf hüllt, steigt die Ahnung der Endlichkeit aus den Nebeln des Nichtwissenwollens. Und sie macht sich bewusst bemerkbar: Wir werden alle sterben, soviel steht fest. Fragt sich nur, wie … Schon seit der Antike verfolgten Philosophen die Frage nach einem guten Tod auf höchst unterschiedliche Weise, und manche kamen dabei zu der Ansicht, der beste Tod sei ein plötzlicher – der einen unerwartet und jäh aus dem Leben reißt. Schwuppdiwupp sozusagen. Die Vorstellung hat durchaus etwas sympathisches, wie einige unserer Geschichten zeigen werden. Sterben als ein Hoppala sozusagen – ausrutschen, hinfallen, tot sein. “Es ist alles lächerlich, wenn man an den Tod denkt.”

Schöner sterbenSo etwa ist Thomas Bernhard immer wieder zitiert worden. Und er ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich das alltägliche Innesein des eigenen Todes im Leben auswirken kann. Es interessiert uns nämlich, wie eine Kultur des selbstverständlichen Miteinbeziehens von Sterblichkeit und Tod in all das, was wir als “unser Leben” begreifen, gelingen könnte. Denn zur Zeit “leben” wir in einer Kultur der größtmöglichen Trennung von Leben und Sterben. Der Tod wurde aus unserem Leben verbannt und findet nur noch hinter Mauern und Zäunen, in Krankenhäusern, im Hospiz oder auf dem Friedhof statt. Demnächst wird er einen Antrag stellen müssen, wenn er in unser Bewusstsein einreisen und uns begegnen möchte. Hallo? Der Tod ist doch von vorn herein Teil unseres Lebens oder haben wir das völlig falsch verstanden? “Mein Herz schlägt mich innerlich tot” singt das trojanische Pferd und fängt auch schon an, in genau dem Rhythmus zu tanzen, der das Leben bewirkt und zugleich das Sterben einzählt. Wir stellen den Kontrast von Licht und Schatten wieder her – in einer kleinen Collage aus plötzlichen Abgängen und jüdischem Humor. Wenn zwei verschiedene Dimensionen einander unerwartet begegnen, dann ist es ein Witz.

Wie etwa der gar nicht unspektakuläre und nichtsdestoweniger tragische Abgang von René Goscinny, der bei einer kardiologischen Untersuchung einen Herzinfarkt hatte und dabei quasi tot vom Ergometer fiel. Eine für einen jüdischen Humoristen nicht unwitzige Schlusspointe. Die Kultreihe Asterix war jedoch nach Ansicht einiger Zeitgenossen danach nie mehr so witzig, so dicht und so prophetisch wie zu seinen Lebzeiten. Uns bleiben seine genialen Einfälle: “Ich hab nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde. Aber diese Fremden da sind nicht von hier.”

Ich bin Spartacus

 

Steve Howe – Beginnings

> Sendung: Artarium vom Sonntag, 12. November – Wir spielen heute das Album “Beginnings” von Steve Howe, das er 1975 nach mehrjährigem Mitwirken bei Yes als sein erstes Soloalbum herausgebracht hat. Und zwar, wie das in unserer Reihe “Das ganze Album” üblich ist, ohne jedwede Unterbrechung. Dabei enthalten wir uns zudem sämtlicher seit den 70er Jahren herumgeisternder Gscheitscheißereien, die das hier zu hörende Klangwerk in irgendwelche Kasterln und Kategorien einsortieren. Sondern vertrauen darauf, dass unser unsichtbares Publikum genauso eigenartig ist wie wir uns das wünschen – ein etwas anderes KUNNSTbiotop. Erinnern wir uns an das legendäre “And You And I” vom Montreux Jazz Festival 2003, seit dem wir den virtuos klangmalenden Gitarristen mit dem Beinamen Mäusegroßvater” versehen.

Steve Howe BeginningsWenn es darum geht, Eindrücke aus “anderen Welten” wiederzugeben, die sich uns oft nur in sehr speziellen Seinszuständen zeigen, dann reicht es nicht, Sprachmechaniker oder Instrumentenwettbewerbsfudler zu sein. Dann ist es unerheblich, ob wer ein Doktorat, ein Diplom oder was auch immer besitzt, allgemein anerkannt ist als dies oder jenes, berühmt ist, erfolg- oder einfach nur reich. Dann stehen wir alle vor dem Ungesagten, dem “noch nie zum Ausdruck gebrachten” und vor der unentrinnbaren Aufgabe, dem, was wir da erleben, doch irgendwie Ausdruck zu verleihen. Und da tut es gut, wenn wir anderen Seinsreisenden und ihren diesbezüglichen Versuchen begegnen, uns von ihnen und ihren Erfahrungen inspirieren lassen, auch aus dem Fundus ihrer Gestaltungsformen die eine oder andere Anleihe für unsere eigenen Schöpfungen nehmen können. Kurz gesagt, wenn wir aus dem, wie sie die Welt beschrieben haben, Anregungen für unsere eigene Darstellung beziehen. Auf dieser Ebene funktioniert “Beginnings” als reichhaltiges Bergwerk der Beispiele – nicht nur für Gitarristen

Are we up, are we down?
Twirling round and round
Spectral spaces found
Leaves enjoy their Autumn
Do you like the fall?
Suppose yourself above it all
In our self-made worlds

Steve Howe – Lost Symphony

PS. Wunderbar auch dieses akustische Solo (Live in Montreux 2003)

 

Die Verwandlung

> Sendung: Artarium vom Sonntag, 29. Oktober“Und du meinst, das geht?”, fragte ich. “Wenn wirs probieren. Michael Köhlmeiers Kater Matou entdeckt seine eigene Verwandlung in einen Leoparden. Sein gesamtes viertes Leben wird er auch als Beschützer eines verstümmelten Mädchens in der belgischen Kolonie Kongo zubringen – und fürchterliche Rache an den Gräueltätern nehmen. Das macht ihn mir überaus sympathisch. Doch haben nur Katzen mehrere Leben? Oder vermögen auch wir zwischen verschiedenen Zuständen zu wechseln? Was versteckt sich hinter so banal anmutenden Aussprüchen wie “Heut fängt für mich ein neues Leben an” nicht alles an uraltem Menschheitswissen über unsere Verwandlungsfähigkeit? Es sind die fast unmerklichen Übergänge vom einen in das andere, die es zu beschützen gilt.

Die VerwandlungUnd die Menschen, die sich auf die Reise machen – in ein neues Land, das immer schon da war, aber eben auch erst betreten werden möchte. Dazu habe ich noch einen Dichter wieder hervor gekramt, mit dem ich diesen persönlichen Reisesegen für meine Weggefährten gestalte: Christoph Ransmayr. Ich bin ihm einst bei den legendären Festln in der Porzellangasse begegnet und er hat sich inzwischen als ein versierter Reisender durch verschiedenste Weiten, Untiefen, Finsternisse und Wiederauferstehungen erwiesen. Ganz besonders aber als einfühlsamer Schilderer von unerwarteten Aggregatzuständen menschlicher Veränderung, ja Verwandlung. Und das ist für die heutige Sendung von Bedeutung. Eines der letzten Bücher, das mir meine Cousine Elke kurz vor ihrem Tod geschenkt hat, war seine 2007 erschienene Bildergeschichte “Damen & Herren unter Wasser”, eine ebenso schräge wie lebenskluge Betrachtung aus dem etwas anderen Element.

Wenn sich etwa Menschen mitsamt ihren Erinnerungen an ihr einstiges Leben auf einmal in Gestalt von Meeresbewohnern wiederfinden und wie sie ihr neues Dasein in der Unterwasserwelt individuell einrichten – das ist die hohe Kunst der Phantasie. Der Mandelbaum Verlag hat diesen wunderbaren Text in seiner Bibliothek der Töne als “Klangbuch” herausgebracht, gelesen vom Autor und musikweltumschlungen vom großartigen Experimentalmusiker Franz Hautzinger. Der schreibt selbst auch Gedichte (und dieses passt perfekt zum heutigen Thema): “Über.das.präzise.Spiel.”

Gleich ist Gleich.
Ähnlich ist Ähnlich.
Gleich ist Ähnlich.

Ähnlich ist nicht Gleich.
Ähnlich ist nicht unbedingt Ähnlich.
Gleich ist nicht unbedingt Gleich.

Gleich ist nicht Gleich.
Gleich ist nicht unbedingt Ähnlich.
Gleich ist nicht unbedingt Ähnlich.

 

Leinen los

 

Opulenzfrequenz

> Sendung: Artarium vom Sonntag, 22. Oktober – Die Idee zur Beschäftigung mit dem Thema “Opulenz“ kam unlängst vom Hasen – und ich will gar nicht behaupten, dass ich verstanden habe, was da alles dahintersteckt. Auf jeden Fall hat ihn dieses glamourös-kritische Video von ContraPoints dazu angeregt (das übrigens keine deutschen Untertitel hat, ja übersetzt denn hier niemand mehr irgendwas? Ende der Anmerkung.) Das Etymologische Wörterbuch verweist unter “opulent” auf Essen und Trinken und führt dazu als Bedeutung “üppig, reichlich, vorzüglich” an. Also beginnen wir zunächst mit einer “nicht wertenden Betrachtung” des Phänomens, das in all seinen Erscheinungsformen mit seiner und unserer eigenen Frequenz zu tun hat – und erschaffen wir uns dafür als neues Kunstwort Opulenzfrequenz”.

Opulenzfrequenz oder Was ist eigentlich zuvielEin geeigneter Absprungpunkt zum Erforschen von “Üppigkeit” wäre die im genannten Video erwähnte (als kleines Kind erlebte) “erstmalige Faszination mit etwas, dessen überwältigende Eindrücke reinstes Glücksgefühl hervorrufen”. Davon ausgehend gelangen wir auch schnell an jene kaum fassbare Grenze, ab der die schiere Überflutung mit Eindrücken einem zuviel wird und eigentlich zu einer Abwehrreaktion führen müsste, wenn die Kulturgeschichte nicht wäre. “Jo, wofia brauchtsn die? No, losstsas weg!” (Karl Ferdinand Kratzl). Egal, ob Farben, Bilder, Klänge, Musik, Geschichten, Landschaften, Mahlzeiten oder Filme, alles hat seine eigene Frequenz. Die Wellenlänge des Lichts wie die Schwingungen des Klangs, die Erzähl- oder Reisegeschwindigkeit und eben auch die Szenenfolge und die Schnittfrequenz eines Films. Genauso unterschiedlich sind unsere eigenen Frequenzen, geprägt und beeinflusst von mannigfachen Faktoren wie Umwelt, Stoffwechsel, Resonanz und Verkabelung im Gehirn. Was dem einen noch Zärtlichkeit, ist dem anderen schon Gewalt. Was dem einen Übelkeit verursacht, ist dem anderen kulinarischer Genuss. Who am I to judge? Ich bin zwar gern sozial, aber kein Soziales Medium. Wo liegen unsere Grenzen des guten Geschmacks?

Nachdem wir zwei Hasen auch “musikliterarische Gefühlsweltreisen” veranstalten, untersuchen wir zunächst unsere “Welt der Musik” auf eventuelle Unterschiede oder Gemeinsamkeiten im Genuss von Üppigkeit und in Abwehr von Reizüberflutung. Bis zu welcher Opulenzfrequenz fühlen wir uns noch reichlich bewirtet und werden angenehm satt – und wodurch stellt sich im wahrsten Wortsinn Übersättigung ein? Wodurch gerät die Opulenz zur Penetranz – und jeweils wo liegt unsere individuelle Opulenzgrenze, ab der wir mit erheblichen Verdauungsstörungen rechnen müssen?

Wir wünschen guten Appetit.

 

Trotzdem Yes zum Leben sagen

> Sendung: Artarium vom Sonntag, 15. Oktober – Dies ist meine sehr persönliche Würdigung der Musik von Yes, die mich seit mehr als 40 Jahren begleitet. Und weil ich in ihrem ausladenden musikalischen Schaffen immer wieder etwas entdecken konnte, das mich angeregt, beschäftigt, inspiriert und weiter gebracht hat, stelle ich euch heute ein paar dieser Kostbarkeiten vor. Von einigen Wendepunkten meines Lebens, die von krisenhafter Infragestellung sowie der Suche nach Sinnhaftigkeit geprägt waren. Deshalb nehme ich im Titel bewusst Bezug auf das legendäre Buch von Viktor Frankl, denn darum geht es ja auch bei der Musik wie bei den Texten der mehr als nur Progressive-Rock-Band Yes: Die Gefährdungen des Lebens nicht zu verleugnenund dabei zugleich weiterhin auf der Suche nach dem Sinn zu sein.

Trotzdem Yes zum Leben sagenJustice to the left of you
Justice to the right
Speak when you are spoken to
But don’t pretend you’re right
This life is not for living
It’s for fighting and for wars
No matter what the truth is
Hold on to what is yours

Sunshine shine on
Shine on you

Yes – Hold On

Ein tief eingepflanztes Schuldgefühl, das bei jedem Aufbruch in ein eigenes Leben zu verstehen gibt, niemand würde sich jemals mit einem darüber freuen können, trifft auf die Textzeile: “I’ve seen all good people turn their heads each day so satisfied, I’m on my way.” Die Angst vor dem Alleinsein droht einen endgültig zu verschlingen, plötzlich bemerkt man: “The proud sons and daughters that knew the knowledge of the land spoke to me in sweet accustomed ways.” Und mitten in der umfassendsten Hilf- und Ausweglosigkeit versteht und berührt einen dieses “Hold On” (siehe oben).

Wie kunstvoll und vielschichtig die Arbeit an verstörenden Themen bei gleichzeitigem Hervorholen von sinnstiftenden Perspektiven mit der Zeit werden kann, zeigt sich auf dem genialen “Shoot High, Aim Low”, das zwei Wahrnehmungsebenen miteinander verknüpft: Die Beobachtung des ebenso geheimen wie realen Krieges in Nicaragua und die Gefühlswelt von zwei miteinander in Liebe kommunizierenden Menschen. Dieser Kreis schließt sich in der Liveaufnahme von “And You And I” vom Jazzfestival in Montreux 2003. So könnte man übrigens auch als Rockmusiker in Würde altern

And you and I climb crossing the shapes of the morning
And you and I reach over the sun for the river
And you and I climb clearer towards the movement
And you and I called over valleys of endless seas