lt38-Energie

Da ich gerade in Finnland Gastvorlesungen zum Thema Erneuerbare Energie abgehalten habe, möchte ich in dieser Sendung auch das Thema Energie behandeln. Und zwar mit einigen interessanten Vergleichen und Aspekten, mit Hintergründen und natürlich auch ein bisschen Physik, einfach und verständlich erklärt.

  • Grundlagen von Leistung und Energie
  • Beispiele von Leistung und Energie
    Denk“leistung“
    Leistung eines Menschen
    Energie / Leistung von Fahrzeugen
  • Solarenergie
  • Energie in Finnland:
    Wie steht es mit der Solarenergie im hohen Nordern?
    Finnland und das Thema Kernenergie
  • Schneekanonen und deren Energie / Wasserverbrauch

Die Musik in dieser Sendung ist von der Gruppe Federspiel – energiegeladen und besonders.

 

Sie können die Sendung  unter: https://cba.fro.at/442948 nachhören

 

Wasserkraft und Kaplanturbine

In einem Vortrag und Interview mit dem Enkel des Erfinders der Kaplanturbine, dem Physiker Gunter Weber werden Hintergründe der Stromerzeugung mit Wasserkraft und auch die oft beschwerlichen Wege von einer Idee zur Umsetzung einer Erfindung aus erster Quelle beschrieben. Daneben gibt es natürlich auch Information über die Geschichte der Wasserkraftnutzung, etwas technische Hintergründe und natürlich auch aktuelle Entwicklungen.

Lassen Sie sich mit Wasser und Informationen berieseln und lauschen Sie der Sendung.

Sendungstermin: Fr. 9.August 16:00 bis 17:00 hier auf der Radiofabrik.

Nachzuhören ist die Sendung unter: https://cba.fro.at/420719

Energie – Aktuelles, Besonderes, Interessantes

Sendung am Fr. 8.9.2017 16:00-17:00
Thema: Energie – Aktuelles, Besonderes, Interessantes

Mit Beiträgen über:

  • Neue besondere Speichermedien, Akkus, etc.
  • Solar-Schiffe: Weltumrundung
  • Solar-Flugzeuge
  • „Regenenergie“
  • Nano-„Auto“-Rennen
  • etc.

Lassen Sie sich also bei der nächsten Sendung „Leuchtturm“

am Fr. den 8.September um 16 Uhr

wieder informativ „aufladen“

Energie

Sendung am Fr. 11.8.2017 16:00-17:00
Thema: Energie

Verschiedene Energiearten, vor allem erneuerbare Energie werden an Hand von Beispielen besprochen und erklärt.

Da gibt es viele Themen:

  • Was ist Energie und wie kann ich sie erzeugen, verbrauchen oder physikalisch richtiger gesagt: umwandeln?
  • Wie viel Energie „verbrauche“ ich und kann ich Energie sinnvoll verwenden?
  • Wo und wie kann erneuerbare Energie eingesetzt werden?
  • Besprechen werden wir natürlich auch aktuelle Entwicklungen wie Solarflugzeuge, Elektromobilität und Energiespeichersysteme.

Lassen Sie sich also bei der nächsten Sendung „Leuchtturm“

am Fr. den 11.August um 16 Uhr

für eine Stunde energetisch „aufladen“.

 

Kommentare, Anregungen und Diskussionen sind willkommen.