[iframe src=“https://cba.fro.at/376583/embed?&waveform=false&subscribe=true&series_link=true&description=true&title=false“ width=“100%“ height=“249″ style=“border:none; overflow-y:scroll; width:100%; height:249px;“]
Archiv des Autors: engelsgefluester
Ankündigung Sendung #20: Der schicksalhafte Einfluss unserer Vorfahren
Hunger, Gewalterfahrungen und andere Traumata: Was unseren Eltern und Großeltern alles zugestoßen ist, soll auch uns Leben, unsere Gesundheit, unsere Körperlichkeit und unser Denken beeinflussen? Ganz ohne dem Einfluss von Erziehung und Sozialisierung? Klingt esoterisch. Wie kann es sein, dass Enkel von Hungerleidenden eher adipös, Nachkommen von Raucher*innen eher an Asthma leiden? Das alles ganz ohne genetische Veränderungen?
Humbug möchte man da fast sagen. Doch wenn dann Worte wie Epigenetik, DNA-Methylierung und Histone ins Spiel kommen, kann mensch unsicher werden. Noch dazu, wenn es in der Mai Ausgabe der National Geographic in einem Artikel mit dem Titel „Epigenetik: Wie gesund oder krank, ängstlich oder mutig, glücklich oder schwermütig wir sind, hängt auch davon ab, was unsere Vorfahren erlebt haben.“ genau um das Thema geht.

(Epi?)Genetik
Was ist also dran, an der fast schon geisterhaften Beeinflussung unseres Lebens durch das unser Vorfahren? Diese Frage stellen wir uns in dieser Sendung.
Musik der Sendung #19: Beware the Basilisk!
Viva La Evolution von Christian Steiffen
Nachhören: Beware the Basilisk!
[iframe src=“https://cba.fro.at/374162/embed?&waveform=false&subscribe=true&series_link=true&description=true&title=false“ width=“100%“ height=“249″ style=“border:none; overflow-y:scroll; width:100%; height:249px;“]
Musik der Sendung #18: Wir ersuchen um Aufmerksamkeit!
Nachhören: Wir ersuchen um Aufmerksamkeit!
[iframe src=“https://cba.fro.at/372595/embed?&waveform=false&subscribe=true&series_link=true&description=true&title=false“ width=“100%“ height=“249″ style=“border:none; overflow-y:scroll; width:100%; height:249px;“]
Ankündigung Sendung #18: Wir ersuchen um Aufmerksamkeit!
Sendetermin: Dienstag, 3. April 2018 um 20 Uhr auf der Radiofabrik Salzburg
In der letzten Sendung setzten wir uns mit dem Thema Achtsamkeit/Mindfullness auseinander. Dabei stellte sich heraus: Ein etwas großes Thema für so wenig Zeit. Daher haben wir uns für dieses mal zusätzlich Engelchen Theresa Meikl eingeladen. Sie arbeitet in Salzburg im Bereich Körperwahrnehmung und Aufmerksamkeit und bietet Seminare/Workshops an.

aufmerksamkeit
In dieser Sendung stellen wir uns die Frage, ob Aufmerksamkeit und Achtsamkeit etwas verschiedenes ist. Wir streiten – im besten Sinne des Wortes – miteinander um die Frage, ob diese Art der individuellen Veränderung die Welt zum besseren verändert oder einfach sie nur ein weiteres Instrument zur Befriedung der Massen ist.
Musik der Sendung #17: Die achtsame Sendung
Nachhören: Die achtsame Sendung
[iframe src=“https://cba.fro.at/370185/embed?&waveform=false&subscribe=true&series_link=true&description=true&title=false“ width=“100%“ height=“249″ style=“border:none; overflow-y:scroll; width:100%; height:249px;“]
Musik der Sendung #16: Die liebevolle Sendung