„Aufruf aus dem Kosmos – Einblicke in das beginnende Maya-Jahr 2013/2014, in den neuen Evolutions-Zyklus der Menschheit, und in die Zeit dazwischen (Dezember 2012 – Juli 2013)“

27. Juli 2013  18 – 19 Uhr Radiofabrik Salzburg

chichén-itzáIn einem der Kalender-Systeme der Maya, dem Tzolkin, beginnt der Jahres-Zyklus alljährlich am 26. Juli und dauert bis zum 24. Juli des darauffolgenden Jahres. Was ist mit dem 25. Juli? Der wird als Tag „dazwischen“ genannt, oder auch als der „Grüne Tag“, der genauso seine Wichtigkeit und seine ihm ganz eigene Energie hat, wie es jeder andere Tag auch in sich trägt. Nach dem Tzolkin ist kein Tag ist wie der andere, jeder hat eine neue Energie/einen neuen Aspekt, der in die 3D-Wirklichkeit (in unseren All-Tag) drängt.
Im Verständnis der traditionellen Maya wirkt in der Zeit immer eine bestimmte Qualität, und alle Bewegungen im Kosmos laufen zyklisch ab. Es gibt größere und kleinere Rhythmen, die sich durchdringen, überlagern und nach langen Zeiträumen in einem Punkt wieder treffen (52 Jahre, 5.125 Jahre, 26.000 Jahre). Aus Ihrer Sicht ist das derzeitige Erwachen der Menschheit eingebettet in einen großen Zyklus ihres Kalenders, der Langen Zählung von 5.125 Jahren, die zusammen mit dem Platonischen Jahr von 26.000 Jahren am 21.12.2012 endete. Die Zeit vom 22.12.2012 bis zum Beginn des neuen Maya-Jahres am 26. Juli 2013 ist in diesem Fall gleichbedeutend dem „Grünen Tag“, also der Zeit „dazwischen“, da erst jetzt die Energien und Themen des neuen größeren Zyklus zum Wirken anfangen.

Monika, Rüdiger und Claus gehen in dieser Live-Sendung den Fragen nach, in welche Richtung diese neue Reise der Menschheit gehen wird, und was das alles z.B. mit dem Ex-CIA-Mitarbeiter und nunmehrigen „Whistleblower“ Edward Snowden (ein wirklicher Held der Menschheit!) zu tun hat? Es gibt Hinweise, daß er demnächst auch brisante Informationen zur Außerirdischen Präsenz an die Öffentlichkeit bringt. Wir werden sehen. www.wahrheitsnetz.com

Come and hear, with your Heart and Ear!
Claus, Monika, Rüdiger

A2R – 17 – Guricht: Transformers (Performance)

Guricht aus Halle transformiert Kompositionen des Halleschen Lokalmatadoren Händel, der mit 18 Jahren seine Geburtsstadt verließ und bringt ihn elektrifiziert zurück ins Händel-Haus. Selbst Instrumente der Musikaliensammlung des Händel-Hauses erfahren an diesem Abend eine elektronische Premiere. Interface der Performance ist eine tragbare Telefon-basierte Schnittstelle von klassisch-instrumentalem Input und variablem, durch verschiedene Bewegungen und Aktionen, aber auch durch Zurufe und Schrift manipulierbarem Output, der gleichzeitig vor Ort hörbar und im Radio ausgestrahlt wird.

Die Schnittstelle ist für alle Interessierten verfügbar. Dadurch kann das Publikum aktiv an der Neustrukturierung des Werkes teilnehmen. Die Performance wird auch zum Parcour durch das Händel-Haus und durchschreitet die Möglichkeiten des Zeitsprungs aus dem Barock in die Jetztzeit.

Veröffentlicht unter Media

EXQUISITE CORPSE #9 (Juli 2013)

ExCo09Was Liebe(skummer) und Einsamkeit aus einem Menschen machen können, hat wohl jede/r schon am eigenen Leib verspürt. Die SendungsmacherInnen der freien Radios Radio FRO (Linz), Radio Helsinki (Graz) , CampusRadio (St. Pölten) und Radiofabrik (Salzburg) zeigen einen solchen Weg auf: Den des Brandstifters – Licht und Wärme gegen die verhasste Kälte im eigenen Herzen. Berührend und bizarr zugleich. Simply „exquisite“, isn’t it?

PLAYLIST
Pumpkin ft. Sarah Gessler – Polaroid
Antwoord – I Think U Freeky
Daft Punk – Get Lucky
Metallica – Sad But True
The White Stripes – I Just Don’t Know What To Do With Myself
Placebo ft. David Bowie – Without You I’m Nothing
Talking Heads – Burning Down The House
M.I.A. – Fire Fire
Franz Ferdinand – This Fire
The Used – Burning Down The House
Austra – Fire
Dick Acidsoxx and Waxen W Wane – Jaderz Skitcherz and Fireflyz
Sex Jams – Once In A House On Fire
NMS – Evacuate the White House
DJ Krust & Saul Williams – Coded Language

Hier zum Nachhören:
EXQUISITE CORPSE #9, Juli 2013
PW: StillePost

EXQUISITE CORPSE #8 (Juni 2013)

ExCo08Zweisamkeit, Trauer und (Blut-) Leere – diesen Weg geht die auditive stille Post „Exquisite Corpse“ im Juni 2013. Jeden Monat kreieren SendungsmacherInnen der freien Radios Radio FRO (Linz), Radio Helsinki (Graz) , CampusRadio (St. Pölten) und Radiofabrik (Salzburg) musikalische Kettenbriefe, die allerdings nicht nur unerwartete Wege gehen, sondern vielmehr inhaltlich und musikalisch hasenartige Haken schlagen. „Bleibt alles unklar ….!“

PLAYLIST
Beans & Fatback – Use Me
Atmosphere – She’s Enough
Alberta Hunter – You Can’t Tell The Difference After Dark
Amy Winehouse – Back to Black
Winson – Liebeskummer is Luxus
Hefner – Love For Granted
Violent Femmes – Please Do Not Go
Die Ärzte – Vermissen, Baby
Iron Maiden – Blood Brothers
Eels – Fresh Blood
The Editors – Blood
Jace Everett – Bad Things
Kavinsky – First Blood

Hier zum Nachhören:
EXQUISITE CORPSE #8, Juni 2013
PW: StillePost

A2R – 16 – YHT: Impulse. 5 kanalige Klangaufführung

Claus Stoermer und Johannes Krause arbeiten und forschen seit 2005 gemeinsam unter dem Namen YHT im Bereich des Sounddesigns und der elektroakustischen Musik. Für Addicted2Random entwickeln sie ein akustisches Konzept, für das Klangaufnahmen barocker Tasteninstrumente der Ausgangspunkt ihrer Klangaufführung sind. Mit einer für die Aufführung programmierten Software lösen YHT kurze Ausschnitte aus den zeitlichen Ablauf der Klängen heraus und projizieren diese – als akustische Impulse – in die Glashalle des Händelhaus Halle.

Mitschnitt der Live-Radioübertragung von YHT aus der Glashalle im Händel-Haus.

Veröffentlicht unter Media

Lebendiges Lehen am 22. Juli um 17 Uhr: Generationen-Kunstprojekt

Diese Sendung versteht sich als zweiten Teil über das Generationen-Kunstprojekt der Neuen Mittelschule Lehen im Senecura Tagesheim. Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse gestalteten gemeinsam mit SeniorInnen des benachbarten Tagesheims Kunstwerke für die Gänge des Heims, unter der Anleitung des Lehener Künstlers Franz Jans.
Die Gespräche vor Ort führte Karl Zankl mit den Seniorinnen des Tagesheims und dem Künstler Franz Jans.

Vielen Dank an die Bewohnerinnen
• Neubauer Maria (91 Jahre)
• Helene Weiß (100 Jahre) und
• den KünstlerFranz Jans

Moderation: Karl Zankl
Studiotechnik: Georg und Evelyne Aigner
Schnitt: Iris Perner

A2R – 15 – Tetsuo Kogawa and Knut Aufermann: Duo Performance

Der Medientheoretiker und Vater der Mini FM Bewegung in Japan in den 1980er Jahren Tetsuo Kogawa sendet aus seiner Wohnung in Tokio eine Live-Performance seines Stückes “Inductance”. In der Glashalle wird der Stream durch die addierten Feedback-Schleifen von Knut Aufermann zu einem transkontinentalen Duo.
Eintritt frei

Mitschnitt der Live-Radioübertragung von Tetsuo Kogawa in Tokio und Knut Aufermann in der Glashalle im Händel-Haus.

Veröffentlicht unter Media

Mysom #2 – Die Filme – FNTOME Juli 13

Frau Nowak stellt das Film-Programm des Musikfimfestivals My Sound Of Music vor. Filme zu den Themen Musik als politisches Ausdrucksmittel, Globale Musik & Genderfragen und Volksmusik im 21. Jh.
Filme über Nazirock, die Black Power Bewegung, Bauchtänzerinnen in Kairo, rappende Funkeiras in Rio, die letzten Dudlerinnen und kernige Musik vom Erzberg.
Mit No Head On My Shoulders, Betoncombo, Deise Tigrona, The Cramps, Trude Mally und ausnahmsweise auch mal Julie Andrews.

Wann & Wo?
MO 22. Juli |
20:00 | Radio Fro Linz
DI, 23. Juli | 21:00 | Radiofabrik Salzburg
DO, 25. Juli | 08:00 | TIDE 96 Hamburg
Alle Sender sind auch im Online Stream hörbar!

Musikfilm-Festival Salzburg 12.09.-15.09.2013

Broken Error # 001: Glitch – An Introduction

Olivier-Ratsi-1
On Sunday the 28th July 2013, 6 pm (Central European Time, UTC+01:00).

In our first broadcast we give you a little introduction. Jazz, Ambient, Rock, Pop, Drum n Bass… in all that genres you can find that wonderful glitchy sound that’ll blow your mind. And at the end there are two historical pieces that give you some impressions about the beginnings of Glitch music:

Oval – A german group by Markus Popp and pioneers of the Glitch music. In the early 1990s they’re experimenting with scratched or painted Compact Discs by sampling some of their skippy rhythms into interesting little music tracks.

Pole – In 1996 the german artist Stefan Betke accidentally dropped and broke his Waldorf 4-Pole analogue filter that began making strange crackling and hissing sounds. Instead of repairing it or throwing it away, he started to work with the broken machine, became Pole and get often mentioned with the Clicks & Cuts genre.


Tracklist


Flanger – Short Note With A Few * (0:23)
Badun – Turban (6:42)
Valance Drakes – On Earth As It Is In Heaven (11:20)
Telefon Tel Aviv – 8 Track Project Cut (13:30)
Secret Mommy – Kool Aid River (17:18)
Funkstörung – Grammy Winners (21:15)
Aphex Twin – AFX237 v7 (24:24)
Squarepusher – The Exploding Psychology (28:33)
Apparat – Komponent (35:11)
Lexaunculpt – Has Been Trying Not To Wonder (41:43)
Oval – Aero Deck (49:30)
Pole – Fragen (53:36)

* with excerpts of Kurt Schwitter’s „Ursonate“ (1922 – 32)


Prepared by Peter Wetzelsberger. Image by Olivier Ratsi. All rights reserved.