Perlentaucher – Besuch beim Bären

Was tun in den letzten Wochen vor dem Winterschlaf, wenn es draussen schon zu kalt – aber innerlich noch zu hell ist? Zu unfertig, zu aufgedreht, ganz einfach zu wach – womit würdest du dir als BärIn denn die Zeit verteiben, damit du – „gähn“ – endlich einschlafen kannst?

Na, bär kann sich zum Beispiel ein paar MitbärInnen einladen und mit ihnen gemeinsam die Eindrücke des Sommers revue passieren lassen. Noch einmal fühlen, riechen, schmecken und im behutsamen Betrachten der Erinnerungen aussortieren, was für lange Träume taugt – und was nicht.

Und so ähnlich wollen wir drei Bären in dieser Ausgabe auch unsere Reminiszenzen ausbreiten – aber nicht nur an einen vergangenen Sommer, sondern gleich an drei ganze Leben, drei immer noch werdende Persönlichkeiten sowie drei individuelle Kunstauffassungen

Süffige Gespräche rund um Kreativität und Kasperltheater, Elektronik und Eklektizismus, Humus, Humor und Humanismus sowie natürlich die gute alte und allgegewärtige Kunnst – ja die mit den 2 n! Gut gebrummt von Markus Brandt, Markus Huber und Norbert K.Hund. Danach ins Denkmal, Luise poppen!

Diese Sendung experimentellen Charakters bietet Einblicke in den Hirnbaukasten nicht nur eines perlentauchenden Hundes auf der Fährte des Lebens. GefährtInnen durchs Dick und Dünn der Lebensgefahr – Projektwerkstatt im Werden und Geverwehen. Erklärungsbedarf? Hier klicken und selbst…

Das Artarium Myzel breitet sich aus: LINZ

Wir habens immer schon gewusst: Uns hält keine Landesgrenze auf. Geschweige denn die eines „guten“ Geschmacks! What 30 Million people say MUST be wrong! Wir kommen, Österreich:

So fest steht viel: Artarium On Air – jetzt auch in Linz im Radio FRO – und zwar jeden Freitag zum High Noon um Punkt 12e z’mittog auf 105,0 MHz (wonns im Stau steckts oda beim Kochn) Besonderes Zuckerl: jeden 2. Freitag im Monat gibts die Back-Edition einer selbstironischen Surrealsatire. Bon Voyage!

Diesfalls an dem Kommenden: „Bohemian Radiopsie“ feat. Nudelhund & Rattenmann. We are the Champignons of the World!

It’s all about the fucking Queen – Freddie Mercury, was hast du nicht alles angestiftet…

Von Dream Theater Zitaten inspiriert folgte ich eigenen jugendlichen Reminiszenzen an die subjektive Relevanz dieses 1975!!! definitiv mutig anderen Musikstücks, einer Taschenoper für Phantasieprinzessinen und Karamelritter, einer wohligen Zeitlupenexplosion für unbezwingbare Drachentöter an der Luftgitarre jedwedes und allerlei Geschlechts, vorwärts GeschwisterInnen, zur Selbst- und FROheit – es kostet nur  das eigne Leben…

Sexperience Reformation

Download: Artarium RADIO SEXPERIENCE vom 31. 10. Die sexuelle Reformation – Körpersprachliche Kommunikation zwischen One-Night-Stand und fester Beziehung. Möglichkeiten jenseits der Rollen und Modelle. XXY (Der Film!)

„Zweimal in der Woche macht im Jahre 104 – schadet weder ihr noch mir.“ Soweit Dr. Martin Luther über seine ehelichen Pflichtübungen. Ha – die sexuelle Revolution der 68er ist doch genauso unterwegs stecken geblieben wie die Reformation der christlichen Kirche(n). Und damit hat sichs auch schon mit dem Bezug zum Datum.

Viel interessanter erscheinen uns gegenwärtige Sexperimente zwischen den scheinbaren Widersprüchen von Sex und Freundschaft (?) Swingerszene und Familie (??) sowie schwul und schwul (???) Auf jeden Fall das Kreative, Potentielle und vor allem das Selbstbestimmte (benutzerdefiniert).

Obiges Selbstportrait verkörpert in etwa, was wir damit meinen möchten: Frei schwebend wie fast unmöglich und doch zufrieden weit ausladend über sinnentleert willkürliche Grenzen hinweg traumleben. Yeah!Aus: „The home of photographic, textual and intellectual witticisms from the cerebral cortex of Olly Newport“ – hier angeschwemmt – jugendlich, neugierig, selbstbewusst und witzig. Auch Norbert K.Hund und Flo Friedrich freuen sich schon auf euren Besuch in ihren Kunnst-Welten entkrampfter Sexualitäten.

Container Love – 50 Jahre Schlingensief

Download-Link: ARTARIUM vom Sonntag, 24. 10. – Der Eindruck sozialer Dissonanz verlangt nach seinem entsprechenden Ausdruck! Was könnte dafür unpassender erscheinen als der 50. Geburtstag eines jüngst Verstorbenen? Genau – Christoph Schlingensief lebt! Und wir werden es euch auch um die Ohren hauen.

Ausländer raus - Schlingensief ContainerVor nunmehr 10 Jahren inszenierte der geniale Multi-Dysfunktionalist des allzu  Zwischen- und Menschlichen sein Big-Brothereskes „Ausländer-Raus“ Pseudo-Wahl-Spektakel unter dem Motto „Habt Österreich lieb“ in Wien. Damals, die jünger Gebliebenen werden sich noch erinnern, hatte sich ein gewisser St. Wolfgang von Jörg Haiders FPÖ zum Bundesschüssel kanzlern lassen (nachdem er vor der verlorenen Wahl hochheilig den Weihrauch beschwängert hatte, als drittstärkste Kraft in Opposition gehen zu wollen). Das erinnert mich insofern an die Gegenwart, als in Wien just Koalitionsspiele stattfinden. Nur ein Glück, dass sich ÖVP diesmal rein rechnerisch nicht auf HC reimt. Wer sich darauf gar keinen machen kann, sollte doch besser die Packungsbeilage essen?

Oder den Notruf beten, bis der Arzt kommt, der die Guten zur Arbeit und die Schlechten heim – oder ins Gas schickt. Liebe geistig-seelisch vorselektierte Mitwirklichkeiten, diese Sendung ist nun einmal eine Kunnst-Collage und enthält daher 107,5 Gramm Satire sowie 97,3 kg schwarzen Humor, aber vom Feinen!

Also lasst euch bitte nicht verarschen – lasst euch einfach überraschen. Kunnst?

Schlingensief.

Gesundheit!

 

Teen FM Samples + Radio Blümchen Spontan

UNERHÖRT – Nicht nur fröhlich und  live zu Gast im ARTARIUM, anschließend mit allerlei Wortspenden und Bildwürfen aus dem Stand einen Studio-Workshop gestaltend, sondern sogar noch direkt aus dem Schnittprogramm spontan in eine knappe Stunde LIVESENDUNG springen: Die Teen FM Crew – Piraten wie wir!

Meet the Creatures in Gestalt: Laura, Paul + Lennart beim Brainstorming. Sophia war leider schon abgezischt, die spontankreative Jingle/Signation Materialsammlung dauerte noch fast eine Stunde. Dabei entstand eine hiermit erstmals Eingeweihten zugängliche Subtext-Signatur: Blümchen.

Als absolute Krönung unserer Radio-dialogischen Begeisterung ereignete sich kurz nach 19 Uhr eine plötzliche Liveheit, welche von Laura und Paul (4 Stunden Dauereinsatz) unbestreitbar respektabel gestaltet wurde. Dank an Radio Arija für die Spendung der Sendezeit!

Beide Sendungen gibts hier zum Nachhören oder Downloaden: Das „reguläre“ ARTARIUM von 17:06 Uhr mit Verführung zum Jingles-Schneiden – und das „experimentelle“ Teen FM von 19:06 Uhr ohne Konzept, aber mit Schmackes und – Blümchen!

Teen FM – Creature Feature

Download: ARTARIUM vom Sonntag, 17. 10. proudly presents: Die liebenswert kreativen KollegInnen von TEEN FM besiedeln das Kunnst-Biotop und leisten Erste Inspirationshilfe beim Gestalten einer Radiosendung. Sicher nicht die letzte Ölung!

Ebenso bunt wie eigenwillig ragen sie aus dem Einerlei gleichförmiger Knetmenschlein heraus: Die Teen FM Crew – mal frech, mal nachdenklich, manchmal auch ganz untypisch, doch immer mit reichlich cooler Musik im Gepäck. Der knackige Individuensalat für die  nächste Generation fängt sich das freie Medium!

Also schauen wir mal mit den Ohren, was für spezielle Persönlichkeiten sich da zur Interessensgemeinschaft Radiomachen zusammen gefunden haben. Vom Wahlskandal in der Stadt der Kinder bis hin zur gegewärtigen Projektentwicklung gibt es ja einige Geschichten für Perlentaucher. Und – wer weiss, vielleicht sogar Ideen für weitere Koproduktionen zu entdecken. Emo cremissimo in expressis verbis…

Unser kleiner Workshop der Visionen begleitet euch mit Spontanmoderation und vielfältiger Playlist zum Konzipieren und Gestalten eigener Sendungen sowie in die Untiefen der nächsten Herausforderung: Audioschnitt für Interviews, Jingles und schräge Collagen…

Und für alle Fälle: Sämptliche Radiofabrik-Workshops auf einen Blick – äh – Link. Einmal ehrlich jetzt, die Umlaute da oben schauen doch sowas von Scheisse aus, oder?

In der Stille liegt die Kraft: Katriana

Download ARTARIUM vom Sonntag, 10. 10. –  Behutsam kämpfen um das Recht auf das authentische Gefühl. Ein Portrait der Hamburger Sängerin und Komponistin KATRIANA, die auf ihrer Österreich-Tour auch nach Salzburg kommt: Zum Silent Wednesday am Mittwoch, 13. 10. ab 21:00 Uhr im DENKMAL gemeinsam mit Nur*Julie.

Eine durchaus konzeptvolle Sendung zur Anhebung der Frauenquote im Kunnstbiotop wählt das ganz und gar nicht paradoxe Literaturfest-Motto von Ilse Aichinger zum Leitfaden für den etwas anderen Blick auf die Frau hinter Dichtung und Musik. Behutsam kämpfen, aber wie?

Im Kontext unserer eigenen Wahrnehmung von struktureller Gewalt und den dadurch bewirkten seelischen Schmerzen hören wir einige kraftvolle und mutige Lieder aus Katrianas Alben „Jeden Tag“ und „In meinem Kopf“. Diese erstaunliche Verbindung von sorgfältig gearbeiteten und persönlichen, tief gehenden Texten mit einem ganz eigenwilligen, teils meditativ stillen, teils aufwühlend intensiven Sound aus Klavier und Cello macht definitiv neugierig. Und so versuchen wir es mit einem Fern-Interview…

Und siehe – oder besser – höre da: Unser kunnstbio-utopisches Kreativresonanz-Konzept funktioniert auch über gut 1000 Kilometer Entfernung. Katriana erzählt also von ihrer Entwicklung als Profi-Musikerin, der Hinwendung zu deutschsprachigen Texten und dem kreativen Umgang mit biografischen Elementen. Und so ganz nebenbei geschieht es dann: Die Geschichte vom Konzert in der Roten Flora -oder: Wie ich mir meine erste Cellistin eingefangen hab. Eine gelungene Einführung ins Perlentauchen für Anfänger und Fortgeschrittene! Noch mehr geht nur noch live – am Mittwoch im Denkmal.

Nachtfahrt goes Perlentaucher

NACHTFAHRT/PERLENTAUCHER vom FREITAG, 8. 10. um 22:00 Uhr – Die Philosophie: Jetzt und hier zum Nachhören und Downloaden!

Manchmal ist das Leben sehr kompliziert. Alles gerät in Bewegung und scheint sich aufzulösen. Wir sitzen ratlos in einem Haufen Scherben und versuchen, die Fragmente unser selbst wieder zusammen zu fügen. Doch wo war nochmal gleich der sprichwörtliche rote Faden, an dem wir uns orientieren wollten?

Perlentaucher war ja ursprünglich eine Projekt-Idee zur Veranschaulichung speziell eigenArtig kreativer Prozesse und der uns dabei zugrunde liegenden Lebenshaltung. Als Kurzfilm nicht realisiert, versuche ich das jetzt einmal zu zeichnen und dann als Radiosendung hörbar zu machen…

Perlentaucher sind Menschen, die trotz widerlich widriger Umstände immer wieder in die stinkenden Strömungen des jeweiligen Zeit-Ungeistes tauchen, um jene kostbaren Kleinodien zu bergen, aus denen unsere schöpferische Energie immer wieder neu belebt wird. Dabei kann es nie um fertige Produkte und Produktionen gehen, sondern um das Auffinden und den Austausch von Anregungen, Ideen und Visionen. Was dabei herauskommt, ist genauso unfassbar wie – siehe oben – und hör dir beim Zuhören zu!

Wenn wir uns vom Leben alle Sinne mal wieder kräftig durchschütteln lassen, erkennen wir, wie viele kleine springende Punkte plötzlich feine Linien bilden. Warum also nicht daraus mehrere rote Fäden zwirbeln und diese dann wiederum mit der Zeit zu einem starken Seil verknüpfen, das uns hält?

Das Wesentliche dabei ist, diese wundersam bewegte Welt der eigenen Gefühle und Phantasien in all ihrer einstweiligen Entstehung mit anderen, ebenso im Geschehen der Gestaltung begriffenen Kunnst-Menschen teilen zu können. Sich selbst sozusagen mitzuteilen – und im Spiegel des Schaffens mit Gefährtinnen und Gefährten auf die Fährtensuche des Eigenen zu gehen. Und wenns dabei gefährlich wird, solche Menschen sind die Perlen! Life is Patchwork in Progress – Momentaufnahme beständigen Wandels…

XXY – (K)eine sexuelle Identität?

Download: Artarium Radio Sexperience vom Sonntag, 26. 9. – Bi-Tween Sexualities, Gender Bending und „Scheiss auf Schachterln“ – Eine Er-Lebensreise hinter die Kulissen der Konvention und eine längst überfällige Ermunterung zum Eigenen. Bisexuell sind wir sowieso alle mehr oder weniger: Schau mal da (und sei ehrlich!)

„Mann oder Frau?“ Das geht ja meist noch. Doch schon bei „männlich oder weiblich“ verschwimmen die Grenzen. Ganz schlimm wirds aber bei der Frage nach der „sexuellen Orientierung“. Welches Schweinderl hättens denn gern? Den Arsch mit Ohren? Oder doch lieber das Plüschmauserl? Hilfe!!!

Vorgeblich „eigene“ sexuelle Identitäten, gefickt eingeschädelt von amerikanischen Fernsehserien und nazikatholischer Produktwerbung, verstopfen sich mit ihren Flachbildhirnen die letzte eigene Phantasie und überbevölkern, sich dergestalt lemminghaft reproduzierend, jeden Verhandlungsspielraum zwischenmenschlicher Abenteuer. Und Gott sprach: „Sei stad!“ Und es wurde sehr privat. So funktioniert sexuelle Selbstverblödung. „No, BRAVO!“ – Doch die Selbsterlösung kommt bereits:

Die etwas anderen Kunnst-Geschichten und Werk-Stücke zur Revitalisierung der sexperimentellen Sehnsüchte all unserer lebenslechzenden LeidensgefährtInnen! Von musikalischen Statements (Panik Koljah, Eric Schwartz, Scheiterhaufen, Heather Nova…) über eigene Erlebnisberichte „zwischen den Stühlen“ bis zum grenzgenialen Film XXY von Lucia Puenzo (next time – same station, sorry!) beweisen wir das genaue Gegenteil: Dass SEX jenseits simpler Klischees und vereinnahmender Zuordnungen einfach viel aufregender, befriedigender, geiler, lustiger, interessanter, phantastischer, schöner und selbstbestätigender ist als das gehorsame Erfüllen irgendeiner „Norm“.

Und über Haupst: „Huhl oder Schwättero? Rings oder Lechz? Warz oder Schweiß?“ Dann lass ich mir meinen Seelenpenis lieber nicht beschneiden. Nicht von den Heterorristen und nicht von den Schwooligans! Gehts überhaupt noch, ihr Schraubmuttern und Schlauchklemmen? Das DU ist ein Lebewesen, kein Definitionsobjekt! Es repräsentiert seine ureigene Welt, die sich kennen lernen ließe. Und es kann sprechen, sich selbst mitteilen, auch körperlich. Es hat keine „Sexualität“ – ES IST SEX – weil und indem es lebt. Es ist eine einzige erogene Zone, egal welche LustSpielSachen daran und darin befestigt sein mögen. To bi or not to bibi – that’s the Zwetschgn!Fruchtgeschmack?

 

Septembergeheimnis Unplugged: Tjandra

ARTARIUM vom Sonntag, 19. 9. (download here!) proudly presents: Portrait und Live Session mit Tjandra Warsosumarto aus Wien. Der junge Singer-Songwriter stellt sich und seine neue CD „Recurring Thougths“ vor und lädt zu seinem Konzert am Donnerstag, 23. 9. ab 21:00 Uhr ins Emailwerk Seekirchen. Romantik pur…

Doch was ist das eigentlich für ein Mensch, der sich da so geheimnisvoll zeigt und seine Songs den tiefgründigeren Emotionen des Selbst zwischen Sehnsucht und Verwirklichung widmet? Wir dürfen gespannt sein – wir werden es hören, sehen und vielleicht verstehen. Lassen wir ihn selbst sprechen:

„Recurring Thoughts erzählt Geschichten von Höhen und Tiefen, glücklichen und traurigen Zeiten und zeigt die Tiefe und Dreidimensionalität des Liebenden. Aus eigener Erfahrung heraus geschrieben und mit liebevoll sanften, wie auch an vielen Stellen energisch – melodiösen Klängen begleitet, handeln die Lieder von Liebe, Hass, Hoffnung, Verzweiflung und Trauer.“ – Was für eine Lebens-Geschichte wohl dahinter steckt?

Artwork und Selbstdarstellung lassen also auf einen gefühligen Perlentaucher mit einem reichen Schatz an intensiven Erlebnissen schließen. Bei unserer ersten Begegnung taucht dann ein angenehm bescheidener Künstler auf, der seinen Weg reflektiert.

Und insoweit passen Tjandra und seine schöne Sammlung von im wahrsten Wortsinn „Er-Innerungen“ perfekt zur Jahreszeit. Wir genehmigen uns noch die eine oder andere versöhnliche  Reminiszenz an unser sommerliches Treiben, um einander den Übergang zum nebligen Herbst gemütvoll zu versüßen. – Wake me up, when September ends…