
Da die Sendung letztes Monat auf Grund technischer Schwierigkeiten nicht ausgestrahlt werden konnte, hören Sie diese Sendung dieses Monat: Fr. 13,3,2020 16:00-17:00)
Da ich gerade in Finnland Gastvorlesungen zum Thema Erneuerbare Energie abgehalten habe, möchte ich in dieser Sendung auch das Thema Energie behandeln. Und zwar mit einigen interessanten Vergleichen und Aspekten, mit Hintergründen und natürlich auch ein bisschen Physik, einfach und verständlich erklärt.
Grundlagen von Leistung und Energie- Beispiele von Leistung und Energie
Denk“leistung“
Leistung eines Menschen
Energie / Leistung von Fahrzeugen
… - Solarenergie
- Energie in Finnland:
Wie steht es mit der Solarenergie im hohen Nordern?
Finnland und das Thema Kernenergie
… - Schneekanonen und deren Energie / Wasserverbrauch
Die Musik in dieser Sendung ist von der Gruppe Federspiel – energiegeladen und besonders.
Sie können die Sendung unter: https://cba.fro.at/442948 nachhören
gerade in Finnland Gastvorlesungen zum Thema Erneuerbare Energie abgehalten habe, möchte ich in dieser Sendung auch das Thema Energie behandeln. Und zwar mit einigen interessanten Vergleichen und Aspekten, mit Hintergründen und natürlich auch ein bisschen Physik, einfach und verständlich erklärt.
on Leistung und Energie
In einem Vortrag und Interview mit dem Enkel des Erfinders der Kaplanturbine, dem Physiker Gunter Weber werden Hintergründe der Stromerzeugung mit Wasserkraft und auch die oft beschwerlichen Wege von einer Idee zur Umsetzung einer Erfindung aus erster Quelle beschrieben. Daneben gibt es natürlich auch Information über die Geschichte der Wasserkraftnutzung, etwas technische Hintergründe und natürlich auch aktuelle Entwicklungen.
erzeugen, verbrauchen oder physikalisch richtiger gesagt: umwandeln?