Talk about it – Teil 5

Da hört sich der Spaß auf:

Sexualdelikte unter Einfluss von Alkohl bei Opfern und/oder Tätern.

[iframe src=“https://cba.fro.at/7641/embed?“ width=“100%“ height=“220″]

In den letzten Jahren ist eine starke Zunahme von Sexualdelikten an jungen Mädchen zu verzeichnen, die entweder bewusst betrunken gemacht wurden oder aufgrund mangelnder Erfahrung mit alkoholischen Getränken zu keiner Gegenwehr mehr fähig waren. Gelegentlich mischen Täter sogar heimlich Betäubungsmittel in die Getränke der Mädchen.

Zahlreiche Projekte versuchen, generell für diese Problematik zu sensibilisieren und jungen Frauen die Risiken des Alkohlkonsums bewusst zu machen. Zwei von diesen Projekten werden in der folgenden Sendung vorgestellt: Erstens die Initiative „So nicht mit mir“ in Salzburg und zweitens die Aktion „Sichere Wiesn“ in München.

Für Sendungsdownload mit der rechten Maustaste auf „Download“ klicken > „Ziel speichern unter“

Talk about it – Teil 4

In aller Öffentlichkeit über sexuellen Missbrauch oder sexualisierte Gewalt zu sprechen fällt nicht leicht.

[iframe src=“https://cba.fro.at/7700/embed?“ width=“100%“ height=“220″]

Ein Ort, um über diese Erfahrungen zu sprechen, Menschen zu treffen, die Ähnliches erlebt haben oder auch Hilfe zu bekommen, sind Selbsthilfegruppen.

In der dieser Sendung berichten Theresa Lugstein und Gisela Friedel von der Selbsthilfegruppe „Überlebt“ in Salzburg.

Selbsthilfegruppen als Weg aus der Isolation
In aller Öffentlichkeit über sexuellen Missbrauch oder sexualisierte Gewalt zu sprechen fällt nicht leicht. Ein Ort, um über diese Erfahrungen zu sprechen, Menschen zu treffen, die Ähnliches erlebt haben oder auch Hilfe zu bekommen, sind Selbsthilfegruppen. In der dieser Folge berichten Teresa Lugstein und Gisela Friedel von der Selbsthilfegruppe “Überlebt” in Salzburg.

Selbshilfegruppe Überlebt, Salzburg

www.gegen-missbrauch.de 

„Gegen Missbrauch e.V.“ setzt sich gegen sexuellen Kindesmissbrauch ein. Wir wollen nicht nur eine Plattform für Betroffene bzw. Überlebende von sex. Kindesmissbrauch sein, sondern auch aktiv Hilfe leisten. Beginnend bei Gesprächen, Abbau von Vorurteilen und Ängsten bis hin zu Hilfe bei Krankenkassen, Ämtern, Anwälten, Therapeuten etc.
Für Sendungsdownload mit der rechten Maustaste auf „Download“ klicken > „Ziel speichern unter“

Talk about it – Teil 3

In dieser Folge der Reihe „Talk About It!“ ist Sabine Ahrens-Eipper zu Gast. Sie ist Psychologische Psychotherapeutin und spricht über Traumatisierungen durch sexuelle Gewalt.

[iframe src=“https://cba.fro.at/7699/embed?“ width=“100%“ height=“220″]

In dieser Folge ist Sabine Ahrens-Eipper zu Gast. Sie ist Psychologische Psychotherapeutin und spricht über Traumatisierungen durch sexuelle Gewalt.

www.dggkv.de

Deutsche Gesellschaft gegen Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e.V.
Die DGgKV ist eine interdisziplinäre Gesellschaft für alle Fachleute, die sich mit körperlicher und seelischer Misshandlung, sexuellem Missbrauch und Vernachlässigung von Kindern beschäftigen.

www.sexuelle-gewalt.de

Diese Website ist ein Informationsangebot für Opfer sexueller Gewalt, für deren PartnerInnen, Angehörige sowie für HelferInnen, WissenschaftlerInnen und Interessierte. Ziel dieser Seiten ist es, durch die Bereitstellung von Informationen den Bewältigungsprozess von Opfern sexueller Gewalt direkt und indirekt zu unterstützen. Im Zentrum stehen hierbei die Angebote und Möglichkeiten des Internet (derzeit begrenzt auf deutschsprachige Inhalte bzw. auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland).

www.dunkelziffer.de

Seit seiner Gründung 1993 hilft Dunkelziffer e.V. sexuell missbrauchten Mädchen und Jungen und ihren Vertrauenspersonen mit bundesweiter Erstberatung, Prävention an Schulen und Opferanwälten.
Für Sendungsdownload mit der rechten Maustaste auf “Download” klicken > “Ziel speichern unter”

Talk about it – Teil 1

Teil 1 der Sendereihe gegen das Schweigen über sexualisierte Gewalt.

[iframe src=“https://cba.fro.at/7698/embed?“ width=“100%“ height=“220″]

In dieser Folge gibt es einen Einblick in die Arbeit des Wildwasser e.V. in Halle und gleichzeitig eine Einführung in das Thema.

Links zum Sendungsthema:

www.wildwasser.de

Es gibt in vielen Orten Wildwasser-Beratungsstellen, deren Ziel die Beratung und Unterstützung von sexuellem Missbrauch Betroffener, in erster Linie Mädchen und Frauen ist. Auch Veranstaltungen zur Prävention und Arbeit in politischen Gremien gehören zu den Aufgaben der eingetragenen Vereine. Diese Vereine sind unabhängig und nicht unter einem gemeinsamen Wildwasser-Verband zusammengeschlossen. Es gibt also nicht „das Wildwasser“, sondern vielfältige eigenständige Organisationen, die unter dem Namen Wildwasser ihr jeweils eigenes Angebot und ihre eigenen Schwerpunkte etabliert haben.

www.bag-forsa.de

Bundesarbeitsgemeinschaft Feministischer Projekte gegen Sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen e.V.FORSA ist eine überregionale Interessenvertretung und bundesweite Vernetzung von Vereinen, die sich gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen engagieren. Sie wurde 1997 gegründet und ist als gemeinnütziger Verein anerkannt.

www.essay-eu.org

ESSAY is a multi-disciplinary pan European collaboration to promote research, effective assessment and intervention with children and young people to reduce the risk of offending. Its Executive Committee includes members from Belgium, Germany, the Netherlands, Spain, Sweden, Switzerland and UK. ESSAY aims to increase awareness of the causes, consequences and prevention of sexual abuse by young people.

www.dji.de/ikk

IzKK – Informationszentrum Kindesmisshandlung / Kindesvernachlässigung. Das IzKK ist eine bundesweite, interdisziplinäre Informations-, Beratungs- und Vernetzungsstelle zur Unterstützung der primären, sekundären und tertiären Prävention von Kindesmisshandlung und Kindesvernachlässigung. Als nationale wie internationale Schnittstelle zwischen Forschung, Praxis und Politik fördert es die Transparenz und produktive Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Feldern.

Für Sendungsdownload mit der rechten Maustaste auf “Download” klicken > “Ziel speichern unter”

Talk about it – Teil 2:Vom Überleben zum Leben – Wege aus dem Trauma der sexuellen Gewalterfahrung

Die erste Sendung aus der Reihe ‚Talk about it‘:

[iframe src=“https://cba.fro.at/7644/embed?“ width=“100%“ height=“220″]

Aus Gesprächen mit Frauen, die es geschafft haben und damit anderen Betroffenen Mut machen wollen.

Für Sendungsdownload mit der rechten Maustaste auf “Download” klicken > “Ziel speichern unter”