Doktorspiele

Doktorspiele oder Training, das alles verändert

 

Irgendwann muss jeder Hund zum Tierarzt. Manche haben Glück und sind wirklich nur einmal im Jahr zur Kontrolle dran, andere sind Stammgast in der Tierarztpraxis. Für fast alle Tiere ist das ein unangenehmes Ereignis. Einer Studie nach, die Andrea Campa zitiert, sind tatsächlich 80 % der Tiere beim Betreten der Praxis zumindest ängstlich. Die meisten haben richtig Angst bis hin zur Panik. Entsprechend gestresst und entnervt sind  auch die zugehörigen Menschen und die Arbeit von Tierarzt oder Tierärztin wird enorm erschwert.

Blutabnahme bei Hund

Andrea Campa nimmt Lisa Blut ab

Die Schweizerin Andrea Campa ist „Die Wildtiertrainerin“ und bereitet viele Tierarten auf medizinische Behandlungen vor. Ihre heimlichen Favoriten dabei sind Krokodile. Die Trainingsgrundlagen sind bei allen Tierarten gleich, das Training mit dem Krokodil verläuft daher nicht wirklich anders als das Training mit einem Hund. Manches, was in den Tierarztpraxen passiert, ist ihrer Meinung nach tatsächlich tierschutzrelevant. Dabei kann man wirklich jedem Tier mit Medical Training helfen. Auch die Tiere, die bereits schlechte Erfahrungen gemacht haben und überhaupt keine Annäherung mehr dulden, profitieren enorm von dieser Art von Training.

„Und das funktioniert unglaublich gut mit diesen Tieren, die sich so heftig zur Wehr setzen müssen, weil sie sich nicht gehört fühlen. Wenn sie merken, dass sie gehört werden, dann ist es wunderschön zu sehen.“

 

Über Medical Training erhält das Tier ein Mitspracherecht und kann dem Menschen deutlich signalisieren. „jetzt kannst du beginnen“. Genauso deutlich  – und das ist noch viel wichtiger – zeigt das Tier „hör‘ jetzt auf!“ Mensch und Tier treffen sozusagen eine Vereinbarung, die eine verbindliche Garantie enthält: das Tier kann sich fest darauf verlassen, dass der Mensch sofort reagiert und die Behandlung einstellt, wenn das Tier das möchte.

Interessant dabei ist, dass die Tiere diese Möglichkeit zur Unterbrechung bzw. Beendigung einer Behandlung recht wenig nützen, wenn sie das Konzept erst einmal verstanden haben.

Barbara Glatz mit Janosch, dem Leguan

Barbara Glatz mit Janosch, dem Leguan

Offenbar geht es um die die Sicherheit, jederzeit beenden zu können, getreu dem Motto „Ich könnte, wenn ich wollte.“ Barbara Glatz vom Animal Training Center in Graz trainiert ebenfalls mit vielen verschiedenen Tierarten und kann immer wieder diese Beobachtung machen.

 

Beide Spezialistinnen sind sich einig, dass gutes Medical Training auf  Grundlagen wie Vertrauen, Planung, Management und Kleinschrittigkeit beruht, ganz egal ob das Trainingstier ein Gecko, ein Goldfisch, ein Lama oder eine Riesenschildkröte ist – oder eben ein Hund.

Mythos „Angst bestärken“

Immer noch bekommen HundehalterInnen zu hören, dass sie ihre Tiere ignorieren sollen, wenn diese Angst haben. Was für ein grausamer und sinnloser Ratschlag. Zu vieles weiß man heute schon darüber, um diesen Unsinn aufrecht zu erhalten. Innerhalb einer vertrauensvollen Beziehung, wie sie zwischen dem Hund und seinem Menschen besteht, ist es geradezu essentiell, die Angst des anderen wahr- und ernstzunehmen und angemessen zu trösten und zu helfen. Und keine Sorge: Angst wird durch Zuwendung keinesfalls mehr!

 

„…weil Ängste als Emotionen nicht der operanten Konditionierung unterliegen und deshalb nicht bestärkt oder bestraft werden können wie Verhaltensweisen.“

 

Barbara Glatz mit Marabufreund Paulchen in Tansania in einer Tierauffangstation

Barbara Glatz mit Marabufreund Paulchen in Tansania in einer Tierauffangstation

Medical Training verändert die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund und es ist, so meint Barbara Glatz, endlich ein Training, mit dem wir dem Hund etwas zurückgeben können. Denn es ist endlich Training, das dem Hund zugute kommt und nicht dem Menschen.

Servicebox

Andrea Campa
Verhaltensbiologin MSc, Fearfree zert. & prof. Mitglied ISABC zur Zeit WB Verhaltensmedizin Uni. Edinburgh
Die Wildtiertrainerin
Facebook
Medicaltraining für HalterInnen diverser Tierarten Oktober 2018. http://diewildtiertrainerin.ch/medizinischestraining/.

Barbara Glatz
Tiertrainerin, internationales Consulting für Training in Zoos und anderen Einrichtungen
Animal Training Center
Facebook
Zootiertrainingstag am 27. Oktober
Tiertraininingsintensivwoche  vom 31.10-4.11.2018
Chicken Camps, Level 1  von 23.-25.11.2018

Lesefutter

„Medical Training für Hunde – Körperpflege und Tierarztbesuche vertrauensvoll meistern“,  Barbara Glatz und Anna Oblasser-Mirtl  (auch als DVD)

Fearfree Pets
https://www.youtube.com/watch?v=Dy-w-8eRy98&t=7s

Musik

Steffie Werger – Einsame Wölfe
Waylon Jennings – That dog wont hunt
Freddie Fender – How much is that Doggie in the window

 

Sendung anhören:

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per APP immer am 2. Mittwoch im Monat um 12:08 Uhr und am 2. Donnerstag im Monat um 19:08 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik, über den Hunderunde Blog oder direkt über das Archiv .

Feedback und Kontakt: Karin Immler,  www.knowwau.com

 

Alles nur ein guter Trick

Alles nur ein guter Trick

– oder wichtige Übung für den Alltag

Milde belächelt wurde man früher, wenn der Hund im Kreis herum gehen konnte, rückwärts durch Herrchens Beine spazierte oder elegant die Pfötchen kreuzte. Ernsthaftes Hundetraining sah anders aus. Inzwischen gehört das Tricktraining zum Standardrepertoire vieler Hundeschulen und die Kurse haben großen Zulauf. Abgesehen davon, dass das Tricktraining großen Spaß macht, spricht sich langsam herum, dass es auch eine sinnvolle Auslastung für den Hund ist.. Und so mancher sogenannte Trick erleichtert den Alltag ganz ungemein.

Die tierschutzqualifizierte Hundetrainerin und akademisch geprüfte Kynologin Simone Gräber betreibt das Tricktraining auch mit ihren eigenen Hunden: der dreibeinigen Mischlingshündin  Mateja , Furio, dem Whippetrüden,  und  Oskar, dem Foxterrier.

In ihrer Arbeit als tierschutzqualifizierte Hundetrainerin und akademisch geprüfte Kynologin ist es ihr Anliegen, Menschen das „Wie“ und das „Warum“ der Sprache und des Verhaltens ihres Hundes näher zu bringen.

Dabei geht es ihr vor allem darum, individuelle Lösungen für jedes Mensch-Hund-Team zu finden und damit die Brücke zwischen qualitativ hochwertigen, aber dennoch einfach und logisch umsetzbaren Lösungswegen zu schlagen.  Dabei darf das Training Spaß machen. Und Tricktraining macht Spaß – nämlich beiden Mensch und Hund.

Masterarbeit über Tricktraining

Renate Ploder und PongoRenate Ploder hat für ihre Masterarbeit mit Tierschutzhunden Tricks erarbeitet. Über einen gewissen Zeitraum wurden unterschiedliche Tierheimhunde in sechs Trainingseinheiten unterrichtet und erlernten einige einfache Tricks. Davor und danach wurde ihr Umgang mit verschiedenen Umweltsituationen überprüft. Die wichtigste Erkenntnis war, dass die Hunde nach diesen Trainingseinheiten weniger Stressanzeichen zeigten als davor. Die Tierheimmitarbeiter beobachteten, dass die Tiere nach den Trainingseinheiten und auch insgesamt ruhiger und ausgeglichener waren und auch die neuen Familien der vermittelten Tiere freuten sich , dass ihr neues Familienmitglied bereits Trainingserfolge einheimsen konnte.

In  ihrer eigenen Hundeschule – Renate Ploder ist ebenfalls tierschutzqualifizierte Hundetrainerin und akademisch geprüfte Kynologin – und mit Sheltie Pongo ist sie ebenfalls eine fleißige Trickserin und freut sich, dass das Tricktraining so viele neue AnhängerInnen findet.

Trickspass ist für alle da

Geeignet ist das Tricktraining für jedes Team, vorausgesetzt  die Auswahl der Tricks wird auf die Möglichkeiten von Mensch und Hund abgestimmt.

Servicebox

Simone Gräber
Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin und akademisch geprüfte Kynologin
WebsiteFacebook: Blog: http://maudundlolo.at/blog/Publikation

Renate Ploder BSc
Website FacebookYoutubePublikation: „The effects of systematic training of shelter dogs on their behaviour linked to new dog handlers“

Jede Menge Tricks im www:
www.spass-mit-hund.de/clicker-welt/clicker-praxis/circus-click-und-trick/www.dogityourself.com/categories/tricks/
Der Kanal von Renate Ploder https://www.youtube.com/channel/UCFAGiDtiP_CgQmuMfhtKdOg

Zum Lesen:

Denise Nardelli, Der Trick mit dem Klick – Trainingskarten mit DVD
Viviane Theby, Die Hunde-Uni, schlaue Aufgaben für schlaue Hunde
Elisabeth Beck, Wer denken will, muss fühlen
Alberne Tricks oder ernsthaftes Training, Karin Immler
Zauberwort Kooperation. Zwang ist out, Karin Immler

Die Musik zur Sendung:

Merle Haggard – Bobby Wants A Puppy Dog For Christmas
Peter Alexander – Mein Hund jagt im Himmel die Engel
Mahabongo – Dogs, Swish It’s Everywhere
Frank Zappa – Evelyn, a modified dog

Sendung anhören:

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per Livestream am 2. Mittwoch im Monat um 12.06 und am 2. Donnerstag im Monat um 19:06 Uhr. Alle Sendungen zum Nachhören finden Sie hier.

Feedback und Kontakt: Karin Immler, www.knowwau.com

Hundewissen zum Hören im Hundepodcast von know wau.

Podenco mag nicht arbeiten

Ein Podenco mag nicht arbeiten! Mit der Rasse musst du….! Mit der Rasse darst du nicht…!

Aussagen wie diese hört man oft, wenn man einen Vertreter einer „gewissen“ Rasse an seiner Seite hat. Ob das immer so stimmt und wie das tatsächlich aussieht, darum geht es in der Hunderunde am 9. November.

Joel Müller ist Clickertrainer, Tellington TTouch Practitioner 1, Akademisch geprüfter Kynologe,  tierschutzqualifizierter Hundetrainer, SKN-Hundetrainer, Erwachsenenbildner,   und Student der Arbeits- Organisations- und Personalpsychologie. Sein Leben teilt der vielseitige junge Mann mit 2 Podencos aus dem Tierschutz.

Podencos wollen nicht arbeiten

Podencos wollen nicht arbeiten – das hat man auch zu ihm gesagt. Inzwischen hat er – zumindest was seine beiden Hunde betrifft – herausgefunden, wie er sie zur Zusammenarbeit motivieren kann.  Auch mit dem starken Jagdtrieb seiner beiden Gefährten kommt Joel inzwischen gut zurecht.

Aussies müssen arbeiten

Auch Maren Bustorfs Hunde sind  aus dem Tierschutz, zumindest 2 davon. Ihr Herz gehört den wunderschönen Hütenhunden, die im deutschsprachigen Raum gerade so sehr aktuell sind. Doch sie warnt vor falschen Vorstellungen und vor allem vor unseriösen Vermehrern, denen die Gesundheit ihrer Hunde egal ist.

Denn auch der Aussie ist von Erbkrankheiten wie Epilepsie oder Augenerkrankugen leider nicht verschont geblieben. Und so ist eine vernünftige Zucht, aus der man Welpen übernimmt, die meist auch ihren Preis haben, unerlässlich.

maren-bustorf-mit-hunden-12Auch Maren Bustorf erzählt über ihren Alltag mit den Hunden und darüber, wie man Australian Shepherds auslastet, auch wenn gar keine Schafe zum Hüten da sind.  Eines sei vorweg verraten, die Hunde mit Ballspielen und temporeichem Agility in Bewegung zu halten, das kommt in Maren Bustorfs Welt nicht vor.  Die Mutter zweier erwachsener Söhne ist voll berufstätig. Die Hunde kommen trotzdem nicht zu kurz.

Sendung anhören:

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per Livestream am 2. Mittwoch im Monat um 12.06 und am 2. Donnerstag im Monat um 19:06 Uhr. Alle Sendungen zum Nachhören finden Sie hier.

Feedback und Kontakt: Karin Immler, www.knowwau.com

 

Beschäftigung – was und wie tut Hunden gut!

Gesunde Beschäftigung oder „allzu viel ist ungesund“?!

Beim Stichwort Beschäftigung gehen die Meinungen auseinander. Nämlich darüber, was und wieviel für Hunde gut ist. 3 Hundemenschen habe ich eingeladen, mit mir in der Hunderunde über Beschäftigung von und mit Hunden zu plaudern:

Bettina Stemmler und ihre Scotties

Bettina Stemmler und ihre ‚Scotties

Bettina Stemmler, Hundetrainerin, Psychologin und begeisterte Agilitysportlerin erzählt vom Training mit ihren Scotties. Besonders wichtig ist für die Schweizerin, dass gewaltfrei trainiert wird. Aus diesem Grund ist auch die Initiative für gewaltfreies Hundetraining entstanden, die inzwischen von mehr als 250 Fachpersonen aus dem In- und Ausland unterstützt wird. Bettina Stemmlers Hunde lernen von Welpenbeinen an, auch am Agilityplatz und mitten im Turniergeschehen Pausen zu machen und sich zu entspannen.

Pausen sind auch für den zertifizierten Hundetrainer und Hundepsychologen Karl Kornherr von großer Bedeutung. Zwischen den Pausen setzt er auf Nasenarbeit, um Hunde artgerecht und gesund auszulasten.  Seinen Kunden und ihren Hunden empfiehlt er ein individuelles Training zur Fährtensuche.

Sabine Marzis 5 Hunde sind zwar alle behindert aber absolut keine Beschäftigungsmuffel sondern begeistert vom Tricktraining – wie  die blinde Hündin – oder vom Ballspielen und Apportieren – wie die beiden gelähmten Rüden.

Servicebox:

Stressfrei über alle Hürden, Leslie McDevitt
Das große Schnüffelbuch – Nasenspiele für Hunde, Viviane Theby und Michaela Hares
Das große Spielbuch für Hunde, Christina Sondermann
Gelähmte Hunde: Ratgeber für Hundebesitzer, Tierärzte und Interessierte, Katharina-Hengl-Schmidl

Bettina Stemmler
Wer Bettinas Scotties in Aktion sehen will, hier gibt es einige Videos.
Karl Kornherr
Sabine Marzi
Wenn Sie die Bullies und ihr Frauchen im Fernsehen sehen möchten, hier ist der Link.
Sabine Marzi engagiert sich für die Aufklärung über das Leben mit behinderten Hunden im Verein www.behinderter-hund.at, der auch auf Facebook vertreten ist.

Die Musik zur Sendung:

Dog River aus dem Album The Sultan’s Picnic, Rabih Abou-Khalil
Dog ear years, Jethro Tull
Tennessee Hound Dog, Osborne Brothers

Sendung anhören:

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per Livestre am 11. November um 12:08 Uhr und am 12. November um 19:06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.

Feedback und Kontakt: Karin Immler, www.knowwau.com
Hundewissen zum Hören im Hundepodcast von know wau.

Elisabeth Beck in der Hunderunde

Die in Brandenburg lebende Österreicherin, Elisabeth Beck, war im September zu einem Seminar für Hundemenschen in der Bildungswerkstatt in Telfs als Vortragende geladen. Für mich war das eine willkommene Gelegenheit, Elisabeth Beck endlich persönlich kennenzulernen und natürlich auch, sie für die Hunderunde zu einem Gespräch zu bitten.

Elisabeth Beck

ist vielen von uns als Autorin des Buches „Wer denken will, muss fühlen – mit Herz und Verstand zu einem besseren Umgang mit Hunden“ bekannt. Ein Buch, das in einer Zeit, in der es vor allem um funktionieren, konditionieren und detaillierte Übungsanleitungen geht, völlig andere Wege aufzeigt und Mut macht, Gefühle anzunehmen, die eigenen und auch die unserer Hunde.

www.pixabay.com

Minischweinchen sind äußerst intelligent aber sehr anspruchsvoll in der Haltung.

Elisabeth Becks persönliche Tierwelt ist bunt und zahlreich. Besonders Piccolino, das Minischweinchen, das die LeserInnen ihres Buches bereits  kennen, liefert Stoff für unendlich viele Geschichten und Anekdoten, hat es sich doch als echter Trickkünstler entpuppt.  Schweinchen, so Elisabeth Beck, sind derartig intelligent und schnell im Lernen, dass sie Hunde um Längen schlagen. Besonders, wenn es um das Erkennen von Konzepten geht.

Waschbären zu trainieren, ist ebenfalls eine ganz spezielle Sache. Die Waschbären, die als Belohnung gerne dicke Rosinen mögen, sind schnell und einfallsreich und für so manche Verwüstung im Hause Beck verantwortlich. Auch über das Training mit Känguruhs und die damit verbundenen Herausforderungen erzählt die humorvolle Trainerin.

Tricktraining

ist unbestreitbar Elisabeth Becks Steckenpferd. Dies ist aber keinesfalls nur als Spielerei zu verstehen.  Vielmehr schafft das Tricktraining die ideale Basis: es fördert Kreativität und Aktivität des Tieres, stärkt die Kooperations-und Lernbereitschaft und sorgt dafür, dass Lernen als lustvolle und erstrebenswerte Tätigkeit wahrgenommen wird, die man gerne ausübt.

Schema-F-Anleitungen findet man bei Elisabeth Beck keine.  Anregungen für das eigene Training dafür jede Menge. Das Viele-Dinge-Spiel zum Beispiel ist eine ganz einfache Möglichkeit, auch Tiere, die von sich aus kaum Aktivität anbieten, aus der Reserve zu locken.

Insgesamt spürt man die Erfahrung und das Herz, das Elisabeth Beck an die Tiere verloren hat ohne die Menschen darüber zu vergessen.

Servicebox:

Elisabeth Beck

Buchempfehlungen

Wissen Hunde, dass sie Hunde sind?: Wie Hunde denken und fühlen von Kate Kitchenham

Das andere Ende der Leine: Was unseren Umgang mit Hunden bestimmt und Liebst du mich auch?: Die Gefühlswelt bei Mensch und Hund von Patricia B. McConnell

Warum ich fühle, was du fühlst: Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneurone von Joachim Bauer (auch als Hörbuch)

Wer denken will, muss fühlen – mit Herz und Verstand zu einem besseren Umgang mit Hunden von Elisabeth Beck

Die Musik zur Sendung:

Wiener Symphoniker Japan Tour 2006 – Die Entführung aus dem Serail, Ouverture, Leitung Fabio Luisi
Manhattan Transfer – Skyliner
King’s Singers – I’m a train

Vorschau auf die nächste Sendung:

11.November: Beschäftigung – Was und wie ist gut für Hunde

Sendung anhören:

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per Livestream immer am 2. Mittwoch im Monat um 12:08 Uhr und am 2. Donnerstag im Monat um 19:06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.

Feedback und Kontakt: Karin Immler, www.knowwau.com

Über das Sterben von Hunden

Über das Sterben von Hunden

kann man geteilter Meinung sein.  Für echte Hundemenschen ist es dramatisch, einen Gefährten zu verlieren.  Frau Mag. Barbara Antesberger ist Gast in der Hunderunde „Wenn Hunde sterben, weil Menschen versagen“.  Sie weiß aus eigenem Erleben sehr gut, was es bedeutet, wenn Tiergefährten gehen.

Mag. Barbara Antesberger

ist Biologin im Haus der Natur in Salzburg. Sie lebt mit Ehemann, 19

Toller im Bade

Toller im Bade

Vögeln und 3 Tollern am Wolfgangsee.  Sie ist mit Hunden aufgewachsen und hält es frei nach Loriot:

Ein Leben ohne Tiere ist möglich, aber sinnlos.

Ihr Tipp  zum Thema: Viviane Theby: Hundeschule; dann können viele Probleme gar nicht entstehen, die zum Sendungstitel führen.

Wenn Sie mit Frau Mag. Antesberger Kontakt aufnehmen möchten: Website: www.tollerteam.net

Sendung anhören:

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per Livestream immer am 2. Mittwoch im Monat um 12:08 Uhr und am 2. Donnerstag im Monat um 19:06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.

Feedback und Kontakt: Karin Immler,  www.knowwau.com

 

Hundeerziehung ohne Zwang!

Hundeerziehung ohne Zwang – geht das überhaupt?
Unter diesem Titel ging heute die „Hunderunde“ on air. Gast bei mir im Studio war Bettina Fuchs, Lebens- und Sozialberaterin, die mit 2 ihrer 3 Hunde, Ronja und Caruso, einen Teil ihrer Freizeit dem tiergestützten Besuchsdienst widmet. Für Frau Fuchs hat Zwang im Tiergestützten Besuchsdienst absolut nichts verloren. Ein guter Therapie- und/oder Besuchshund hat Freude an seiner Tätigkeit und konnte alles, was dafür an Fertigkeiten und Kenntnissen notwendig ist, bereits im Vorfeld in Ruhe und Schritt für Schritt erlernen. Aufmerksamkeit des Menschen, gutes Management vor Ort und gründliche Vorbereitung des Teams machen Zwang im Einsatz überflüssig.

Dorothee Schneider, Buchautorin, NLP-Coach, Trainerin und begehrte Referentin in Sachen „Hund“ sprach über fürsorgliche Machtausübung und passive Leine. Je mehr Klarheit in der Kommunikation zwischen Mensch und Hund herrscht, umso weniger notwendig erscheinen Zwangseinwirkungen. So geht es weniger darum, dem Hund zu zeigen, was er nicht tun darf, sondern ihm vielmehr das lohnend zu gestalten, was er tun soll.

KontrInsp Hannes Loidl, Dienststellenleiter der Salzburger Diensthundeinspektion, erzählte über die Ausbildung der Polizeihunde. Seine Ausführungen werden all jene erstaunen, die immer behaupten, Clickertraining und Futterbelohnung sei nur etwas für Hausfrauenhunde und Tralala-Training. Denn auch bei der Polizei wird über positive Bestärkung gearbeitet und auf kleinschrittiges Lernen gesetzt. Auch KontrInsp Loidl betonte, wie wichtig es ist, dass der Hund freudig und gerne mit seinem Menschen arbeitet.

Fazit:
Egal ob Diensthund, Einsatzhund im Besuchsdienst oder Privatier auf 4 Beinen, die Lernvorgänge sind bei allen gleich. Lernen in individuellen, kleinen Schritten mit reichlich Belohnung/Bestärkung, gute Kommunikation zwischen Mensch und Hund sind ebenso wie ein klares Management die Voraussetzungen für ein Mensch-Hund-Team, um die Herausforderungen im Dienst, im Einsatz und im Alltag gut zu bewältigen.

Tara im Einsatz mit einer Schulklasse

Tiergestützter Besuchsdienst, Hund im Einsatz mit Kindern

Servicebox:
Dorothee Schneider: Hunde einfach erziehen, Die Welt in seinem Kopf – Über das Lernverhalten von Hunden

 

 

Zitat: „Qualifizierte Trainer haben ihre Emotionen im Griff und lassen sich nicht zu einer Affektbestrafung des Hundes hinreißen, weil der einen Übungsteil nicht wie gewünscht zeigt. Disziplinlosigkeit und eigene Ungeduld zerstören das Vertrauen in Lernsituationen, in die gemeinsame Zusammenarbeit und schlimmstenfalls in die Umwelt allgemein.“

 

Elisabeth Beck: Wer denken will, muss fühlen, Mit Herz und Verstand zu einem besseren Umgang mit Hunden

Zitat: „Stellen Sie sich vor, Sie seien Ihr Hund, der gerade eine bestimmte Übung lernt. Nehmen Sie sich wieder einen Moment Zeit, sich ganz in Ihren Hund hineinzuversetzen. Sie sind jetzt beim Training.

Wie fühlt sich die Übung an, die Sie gerade machen? Was ist leicht, was ist schwer? Was tut Ihr Herrchen/Frauchen? Was würde Ihnen beim Lernen helfen? Welche Gefühle haben Sie?“

 

 

 

 

Die Musik zur Sendung:

Danny Osmond – Puppy Love
Max Raabe – Mein Hund beißt jede schöne Frau ins Bein

Clickertraining für Diensthunde

Auch „Kommissar Rex“ wird über positive Bestärkung ausgebildet und zwar mittels Clickertraining!

Für die Hunderunde zum Thema „Hundeerziehung ohne Zwang –  geht das überhaupt?“ führte ich ein interessantes Gespräch mit dem Herrn Kontrollinspektor Hannes Loidl, halloDienststellenleiter der Diensthundeinspektion Salzburg. Was manche Menschen vielleicht überraschen wird, ist die Tatsache, dass sich die Erziehung von Diensthunden von der Methode her nicht wirklich von der Erziehung des Familienhundes unterscheidet. Positive Bestärkung ist auch hier das Mittel der Wahl und so wird bereits im Polizeihundekindergarten geclickert. Der Clicker ist also durchaus nicht nur ein Spielzeug für unterbeschäftigte „Hausfrauenhunde“, sondern ein ernsthaftes Werkzeug, mit dessen Hilfe auch Spezialisten wir z.B. Banknoten- und Dokumentenspürhunde ausgebildet werden.

KontrInsp. Loidl, an dessen Seite zur Zeit die 3jährige belg. Schäferhündin Kiara Dienst tut, über vernünftige Hundeerziehung: „human, tierschutzgerecht und effektiv“ müsse sie sein.

Weiters sprach der routinierte Diensthundeführer über „Trainieren in kleinen Schritten“ und darüber, den Hund fehlerfrei zu seinem Ziel kommen zu lassen, sodass er mit falschen Verhaltensweisen gar nicht in Berührung kommt.

Klingt genauso wie in der Hundeschule?! Ja, denn der Lernvorgang im Gehirn hängt nicht davon ab, welchen „Beruf“ der Hund ausübt, ob er ein Drogenspürhund oder ein Familienhund, ein Blindenhund oder ein Agility-Turnierstarter ist.

Das Gespräch mit Hannes Loidl gibt’s in der Hunderunde am 13. August ab 12.06 Uhr auf der Radiofabrik zu hören oder später im Hunderunde-Blog.