Der Sender mit dem Schorsch

Ein Schorsch mit Ohren – seit zwanzig Johren. Was soll das? In der Radiofabrik unseres Vertrauens werden Wahlen noch mit Geschmack gewonnen – und deshalb können ALLEganz nach Gehör – den ihrer Ansicht nach “besten” Jingle wählen, und zwar hier: Anhörung und Online-Abstimmung, ein Demokratie-Hörtheater für Anfänger und Insider. (Jeder nur ein Kreuz) Woselbst auch wir, die Perlentaucher, gleich mit 4 Beiträgen quasi gegen uns selbst antreten. Genug kann nie genügen, auch nach 20 Jahren nicht, das erkannte Konstantin Wecker ja schon vor vielen… Und so tauchen wir tief in unser Archiv, um der Fragestellung “Was soll das?” ein paar Perlen beizufügen, die sowohl unser Selbstverständnis als Sendungsmacher als auch die Wesensart der Radiofabrik darstellen. Die Ursuppe, eine Anstiftung:

Der mit dem Schorsch tanztDas Sinnbild oder die Grundidee des Perlentauchens ist ungemein zeitgemäß: Durch immer mehr und immer noch zäheren Schlaaz zu tauchen, um einzelne Perlen des Besonderen und somit subjektiv Wertvollen hervor zu stöbern, auf dass wir sie in diesem öffentlichen Raum Radio mit anderen kreativen Individualist_innen teilen können. Und passt auch wie der Topfdeckel aufs Freie Radio, einem der letzten öffentlichen Räume, der noch nicht von kommerziellen und/oder machtpolitischen Interessen verseucht ist. In dem genau jener Erfolgs- und Anpassungsdruck nicht herrscht, der sonst ja schon die meisten Lebensträume molochgleich verschlungen hat. Jener zutiefst soziopathische Wachstumswahn, der schöpferisches Arbeiten unmöglich macht und seelische Ausgeglichenheit zerstört. Diese Zerdepperung des Menschlichen durch Populismus, Krone und Fernsehblah. Jede Menge dicht verdichteter Schlamm also, Unflat und Gatsch, aus dem solche Kostbarkeiten wie etwa Eigenartiges oder Wesentliches hervorzusuchen immer anstrengender wird. Jedoch ein von unbeugsamen Sender_innen bevölkertes Radio hört nicht auf, all den Dringlingen Widerspruch zu leisten. Hier die Zutaten zu unserem Zaubertrank:

Schorsch 1: Was soll das feat. Norbert K.Hund (Kunstbiotop-Jingle) via CBA

Moderatorin: “Über die Alternativen einer lebendigen Salzburger Kultur machen sich nur die wenigsten Gedanken…”

Norbert K. Hund: “Und das, was wir unter Kultur verstehen würden, ist, dass Menschen etwas machen, das vergleichbar wäre mit einem Biotop. Das vergleichbar wäre mit einem kleinen Tümpel, einem Schlammloch, da stehen drei Bäume, da ist ein hohes Gras – und irgendwann einmal zwischen Nachmittag und Abend kommen dort zwei Verliebte vorbei oder ein Dichterling oder sonst irgendjemand, einfach Menschen. Und die genießen das, denen sagt das was. Und das ist in keiner Statistik festzuhalten, das kann man in keinem Subventionsansuchen rechtfertigen, und das kann man in keiner Weise systematisch dingfest machen.”

Schorsch 2: Was soll das feat. Thomas Oberender (Oberender-Jingle) via CBA

Interviewer: “Leidet der Schauspieldirektor der Salzburger Festspiele an so etwas wie einem Salzburg-Syndrom?”

Thomas Oberender: “Alsozusagen, wenn sie über die Identifikation oder Identifizierung – des Aggressors sprechen, der sind wir. Ab da tuts weh, ja. Dass sie sich selber sozusagen auch als Täter erleben. Das ist die Urerfahrung des Dramas oder der Tragödie, die da eben lautet: Wir sind sterblich – und Leben heißt schuldig werden. Immer. Für jeden einzelnen von uns. Und dafür ein Auge zu öffnen und sich mit dieser Erfahrung zu konfrontieren – das ist das Privileg, aber auch die Aufgabe von Kunst.”

Schorsch 3: Was soll das feat. Perlentaucher (Perlentaucher-Jingle) via CBA

Christopher Schmall: “Vor allem, wenn man jetzt Romane schreibt und da wirklich sehr viele Personen irgendwie in sich hat, und über die Bescheid weiß und ihr ganzes Leben teilt – die lassen einen auch nicht los. Deswegen hat die Joanne K. Rowling, die ja Harry Potter geschrieben hat, jetzt wieder neue Bücher geschrieben, weil sie einfach nicht aus dieser Welt raus kann. Sie hat diese Welt für sich erschaffen und ist einfach so in dieser Welt drinnen…”

Norbert K.Hund: “Ah, du meinst, würde sie jetzt zuhause sitzen und mit diesen ganzen Charaktären schwätzen, dann würd man sie bald einmal holen…”

Christopher Schmall: “Ja, aber nachdem sie das in Büchern verpackt…”

Norbert K.Hund: “Genau. Um das zu vermeiden, schreibt sie immer weiter…”

Christopher Schmall: “Ja, voll. Also, ich glaub schon, dass Kunst einen vor psyschischen Krankheiten auch retten kann.”

Schorsch 4: Was soll das feat. Günther Paal aka Gunkl (Gunkl-Jingle) via CBA

Günther Paal (Gunkl): “Es muss die Möglichkeit bestehen. Eine Gesellschaft ist dann stark, wenn sie sich etwas leisten kann. Eine Gesellschaft, die sich Querdenker oder lautradikal Nichtdenker nicht leisten kann – also, wenn man das nicht abfedern kann, dann ist das ein Armutszeugnis für die Gesellschaft. Davon abgesehen passiert in diesen Freien Radios auch etwas, was ich sehr schätze, nämlich: Das machen Menschen, weil die das machen wollen.”

…………

Nicht zuletzt und nicht umsonst endet jedes der hier transkribierten Statements mit dem selben Dialog: “Die Radiofabrik – was soll das? – Freies Radio für Salzburg!” Ebenso absichtsvoll heißt der Titel des zitierten Musikstücks “Nothing else matters!” Und jetzt nehmt euer demokratisches Wahlrecht (oder wie das Ding heißt) endlich in den Mund – und gebt uns eure Stimme! Wir machen höchstens einen Jingle draus…

 

AUFRUF – Das Geräusch des Sommers

Liebe Tuning Up-Hörer*innen!

Für die nächste Sendung am 3. September – also im beginnenden Spätsommer – suchen wir mit Euch nach dem Geräusch des Sommers. Jede*r ist aufgerufen, ein Geräusch an uns zu senden, das diesen Sommer repräsentiert oder besonders wichtig, beeindruckend oder alltäglich war.


Wave vector created by Photoroyalty – Freepik.com

Das Klangbeispiel sollte min. 10 und max. 30 Sekunden dauern – Format vorzugsweise mp3, kann aber auch jedes andere sein.

Ablieferadresse: tuning_up@gmx.at

Wir freuen uns auf Eure Einsendungen bis 1. September – also schon sehr bald!
Bitte auch eine kurze Beschreibung dazu geben, was es ist, wann aufgenommen und alles was wir weiter dazu wissen sollten – und natürlich eine Sendeerlaubnis.

Wir sind schon sehr gespannt!!!!
Erik und Paul

Glory Glory Hallelujah


Verklärung, Andrej Rubljow, 1405 (in der Verkündigungskathedrale im Kreml, Moskau)

Der 6. August ist der Tag der Verklärung Christi – auch als Trasnfiguration bezeichnet. Aus diesem Grund haben wir Musik zum Lobpreis zusammengestellt.

Mit Beiträgen von Vivaldi, Mozart, Messiaen, Miami Mass Choir, Elvis Presley u.a.

Das Hazerl kommt

> Sendung: Artarium vom Sonntag, 26. August – Sie wurde schon früh wegen ihres Namens “gehazelt”, sagt die 24-jährige Sprachspielerin aus der Schweiz. Auch ihr erstes abendfüllendes Solo- Programm “Hazel Brugger passiert” ist voller detailreich wortverliebter Assoziationen aus dem Ab- und Untergrund allzu menschlichen Seins. Selbst Sigmund Freud hätte dabei seine solche, wenn er nur noch erleben könnt, wie sie souverän von der Bühne herab die Psyche der Pandora auseinander nimmt. Auch in Salzburg passiert so ein “Happening of herself” (am 24. November im Republic), welches Hazels Homepage allerdings bereits jetzt als ausverkauft anpreist. Erfolg hat halt verschiedene Nebenwirkungen. Doch unser Wortspiel mit ihrem Vornamen meint eh mehr jenes Böhse Hazerl, das wir selbst gern sind, ob allein oder zu zweit.

Hazerl Brugger by Ornella CacaceWobei, die Verniedlichung hat hier durchaus eine reale Entsprechung in der Kunstperson. Denn eine der von ihr dargebotenen Facetten ist eben das “liebe, arme, herzige Hascherl” als Gegenpol zur brutalen Direktheit, mit der sie uns die Tatsachen unserer Existenz ins Gemüt prügelt. Und das ist beileibe nur ein Aspekt von vielen – dieses Hazerl verkörpert eine Polyvalenz, die so vielschichtig ist, dass sich öfter sogar das Leben selbst anstrengen muss. Genau deswegen stellen wir euch diese junge Künstlerin auch vor: Wir sind nämlich davon überzeugt, dass Hazel Brugger nicht nur ein Gewinn für die niveauvolle Unterhaltung an sich ist, sondern jedem kreativen Gehirn so einiges an Inspiration fürs Eigene bietet. Eine verbaleruptive Sprachmassage, die sogar Hirnregionen stimuliert, von deren Möglichkeiten man bislang keine Ahnung hatte. Um hier einen Großmeister des Kopftheaters zu bemühen: “Kruzitürken, i woa noch nie in meim eigenen Hirn!” Josef Hader – Privat. Was die sich Ereignende wohl dazu sagen würde? “Kulturveranstaltungen gibt es nur, weil wir uns zwei Stunden lang davon ablenken wollen, dass wir sterben. Und das machen sie gerade hier…” Touché.

Wir wünschen (und haben) viel Vergnügen!

 

Fvonk dich frei entdeckt mit Markus Pausch „Demokratie als Revolte“

Die Demokratie als Staatsform steckt in einer fundamentalen Krise, nicht nur in Europa. Dies ist das Ergebnis einer „Geschichte der gebrochenen Versprechen und verratenen Ideale“, wie Politik-Forscher Pierre Rosanvallon vor kurzem konstatierte.

Demokratie als Revolte - Markus PauschMarkus Pausch, Senior Researcher und Politikwissenschaftler an der FH Salzburg und Inhaber der Firma Eurodempa e.U. (European Democracy Projects) geht in seinem neuen Buch Demokratie als Revolte den Ursachen für Politikverdruss, Misstrauen gegen die Parteipolitik und der Zunahme von eigentlich autoritären Machtstrukturen in demokratisch organisierten Gesellschaften auf den Grund. Seine zentrale Annahme dabei lautet, dass es in unserem Alltagsleben, im institutionalisiert organisierten Miteinander von der Schule bis zum Arbeitsplatz keinen Raum gibt, um die grundlegenden Voraussetzungen für eine lebendige Demokratie in einer von der Globalisierung geprägten Welt zu erlernen, zu erleben und zu üben. Nämlich: „Revoltieren und Nein sagen zu können, ohne sanktioniert zu werden, in Widerspruch und Dialog eintreten sowie Zweifel und Kritik äußern zu können […].“ Auf Basis des Denkens von Albert Camus („Ich revoltiere, also sind wir“) fordert Markus Pausch, dass wir uns der „täglichen Revolte“ als „Akt des Widerspruchs“ stellen, um individuelle Freiheit und Selbstbestimmung sowie für Zweifel, Dialog und Einhaltung der Grund- und Menschenrechte als Grundpfeiler für die „Lebensform Demokratie“ zu erkämpfen.

Was bedeutet Demokratie für Markus Pausch mit Blick auf die Spannungsfelder zwischen Nationalismus und Globalisierung?

Wie kann die geforderte Revolte nicht nur Utopie bleiben, sondern in unserer gewohnten „Alltagsdiktatur“ Platz finden, wenn wir uns ihrer gleichzeitigen „Unabschließbarkeit“ bewusst sein müssen?

Und was hält der Demokratie-Experte von Direkter Demokratie und verbindlicher Mitbestimmung des demokratischen Souveräns, der Bürger*innen?

Wir haben vielen Fragen und freuen uns sehr auf eine denkintensive Stunde mit dem Experten für Demokratie und Partizipation, in der wir ihn zu seinem Aufruf zu „Demokratie als Revolte“ als mögliche Antwort auf die beunruhigenden Entwicklungen in unserem Miteinander befragen wollen.

Radio an, Ohren auf!

Fvonk dich frei – Der Radiotalk mit AlltagsheldInnen. Am FR, den 17.08.2018 im Studio: Markus Pausch  –  17:00 bis 18:00 Uhr – Radiofabrik Salzburg über 107,5 und 97,3 MHz und im Livestream unter: http://radiofabrik.at/rafab_stream_low.m3u

Wiederholung der Sendung am SA, 25.9. 20:00 bis 21:00 Uhr

Abgehalfterte Staatsgünstler

> Sendung: Artarium vom Sonntag, 19. AugustWillkommen in der Fakepublik Östernews, wo die braunen Haufen alles Menschliche niedertrumpeln und dabei so übel riechen wie eh und weh. Wolfgang Ambros zum Beispiel sei ein “abgehalfterter Musiker” und “Systemgünstling”, dem nun in dieser neuen Zeit der schwatzblaunen Volksbeglückung die für ihn einst so lukrativen Staatsaufträge davonschwimmerten. Derlei behauptet ein gewisser Herr Hafenecker von der FPÖ (der bislang weitgehend unbekannt war), aber inzwischen zusammen mit dem renommierten Ischias-Experten Harald Vilimsky deren Generalsekretär gibt. Und einmal abgesehen davon, dass der Wolferl nie irgendwelche öffentlichen Aufträge oder Subventionen erhalten hat, wie sein Manager berichtigt, wer ist hier der von unserem Geld bezahlte Staatsgünstler?

Staatsgünstler“Staatskünstler” hingegen ist ein Hetzwort, mit dem die rechten Ränder schon immer jedwede unbequeme Gesellschaftskritik in der Kunst verunglimpft haben. Es bedeutet, ähnlich den neurechten Kampfbegriffen “Systemmedien” oder “Lügenpresse”, jede gegen sie gerichtete kritische Äußerung auszumerzen. Wobei, so ganz neu ist diese Begrifflichkeit auch wieder nicht, denken wir nur an die “Entartete Kunst”. Entwertende Worte wie “Staatskünstler” und “Systemgünstlinge” vermitteln zugleich auch die Vorstellung, dass bestimmte Kunstformen ohne Unterstützung der Allgemeinheit nicht lebensfähig sind. Zu “lebensunwert” ist es da nur noch ein ganz kleiner (Gedanken-)Schritt. “Wenn wir sie schon nicht umbringen dürfen, dann können wir sie ja verhungern und somit aussterben lassen.” Das lässt sich wunderschön neoliberal verbrämen und als zutiefst wirtschaftsfreundlich verkaufen. Ich erinnere mich an ein recht bierseliges Gespräch mit Jörg Haider, in dem er uns schon 1994 sein Konzept für eine “neue” FPÖ-Kunstförderung erklärte: Jede/r Kunstschaffende hat einen Rechtsanspruch auf Anschubfinanzierung seines/ihres ersten Projekts (unter Umständen noch des zweiten oder dritten) – wenn es sich danach “nicht auf dem Markt durchsetze, sei die Sache für die öffentliche Hand erledigt.” Siehe oben, aussterben. Oder sich sonstwie in den Arbeitsmarkt eingliedern. Das hätte dem Herrn Haider gut getan. Und wohl auch dem Land Kärnten. Aber ein Bärental als Anschubfinanzierung ist halt doch…

An dieser Stelle überlasse ich meine geneigten Leser*innen ihrer eigenen Phantasie. Doch jetzt wieder zurück zum Ausgangspunkt der Geschichte: Der Ambros Wolferl hat nämlich unlängst im Interview mit der Süddeutschen Zeitung folgendes gesagt: “Ich bin mir sicher, dass es viele braune Haufen in der FPÖ gibt.” Und seither rotiert ein von unserem Geld bezahlter FPÖ-Auftragsrüpel wie zu erwarten vor sich hin. Ein niedersprachlich desorganisierter Staatsgünstler, der sich an einem Fixstern der österreichischen Identität vergreift. Wie das ausgehen wird, dürfte ja klar sein.

Das abgebildete Buch mit dem hierzu passenden Titel ist bei Kremayr & Scheriau zu beziehen, von wo wir auch die Cover-Illustration her haben. Ganz liebe Grüße!

 

The Beatles – Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band

> Sendung: Artarium vom Sonntag, 12. AugustDas ganze Album nämlichen Namens, in seiner gesamten Länge sowie als angenehm warmer Stereomix (eine relativ frühe CD-Version), gibt es diesmal bei uns zu erleben. Nicht umsonst gilt “Sergeant Pepper’s Lonely Hearts Club Band” von den Beatles auch nach mehr als 50 Jahren als ein Meilenstein der Musikgeschichte. Warum dem so ist, erhellt beispielsweise diese Dokumentation “Sgt. Pepper’s Musical Revolution” von und mit Howard Goodall. Sie ist nicht so leicht zu beschaffen (als DVD) und verschwindet auch immer wieder gern aus dem Internet, sobald irgendein Hureber ächzt, nehm ich halt mal an. Wiedemauchimmersei, die Beatles haben da 1967 in den Abbey Road Studios gemeinsam mit ihrem Produktionsteam völlig neue Dimensionen erreicht.

Sergeant Pepper's Lonely Hearts Club BandEigentlich begann alles damit, dass die vier Herren aus Liverpool kurz zuvor beschlossen hatten, nie mehr live aufzutreten, weil sie sich wegen des (als “Beatlemania” bekannten) lautstarken Gekreisches ihrer Fans selbst nicht mehr hören konnten, was naturgemäß nicht so ideal ist für jedweden Musiker beim Konzert. Somit erübrigte sich schon einmal die Notwendigkeit, die Aufnahmen für ihr nächstes Album derartig zu gestalten, dass diese danach auch live aufzuführen gewesen wären. Die damals verfügbare Technik setzte jeder Livedarbietung von Pop/Rockmusik so dermaßen enge Grenzen, wie wir sie uns heute nur noch schwer vorstellen können. Doch schwuppdiwupp, wurde aus der Einschränkung eine Gelegenheit (gemacht) und das legendäre Soundbasteln für dieses klangkomplexe Konzeptalbum konnte beginnen. Man muss sich einmal vergegenwärtigen, dass sogar im renommiertesten Aufnahmestudio jener Zeit bloß 4-Spur-Tonbandmaschinen zur Verfügung standen und auch die Ausstattung mit Effektgeräten aus heutiger Sicht “vorsintflutlich” war. Umso beeindruckender ist demnach das Endergebnis der zeitintensiven Sessions sowie der anschließenden planvollen Montagearbeit: Eine wundersame Collage aus vielfach ineinander geschichteten textlichen wie musikalischen Eingebungen

Das Album wird zudem vielfach als “Soundtrack zum Summer of Love” bezeichnet, was auch durch das erstmalige Verwenden von originär indischen Klängen in der “westlichen Popmusik” (seitens George Harrison und Ravi Shankar) zu erklären ist. Zur Einstimmung hier das Stück “Within You Without You”.

 

Sonne, Mond und Sterne – Weltall

Aus aktuellem Anlass: spektakuläre Mondfinsternis Ende Juli 2018

 

  • Mondfinsternis, Sonnenfinsternis
  • Eigenschaften und Dynamiken der Gestirne im Weltall
  • Geschichte der Gestirnsbeobachtung

Ausstrahlung am 10.8.2018 16 Uhr und am 13.8.2018 16 Uhr im Programm der Radiofabrik auf 107.5 MHz und 97.3 MHz, sowie als Datenstream auf radiofabrik.at

Nachzuhören auch unter: https://cba.fro.at/381396

Hilfe, mein Hund hat gebissen

Alleine die Vorstellung ist ein Albtraum: der eigene Hund hat gebissen. Er hat einen Artgenossen beschädigend gebissen, unter Umständen sogar getötet. Oder er hat einen Menschen schwer verletzt. Womöglich gar den eigenen Menschen.

 

Hilfe durch Verhaltenstherapie

 

Frau Dr.med.vet. MSc. PhD. Barbara Schöning ist Fachtierärztin für Verhaltenskunde und Tierschutz / Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapie.  Zu ihr kommen Menschen, die ein ernstes Problem mit ihrem Hund haben – zum Beispiel, weil er zugebissen hat.

 

Das spezielle Training ist natürlich wichtig. Aber, wenn ich kein Management betreibe und den Hund immer wieder aufs Neue in Problemsituationen hineinlaufen lasse,  dann kann ich mir das spezielle Training sparen. (B. Schöning)

 

Was die Menschen dazu bringt, tatsächlich ihre  verhaltenstherapeutische Tierarztpraxis aufzusuchen, sind

Dr.med.vet. MSc. PhD. Barbara Schöning

Dr.med.vet. MSc. PhD. Barbara Schöning – Fotograf: Andreas Laible

durchaus unterschiedliche Gründe. Manche HundehalterInnen haben nach einem Vorfall Angst, es könnte eine Wiederholung geben, die Kinder oder Enkelkinder könnten in Gefahr sein. Andere kommen, weil der Druck der Umwelt groß ist „Du musst etwas tun!“ und Sie sich „endlich“ ans Eingemachte wagen. Allen gemeinsam ist ein massiver Vertrauensverlust dem eigenen Hund gegenüber. Eine medizinische Abklärung ist ganz wichtig, steht doch ein beachtlicher Teil der Beißvorfälle in causalem Zusammenhang mit Schmerzen bzw. gesundheitlichen Störungen. Und dann heißt es, den eigenen Hund lesen lernen, entsprechendes Training und vor allem umsichtiges Management.

 

Hundetraining als Chance

 

„Es müssen andere Lösungen her, zumindest wenn man nicht immer gebissen werden möchte“ (S. Bündgen)

Tucker mit Sohn am Strand

Tucker mit seinem Spielgefährten am Strand

Auch Susanne Bündgen setzt auf Management und darauf, die Signale des Hundes lesen zu lernen und ernst zu nehmen. Sie ist Inhaberin der Hundeschule Wohlstandsköter und hat mir über ihren Hund Folgendes gesagt: Ich habe ihn mit einem Jahr übernommen, da war er nicht anfassbar und kannte nur zwei Strategien: Fersengeld oder Zähne. Für sie ist es ganz wichtig, dass der Hund nicht auf den „bissigen Köter“ reduziert wird. Ihrer Ansicht nach geht es auch darum, nicht nur immer zu trainieren und damit permanent die Schwächen des Hundes vor Augen zu haben, sondern auch die Stärken zu erkennen und zu genießen. Gemeinsam Zeit in einer Weise verbringen, die beiden wirklich Spaß macht. Die gemeinsame, gezielt gute und stressfreie Zeit konditioniert ja quasi ein gutes Gefühl, wenn man zusammen los geht.

 

„Das ist auch Management, sich selber zu helfen, gute Erlebnisse miteinander zu haben“ (S. Bündgen)

 

Susanne Bündgen spricht auch offen darüber, dass der Hundebiss in ihrem Oberschenkel ihre Welt gehörig ins Wanken gebracht hat. Als Trainerin musste sie völlig neue Wege finden und hat sich dem modernen, wissenschaftsbasierten Hundetraining zugewandt, sodass sie heute sagt: Dieser Biss war das Beste, was mir passieren konnte.

 

„Auch das ist Management, den eigenen Fehler einzukalkulieren“ (S.Bündgen)

 

Auch ihr eigenes Ego war immer wieder Teil ihrer Überlegungen. Geht es tatsächlich um den Hund und das Leben mit ihm. Oder geht es um den Beweiß, dass man als TrainerIn „so einen“ Hund handeln kann? Über diese und mehr Fragen sprechen wir in der aktuellen Hunderunde. Stichworte zum Gespräch: Achtsamkeit, Respekt vor Schwächen, keine Hauruckaktionen, keine Gewalt …

 

Servicebox:

Dr.med.vet. MSc. PhD. Barbara Schöning
Fachtierärztin für Verhaltenskunde und Tierschutz / Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapie,
Vorsitzende der Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin und Therapie / Präsidentin der European Society of Veterinary Clinical Ethology
www.ethologin.de

Susanne Bündgen
Inhaberin und Trainerin bei „Wohlstandsköter, mit Hunden leben und lernen“
Facebook

Hier geht’s zur Sendung

Lesefutter:

Hundesprache: Mimik und Körpersprache richtig deuten – Barbara Schöning und Kerstin Röhrs
Hundeprobleme: Erkennen, verstehen und lösen – Barbara Schöning
Hunde – Evolution, Kognition und Verhalten – Ádám Miklósi
Do As I Do. Machs mir nach!: Hunde lernen, indem sie uns beobachten – Claudia Fugazza
Ich halte dich – Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde. Band 1 und 2 – Mirjam Cordt
Stress, Angst und Aggression bei Hunden – vorbeugen und abbauen – Anders Hallgren
Einfach beste Freunde – Warum Menschen und andere Tiere einander verstehen – Kurt Kotrschal
Videotutorial Maulkorbtraining – Bina Lunzer

Musik:

DJ Bobo – Chihuahua
Max Raabe – Mein Hund beisst jede schöne Frau ins Bein

 

Sendung anhören:

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per APP immer am 2. Mittwoch im Monat um 12:08 Uhr und am 2. Donnerstag im Monat um 19:08 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik, über den Hunderunde Blog oder direkt über das Archiv .

Feedback und Kontakt: Karin Immler,  www.knowwau.com