„Freie Energie, Q-Modelle und Bewußtseinsentwicklung“

Aufruf aus dem Kosmos/Ausgabe 130

22. Oktober 2016, 18 Uhr, Radiofabrik Salzburg

Und abermals freuen wir uns, Frank Scheffler aus Berlin als Studiogast begrüßen zu dürfen – diesmal hat Frank Verstärkung mitgebracht. Mit ihm nach Salzburg gekommen sind: Marcel Sweet, Thomas Bandsch und Bianca Holzbecher.
Die Studiogäste ( v.l.) Bianca Holzbecher. Thomas Bandsch, Marcel Sweet, Frank Scheffler; Copyright bei den Sendungsmachern

Die Studiogäste ( v.l.) Bianca Holzbecher. Thomas Bandsch, Marcel Sweet, Frank Scheffler; Copyright bei den Sendungsmachern

 
In der September-Sendung sprachen wir mit Frank über seine seit dem Jahr 2011 bestehende telepathische Verbindung zu Herak, einem Mann vom Sirius A-System, der Ende der 1970er Jahre mit seinem großen Raumschiff „Prometheus“ in unser Sonnensystem kam, um hier in Zusammenarbeit mit vielen anderen Mitgliedern der Galaktischen Föderation seiner Mission nachzukommen: die Menschheit und den Planeten Erde bei der jetzigen Evolutionsphase zu unterstützen (mittlerweile befinden wir uns ja mitten im Geschehen). Frank erwähnte in der Sendung das Thema `Freie Energie´.
Das ist es auch, was wir in der heutigen Sendung aufgreifen und vertiefen: anhand der Erfahrungen der Vier aus Berlin mit den sogenannten Q-Modellen gehen wir den aktuellen Entwicklungen in diesem `Freie Energie´-Sektor nach und bringen eine Art aktuelles Erfahrungs-Update dazu. Das Q steht hier für das Wort Quanten und diese sind kleinste Portionen der uns umgebenden Wirklichkeit. Die verschiedenen Q-Modelle wurden aus den Freie-Energie-Technologien entwickelt, die der iranische Atomphysiker Mehran T. Keshe in den vergangenen Jahren vorangetrieben und jetzt weltweit für alle Menschen frei zugänglich veröffentlicht hat – mittels Workshops und Internet.
Was sind Q-Modelle genau?
Die Q-Modelle sind sehr weit entwickelt. Wenn man die Metapher des Wunschgenerators oder Aladin-Lampe verwendet, dann hilft das vielleicht einigen das Verständnis für die Funktion der Q-Modelle zu erwecken. Das wir sowieso unsere eigene Realität kreieren, wird für viele nicht neu sein. Die Q-Modelle sind bei diesem Prozess eine Art Katalysator und helfen das Kreieren der Realität effizienter zu verwirklichen. Man könnte sie auch als eine Art Quanten-Computer verstehen, der mit Gedanken programmiert und gesteuert wird. Mehr darüber in der Sendung.
ein Q24-Modell; Copyright bei Marcel Sweet

ein Q24-Modell;
Copyright bei Marcel Sweet

Info-Links zum Inhalt:
In der Sendung sind so manch interessante Informationen zu finden.
Wir freuen uns wieder auf Eure offenen Ohren-Herzen!
Claus, Manu und Rüdiger (der Zeitreisende)

Informieren, Präsentieren, Vernetzen

Unter diesem Überbegriff habe ich in der Hunderunde schon des öfteren zum Gespräch gebeten.  In dieser Ausgabe waren Hedi Breit vom Verlag „Fred & Otto“ und Anfa Kiefer vom Magazin „Mein Herz bellt“ zu Gast.

Fred & Otto in Oberösterreich und Salzburg

Hedi Breit erzählt, wie sie als gebürtige Oberösterreicherin zur Mitarbeit in einem Berliner Verlag kam, was Fred & Otto überhaupt ist und was der Leser/die Leserin davon erwarten darf.  Sie ist feie Journalistin und lebt und arbeitet seit 20 Jahren in Wien.

Logo fred und ottoAngenommen Sie fahren mit Hund nach Berlin und fragen sich, was Sie dort unternehmen könnten. Genau für diesen Fall ist die Buchreihe Fred & Otto entstanden. Sie gibt regionale Tipps für Unternehmungen mit Hund, Shopping und vieles mehr. Darüber hinaus beschäftigen sich die Bücher – immer im regionalen Kontext – mit allem, was ein Hundeleben so ausmacht.

Regionale Informationen

Hedi Breit ist selbst Hundehalterin und kennt die Anliegen von Menschen, die mit ihrem Hund in einer fremden Stadt unterwegs sind. Sie legt Wert darauf, den HundehalterInnen ein möglichst breites Angebot näher zu bringen ohne belehrend zu sein und die Vielfalt an Möglichkeiten, die es in einer Stadt, einer Region gibt, vorzustellen.

Zusätzlich enthält jedes Buch auch einen Hunde-Stadtplan und eine Reihe von Rabattgutscheinen, mit denen interessante Angebote verschiedenster Anbieter vergünstigt in Anspruch genommen werden können.

Fred & Otto als Gewinn

Ein Exemplar der brandneuen Ausgabe „Fred und Otto – unterwegs in Oberösterreich und Salzburg“ gewinnen möchten, dann schicken Sie die Antwort auf die Gewinnfrage an karin.immler@knowwau.com. Unter allen Einsendungen wird am 30. Oktober 2016 der Gewinner/die Gewinnerin gezogen und per Email verständigt.

Die Gewinnfrage lautet: Wie ist der Name des schokobraunen Labrados, der dem Verleger von „Fred und Otto“ gehört? Heißt der Labi Fred oder heißt er Otto?

Mein Herz bellt

Unter diesem Titel erscheint das Magazin von Anja Kiefer, das es sowohl als Printausgabe wie auch als Onlinemagazin gibt.  Weil sie selbst mit dem bestehenden Angeboten an Magazinen nicht wirklich zufrieden war, setzte sich die Kommunikationswissenschaftlerin cover_mhb17_2und begeisterte Fotografin an den Schreibtisch, kontaktierte Hundemenschen, die sie kannte und schätzte und entwickelte ein eigenes Magazin.

Dieses kommt inzwischen mit der stolzen Seitenanzahl von mehr als 100 Seiten daher und enthält eine gelungene Mischung aus Artikeln und Essays.  Anja Kiefer, die sich selbst als Netzwerkerin in Sachen „Hund“ bezeichnet, versammelt sowohl bekannte Fachleute aus der deutschsprachigen Hundeszene als auch „ganz normale“ HundhalterInnen als AutorInnen für ihr Magazin, für das sie auch die Fotos macht. Fotos von glücklichen Hunden, darauf legt sie Wert.

Servicebox

Hedi Breit
Chefredaktion und Projektleitung FRED & OTTO Österreich
www.facebook.com/fredundottounterwegsinoesterreich
Publikationen: FRED & OTTO unterwegs in Wien, FRED & OTTO unterwegs in Niederösterreich, FRED & OTTO unterwegs in Oberösterreich und Salzburg

Anja Kiefer
http://hundeimpressionen.de
https://twitter.com/meinherzbellt
https://www.facebook.com/Mein.Herz.bellt

Zum Lesen:

FRED & OTTO unterwegs in Wien, FRED & OTTO unterwegs in Niederösterreich, FRED & OTTO unterwegs in Oberösterreich und Salzburg, www.fredundotto.at

Mein Herz bellt, Leseprobe
www.mein-herz-bellt.de

 

Die Musik zur Sendung:

Max Raabe und sein Palastorchester – Who’s Afraid of the Big Bad Wolf
Maryland Jazzband of Cologne – St. Louis Blues
Alison Krauss – Your Long Journey – Wolf Trap

 

Sendung anhören:

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per Livestream am 2. Mittwoch im Monat um 12.06 und am 2. Donnerstag im Monat um 19:06 Uhr. Alle Sendungen zum Nachhören finden Sie hier.

Feedback und Kontakt: Karin Immler, www.knowwau.com

 

 

 

 

 

Foren, Gruppen und Onlinemagazine

Das Internet hält auch für Hundemenschen viele neue Möglichkeiten bereit, sich zu vernetzen und oder Informationen zu finden,, tausende Gruppen, Foren und auch Onlinemagazine. Dass man diese Möglichkeiten nicht unkritisch nutzen sollte, meint Anja Kiefer im Gespräch mit Karin Immler. Die Herausgeberin des Magazins „Mein Herz bellt“ ist naturgemäß durchaus Internet affin, wird doch das Magazin vorwiegend als Onlinemagazin gelesen.

Werbefreies Onlinemagazin mit ansprechendem Layout

Ein Onlinemagazin mit hohem Anspruch an den Inhalt, der angenehmerweise werbefrei daher kommt.

Als Fotografin hat Anja Kiefer einen Blick für gute Motive und das Layout des Magazins ist dementsprechend hochwertig.  Zum Fotografieren gekommen ist Anja Kiefer durch das Hundetraining. Sie möchte glückliche Hunde zeigen. Und so laufen und spielen fröhliche, ausgelassene und zufriedene Hunde durch ihre Bilder, die es auch als Kalender gibt.

Prominente AutorInnen

Die Liste der AutorInnen  weist viele prominente Namen aus der Hundeszene auf. Aber auch „ganz normale Hundemenschen“ schreiben für „Mein Herz bellt“, beispielsweise über das Leben mit einem behinderten Hund.

 

„Ich suche mir die Personen, die mit positiver Verstärkung trainieren“ Anja Kiefer

In der Sendung erzählt Anja Kiefer wie die Idee zu diesem Magazin entstanden ist, nach welchen Kriterien sie die AutorInnen auswählt und warum ihr dieses Magazin so wichtig ist.

Sendung anhören

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per Livestream am 2. Mittwoch im Monat um 12.06 und am 2. Donnerstag im Monat um 19:06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.

Feedback und Kontakt: Karin Immler, www.knowwau.com

Was hat Otto aus Berlin mit Salzburg zu tun?

Otto aus Berlin

ist neuerdings auch in Salzburg unterwegs. Woher ich das so genau weiß? Ganz einfach, weil ich mich für die Hunderunde am 13. Oktober mit Hedi Breit unterhalten habe. Bei einem Schwätzchen im Caféhaus hat sie mir erzählt, wie sie als gebürtige Oberösterreicherin zu einem Berliner Verlag und wie Otto aus Berlin nach Salzburg gekommen ist.

Hedi Breit ist zuständig für Chefredaktion und Projektleitung von Fred & Otto Österreich. Die neue Ausgabe über Oberösterreich und Salzburg bietet ihr eine willkommene Gelegenheit, die alte Heimat wieder zu bereisen.

Fred & Otto

hedi Breit, c) Werner Streitfelder

Hedi Breit und ihre Lola

Unter dem Titel „Fred & Otto“ gibt es inzwischen eine ganze Reihe von Guides für unternehmungslustige Hundemenschen. Und nicht nur Deutschland ist dabei erfasst, die „Fred & Otto“-Reihe ist auch in Österreich angekommen. Nach den Fred & Otto-Büchern für Wien und Niederösterreich erscheint demnächst eines für Oberösterreich und Salzburg.  Sogar eine eigene Facebookseite gibt es für Fred & Otto in Österreich.

Natürlich ist Frau Breit auch selbst eine Hundefrau (derzeit in großer Sorge um ihre Lola, wir drücken ganz fest die Daumen) und weiß daher, wo der Schuh drückt, wenn man mit Hund in eine fremde Stadt reist.  Erziehung, Füttern, Shopping, Ausflugsmöglichkeiten – aber auch Fragen wie „aus dem Tierschutz“ oder „vom Züchter und überhaupt das ganze Hundeleben sind die Themen, die in dem Buch behandelt werden.

Wenn Sie übrigens den Hundeguide „Fred & Otto“ unterwegs in Oberösterreich und Salzburg gewinnen möchten, dann sollten Sie bei dem Gespräch mit Hedi Breit gut aufpassen. Unter allen, die per Email die richtige Antwort auf die Gewinnfrage aus der Sendung geben, wird am 31. Oktober ein druckfrisches Exemplar verlost.

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per Livestream am 2. Mittwoch im Monat um 12.06 und am 2. Donnerstag im Monat um 19:06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.

Feedback und Kontakt: Karin Immler, www.knowwau.com

„Kornkreis 2016 in Bayern & Aktuelles vom Whistleblower Corey Goode“

 Aufruf aus dem Kosmos/128
27. August 2016, 18 Uhr
Radiofabrik Salzburg
Wir sprechen im ersten Teil dieser Stunde über den 2016-er Kornkreis in Bayern, der am 25. Juli bei Mammendorf (Landkreis Fürstenfeldbruck) entdeckt wurde. Wie schon die Kornkreise der vergangenen Jahre im nahen Bayern hat der heurige Kornkreis auch wieder so einiges vor Ort „aufgewirbelt“, hat tausende Menschen wie einen Magnet angezogen und zieht auch noch nachdem er abgeerntet wurde seine „Kreise“.
Das diesjährige Zeichen wirkt sehr harmonisch, ist fraktal strukturiert und aus Fibonacci-Ringen der Sequenzen 5 – 8 – 13 – 21 aufgebaut. Die überlagerten Ringe ergeben dadurch je Achse eine Länge von 72 Meter und der Gesamtdurchmesser liegt bei 144 Meter. Den Erfahrungen von Besuchern des Kornkreises nach zu schließen und Analysen von Kornkreisforschern ist er als echt/authentisch einzustufen. Er wurde also aus bestimmten Gründen von unseren kosmischen Freunden in Mammendorf platziert. Wir spüren diesen Gründen nach. (Hinweis: In Südengland, dem Kornkreis-„Mutterland“ sind natürlich auch heuer wieder dutzende Kornkreise erschienen)
Kornkreis bei Mammendorf/Bayern, Juli 2016

Kornkreis bei Mammendorf/Bayern, Juli 2016

Im zweiten Teil wenden wir uns aktuellen Entwicklungen in der Disclosure (Offenlegungs)-Bewegung zu. Der derzeit aktivste und wichtigste Whistleblower in der Szene, der US-Amerikaner Corey Goode, veröffentlicht gemeinsam mit dem UFO-Forscher und Aktivisten David Wilcock laufend Neues u.a. in den „Cosmic-Disclosure“-Videobeiträgen. Dabei richten sie jetzt die Aufmerksamkeit auf die „Full Disclosure“ (volle Offenlegung) aller im Zusammenhang mit Außerirdischen Zivilisationen in geheimen Weltraumprogrammen laufenden Projekte!
Corey Goode wurde als Intuitiver Empath (IE) erkannt, mit Fähigkeiten, die Zukunft zu erkennen (Präkognition). Im frühen Alter von sechs Jahren wurde er durch eines der MILAB Programme rekrutiert. Seine Fähigkeiten spielten eine wichtige Rolle bei der Kommunikation mit nicht-irdischen Wesen (das wurde „Interfacing“ genannt) als Teil eines der Geheimen Raum Programme (Secret Space Programs – SSP). Während seines 20jährigen Dienstes hatte er eine Vielzahl von Erfahrungen und Aufgaben; unter anderem bei dem Programm, das sich mit den Befragungs- und Verhörmethoden gegenüber abgefangener Eindringlinge befasste (Intruder Intercept Interrogation Program); und auch während seiner Sonderaufgabe bei der „Spezialisierten Erforschung Interstellarer Raumschiffe“ (Auxiliary Specialized Space Research ASSR on Interstellar Class Vessel ISRV); und vieles mehr. Alles dies geschah unter einer „20 und zurück“ Vereinbarung von 1986/87 bis 2007 einschließlich der Aufarbeitung seiner Erinnerungen bis zum heutigen Tag.
Corey Goode mit Abbildung eines Blauen Avianers

Corey Goode mit Abbildung eines Blauen Avianers

Goode setzt heute seine Arbeit als Intuitiver Empath (IE) fort und steht in direktem Kontakt mit den Blauen Avianern der Sphären-Wesen-Allianz, die ihn als Delegierten einsetzten mit der Aufgabe, in ihrem Namen mit verschiedenen ET-Föderationen und -Räten zu kommunizieren, und Verbindung zu halten mit den Räten der Geheimen Raumfahrt Programme (SSP). Außerdem soll er der Menschheit wichtige Botschaften überbringen. Klingt nach Sience-Fiction, ist aber Science-Real!
Links zum Kornkreis:

http://www.kornkreiswelt.at/2-uncategorised/270-kk16-d1

SeeGespräche Unterwegs – Kornkreis Mammendorf 2016 – Interview mit Bauer, Bürgermeister und Besucher: https://www.youtube.com/watch?v=_pJZT2C4phc
Links zu Corey Goode:
Musik kommt von der wunderbaren Band Calexico http://www.casadecalexico.com/
Wir freuen uns wie immer auf offene Ohren-Herzen!
Claus, Manu und Rüdiger (der Zeitreisende)

Aufruf aus dem Kosmos „Frank aus Berlin spricht mit & über Herak aus Sirius A“

 Aufruf aus dem Kosmos/Ausgabe 129
24. September 2016, 18 – 19 Uhr Radiofabrik Salzburg
Frank Scheffler

Frank Scheffler

Diesmal ist Frank Scheffler aus Berlin unser Studiogast. Frank kennt sich in der „äußeren“ Luft- und Raumfahrt aus, und auch in den „inneren“ geistigen Welten, die sich ihm durch tägliches Praktizieren von Kundalini-Yoga und Meditation eröffnen.
„Ich fühle mich sehr stark mit unserer Mutter Erde verbunden und bin ausserordentlich interessiert daran, für sie meinen Dienst zu tun, damit sie Heilung erfährt und in die 5. Dimension steigen kann ….. und ich habe die ehrenvolle Aufgabe, Licht in das Bewusstsein vieler Menschen zu bringen, in dem ich von der Galaktischen Föderation mittlerweile als telepathischer Kanal fungiere …… Als ich im Mai 2011 die ersten Durchgaben bekam und hinterfragte, mit wem ich denn in Kontakt sei, stellte sich heraus, dass ich in enger Verbindung und guter Zusammenarbeit mit Herak vom Sirius A bin. Er berichtete mir davon, dass er schon seit dreißig Jahren seinen Dienst als Kommandant des Raumschiffes Prometheus in unserem Sonnensystem und vorwiegend im Erdorbit erledigt. Zurzeit befindet er sich auf einem großen Raumschiff abwechselnd im Bereich des Ringplaneten Saturn und der Sonne.
Objekt bei der Sonne - Sept. 2016/NASA www.section51-ufo.com

Objekt bei der Sonne – Sept. 2016/NASA
www.section51-ufo.com

Mit seinen Durchgaben möchte er mehr Verständnis und Klarheit für uns Lichtarbeiter und allen Menschen, die noch nicht im Licht sind, schaffen.“
Frank leitet die Berliner Gruppe der Planetaren-Aktivierungs-Organisation (PAO-Webhttp://paoweb.org/ und wirkt im Team der `Cosmic Society´mit: http://firstcontact.world/
Die Telepathische Botschaft, die Herak für´s AERI-Treffens am 3. August 2016 in Salzburg an Frank übermittelte, trägt die Überschrift„Wir alle stehen auf der Schwelle in eine neue Gegenwart“ – diese ist hier zu lesen: http://paoweb.org/download/channel/herak/herak_02.08.2016.pdf
In dieser Stunde erfahren wir Interessantes und Wissenswertes über den Erdrand hinaus (Erdrand = Anlehnung an den oft zitierten Tellerrand).
Musik hören wir von John Lennon, George Harrison und Beatles.
 img_3744Wir freuen uns wieder auf viele offene Ohren-Herzen!
Claus, Manu und Rüdiger (der Zeitreisende)

Radiofabrik @ Schmiede – Tag 2 und 3

Weiter geht’s! Jeden Tag entstehen neue spannende Projekte in der Schmiede Hallein und das Magazin um 5 ist live für euch dabei.

Für Larissa (links) und Romana (rechts) ist die Schmiede jedes Jahr eines der Highlights unter den Magazin-Außeneinsätzen

Für Larissa (links) und Romana (rechts) ist die Schmiede jedes Jahr eines der Highlights unter den Magazin-Außeneinsätzen

Auch Kawtar fühlt sich schon richtig wohl im RadioFabrik-Aßuenstudio

Auch Kawtar fühlt sich schon richtig wohl im RadioFabrik-Außenstudio

Platz ist auf jeden Fall genug, zumindest für das Team vom Videoquark und den "Leck-Muscheln"

Platz ist auf jeden Fall genug, zumindest für das Team vom Videoquark und den „Leck-Muscheln“

Hinter diesen weißen Planen befindet sich das Studio, in dem die Videoquark Aufnahmen gemacht werden, liebevoll die "Quarkbox" genannt.

Hinter diesen weißen Planen befindet sich das Studio, in dem die Videoquark Aufnahmen gemacht werden, liebevoll die „Quarkbox“ genannt.

Unser RadioFabrik Außenstudio im Raum "Upper Salt"

Unser RadioFabrik Außenstudio im Raum „Upper Salt“

Auch die Redaktion wird ausgelagert

Auch die Redaktion wird ausgelagert

RadioFarbik @ Schmiede – Tag 1 und 2

Traditionell begleitet die Radiofabrik jedes Jahr die Schmiede in Hallein und sendet das Magazin um 5 live von der Pernerinsel.

Was das Team die ersten beiden Tage alles erlebt hat, das hört ihr nicht nur ab 17Uhr auf der Radiofabrik, sondern könnt es auch sehen. Und zwar hier auf unserem Blog

Das Team vom Wunsch-Amt

 

 

 

Manche Smiths kommen bis aus Australien, so wie dieser junge Musiker

Manche Smiths kommen bis aus Australien, so wie dieser junge Musiker

schon lange Tradition: Romana interviewt Rüdiger, Initiator und Organisator der Schmiede

schon lange Tradition: Romana interviewt Rüdiger, Initiator und Organisator der Schmiede

fast schon genauso traditionell: das Küchen-Interview mit Walter

fast schon genauso traditionell: das Küchen-Interview mit Walter

... im gegenzug muss dafür immer ein Moderator oder eine Moderatorin helfen. Dieses Jahr hat es Larissa erwischt. Sie hat Knödel gedreht.

… im Gegenzug muss dafür immer ein Moderator, oder eine Moderatorin helfen. Dieses Jahr hat es Larissa erwischt. Sie hat Knödel gedreht.

Kawtar ist dieses Jahr das erste Mal bei der Schmiede dabei und fühlt sich offensichtlich schon recht wohl.

Kawtar ist dieses Jahr das erste Mal bei der Schmiede dabei und fühlt sich offensichtlich schon recht wohl.

Auch Simon verfolgen wir schon seit ein paar Jahren. Sein "Topfen-Video-Projekt" wird jedes Jahr beliebter. Dabei geht es um Videos, die auf mit Topfen eingeschmierte Körper projeziert werden.

Auch Simon verfolgen wir schon seit ein paar Jahren. Sein „Topfen-Video-Projekt“ wird jedes Jahr beliebter. Dabei geht es um Videos, die auf mit Topfen eingeschmierte Körper projeziert werden.

Mr. & Mrs. Smith – Radiofabrik @ Schmiede

Ab Dienstag, 20. September 2016, 17:00 Uhr: Schmiede AUSNAHMEZUSTAND – unter diesem Motto wird von 14. bis 23. September 2016 in der alten Saline in Hallein wieder geschmiedet. An was denn? An ALLEM.

Die Schmiede auf der Pernerinsel ist heuer im 14. Jahr das kreativste Kunst- und Medienlabor des Landes – die Menschen, die Kreativität, die Vielfalt, Kunst, Arbeit, Utopie und Atmosphäre machen die Schmiede zu einem eigenen Universum. Mit dem Thema AUSNAHMEZUSTAND besinnt sich die Schmiede auf sich selber und das, was sie ist: Ein Kosmos, fernab jeglicher Alltäglichkeit und Normalität. Der Name ist Programm.

Und deshalb ist die Radiofabrik mit ihrem mobilen Sendestudio alle Jahre wieder bei der Schmiede dabei und sendet via Live-Stream von 20. – 22. September jeweils von 17-18 Uhr aus dem Upper Salt auf der Halleiner Pernerinsel. Es gibt Interviews mit Veranstalter und Smiths zu hören, Impressionen der Workshops und Arbeitsprozesse und vieles mehr – all das werden wir auch hier mit Bild, Text und Ton begleiten. Denn:

Keine Ausnahme uns zustand im AUSNAHMEZUSTAND.

Beziehungspflege – mit Hunden sprechen

Menschen, die mit Hunden sprechen

Immer mehr Menschen wünschen sich eine tiefe und innige Beziehung zu ihren Tieren. Das zeigt sich nicht nur im Trend zu gewaltfreien Trainingsmethoden sondern auch in der Bereitschaft, mehr und mehr eine ganzheitliche Sichtweise auf die Mensch-Tier-Beziehung einzunehmen. Die Wissenschaft beschäftigt sich derzeit intensiv damit, wie Menschen und Hunde sich austauschen,  wie sie miteinander umgehen und sich verständigen, sowie mit dem Lernverhalten und der Gefühlswelt unserer Hunde. Schlag auf Schlag werden spannende und vielfach unerwartete Erkenntnisse veröffentlicht.

„Die Ethik kann Tiere nicht ausschließen – nur einschließen!“ Elisabeth Berger

 

Ethik und spirituelle Anbindung

Das Leben ist bunt, Elisabeth Berger

Das Leben ist bunt, Elisabeth Berger

Für Elisabeth Berger, Gründerin von Online mit Tieren, sind das Erklärungsmodelle für längst bekannte Phänomene. Telepathie und Fernwahrnehmung sind keine Erfindungen unserer Zeit. Wer dies seriös im Rahmen einer Dienstleistung anbietet, braucht eine starke spirituelle Anbindung und muss hohen ethischen Ansprüchen genügen. Die Tierkommunikation ist ein wichtiger Bestandteil eines ganzheitlichen Leistungsspektrums, das Elisabeth Berger ihren KlientInnen angedeihen lässt. Diese Möglichkeit  steht allen interessierten Menschen offen und die Fragen reichen dabei von der optimalen Farbe des Brustgeschirrs oder dem Lieblingsfutter bis zu hoch komplexen familiensystemischen Themen. Tiere und besonders die uns nahestehenden, mit in der Familie lebenden Hunde und Katzen, sind oft Platzhalter für übergeordnete Themen.

 

Netzwerken zum Wohl des Hundes

Hilfreiche Netzwerke entstehen zu lassen bzw. anzustoßen, ist Elisabeth Berger ein echtes Anliegen. Denn die Tierkommunikation ist ergänzend zu gutem Training ein wunderbares Werkzeug, wie sie uns anhand eines Fallbeispiels erzählt. Die Sicht des Tieres, durch die Tierkommunikatorin übersetzt, veränderte die Trainingsgestaltung entscheidend. Auch wenn es um tierärztliche Konsultationen geht, kann die Tierkommunikation wichtige Hinweise geben, wo gründliche Überprüfung angeraten ist.

 

„Ich komme gerade von der Tierkommunikation“

Obwohl es inzwischen eine Reihe von TierärztInnen gibt, die der Tierkommunikation gegenüber aufgeschlossen sind oder sogar selbst bereits Ausbildungen absolviert haben, ist sie noch nicht selbstverständlich. Auch TrainerInnen in der Hundeszene zeigen zunehmend Interesse an dieser Methode und sind bereit, wie im Fallbeispiel geschildert, mit der Tierkommunikatorin im Sinne von Mensch und Tier zusammenzuarbeiten oder gar selbst Ausbildungen zu absolvieren.

Ulrike Karl mit ihrer Hündin

Ulrike Karl mit ihrer Hündin

Das von Elisabeth Berger geschilderte Fallbeispiel wird auch noch aus einem anderen Blickwinkel beleuchtet: Die Hundehalterin Ulrike Karl, die mit Mann und Hund im Weinviertel zuhause ist, erzählt, wie sie die Synergie von Tierkommunikation und Training erlebt und empfunden hat.  Auch über ihre Zweifel spricht sie, z.B. über die bange Frage „Liebt mein Tier mich so, wie ich es liebe?“  An der Tierkommunikation selbst hatte sie keine Zweifel. Spätestens als Elisabeth Berger während des Gesprächs  Details aus Leos Futterschüssel ansprach, von denen sie nichts wissen konnte, war für die Hundehalterin klar, dass hier tatsächlich eine Übersetzung stattfand und die Information direkt von Leo, dem Hund, stammten.

Ulrike Karl ermutigt Hundehalter, sich für die Tierkommunikation zu entscheiden.

„Ich freue mich für jeden, der sich entschliesst, sein Herz zu öffnen und seinem Tier zuzuhören“ Ulrike Karl

Ulli und Hanna

Ulli und Hanna

Für sie selbst ist die Tierkommunikation prozessbegleitend seit vielen Jahren nicht mehr wegzudenken. Gerade Hunden, so meint sie, wird oft unterstellt, sie handelten aus Böswilligkeit und würden uns etwas „zu Fleiß“ tun. Die Gespräche mit den Tieren haben sie eines Besseren belehrt. Denn wenn es auch möglich ist, dass Hunde mit Menschen „sprechen“, denken sie dennoch weiterhin wie Hunde.

„Wir können viel von unseren Tieren lernen“ Ulrike Karl

Servicebox

Zum Lesen:
Kurt Kotrschal: Bindung zu Tieren, Einfach beste Freunde  – Warum Menschen und andere Tiere einander verstehen
Kurt Remele (Christliche Tierethik): Die Würde des Tieres ist unantastbar
Rüdiger Dahlke und Renato Pichler: Veganize your life
Lynne McTaggart: Das Nullpunktfeld
Auf den Spuren der Intuition, Bayern Alpha, DVD – 13 Folgen u.a. mit Hans Peter Dürr

 

Die Musik zur Sendung:

Miten & Deva Premal – So Much Magnificence https://www.youtube.com/watch?v=AG-YE8IiV5U

Ein zusätzlicher Tipp von Elisabeth Berger ist dieses wunderschöne Video: Aman Ryusuke Seto  – Ho’oponopono http://www.youtube.com/watch?v=ac5SGwRPv0o

 

Sendung anhören:

Zur Aufzeichnung

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per Livestream am 2. Mittwoch im Monat um 12.06 und am 2. Donnerstag im Monat um 19:06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.

Feedback und Kontakt: Karin Immler, www.knowwau.com