Von MC’s, Community Fernsehen und vom Erinnern

Liebe FabrikantInnen und Radiofreunde,

das erste halbe Jahr meiner Ausbildung has come and gone. Nach meiner Berufsschulzeit galt es meine ersten Projekte zu konzepieren, umzusetzten und teilweise auch durchzusetzen.
Neben der ein oder anderen kleineren Aufgabe, gab es drei größere Projekte, die ich euch hier vorstellen will:

P R O J E K T 1:  Die Visitenkarten.

Das Büro und auch die vielen SendungsmacherInnen der Fabrik hatten sich seit langen neue Visitenkarten verdient. Meine Aufgabe war das Design so festzulegen und zusammen zu basteln, dass sie zum Einen ansprechen und als seriös durchgehen, aber auch zu UNS passen.
Geworden ist es eine schöne MC im Radiofabrik-Style:

20032012_vistenkarte_jess

Und warum eine MC? Weil sie unseren DIY – Charakter und unsere berufsbedingte Verbundenheit zur Musik wunderbar unterstreicht – und das auch noch auf coole Art 😉
Das beste daran ist, dass ihr als Sendungsmacher auch eine haben könnt! Alles was es braucht ist ein Besuch im Büro! Visitenkarten – Gut zu verteilen!

P R O J E K T 2: Der Radiofabrik Werbeclip.

Wie ihr sicher alle wisst, ging unser Fernseh-Pendant FS1 im Februar dieses Jahres On Air. Ein kleiner, aber feiner Werbespot der Fabrik durfte natürlich nicht fehlen. Nachdem ein Versuch für einen Party-Clip mit echten FabrikantInnen aus zeitlichen Gründen nach hinten verschoben werden musste, habe ich dieses Schätzchen zusammengebastelt.
Ihr dürft euch aber in der Zukunft noch über weitere Radiofabrik Spots freuen.

P R O J E K T 3: Hörstolpersteine.

Zusammen mit sechs Partnern aus Deutschland und Österreich produzieren wir von der Radiofabrik (Kurz-)Biografien von Opfern des Nationalsozialsmus. Angelehnt an die Stolpersteine, die eingelassen in den Gehsteigen und Straßen mehrere Länder Europas, das Erinnern fördern sollen, unterstützen wir in Zukunft die gute Sache auditiv.
Mein Part besteht im Betreuen des Hörstolpersteine Blogs.

So viel zu meinen Aufgaben der letzten Monate. Wer mehr wissen will, liest brav meinen Blog und hört fleißig MARK.radio.

Ihr hört von mir.

the apprentice

APR 16, 2012: fragen über fragen

mit spannung erwarten wir die nächste Ausgabe von und mit reflecting sound  … fragen über fragen … 21 bis 22 uhr …. STREAM www.radiofabrik.at

wir sprechen über apps … hitlers geburtstag … und was die vor und nachteile eines gipses sein können … also schaltet ein heute abend live!

mitmachen unter der studio hotline 0662 84 29 61 55 🙂

„Mohr im Hemd“ und „Loops & Breaks“

Die Adaption von Shakespeare-Stücken hat im Toihaus schon eine lange Tradition. Diesmal nehmen sich zwei SchauspielerInnen, zwei TänzerInnen und zwei Musiker dem packenden Stoff von William Shakespeares ‚Othello‘ an und machen ihn zu „Mohr im Hemd“. Alle Infos zum Stück hört ihr in der aktuellen Ausgabe von „So A Theater“. Außerdem wird ab dem 11. März wieder die hauseigene Produktion des Toihaus, das Stück „Hin und Her“ aufgeführt und wird wieder die kleinsten Theaterbesucher begeistern. „Hin und Her“ ist eine Reise durch den Tag, ein Tag voller Abenteuer und neuen Geschichten. Und am Mittwoch, den 7.3. gibt es im Toihaus „Loops & Breaks“ zu sehen, eine Performance mit und von Julia Schwarzbach. Das Stück ist eine Einladung zu einem gemeinsamen Spiel bzw. Tanz rund um die Beziehung zwischen „Darstellerin“ – und „Dir“. Was es mit „Loops & Breaks“ genau auf sich hat, hört ihr in der aktuellen Sendung.

TeenFM – Dezember, Januar, Feburar

Hallo liebe TeenFM-HörerInnen und BlogleserInnen!

Zu allererst wollen wir uns recht herzlich entschuldigen, dass es so selten Updates gab, aber wir waren ziemlich im Stress!
Nun – was gibt es Neues?
TeenFM hat in der Zwischenzeit natürlich fleißig Sendungen ausgestrahlt, die ihr euch auf der CBA anhören könnt.

TeenFM vom Dezember:
Im Dezember haben Anel, Viktoria und Laura in der Altstadt Salzburg vorallem am Christkindlmarkt Passanten zum Thema Weihnachten interviewt. Spannende Beiträge aus verschiedenen Kulturbereichen sind live aus dem Studio der Radiofabrik zu hören!

TeenFM vom Januar:
Im Jänner haben wir die „The Kooks“-Sendung noch einmal wiederholt! 🙂

TeenFM vom Februar:
Im Februar haben Viktoria, Katharina, Lisa und Laura live im Studio der Radiofabrik von der am 11. Februar verstorbenen Whitney Houston, ein paar Informationen zur Geschichte des Valentinstag und zu den neuen Gesetzesentwürfen Acta, Sopa und Pipa.

Das nächste Mal hört ihr uns im März, also einschalten, wenn es heißt:
TeenFM – rocks your radio. Blümchen. 😉

FEB 20, 2012: die fetten jahre sind einstellungssache

heute ein bisschen revolutionsmusik und ein LIVE programm dass sich gewaschen hat – von 21 bis 22 uhr LIVE auf der radiofabrik

wir werden NICHT über die finanzkrise reden, da auf dieser erde alle sorgen selbstgemacht sind und zwar basisdemokratisch von oben, liebe gesellschaftsvertretenden. wir werden schöner musik lauschen und zwar von GY!BE, Dave Matthews und Beck.

wer gerne anrufen möchte und mitreden: just do it – unter der studiohotline 0662 84 29 61 – 55

NeueTöne – Nuovi suoni, tra Italia e Austria!

Un programma interamente dedicato alla promozione di alcune bands italiane ed austriache. Un mix „austriachitaliano“ di musica emergente. Nuovi suoni, appunto. Che ve ne pare?

Di certo questa  non è la prima trasmissione dedicata agli emergenti, ma qui in Austria sono ben poche quelle dedicate alle cosiddette „aufstrebende bands“ italiane.  Per cui, basta con le solite 4 canzoni che si conoscono all’estero…!  La nostra terra offre talenti di tutto rispetto, che meritano il loro spazio.

Faccio risuonare in tutte le casse austriache nuove note provenienti dal Belpaese, cosicché gli italiani espatriati ma con l’Italia nel cuore, e la gente del posto, possano ascoltarvi. Al contempo, anche noi italiani potremo scoprire qualcosa in piu´ sulla musica austriaca.

Questo mio blog personale è per voi:  musicisti, artisti e futuri ascoltatori: in questo spazio, siete liberi di proporre, commentare, criticare in forma costruttiva.

Contatto per invio materiale: m.sanna@radiofabrik.at

Wegen Todesfall geschlossen

ACHTUNG! Im Artarium am Sonntag, 29. Januar um 17:06 Uhr aus gegebenem Anlass die WIEDERHOLUNG der Sendung CONTAINER LOVE – 50 JAHRE SCHLINGENSIEF, die wir damals am 24. Oktober 2010 (das wäre sein 50. Geburtstag gewesen) dem kurz vorher verstorbenen Ausnahmekünstler als eine Art Nachruf gewidmet haben. Der aktuelle Grund für den Ausfall der geplanten Live-Sendung zum Interaktiven Performance Festival des Landestheaters „BESETZT SALZBURG“ ist ein sehr persönlicher und ebenso trauriger, nämlich der Tod meiner Mutter am vergangenen Dienstag. Ich danke euch allen jetzt schon einmal für eure Anteilnahme und euer Verständnis! – Norbert K.Hund

Dorothea Keuschnigg, 11. 6. 1929 – 24. 1. 2012

Von ihr habe ich nicht nur das abgekürzte K. in meinem Namen, sondern auch allerhand erfahren und gelernt über den Menschen und seine Zerbrechlichkeit in einer nach Leistung und Erfolg gierenden Gesellschaft! Speziell die Gefährdung von sensiblen Gefühlsmenschen durch Gewalt, Ideologie und Religion begriff ich anschaulich am Beispiel ihres Lebensin meinem eigenen.

Über die Dokumente und Erinnerungen, die sie mir aus den letzten Monaten des zweiten Weltkriegs hinterlassen hat, habe ich bereits Anfang 2010 gemeinsam mit der lieben Sophie ein Feature über Kindersoldaten im Dritten Reich gestaltet. Unter dem entsprechenden Titel „Das Kriegstagebuch meiner Mutter“ untersuchen wir die Funktionsweise der ideologischen Verführung von damals 14-jährigen in Hitlerjugend und Schule und publizierten zur Veranschaulichung dieser abgründigen Manipulationen einige der medienpädagogisch erschreckend modern aufbereiteten Seiten aus der Schul-Projektarbeit der 4. Klasse eines Gymnasiums im Jahr 1944. Persönlich empfinde ich, bei aller Bestürzung und allem Befremden, die so ein Zeitzeugnis in mir bewirken, eine große Dankbarkeit dafür, dass meine Mutter mir diese Momentaufnahmen aus ihrer Jugend (im Originalzustand) zur Verfügung gestellt hat. Und in diesem Sinne will ich diese Geschichte auch weiter geben und mit euch allen teilen:

Bilden wir uns doch selbst – und eine eigene Meinung!

Wir hören einander dann wieder LIVE bei der nächsten Nachtfahrt-Perlentaucher Sendung am Freitag, 10. Februar – gemeinsam mit Christopher Schmall! Und auch im Artarium am Sonntag, 12. Februar um 17:06 Uhr. Bis dahin alles Liebe!

Wer übrigens bei BESETZT SALZBURG mitmachen möchte, kann, darf und soll sich noch bis einschließlich Montag, 30. Januar bei Angela Beyerlein vom Landestheater Salzburg zum Casting anmelden.

Leidenschaft Berg

Leidenschaften müssen sich ja nicht immer in zwischenmenschlichen Beziehungen ausdrücken. Tiefe Leidenschaften kann man auch für andere Dinge, als für Männer oder Frauen empfinden. Auch für diese Themen soll Raum in der Sendung sein. Wenn man sich etwa für Dinge begeistern kann, die einen ganz und gar in ihren Bann ziehen, so dass man gar nicht mehr aufhören möchte darüber nachzudenken und zu reden.

Mit solch einer Leidenschaft beschäftigt sich die heutige Sendung. Nämlich mit der Leidenschaft Berg. Welche Faszination die Besteigung bis zum Gipfelkreuz mit sich bringt und warum der Mensch den Drang hat bis ganz nach oben zu kommen, ist heute Thema bei Lust Laune Leidenschaft.

Ich freue mich wenn ihr heute zuhört. Um 20 Uhr auf der Frequenz der Radiofabrik 107,5 und 97,3, oder über den Livestream unter www.radiofabrik.at

Bis heute Abend
Stefanie