Studienkritik: Mit Tautologien nichts erklären…

In unserer letzten Folge Mit der „Ursachenstudie zu Ambivalenzen und Skepsis in Österreich in Bezug auf Wissenschaft und Demokratie“ könnens scheissen gehen! haben wir viel über eben diese Studie gesprochen, haben aber aus Zeitgründen auch ein paar Dinge die uns gestört haben, außen vor gelassen. Als Service an unser Hörer*innen wollen wir das hier nachholen.

Wie ein Bericht zu Rechtsextremismus des Grünen Parlamentsclubs festhält, ist Demokratieskepsis politisch extremen Milieus inhärent (Weidinger, 2016). Hier werden ideologische Gemeinsamkeiten zwischen Positionen des Dschihadismus und Rechtsextremismus aufgezeigt, wie eine totalitäre Orientierung, Antiliberalismus und Antifeminismus oder ein apokalyptisches Weltbild.

So lautet ein Zitat aus der Studie. Anstatt diesen Bericht des Grünen Palarmentsclubs zu kritisieren, wird diese einfach wiedergegeben. Sehen wir uns an, was in diesem Zitat genau gesagt wird.

Es wird uns die Erkenntnis mitgeteilt, dass in extremen politischen Milieus Demokratieskepsis inhärent ist, also notwendigerweise vorhanden ist. Dschihadismus und Rechtsextremismus wird angesprochen, ergänzt werden kann auch Linksextremismus, in dem anarchistische oder kommunistische Strömungen zu finden sind.

Unsinnig ist diese Erkenntnis dadurch, dass doch gerade das Label „politisch extrem“ inhaltlich völlig verschiedene politische Strömungen (Dschihadist*innen wollen einen Gottesstaat, Rechtsextreme einen ausländerfeindlicheren autoritären Staat, Linksextreme eine soziale Revolution, …) zusammen fassen, in dem sie bei all diesen eine Gemeinsamkeit herauspicken: Sie haben mindestens eine Kritik an der parlamentarischen Demokratie, wenn sie nicht sogar für dessen Abschaffung sind.

Kurz: Uns wird mitgeteilt, dass Bewegungen, die man politisch extrem nennt, weil sie gegen Demokratie sind, inhärent gegen Demokratie sind.

SO kann Wissenschaft jedenfalls NICHT funktionieren.

 

Videotipp + Nachtrag zur Sendung: Wie tickt die Letzte Generation?

Der Youtube Kanal 99 zu Eins hat passend zu unseren letzten Sendung über die Letzte Generation eine Diskussion mit dem Titel „Radikaler Aufstand des Gewissens?“ organisiert. Dabei: Ein Vertreter der Letzten Generation und ein Redakteur des Gegenstandpunkts.

Warum lohnt es sich das Video anzusehen? Einerseits kann man an Tim’s Beiträgen ganz deutlich den Staats- und Demokratieidealismus – den wir in unserer Sendung kritisieren versuchen – raus hören. Auf der anderen Seite bringt Usama einige Widersprüchlichkeiten der Letzten Generation gut auf den Punkt.

Lesetipp: Noch schlimmer als der Krampus – Recht und Gesetz

In unserer letzten Sendung haben wir uns kurz über das Thema Recht und Gesetz unterhalten. Erwähnt haben wir auch die Broschüre „Das staatliche Strafen“ (als PDF Download) der Gruppen gegen Kapital und Nation. Was nimmt sich diese Broschüre vor?

Die zu erläuternde Gegenthese ist, dass die staatliche Garantie der bürgerlichen Rechts- und Eigentumsordnung selbst fortwährend „gute Gründe“ und Anlässe für den massenhaften Rechtsbruch hervorbringt, der dauerhaft staatliche Sanktionen nötig macht. Es wird weiterhin zu zeigen sein, dass die durchgesetzte Behauptung von Öffentlichkeit und Rechtswissenschaft, das Strafrecht diene dazu, ein friedliches Zusammenleben zu sichern und die Bürger zu schützen, an den tatsächlichen Zwecken des Strafrechts vorbeigeht.

Wer sich von den Gruppen gerne Broschüren und Flyer zusenden will, kann das hier tun.

Podcast Tipp: Kein Kommentar

Gerne stellen wir euch dieses Mal die Sendung Kein Kommentar vor, die auch auf Radio Orange und Radio Helsinki ausgestrahlt wird.

Argumente gegen Kapitalismus und Imperialismus – und gegen die Komplizenschaft der staatstragenden Medien!

Wenn der “Systemtrottel” nicht nur in schöner Regelmäßgkeit für die höheren Werte – für unseren Euro, für ein ausgeglichenes Budget, für ein erneuertes AAA-Rating etc. – benutzt und dadurch geschädigt wird, wenn er sich dabei völlig zurecht auch noch verarscht und nach Strich und Faden belogen vorkommt, dann wird er in der Regel nicht klüger, sondern er mutiert zum “Wutbürger”: D.h. er besteht wider alle Erfahrungen darauf, dass er als “der Mensch im Mittelpunkt der Politik” zu stehen hätte, und zwar ganz anders, als es leider ohnehin der Fall ist. Dann hält er die Machthaber womöglich für Verbrecher – statt einen Verdacht gegen die hohen Ämter und die damit gegebenen Befugnisse zu entwickeln. “Kein Kommentar” widmet sich der Aufklärung gegen die herrschenden Zwecke in Demokratie und Marktwirtschaft und gegen die Kumpanei der kritischen staatstragenden Medien.

Die aktuelle Folge mit dem Titel “Putin verstehen” – wie geht das? Von den USA lernen, um Putin zu verstehen?! sei euch allen ans Herz gelegt.

Videotipp: Worum geht’s in der Ukraine? mit Peter Decker

Passend zu unserer April Sendung Krieg dem Frieden fand bei 99 zu eins ein Interview/Vortrag mit Peter Decker zum Thema Ukraine Krieg statt. Empfehlung!

(Wer das obige Video lieber als Podcast hören will, wird hier fündig oder abonniert 99 zu eins einfach in der Podcast Software des Vertrauens, z.b. https://antennapod.org/).

Weltweiter Handel: Das Gegenteil von Krieg?

In der letzten Folge Engelsgeflüster – passend zum 1. Mai – zum Thema Arbeit, wurde kurz über das Thema wirtschaftlicher Konkurrenz zwischen den Staaten gesprochen. Es wurde auch die These aufgestellt, dass genau dieser – oft als friedlich bezeichnete – Handel der Grund für internationale Konflikte darstellt. Um diese These mit Argumenten zu untermauern, wollen wir hier auf den Text Weltmarkt und Weltmacht: Von der globalisierten Zivilgesellschaft und ihrer antiterroristischen Kriegskultur verweisen.

[…] Dass die Großmächte heute für nichts Geringeres als den Weltfrieden verantwortlich sein wollen, keinen bewaffneten Konflikt unbeaufsichtigt lassen, überall eingreifen können und sich das nach eigenem Ermessen auch vorbehalten, das hat [..] „damit zu tun“, dass sie einen wirklich weltumspannenden Kapitalismus zustande gebracht haben und in ihrem ökonomischen Bestand von dem Nutzen abhängen, den sie aus dieser kapitalistisch erschlossenen Welt herauswirtschaften. Eine so existenzielle Abhängigkeit schließt für die großen Nutznießer die Notwendigkeit ein und ist für deren Regierungen gleichbedeutend mit dem Gebot sicherzustellen, dass die politischen Machthaber in aller Welt die Beteiligung am globalen Geschäftsleben als sachliche Grundlage, wesentlichen Inhalt und verbindlichen Leitfaden ihrer Herrschaft anerkennen, und dafür zu sorgen, dass keiner aus der Reihe tanzt. […]

Lesetipps während und über die Corona Krise

Egal ob ihr Home-Office macht, ob ihr in die Arbeit fährt. Ob ihr daheim die Kinderbetreuung übernehmt oder im Altersheim keinen Besuch empfangen dürft: Spüren tun wir sie alle die Corona Krise. Natürlich: Je nach Größe der Wohnung bzw. des Hauses, der Existenz des Gartens und des Vermögens dann auch schnell mal deutlich unterschiedlich.

Damit euch jedoch nicht langweilig wird, haben wir ein paar Lesetipps für euch:

Corona Krise: Esoterischer Kampf Gut gegen Böse

Dr. Volker Seehorst ist als Arbeitsmediziner bei der Caritas tätig […]. In einem Posting auf seiner Facebook-Seite […] empfiehlt er ein recht schlichtes Symbol aus mehreren Halbkreisen zur Corona-Virusabwehr: „Du kannst dieses Zeichen auf Wasser übertragen. Stelle dazu einfach ein Glas Wasser für mindestens drei Minuten auf dieses Symbol und trinke das Wasser danach über den Tag verteilt schluckweise.“

Der Salzburger Arzt Michael Spitzbart verkündet in einem Facebook-Posting recht vollmundig: „Vitamin C tötet Viren höchst effektiv ab.“ […] Spitzbart fragt spitzbübisch: „Könnte es sein, dass wir das Mittel gegen Corona schon längst haben, es aber einfach nur zu billig ist?“

Auszüge aus einem Blogeintrag der Stiftung Gurutest auf derstandard.at