„Teil 1 des Interviews mit Sixto Paz Wells, dem UFO-Kontaktler aus Lima/Peru, das wir anlässlich seiner kürzlichen Vortragstour durch Österreich in den Räumen der Radiofabrik Salzburg führen durften“ (Julio Perez übersetzt)

Aufruf aus dem Kosmos, 28. Juni 2014, 18 – 19 Uhr Radiofabrik

Herbst-Winter 2013, Frühjahr 2014 (Sixto Paz Wells in Ö) 322

(am Foto: Claus, Monika, Julio, Sixto, Rüdiger)

Nachdem wir in der Mai-Sendung ein interessantes Live-Interview ü b e r den weltbekannten UFO-Kontaktler Sixto Paz Wells aus Peru führten (im CBA-Archiv nachzuhören), bringen wir in der Juni und Juli Sendung ein Interview in 2 Teilen m i t diesem außergewöhnlichen Mann, der seit 40 Jahren in Kontakt mit mehreren außerirdischen Menschen und Wesen steht.

Dies stellte er bei bisher 9 sogenannten „Programmierten Kontakten“ unter Beweis, bei denen immer Journalisten der internationalen Presse eingeladen und anwesend waren. Einzelne konnten und durften in ihren jeweiligen Medien auch darüber berichten (der 9. Kontakt war erst Ende März 2014 in Chilca/Peru)

Im Gegensatz zu den meisten Südamerikanischen Ländern herrscht diesbezüglich bei uns nur Stillschweigen oder die seit den 1950-er Jahren gefahrene Strategie der Lächerlich-Machung. Das ist eine Kulturschande!

Neben den vielen wirklich außergewöhnlichen Erfahrungen aus Erster Hand (angefangen von Raumschiff-Sichtungen, Begegnungen mit Außerirdischen, oftmaligem Durchschreiten eines „Xendra“ = Dimensionstor) hat Sixto Paz das von Extraterrestriern übermittelte Wissen über die Zusammenhänge des Lebens auf der Erde und im Kosmos in 17 Bücher veröffentlicht (bisher ist nur ein Buch in deutscher und englischer Übersetzung, alle anderen sind in spanisch erhältlich)

Im 1.Teil dieses einzigen Interviews, das er in Österreich gegeben hat (alle anderen Medien haben nicht reagiert!), gehen wir u.a. folgenden Fragen nach: Wie erging es seinem Vater, als er vom ersten UFO-Kontakt seines Sohnes erfuhr, obwohl er selbst schon viele Jahre als Wissenschafter das UFO-Thema (u.a. in der peruanischen Luftwaffe) erforschte?
Wie oft hatte Sixto direkten Kontakt zu einem Außerirdischen? Wie oft ist er in einem Raumschiff mitgefahren? Wie oft ist er durch ein Dimensionstor direkt auf einen anderen Planeten gekommen? Wie funktioniert überhaupt so ein Dimensionstor? Und war er außer auf dem Jupiter-Mond Ganymed auch auf andere Planeten? Wie kommuniziert er mit den Außerirdischen?
Er wird über seinen kürzlichen Besuch in den USA berichten, wo er von 2 US-Senatoren eingeladen wurde, um über seine UFO-Kontakt-Erfahrungen zu sprechen und warum die meisten Außerirdischen wie Menschen aussehen?
Und über noch einiges mehr. Alles wollen wir hier ja nicht verraten.

Der 1. Teil des Interviews dauert eine 3/4 Stunde, danach bringen wir Drei in aller Kürze unsere Gedanken ein – Live – anfangs und zum Schluß gibts diesmal Musik aus Peru.

Anmerkung: Uns ist in seinen Vortrags-und Seminarveranstaltungen (Salzburg, Ansfelden, Wien) ein ehrlicher, bescheidener und von einem erstaunlichen Erfahrungs-und Wissenshintergrund durchdrungener Mensch begegnet, der neben den Informationen zu seinen eigenen Erfahrungen auch Werkzeug vermittelt, wie wir zuerst mit unserer Seele und dann mit Außerirdischen in Kontakt kommen können. http://www.aeri.at/

http://www.sixtopazwells.org/

Viel aufschlußreiche Freude beim Hören!

Claus, Monika, Rüdiger

Sarajevo, nicht nur 1914

-> Download: Artarium vom Sonntag, 29. Juni – Zum 100. Jahrestag jenes Attentats, das schließlich den 1. Weltkrieg mit auslöste, erweitern wir den Blick auf Sarajevo um einige Geschichten von Menschen, die da geboren wurden, die da gelebt haben – und die etwas Bleibendes hinterließen, das über Krieg, Tod und Zerstörung hinaus wirksam ist. Diese Stadt ist mehr als die Bilder, die wir kennen, etwa von der Ermordung des österreichischen Thronfolgerpaares am 28. Juni 1914 – oder von ihrer Belagerung im Bosnienkrieg zwischen 1992 und 1996. Sie ist, mehr als Welt- und Kriegsgeschichte, immer auch ein Quell menschlicher Begegnung und künstlerischen Austauschs gewesen und eine multiethnische, multikulturelle Möglichkeit des Zusammenlebens. Davon erzählen unsere für diese Sendung ausgewählten Geschichten zur Zeitgeschichte 😉

Foto: Julian Nitzsche, CC BY-SA 3.0

Zum Beispiel ist mein Großvater in Sarajevo geboren, 1890 als Sohn eines Beamten der k.u.k. Forstverwaltung. Und gerade weil ich in meiner Familie wenig von dieser Zeit erzählt bekam, ist es für mich umso interessanter, einige historische Details über jene ambivalente Epoche am Vorabend des 1. Weltkriegs auszugraben. Auch spannend fand ich (im Zusammenhang mit der soeben stattfindenden und geldpolitisch auf besondere Weise ungustiösen Fußballweltmeisterschaft) die Dokumentation „Rebellen am Ball“ mit Éric Cantona, die unter anderem vom Ex-Jugoslawischen Nationalspieler Predrag Pašić aus Sarajevo berichtet, der während des Bosnienkriegs in seiner Heimatstadt ausharrte und dem Töten zum Trotz eine Fußballschule für Kinder und Jugendliche aller Volksgruppen aufbaute. Hier gibts ein geniales Interview mit ihm darüber!

Oder wer hätte gewusst, dass auch der Gitarrist der amerikanischen Alternative-Rock Band 30 Seconds to Mars, seines Namens Tomislav „Tomo“ Miličević, aus eben dieser Stadt stammt – und seine eigene Schussverletzung besitzt. Wobei er die nicht aus Bosnien hat, sondern aus dem Sozialbürgerkrieg auf U.S.Amerikas Straßen. Ein Grund mehr für klare musikalische Anti-Kriegs-Aussagen 🙂 Kann also Kunnst – in welcher Form immer – uns womöglich doch vor der Ausrottung retten? Der große Sarajevo-Erzähler Dževad Karahasan hat uns als Antwort eine selbst erlebte Geschichte überliefert: In der Zeit der Belagerung bat ihn seine Frau auf dem Weg zum gemeinsamen Abendessen, ihr vorher noch einen tagsüber geschriebenen Text vorzulesen. Sie gingen daher ins Büro – während eine Granate im Esszimmer einschlug – und „nur“ ihre Bibliothek zerstörte.

So kanns gehen! 😀 Abschließend sei hier noch das schräge Video von Placebo „Trigger Happy Hands“ empfohlen, zur Illustration des dem „Krieg“ innewohnenden Irrsinns…

 

Nicole Pfaller in der Hunderunde

Nicole Pfaller ist besonders unter Retrieverfreunden eine begehrte Vortragende. Sie lebt und arbeitet mit einer Gruppe von Hunden und kennt sowohl die Sonnen- als auch die Schattenseiten im Leben einer Mehrhundebesitzerin.

In der „Hunderunde“  am 9. Juli wird sie uns darüber erzählen.
http://www.school.happy-fellow.at
http://www.seminar.happy-fellow.at

Nicole Pfaller auf Facebook

30 Jahre Toihaus – Rückblick auf die Anfänge und Vorschau auf die nächste Saison 2014/2015

Der Sommer hat bereits begonnen und die Sommerpause im Toihaus steht vor der Tür. Der Rückblick auf die vergangene Saison ist ein bunter, von zahlreichen Kinderstücken, Abendprogrammen und Konzerten, über Gastveranstaltungen, Theater im Kindergarten bis hin zu Soundpaintig und Workshops. Das Toihaus ist bereits seit 1984 eine fixe Institution in der Salzburger Kulturlandschaft und sticht vor allem durch sein internationale renomiertes Kindertheater, für die seine außergewöhnlichen Eigenproduktionen und seine spezielle Mischung von Tanz, Performance, Musik und Schauspiel hervor. Und das gilt natürlich auch für die kommende Saison.

Als Abschluss dieser Saison und auch schon als Ausblick auf das Programm im Herbst haben wir für diese letzte Sendung vor der Sommerpause mit Myrto Dimitriadou, der künstlerischen Leiterin des Toihaus, gesprochen. Sie gibt schon ein paar Vorschauen auf das Programm im Herbst und auch einen Rückblick zu den Anfängen des Toihaus.

Das Progressive Album

-> Download: Artarium vom Sonntag, 15. Juni – Ein selbst zusammen gestelltes Album rund um das Genre „Progressive Rock“ gibt es diesmal zu hören, und zwar ebenso Jahrzehnte- wie Generationen übergreifend! Warum nicht auch das Radiomachen und seine lieb gewordenen Gewohnheiten wieder mal progressiv betreiben? Denn der Begriff selbst bedeutet ja nichts anderes als „stetig erweiternd voranschreiten“ und so war er wohl auch in der Entwicklung der Rockmusik gemeint, als man Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre damit anfing, die im Blues verhafteten Formen aufzubrechen und mit immer neuen Einflüssen aus anderen Musikwelten wie Jazz, Klassik oder Folklore anzureichern. So schreiten also auch wir unaufhaltsam über das Altbewährte hinaus – und interpretieren die Tradition unseres einmal im Monat vorgestellten „Ganzen Albums“ neu – im Sinne einer „Best Of Compilation“ 😉

the-schizoid-the-king-king-crimson

„Eine weitere Deutung des Begriffs stammt von Robert Fripp,  dem Gitarristen der Genrevorreiter King Crimson. Er sieht Progressive Rock weniger als stringenten Stil denn als Haltung. Diese zeichne sich aus durch den Willen zur Neudefinition der stilistischen und konzeptuellen Grenzen der Rockmusik unter Anwendung produzeduraler Abläufe (nicht Oberflächeneigenschaften) aus klassischer Musik und Jazz. Sobald sich aber aus dieser Haltung heraus ein neues Gefüge von Konventionen eines eigenen Stils entwickelt hatte, betrachtete er den progressiven Charakter als hinfällig und beendete vorerst seine Aktivitäten innerhalb des Genres. Das geschah im Jahr 1974, als die erste Inkarnation des Genres noch in seiner kommerziellen Blüte stand.[2] “ (aus Wikipedia)

traumtänzerWir haben aus dem reichhaltigen Fundus dieses oftmals zu Unrecht als „verkopftes und artifizielles Gefudel“ geschmähten Musikschaffens einige Beispiele ausgewählt, die sein kreatives Potential auch jenseits der Genregrenzen zum Ausdruck bringen: Mit einer ersten Skizze von Robert Fripp für Peter Gabriels „Here comes the Flood“ aus dem Jahr 1975 beginnend, über zwei richtige (10+ min) Prog-Rock-Hymnen von Marillion-Sänger Fish (2013) sowie von Porcupine Tree Mastermind Steven Wilson (2009), bis hin zur einzig bekannten Genesis Reunion-Aufnahme featuring Peter Gabriel „The Carpet Crawlers“ (1999) spannen wir den weiten Bogen …

Die Sätze und ihre Bezeichnungen 😀 lauten:

01 Artarium – Signation feat. Aviv Geffen (Blackfield) & Yes (Yessongs 1973)

02 Peter Gabriel & Robert Fripp – Here Comes The Flood (Skizze 1974/75)

03 Fish – Perfume River (A Feast of Consequences 2013)

04 Porcupine Tree (Steven Wilson) – Time Flies (The Incident 2009)

05 Midnight Oil – Mountains of Burma (Blue Sky Mining 1989)

06 Genesis feat. Peter Gabriel – The Carpet Crawlers 1999 (432 Hz Aufnahme)

 

Neue Sendung für Menschen mit Hund

1. Sendetermin: 9. Juli, 12.06 Uhr

hunderunde_6716c1d699

Karin Immler mit Sebadja und Tara

Thema: Mehrhundehaltung – Vor Risiken und Nebenwirkungen wird gewarnt
Zu Gast in der Sendung ist u.a.  Frau Dr. Anne Roth von der Tierarztpraxis Parsch, langjährige Mehrhundehalterin.
Redaktion: Karin Immler

„Über Sixto Paz Wells, dem peruanischen UFO-Kontaktler mit mittlerweile 40-jähriger UFO-Kontakterfahrung – ein Telefon-Live-Gespräch!“

Die 101. Ausgabe dieser Sendung füllen wir inhaltlich speziell mit einigen Erfahrungen und den Inspirationen daraus, die die Schweizer Dominik F. Rollé & Oda-A. Wilke Rollé mit dem weltbekannten UFO-Kontaktler Sixto Paz Wells aus Lima/Peru vor 2 Jahren machen durften.
Unmittelbarer Anlass dazu ist die bevorstehende Vortrags/Seminar-Tour von Sixto Paz durch Europa. Neben Spanien (27. Mai – 5. Juni) und Deutschland (6. – 12. Juni), kommt er auch nach Österreich (13. – 19. Juni) und in die Schweiz (20. – 25. Juni).
Nähere Info u.a. die Österreich-Termine und die einzelnen Vortragsthemen: http://www.aeri.at/Reporteros Dos (4)

In einem Telefon-Live-Gespräch mit Dominik und Oda sprechen wir über den Menschen Sixto Paz und über seine Vision/Mission.
Aus der Einladungsmail von Dominik und Oda an Ihre Freunde: „Zur Sommersonnenwende 2012 trafen wir Sixto Paz Wells zum ersten Mal bei den Externsteinen, dem bedeutendsten Kraftort Deutschlands (in der Zeitschrift Lichtsprache ist dazu ein Artikel erschienen). Die Begegnung mit ihm brachte unser Leben auf den Punkt, Mensch – Erde – Kosmos als Einheit zu erfahren und dem eigenen Lebens- und Seelenplan zu folgen: Die innere Herzenssonne, das ursprüngliche Christus-Bewusstsein und die All-Liebe für die neu erwachende Lebenskraft der Schöpfung zu wertschätzen und mitzugestalten.
Auf diesem Hintergrund haben wir uns auf den gemeinsamen Kraftortreisen in den letzten Jahren inspirieren lassen. Wir sind ausserordentlich dankbar, dass Sixto Paz unsere Einladung auf seiner Europatour 2014 angenommen hat und seinen wertvollen Beitrag mit uns teilen möchte …..“ http://www.lebensraum-fengshui.ch/site/

Dass wir Sixto Paz, diesen besonderen UFO-Kontaktler (in Österreich, neben Ansfelden bei Linz und in Wien) auch in Salzburg begrüßen dürfen, ist uns Ansporn genug, alle möglichen Hebel in Bewegung zu setzen, um die Kunde davon in alle 4 Himmelsrichtungen zu bringen, um damit zum Besuchen der Vorträge und Seminare zu ermutigen (das Ganze wird von Julio Perez und Lola ins Deutsche übersetzt)
Und was funktioniert da besser als das Radio? Na eben!

Hier noch eine notwendige Info zu Sixto Paz: er hat im Jahre 1974 eine der weltweit faszinierendsten und bekanntesten Begegnungen mit dem Phänomen außerirdischen Lebens erlebt.
Seine Familie und vor allem sein Vater, der ein bekannter UFO-Forscher war, prägte den jungen Sixto und motivierte ihn zu den oben erwähnten Kontakt-Erfahrungen mit außerirdischem Leben, von welchen er seit 40 Jahren unbeirrt in aller Welt Zeugnis ablegt. Seine große Lebensaufgabe ist es diese Erfahrungen der breiten Öffentlichkeit näher zu bringen. Darin ist eine Botschaft der Hoffnung für die gesamte Menschheit enthalten und ein Appell an uns alle, sich unserer Verantwortung bewusst zu werden, unser aller Zukunft selbstbestimmt zu formen. Er ist Autor von 17 Büchern, in zahlreichen Übersetzungen, in welchen er ausführlich von seinen Erfahrungen berichtet und seine Überlegungen darlegt.

Sixto Paz hat im Laufe der vergangenen 40 Jahre die internationale Presse bereits zu neun Gelegenheiten eingeladen, an vorher vereinbarten Orten und zu vorher vereinbarten Uhrzeiten Zeuge von Kontakt-Erfahrungen zu werden.
Welchen Sinn aber haben diese Kontaktaufnahmen? Über Jahre hinweg wurden Lehren und Botschaften empfangen und mitgeteilt, welche unsere Sicht auf das, was wir die Menschheit nennen erweitern. Teile der Geschichte, kombiniert mit neuen Kriterien ermöglichten ein deutlich strukturierteres und allumfassendes Verständnis davon, wer wir als Spezies sind; ein tieferes Verständnis von unserem Verhältnis zur Mutter Erde, als lebendem Planeten und von unserem Verhältnis zu dem uns umgebenden Kosmos.

Außerdem zeigen uns die Kontakte mit Außerirdischen die Existenz bestimmter physikalischer Gesetze, welche die modernen Wissenschaften nach und nach entdecken und belegen, wie zum Beispiel interdimensionale Portale, multidimensionale Universen, parallele Zeiten, Wurmlöcher, die String-Theorie, etc. Solche Kontakte bringen neue Lehren und Erkenntnisse um unser Potenzial zu erwecken, neue Energieformen u.a. mehr. Die Kontakte geben ebenfalls Impulse zur Freigabe von Informationen, die lange Zeit, während vieler Epochen systematisch verborgen worden sind, von denen, die ihre Macht zur Schau stellen und ihre Machtpositionen beibehalten woll(t)en. http://www.sixtopazwells.org/

Musik spielen wir diesmal etwas aus der peruanischen Schweiz.

Wir freuen uns wiederum auf offene Ohren und Herzen!

Claus, Monika und Rüdiger

CHECK YOUR CHOICE – Abschließende Studiodiskussion zur EU-Wahl mit Dr. Doris Wydra (Universität Salzburg) und Dr. Wolfgang Forthofer (Institut für Europa)

Seit Juni 2013 widmet sich die Radiofabrik mit Check your Choice einem der momentan größten politischem Ereignissen in Europa: Der EU-Parlamentswahl am 25. Mai 2014. In Kurzsendungen für Erwachsene, Infospots für Jugendlicheund Studiodiskussionen wurden ausgewählte Themen rund um das Europäische Parlament und die Europäische Union aufbereitet. Die Schwerpunkte waren dabei Informationen zu den EU-Wahlen, zum Wahlmodus und den Aufgaben der Abgeordneten, zur Repräsentation Österreichs im EU-Parlament und zur Bedeutung von Demokratie und aktiver Bürgerschaft.

Unmittelbar vor den EU-Wahlen sind Dr. Doris Wydra (Universität Salzburg) und Dr. Wolfgang Forthofer (Institut für Europa) im Radiofabrik-Studio zu Gast und stellen sich den Fragen von Redaktionsleiterin Romana Stücklschweiger und den jungen SendungsmacherInnen Theo Kämmerer und Nicole Jenichl. Zentral sind Themen wie z.B. die Chancen und Anforderungen an das EU-Parlament nach der Wahl, die Situation in der EU, hinsichtlich aktueller Krisen und Konflikte und auch die Frage warum die Wahlteilnahme so wichtig ist.

Die Studiodiskussion ist am 13. Mai ab 17.06 Uhr im Magazin um 5 und am 23. Mai ab 19.06 Uhr auf der Radiofabrik zu hören.

Neu im Toihaus: Dance Concert – PULSE

Am 15. Mai feiert im Toihaus ein neues Stück seine Premiere: Das Dance Concert „PULSE“. Es geht um die Beziehung zwischen Bewegung, Tanz und Musik, gemeinsam mit Gudrun Raber Plaichinger und Ceren Oran erforscht Tomasz Simatovic dabei über unsere Sinnesempfindungen das Verhältnis zwischen Musik und tänzerischer Präsenz erforscht. Die Musik gibt den Puls an – Was es mit diesem außergewöhnlichen neuen Stück auf sich hat und ein ausführliches Gespräch mit Tomasz Simatovic, Ceren Oran und Gudrun Raber Plachinger gibt’s in der aktuellen Ausgabe von „So A Theater“ zu hören. Und Ceren Oran ist neben den Arbeiten an PULSE aber auch noch im Kindertheater aktiv, so gibt es zB. am 18.5. das letzte Mal „Kugelhupf“ zu sehen, das bunte und zuweilen turbulente Back-Stück das die Kinder mit an den Backofen nimmt.