Angeborene Rudelstellungen

Angeborene Rudelstellungen

und andere Trends und Moden in der Hundewelt kommentiert der Grafiker und Cartoonist Heinz Grundel auf seine Weise – mit spitzer Feder sozusagen!

Angeborene Rudelstellungen aus Grundels Sicht

Angeborene Rudelstellungen aus Grundels Sicht

Viele meiner GesprächspartnerInnen in der Hunderunde kenne ich schon vor der Sendung. Manchmal erfülle ich mir aber auch  durch und für die Hunderunde den Wunsch, jemanden kennenzulernen. Diesmal war es so. Grundels Zeichnungen und Bücher haben es mir angetan. Ich bewundere, wie jemand mit wenigen Strichen und Farbklecksen so detailiert Stimmungen und Details einfangen kann. Aus den Zeichnungen spricht außerdem soviel Liebe zum Hund, dass ich Heinz Grundel einfach einladen MUSSTE.

Und so haben wir geplaudert über Bücher und Hunde, über die Zusammenarbeit mit anderen Autoren und über die Grenzen der Zusammenarbeit. Auch über verschiedene Projekte haben wir gesprochen und darüber, was dem Hundemenschen Grundel daran wichtig ist.

Sein Projekt „Das Jahr des Straßenhundes“ bzw. der in diesem Zusammenhang entstandene Poster hat längst schon in Hundekreisen Furore gemacht und nicht nur unter Facebook-Freunden kursieren Grundels Hundezeichnungen.

Hundeportraits

Man kann auch seinen eigenen Hund von Heinz Grundel portraitieren lassen, bestimmt eine wunderbare Sache.

Wie sich das gehört, hat mein Gast auch die Musik für die Sendung ausgewählt und wir hören nicht ganz Alltägliches.

Sendung anhören:

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per Livestream am 9. September  2015 um 12:08 Uhr und am 10. September 2015 um 19:06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.

Feedback und Kontakt: Karin Immler, www.knowwau.com

Hundewissen zum Hören im Hundepodcast von know wau.

 

 

 

Magazin um 5: Interview mit ABZ

Das Magazin um 5 live aus der Radiofabrik. Am Mittwoch den 26. August 2015 mit folgenden Themen:

Kirche & Arbeitswelt/ABZ ist eine Einrichtung der Katholischen Aktion Salzburg und arbeitet seit Jahren an sozialen Projekten. Vor allem in den einzelnen Stadtteilen leisten sie wichtige Arbeit, nicht nur hinsichtlich Betreuung und Beratung sondern auch im Zusammenbringen von Menschen aus den verschiedensten Bereichen und Lebensbedingungen – nicht selten funktioniert das hervorragend durch Gärtnern. Heute gibt es ein Interview mit Martha Schweissgut vom ABZ und Gärtner vom Stadtteilgarten Itzling über die Stadtteilarbeit und weitere Projekte zu hören.

Außerdem:
– Auswertung der Arbeitsmarktzahlen DGB (Übernommen Radio corax)
– Veranstaltungstipps und Musik aus Salzburg

20150826_124243.jpg wird angezeigt.

Mit Larissa Schütz

 

Magazin um 5: Salzburg erkunden

Das Magazin um 5 live aus der Radiofabrik. Am Mittwoch den 19. August 2015 mit folgenden Themen:

Unter dem Motto: Salzburg erkunden – Spaziergänge durch eine andere Stadt, wurde im Rahmen der Internationalen Sommerakademie Salzburg, Stadtführungen der anderen Art angeboten. Letztes mal mit Mohammad Ali Sadeki, er ist 2012 aus Afghanistan geflohen und lebt seitdem in Salzburg. Er hat seine persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse während des Spaziergangs mitgeteilt.

Außerdem:
– Interview mit The Tangerin Turnpike
– Veranstaltungstipps und Musik aus Salzburg

Mit Larissa Schütz

DSC02722.JPG wird angezeigt.

Magazin um 5: Integrationshaus INTO der Diakonie

Das Magazin um 5 live aus der Radiofabrik. Am Dienstag den 18. August 2015 mit folgenden Themen:

Menschen, die gerade erst in Salzburg angekommen sind, noch auf einen Asylbescheid warten, brauchen so einiges. Benedikt Halus-Woll, Integrationsberater bei der Diakonie erklärt, was das Integrationshaus  INTO genau macht und wie man selbst mithelfen kann.

Außerdem:
– Mulit-Kulti-Kreativ-Fest Neumarkt am Wallersee
– Veranstaltungstipps und Musik aus Salzburg

Mit Carmen Tomandl

Magazin um 5: Refugees Welcome

Das Magazin um 5 live aus der Radiofabrik. Am Donnerstag den 13. August 2015 mit folgenden Themen:

Der Volksgarten in Salzburg wird zum Festgelände von „Refugees Welcome – Begegnung im Park“. Die Veranstaltung findet am 16.08, 30.08 und am 13.09 statt. Heute waren Liselotte und Veronika vom Organisationsteam bei uns zu Gast und sprachen über die Anfänge, Entwicklung und Ausblicke von Refugges Welcome.

Außerdem:
– Situation von LGBT Flüchtlingen (Übernommen von Radio LocaMuc)
– Veranstaltungstipps und Musik aus Salzburg

Infos zu Refugees Welcome: http://www.radiofabrik.at/home/home-news-einzelansicht/article/fluechtlinge-in-salzburg-hier-koennt-ihr-helfen.html
und www.facebook.com/fluechtlingewillkommensalzburg

20150813_115430.jpg wird angezeigt.

Mit Carmen Tomandl

Intelligenzbestie Hund

Intelligenzbestie Hund – und was das für unseren Umgang mit Hunden bedeutet

Intelligenzbestien! Das sind sie fürwahr, unsere Hunde. Frau Dr. Stefanie Riemer plaudert aus dem Nähkästchen und erzählt staunenswertes und erstaunliches aus der Forschung rund um die Lernfähigkeit und die Intelligenz unserer Hunde.  Interessant fand ich, dass unser Training quasi dafür sorgt, dass unsere Hunde unseren Blicken nicht mehr

Geruchsunterscheidung

Auch Gerüche zu unterscheiden, gehört zu den besonderen Fähigkeiten unserer Hunde

folgen :(. Das Hunde sozial empfinden ist uns Hundemenschen ja nicht neu, aber dass Hunde ganz genau mitbekommen, wer Frauchen unterstützt und wer Herrchen hängenlässt – und ihr eigenes Verhalten darauf abstimmen, das ist schon sehr spannend.

Brigid Weinzinger, Tiertrainerin und Coach, betrachtet die Sache naturgemäß mehr von der praktischen Seite. So ein intelligentes Wesen wie der Hund fordert die Intelligenz seiner Menschen mitunter ganz schön heraus. Um da entsprechend einzuwirken, sollte man zunächst den Typus des eigenen Vierbeiners einschätzen können, um das Training entsprechend zu gestalten.  Dann gibt es allerhand Möglichkeiten, für geistige Auslastung zu sorgen: Nasenarbeit vorneweg! Die beste aller Möglichkeiten. Knapp gefolgt von Tricktraining und kreativem Clickern.

Servicebox:

Müller, Corsin A. and Riemer, Stefanie and Virányi, Zsófia and Huber, Ludwig and Range, Friederike (2014) Dogs learn to solve the support problem based on perceptual cues. Animal Cognition, 17 (5). pp. 1071-1080. ISSN: 1435-9448
Müller, Corsin A. and Riemer, Stefanie and Range, Friederike and Huber, Ludwig (2014) The use of a displacement device negatively affects the performance of dogs (Canis familiaris) in visible object displacement tasks. Journal of Comparative Psychology, 128 (3). pp. 240-250. ISSN: 0735-7036
Riemer, Stefanie and Müller, Corsin and Virányi, Zsofia and Huber, Ludwig and Range, Friederike (2014) The predictive value of early behavioural assessments in pet dogs: a longitudinal study from neonates to adults. PLoS ONE. pp. e101237. ISSN: 1932-6203
Müller, Corsin A. and Riemer, Stefanie and Range, Friederike and Huber, Ludwig (2014) Dogs’ use of the solidity principle: revisited. Animal Cognition, 17 (3). pp. 821-825. ISSN: 1435-0448
Riemer, Stefanie and Mills, Daniel and Wright, Hannah (2014) Impulsive for life? The nature of long-term impulsivity in domestic dogs. Animal Cognition, 17 (3). pp. 815-819. ISSN: 1435-9448
Riemer, Stefanie and Müller, Corsin and Range, Friederike and Huber, Ludwig (2014) Dogs (Canis familiaris) can learn to attend to connectivity in string pulling tasks. Journal of comparative psychology, 128 (1). pp. 31-39. ISSN: 0735-7036
Riemer, Stefanie and Müller, Corsin and Virányi, Zsófia and Huber, Ludwig and Range, Friederike (2013) Choice of conflict resolution strategy is linked to sociability in dog puppies. Applied Animal Behaviour Science, 149 (1-4). pp. 36-44. ISSN: 0168-1591
Müller, Corsin A. and Riemer, Stefanie and Rosam, Claudia M. and Schößwender, Julia and Range, Friederike and Huber, Ludwig (2012) Brief owner absence does not induce negative judgement bias in pet dogs. Animal Cognition, 15 (5). pp. 1031-1035. ISSN: 1435-9448

Menschentier auf Facebook, Clever Dog Lab

Neue Erkenntnisse über Herkunft, Verhalten und Evolution der Kaniden, Ray und Lorna Coppinger
Die Hunde-Uni: Schlaue Aufgaben für schlaue Hunde, Viviane Theby

Die Gäste:

Biologin und Hundetrainerin
1200 Wien
Tel: 0680/3026763
Brigid Weinzinger
Tiertrainerin, Verhaltensberaterin und Coach
3061 Ollersbach
Tel: 0664 33 89 247
Kostenloser Online Minikurs

Die Musik zur Sendung:
Alan Parsons Project – You lie down with dogs
Stanley Clarke und George Duke – Wild Dog

Vorschau auf die nächste Sendung:

9. September: Plauderstunde mit Heinz Grundel, Zeichner und Cartoonist.

Magazin um 5: Sozialbericht Land Salzburg

Das Magazin um 5 live aus der Radiofabrik. Am Mittwoch, den 12. August 2015 mit folgenden Themen:

Der Sozialbericht des Landes Salzburg gibt einen Überblick über die sozialen Entwicklungen und deren Rahmenbedingungen im Land Salzburg, über die Tätigkeiten der Sozialabteilungen, der sozialen Dienste und der sozialen Träger. Landesrat Heinrich Schellhorn  und Leiterin der Abteilung Soziales Karin Draxl geben einen kurzen Überblick über den Sozialbericht 2013/14.

Außerdem:
– Neuer 20 Euro Schein
-Festival der Träume in Innsbruck (Übernommen von Radio Freirad)
-Veranstatlungstipps und Musik aus Salzburg

Mit Larissa Schütz und Carmen Tomandl

[iframe src=“http://cba.fro.at/294039/embed?&socialmedia=true&subscribe=true&series_link=true“ width=“100%“ height=“269″ style=“border:none; width:100%; height:269px;“]

 

20150811_100515.jpg wird angezeigt.

20150811_110448.jpg wird angezeigt.

Magazin um 5: So ticken die Bayern

Das Magazin um 5 live aus der Radiofabrik. Am Dienstag, den 11. August 2015 mit folgenden Themen:

Die Zuzibilität der Weißwurst – so ticken die Bayern!
Hieß es am Freitag den 7. August im Kleinen Theater. Der Musikkabarettist Christian Überschall hatte mit seiner Komödie über unsere Lieblingsnachbarn Premiere.

Außerdem:
-Lehrer protestieren im südmexikanischen Oaxaca (übernommen von Radio Onda)
-Veranstaltunstipps und Musik aus Salzburg

Mit Romana Stücklschweiger

[iframe src=“http://cba.fro.at/293974/embed?&socialmedia=true&subscribe=true“ width=“100%“ height=“269″ style=“border:none; width:100%; height:269px;“]

 

Ein intelligenter Hund ist …. 3 Schritte voraus

Ein intelligenter Hund

– und was wir als HundehalterInnen davon haben.

Darum ging es in dem Gespräch, das ich mit Brigid Weinzinger, Tiertrainerin, Verhaltenberaterin und Coach, für die Hunderunde am 12. August geführt habe.

Warum die Studien, die uns von Frau Dr. Stefanie Riemer vorgestelt wurden,  nicht immer auf alle Hunde zugeschnitten sind, erzählt sie uns am Beispiel ihrer eigenen Hunde. Mit sehr unterschiedlichen Talenten ausgestattet, gingen die beiden auch ebenso unterschiedlich mit den Aufgaben um, die ihnen im Rahmen einer solchen Studie gestellt wurden.

Ein überdurchschnittlich intelligenter Hund ist ein Flo  – er ist immer 3 Schritte voraus!

Intelligenz fördern:

Die Intelligenz seines Hundes zu fördern, fordert auch den/die HalterInnen. Aber ganz so schwierig, wie es sich anhört, ist es nicht. Brigid Weinzinger gibt in dem Gespräch praktische Tipps für unterschiedliche Hundetypen.

Wackelbrett mit Hund

Auch Geschicklichkeitsübungen gehören dazu

Zum Angebot von Brigids Hundeschule „Denktier“ gehören auch Onlinekurse:  Für alle, die das praktisch ausprobieren möchten, gibt es jetzt den kostenlosen fünftägigen Onlinekurs „denk & trick“ mit Denkaufgaben für Ihren Hund.

Tricktraining für Intelligenzbestien

Tricktraining und Clickertraining sind jedenfalls eine hervorragende Möglichkeit, die Intelligenz Ihres Hundes auf vergnügliche Weise zu fördern, darin stimme ich mit Brigid Weinzinger absolut überein.  Und sowohl für Mensch als auch für Hund ist diese Art von Training einfach zu bewerkstelligen und äußerst unterhaltsam.  Vielleicht nützen Sie gleich die Gelegenheit und starten Ihre eigene Initiative : „G’scheiter Hund“!

Sendung anhören:

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per Livestream am 12. August  2015 um 12:08 Uhr und am 13. August 2015 um 19:06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.
Feedback und Kontakt: Karin Immler, www.knowwau.com

Meine Stimme für ´Stoned Poets´

Von der kleinen und der großen Lust – vom Halten, Lieben und Loslassen

Sie folgen namenlosen Wegen durch Nebelwände,
zeichnen Landkarten auf Laken, laden den Tod zum Essen ein,
entsteigen dunkel und sternlos der Nacht,
schauen der Zeit zu, wie sie schmilzt auf den Zeigern der Sonnenuhr,
lassen sich reife Beeren aus den Mündern pflücken und falten Sonnenstrahlen zu goldenen Decken –
Seidenmalerei auf ihren Lippen.

Gedichte von Marina Maggio und Tamara König, gelesen von Tamara König und Peer de Beer.

Musik von Yaël Naïm, Amy Winehouse, Clara Blume, Declan de Barra, Evi Vine, Postmodern Jukebox featuring Ariana Savalas & Morgan Jame, Martin Klein, Tania Saedi. [Text übernommen von Peer de Beer]

[iframe src=“http://cba.fro.at/293750/embed?&waveform=false&socialmedia=true&subscribe=true&series_link=true“ width=“100%“ height=“148″ style=“border:none; width:100%; height:148px;“]