Klimawandel,
ein leider aktuelles und im wahrsten Sinne des Wortes brennendes Thema, gerade in Zeiten wie diesen.
Zum Klimawandel gibt es ja eine Menge an Informationen im Internet (auch Fake-News), in den Medien, bei Vorträgen, Diskussionen und Ausstellungen.
In der Wissenschaft wird sehr viel zu diesem Thema geforscht und publiziert. Es gibt auch Organisationen und Einrichtungen, die sich der Wissenschaftskommunikation zu diesem Thema widmen und die wissenschaftlichen Fakten einer breiten Öffentlichkeit verständlich darstellen. Darüber und über weitere Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit diesem Thema werden wir in der Sendung berichten. Auch das wichtige Thema Klimasolidarität wird an Hand eines Vortrages im Rahmen des ELEVATE-Festivals 2024 in Graz gehalten wurde, wird damit ausführlich behandelt.
Ausstrahlung am 21.1.2025 08:30-09:30 auf Radio Helsinki.

Wasserkraft / Kaplanturbine
Bionik
Wissenschaftskommunikation

In den letzten Sendungen haben wir uns viel mit den Gefahren von Radioaktivität beschäftigt und die Bedrohung durch Radioaktivität, seien es Atombomben, Nuklear-Terrorismus oder unsichere Atomkraftwerke stimmen ja ziemlich nachdenklich und …
