Hülle, Hülle

Battle&Hum #149 am Samstag, 19.04.2025, 22:00 Uhr, diesmal mit Bild!

Jetzt legt mal euer mobile device zur Seite. Davon kriegt man nämlich brain rot, also Hirnfäule und das viele Wischen erzeugt keine nice vision. Ding Dong denglisch läuten die Glocken, macht nichts, Sprache lebt. Aber halt, das Handy erst nach dem Artikel weglegen sonst könnt ihr das hier schwerlich aufnehmen, hier gibt’s nämlich brain blossom!

Eine Eloge aufs Analoge soll es werden, doch zuerst muss ich ausholen und in meine Jugendzeit zurück tingeln. Den Großteil meiner jugendlichen Freizeit (und da war genug vorhanden) habe ich mit Schallplatten hören und währenddessen Einrauchen verbracht. Haschisch als medizinische Indikation, da hört man dann besser. Irgendwann am späteren Abend, nach vorübergehendem Verlust des Hörsinns aufgrund von akuter Narkolepsie holt das Knistern der Auslaufrille das Bewusstsein zurück. Doch bevor es in das Reich Hypnos ging, wurde in bedampfter Runde das Plattencover der bespielten LP durchgereicht und bewundert. Mitunter ging die Phantasie in Zweierreihe mit der Assoziation oft stundenlang spazieren. Ihr digitalen natives kennt das ja gar nicht mehr, ein Plattencover!

Schnell ein MP3 runtergehobelt, durchgelutscht und vergessen, die Coverkunst wird recht stiefmütterlich behandelt. Zumindest Spotify zeigt die Hüllenkunst im Kleinformat. Dabei gibt es sogar eine eigene Kategorie bei den Grammy Awards: Grammy Award for Best Recording Package The winner 1980 is: Breakfast in America, ein gelungenes Cover wie ich finde. Dieser Kunstzweig hat in den goldenen Jahren, (LP’s erleben gerade wieder ein kleines Revival, Longplayer are not dead they just smell funny), einige Meisterwerke hervorgebracht. Eine besonders berühmte Agentur sei hier hervorgehoben: Hipgnosis, Haus und Hofkunden waren Pink Floyd, Led Zeppelin, Yes, Peter Gabriel und viele mehr. Klickt euch da mal in Ruhe durch, so gesehen ist das Internet schon ein ziemlicher Segen. Hooray for bits and bytes!

Naturgemäß ranken sich um etliche Plattencover Mythen und Geschichten bis zum Abwinken, ein paar werden wir in der Sendung erzählen. Zensur ist auch immer wieder ein Thema, speziell wenn man am Cover ein entblößtes primäres oder sekundäres Geschlechtsmerkmal sieht, Jessasmarandjosef lauter Nockade….. Die schiere Masse an Geschichten rund um interessante Schallplattenhüllenkunst würde diesem Block hier die Zettel ausgehen lassen.

Deshalb lässt Battle&Hum in der kommenden Sendung am Samstag den 19.04.2025 ab 22:00 Uhr die Hüllen fallen! Wir spielen schon seit Anbeginn unserer Zeit auf der Radiofabrik recht gerne Vinyl und haben in der Rubrik Siegesvinyl ausschließlich schwarzes Gold am Plattenteller liegen. Letzte Sendung hat DJ Ridi Mama sogar nur 7“ Vinyl dabei, ein spontanes Singles Spezial. Wischt mal eure ganzen Pimperl Files vom Handy weg und sucht die wahren Abenteuer im Kopf. Wir legen keine Ostereier, sondern malen euch ein Hörbild. Frohes Eierpecken!

MC Randy Andy

 

Veröffentlicht unter Teaser

Battle&Hum#148

Samstag 15.03.2025 (Stairway zum Nachhören)

Ein Ohrgien-Mysterienspiel der Sonderklasse!

 

MC Randy Andy’s erogene Zonen:

  1. Blumfeld (verbotene früchte) – der apfelmann
  2. Ikkimel (fotze) – baddie
  3. Bloodhound Gang (hooray for boobies) – three point one four
  4. Drahdiwaberl (jeanny’s rache) – dauererektion

 

DJ Ridi Mama’s Lustbringer:

  1. Genesis (7“ single) – I can’t dance
  2. EAV (7“ single) – heiße nächte (in palermo)
  3. Tears for fears (7“ single) – shout
  4. Snap (7“ single) – the power

 

„Und da kam Herr Wichsmann unter meinen Wasserhahn, ach war das toll“ (Nina Hagen im Song „Heiß“)

 

Zur Abstimmung folget dem LINK!

 

Heavy Primeln

Battle&Hum #148 am Samstag, 15.03.2025, 22:00 Uhr, diesmal mit Smegma!

Das Erwachen der Natur lässt die Griffel auf den Stempeln wieder erbeben und die Staubblätter sind prall und voller Pollen, dass es nur so staubt. Gebenedeit sollen die Fruchtknoten des Leibes sein, Bienen und Hummeln werden angeflogen kommen, ein großes Summen und Fummeln wird die Wiesen überziehen. Biene Maja auf der Weide, dein Willi geschehe in der Blüte wie auch in der Menschen Hütte. Es darf wieder gezwirbelt werden, oder staubt der Beutel eh auch im Winter? Die Wissenschafter:innen um Frau Doktor Ovum sollten mal eine Studie machen, ob es im November/Dezember eigentlich mehr Geburten gibt, weil neun Monate davor Frühlingserwachen und so?

Ich habe mal gelesen, dass des Menschen Scham- und Achselbehaarung zur Oberflächengewinnung für die Düfte stehen geblieben ist. Also, dass genug Platz für die Pheromone im Busch ist, die sollen ja den oder die potenzielle(n) Partner(in) zum Vollzug des Koitus anziehen. Mit dem Ausziehen kann es dann gar nicht schnell genug gehen. Zum Kopulieren kommt es trotz aller Gerüche auch auf einer gemähten Wiese. Vielleicht ist das gar nicht so wichtig, „Die Chemie muss stimmen“, sagt man. Verdammt! Liebe ist Chemie! Es heißt ja auch „ich kann Dich gut riechen“ oder eben „ich kann Dich nicht riechen“.

Apropos, habt ihr gewusst, dass Gwyneth Paltrow eine Kerze in ihrem Merchandscheiß Shop hatte, die sich „This smells like my vagina“ nannte. War anscheinend sofort ausverkauft, Vaginalkapitalismus ist das, kostete immerhin 75,- Dollar. Außerdem ist das gefährlich, der nächste Besuch mit Notstand verbrennt sich die Zunge im Taumel der Düfte. Vielleicht kommt unser Alpenbock Gabalier auch auf so eine coole Idee und kreiert ein Kerzerl mit dem Namen: „Smells like Oachlkas“. Da fällt mir doch gleich der großartige Auftritt von Lady Bitch Ray bei Schmidt und Pocher ein. Bitte hinter dem hier eingefügten Link anschauen, dauert 10 Minuten, lohnt sich aber. Sie hat für Pocher ein Mitbringsel der Sonderklasse. Legendär! Pocher, der Unlustige wird dann noch zu Recht am Ende der Sendung von Harald Schmidt gemaßregelt, hier nachzusehen.

Was wollte ich eigentlich schreiben, ich muss vom Thema abgekommen sein……. Ach ja, Frühling, Primeln und Huflattich. Battle&Hum ruft zum Springbreak, zum Tanz um die Körpermitte! Wir machen die nächste Sendung zur Biologiestunde ab 18 und erklären euch am kommenden Samstag, 15.03.2025 (live ab 22:00) wie die Bienen das mit den Blumen machen oder warum uns Keuschheit am Arsch vorbeigeht. In nomine sexis et drogi et rockus rolli!

 

MC Randy Andy

Veröffentlicht unter Teaser

Battle&Hum#147

Samstag 15.02.2025 (Stairway zum Nachhören)

Dr. MC Quinzel und DJ Eulenspiegel setzen euch den Schalk in den Nacken.

 

MC Randy Andy’s Mummenschanz:

  1. Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen (alle ampeln auf gelb) – alle ampeln auf gelb
  2. David Lynch (crazy clown time) – crazy clown time
  3. Aldous Harding (designer) – the barrel
  4. Nina Hagen Band (unbehagen) – african reggae

 

DJ Ridi Mama’s Schabernack:

  1. Maneskin (teatro d’ira – vol. I) – i wanna be your slave
  2. Central Cee (can’t rush greatness) – GBP
  3. Stormtroopers of Death (rise of the infidels) – milano mosh
  4. Soap&Skin (torso) – the end

 

Ich habe dich so lieb!

Ich würde dir ohne Bedenken

eine Kachel aus meinem Ofen

schenken.

(Joachim Ringelnatz)

Zur Abstimmung folget dem LINK!

Es lebe der Blödsinn

Battle&Hum #147 am Samstag, 15.02.2025, 22:00 Uhr, diesmal mit Filzstift!

Früher war ja alles besser, da sind dir mit 40 schon die Zähne ausgefallen, war aber eh wurscht, weil spätestens mit 50 hat man die Karotten von unten beäugt. Musik war bis vor 100 Jahren nur live zu haben, also entweder in die Kirche oder zur Tanzmusi ins Wirtshaus gehen. Musik war zuhause nicht gut zu hören. Zumindest hatte man seine Ruhe vor den politischen Rülpsern der Neofaschist:innen und durchgeknallten Milliardär:innen. Braun ist wieder en vogue, diesmal nicht am Hemd oder in der Hose, sondern im Gesicht. Ihr wisst ja warum Napoleon so gerne rot getragen hat, ja damit man das Blut nach der Schlacht nicht so sieht. Ein Schelm wer sich jetzt denkt, was könnten wohl die Vorteile einer braunen Uniform sein.

Doch, eines war früher wahrscheinlich schon besser: wenn ein König einen ordentlichen Hofnarren hatte, konnte dieser, im englischen Sprachraum genannte Jester schon einmal den Joker ausspielen und auf die Entscheidungen seiner Majestät korrigierend einwirken. Manchmal, vielleicht! Heutzutage umgeben sich Potentate eher mit Stiefelleckern und die Unternehmer übernehmen das Einflüstern. Deshalb fordern wir, von Battle&Hum (lesen Sie unsere Packungsbeilage), nieder mit dem Hausverstand, es lebe der Blödsinn! Gut das ist jetzt nicht direkt von mir, das hat ein wenig abgeändert ein altvorderer Großmeister des gehobenen Schwachsinns gesagt, genau die Rede ist von Karl Valentin.

Eventuell sollten wir engagierten Bürger:innen für unsere Botschaften an die Regierenden die einfachere Form der Graffitikunst, die Schrift (man benötigt nur einen wasserfesten Filzstift – oder nehmt besser was abwaschbares sonst wird mir das als Aufruf zur Sachbeschädigung ausgelegt) wählen. Das Mitzuteilende steht dann schwarz auf weiß auf einem Schild oder eine Mauer und ist leicht zu verstehen:

Es gab da mal in Deutschland einen Mann, der wird gerne als erster Graffitikünstler betitelt, obwohl er viel mehr war und leider nicht ganz ernst genommen wurde. Der Wikipedia Autor nennt ihn sogar Hofnarr der außerparlamentarischen Opposition: Peter Ernst Eiffe war mit seinem Stift ein Stachel im Fleisch der Angepassten wiewohl auch politisch aktiv. Leider war ihm ein tragisches Ende beschieden, er wurde sozusagen für verrückt erklärt, mit Depressionen eingewiesen und ist auf der Flucht aus einer psychiatrischen Klinik erfroren.

Holt eure Stifte und Hefte raus, die kommende Sendung am 15.02.2025 (ab 22:00 Uhr) widmen wir Peter Ernst Eiffe und allen Eigenartigen, Querulanten:innen und Närr:innen! Hoch die Tassen, Fasching kommt auch bald, es lebe der Blödsinn! Möge der wirkliche Blödsinn wie die Festung Österreich, Atomkraftwerke statt Windräder, Texas statt Kalifornien und so weiter, wieder aus den Gehirnen verschwinden.

MC Randy Andy

Veröffentlicht unter Teaser

Battle&Hum#146

Samstag 18.01.2025 (Stairway zum Nachhören)

Zum letzten Geleit der Verstorbenen des vergangenen Jahres!

DJ Ridi Mama’s Verblichene:

  1. Duane Eddy (single) – peter gunn
  2. Iron Maiden (killers) – wrathchild
  3. Fredl Fesl (2) – das lied vom rausch
  4. Scorpions (love at first sting) – rock you like a hurricane

 

MC Randy Andy’s Verschiedene:

  1. Can (tago mago) – mushroom
  2. John Mayall (back to the roots) – goodbye december
  3. Ton Steine Scherben (wenn die nacht am tiefsten…) – wenn die nacht am tiefsten…
  4. Grateful Dead (aoxomoxoa) – st.stephen

 

„Auf lange Sicht sind wir alle tot.“ (John Maynard Keynes)

Zur Abstimmung folget dem LINK!

 

 

Battle&Hum#145

Samstag 21.12.2024 (Stairway zum Nachhören)

Eine Rorate des Lichts im Stall zu Battlehum, da liegt auch Stroh Rum!

 

MC Randy Andy’s Finsternis:

  1. Death Fuck Oasch Zipfi (tba) – peter in the dark
  2. Lumpenthron (erstling) – desillusion
  3. Salò & Ikkimel (single) – männergefühle
  4. Leber (EP gladis) – gladis

 

DJ Ridi Mama’s Wintersonnen:

  1. Element of Crime (OST robert zimmermann wundert sich über die liebe ) – ein hotdog am hafen
  2. Smashing Pumpkins (mellon collie and the infinite sadness) – bullet with butterfly wings
  3. Die Fantastischen Vier (long player) – long player
  4. Shirin David (bitches brauchen rap) – ich darf das

 

„Hallo, hallo! Hier Radio Wien! Auf Welle 530!“ (1. Oktober 1924, die ersten offiziellen Worte die in Österreich vor 100 Jahre über den Äther gingen.)

 

 

Zur Abstimmung folget dem LINK!

 

 

Battle&Hum#144

Samstag 21.09.2024 (Stairway zum Nachhören)

DJ Ridi Mama und MC Randy Andy tanzen durch den Äther wie die ersten fallenden Blätter!

 

MC Randy Andy’s Herbstlorcheln:

  1. The Who (live at woodstock) – my generation
  2. The Fratellis (costello music) – creepin up the backstairs
  3. R.E.M. (murmur) – radio free europe
  4. Bonez MC (hollywood) – 187 gang

 

DJ Ridi Mama’s Herbstzeitlose:

  1. Inga Lynch (stella) – suffocation blues
  2. 2raumwohnung (nacht und tag) – hotel sunshine
  3. Satyricon (now, diabolical) – K.I.N.G.
  4. Vegedream (single) – ramenez la coupe a la maison

 

„Alle Straßen münden in schwarze Verwesung.“ (Georg Trakl, aus dem Gedicht „Grodek“)

fallen leaves….

 

Zur Abstimmung folget dem LINK!

15 Jahre Battle&Hum

Battle&Hum#143 (Samstag 20.07.2024 [Stairway zum Nachhören])

 

Eigentlich sollten es schon 180 Sendungen sein aber ein paar müssen wohl in den letzten 15 JAHREN den Bach (warum heißt es eigentlich „bacherlwarm“, ist doch kalt so ein Bacherl?) runter gegangen sein. Egal, wir feierten uns trotzdem mit ein paar Songs und Freunden, denn Freunde sollte man immer dabeihaben.

Es kamen nicht alle: O.B.X.T. (Otto Pleninger) seines Zeichens auch Sendungsmacher (Trains&Bells), laboriert an einem Leistenbruch. Seine digital übermittelte Grußbotschaft flutschte durch und wurde auch verlesen, hier noch einmal zum Mitschreiben:

„grußbotschaft andi mutter und den dandy aus dem aufgeschnittenen und wida zugeneehten laibnitz des herrn obi-ex-tea…

…und mögen di beiden, dj ridimama, genannt „di mutter“aka michael peppone rinnerthaler, und mc randy andy, genannt“the dandy“aka der aus dem sauwald kam, ihre linksradikale sendung mit witz und klugheit in ein weiteres jahrzehnt führen…

…und möge ihnen auch der ominöse rote sendungsfaden ni verloren gehen…

p.s. und hetten si nicht schon den schorsch-er gebührte ihnen…“

Auch St.Mama (Maestro Manfredo und Joe), unsere ersten Gäste überhauptzz, hatten mit eitriger Tachinose zu kämpfen, nach übermäßigem Alkoholkonsum am Vorabend wollten sie nicht ins Studio speien. Hoch die Fahne!

Unsere digitale gut Fee in Person von Mr.Bits&Bytes (Paul Rauhofer), der mit den Plug-in‘s tanzt, also unser Webdesigner der Abstimmungsseite, war ebenfalls indisponiert. Sehr schade, wir winken hier an dieser Stelle für alle daheim zurückgebliebenen.

Eine durchlauchte Auswahl kam doch: Norbert K. Hund (Norbert Keuschnigg), ebenfalls 15 jähriger Ehrenmoderator der Sendung Nachtfahrt Perlentaucher (Artarium spüts scho länga) gab ein Stelldichein bzw. war eine Fußnote. Leider war der zweite Perlentaucher nicht anwesend, Christopher Schmall, Poet, Hase und DichterFürst.

Da Am Abgrund meist nie ein Glandaaahhhh ist, fallen wir jeden 3. Samsatg hinunter und stoßen uns das Kopferl. Nicht auf den Kopf gefallen sind diese jene unsere Kollegen vom „Am Abgrund“, Heimo Ptak & Tom Karrer (+Zaungast Hias). Heimo und Hias waren da, Tom versuchte Montezumas Rache zu entgehen.

Alle oben genannten waren in den vergangenen 15 Jahren schon einmal als Battlestudenten bei uns zu Gast, natürlich immer gnadenlos von uns besiegt, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht.

 

Damit ihr an dieser Sause auch im Nachhinein teilhaben könnt, kommt hier die Playlist und im CBA Archiv ist diese Sendung (so auch alle anderen) zum Nachhören.

Diesmal gibt’s nichts zum deppad abstimmen, gelle.

 

MC Randy Andy’s Lieder:

  1. Attwenger (luft) – kosz
  2. Linton Kwesi Johnson (forces of victory) – fite dem back
  3. Tori Amos (strange little girls) – raining blood
  4. Frank Zappa and the Mothers of Invention (one size fits all) – sofa no.2
  5. Peaches (the teaches of peaches) – fuck the pain away

 

DJ Ridi Mama’s Lieder:

  1. U2 (rattle&hum) – when loves comes to town
  2. Soap & Skin (narrow) – voyage voyage
  3. Sleaford Mods (divide and exit) – tied up in nottz
  4. Ernst Molden&Der Nino aus Wien (unser österreich) – und daun bin i ka liliputaner mehr
  5. Voodoo Jürgens (ansa woar) – 3 gschichtn ausm cafe fesch

 

Norbert K. Hund’s Geschenke:

  1. Fuzzman (single) – steht auf steht auf
  2. Rachid Taha (single) – rock el casbah
  3. Assalti Frontali (single) – lampedusa lo sa

Eine Sendung mit wenig Partykracher aber dafür morbides Zeug.

Auf die nächsten 15 Jahre………….

„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“ (Friedrich Nietzsche)

 

15 Jahre Battle&Hum, do legst di nieda.

 

Battle&Hum Jubeläum

Liebe Battlemaniacs,

wir werden tatsächlich 15 Jahre alt und wir haben noch immer keine Haare am Sack.

Zu diesem festlichem Anlass laden wir zu einem „Talk in“ mit Wegbegleiter*innen. Wir haben Freunde dabei!

Am kommenden Samstag (20.07.2024) crashen wir unsere eigene Sendung, zwei Stunden live und natürlich haben wir auch oberaffengeile Mucke dabei!