Archiv der Kategorie: Uncategorized
Magazin um 5: Interview mit renommierten Fotokünstler Matthias Herrmann
Das Magazin um 5 live aus der Radiofabrik. Am Donnerstag, den 23. Juli 2014 mit folgenden Themen:
Die Galerie im Traklhaus zeigt diesen Sommer auf der Festung Hohen-Salzburg Fotos des renommierten Fotokünstlers Matthias Herrmann. Unter dem Titel „Toskana Dance“ gibt es Bilder zu sehen, die den Künstler in Ballettposen in der Landschaft der Toskana zeigen. Ein Interview mit dem Künstler gibt es im Magazin um 5 auf der Radiofabrik zu hören!
Außerdem:
– Tour de Natur (Übernommen vom Freien Radio Okerwelle)
– Veranstaltungstipps und Musik aus Salzburg
Mit Carmen Tomandl

Magazin um 5: Neues Kursprogramm der Sommerakademie Salzburg
Das Magazin um 5 live aus der Radiofabrik. Am Dienstag, den 21. Juli 2015 mit folgenden Themen:
- Die 63. Ausgabe der Internationalen Sommerakademie Salzburg startet mit neuen Kursprogramm unter dem Titel „Bedeutung herstellen“. Für eine bunte Mischung sorgen Vortragende aus ca 50 unterschiedlichen Ländern. Die Kuratorin Hildegund Amanshauser und Bärbel Hartje liefern interessante Einblicke in das neue Kursprogramm.
Außerdem:
-Magdas Hotel (übernommen von Radio Orange)
-Veranstaltugstipps und Musik aus Salzburg
Mit Carmen Tomandl
Magazin um 5: Gegen das Vergessen – Neue Stolpersteine in Salzburg verlegt
Das Magazin um 5 live aus der Radiofabrik. Am Mittwoch, den 15. Juli 2015 mit folgenden Themen:
Verschwiegene Opfer- verschwiegene Retter! Am Dienstag den 14 Juli wurden weitere 22 Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig in Salzburg verlegt. Erstmals wurde dabei auch ein Stolperstein für einen Helfer der Opfer, Pfarrer Franz Zeiss verlegt. Zu hören gibt es im Magazin einen Bericht von der Verlegung am Mirabellplatz.
Außerdem:
– Die negativen Folgen von Agrarinvestitionen für afrikanische Bauern am Beispiel Tansanias ( übernommen vom Freien Radio Corax)
–Veranstaltungstipps und Musik aus Salzburg
Mit Romana Stücklschweiger und Carmen Tomandl

Magazin um 5: Kick Racism
Das Magazin um 5 live aus der Radiofabrik. Am Dienstag, den 14. Juli 2015 mit folgenden Themen:
Vorurteile, Fremdenhass und Rassismus einfach weg Kicken! Am Samstag den 18. Juli findet zum vierten Mal das Kick Racism statt. Die Veranstaltung steht gegen: Berührungsängste, Vorurteile, Übergriffe und rechtsradikalen Aktivismus. Heute sind die Vertreter des Organisationsteams zu Gast im Magazin um 5.
Außerdem:
-Kulturlandschaft Steiermark durch Budgetkürzung bedroht (Radio Helsinki)
– Veranstaltungstipps und Musik aus Salzburg
Mit Romana Stücklschweiger
Magazin um 5: „Man will nur ein normales Leben“ – Gespräch mit Shedy aus dem Zeltlager in Salzburg
Das Magazin um 5 – Sendung am 9. Juli mit folgenden Themen:
Shedy aus Ägypten ist einer der ca 250 Männer, die seit bald 2 Monaten in der Zeltstadt bei der Polizeidirektion leben und der auf seinen Asylbescheid wartet. Über 40° in den Zelten, Gewitter un d Regen, zuwenig Kleidung und Essen und niemand ist vor Ort, der sich um die Menschen kümmert. Wie es weitergehen soll, weiß nach wie vor niemand. Shedy erzählt über seine aktuelle Situation und erklärt, worauf es jetzt am meisten ankommt.
Außerdem:
– Bayerns freie Radios kämpfen für Anerkennung des dritten Rundfunksektors (Übernahme Radio Z)
– Neuer Bundesvorstand der ÖH (Übernahme Radio Orange)
– Veranstaltungstipps und Musik aus Salzburg
Mit Romana Stücklschweiger.
Hund mit Job – Spezialisten auf 4 Pfoten
Hund mit Job?!
Und was für Jobs! Da gibt es Rettungshunde, Suchhunde, Therapiehunde, Käferspürhunde und sogar Diabetikerwarnhunde. Über diese Diabetikerwarnhunde bzw. deren Ausbildung hat der Mensch-Hund-Coach Gerd Köhler erzählt. Und ehrlich: das klingt gar nicht so schwierig!
Dr. Leo Slotta-Bachmayr ist nicht nur Spezialist für Therapiehunde sondern auch Kommandant der Rettungshundestaffel des Roten Kreuzes. Auch er wußte Interessantes zu berichten. Leider hat die Technik bei diesem Beitrag nicht wirklich mitgespielt :(.
Auch Walter Sofronie ist mit den Herausforderungen an Rettungshunde und ihre Menschen bestens vertraut. Er setzt in der Ausbildung seiner Teams auf die individuelle Förderung der Potentiale und Stärken von Mensch und Hund. Interessant ist, dass die Einschätzung dieses Potentials auch über die Beobachtung des gemeinsamen Spiels stattfindet.
Es ist wirklich immer wieder faszinierend, wozu unsere Hunde fähig sind!
Servicebox:
Nina Grosser, Viktoria Körner Der Diabetiker Warnhund, Der Diabetikerwarnhund – Das Praxisbuch zur Ausbildung
Rita Martinez, Susan M. Barns – Training Your Diabetic Alert Dog
Shari Finger – The Ping Project – How to train a diabetic alert dog at home
Humanis et Canis, www.humanisetcanis.org
Rettungshundestaffel Rotes Kreuz, www.roteskreuz.at/sbg/katastrophenhilfe/landesrettungskommando/suchhunde
Österreichischer Rettungsdienst ÖRD Rettungshunde www.oerd.or.at, www.facebook.com/walter.sofronie
Diabetikerwarnhunde, www.schutzengelhunde.de,
www.facebook.com/gerd.koehler1
Die Musik zur Sendung:
Cat Stevens -I love my dog
Die Prinzen – Hasso mein Hund ist schwul
The Beatles – Hey Bulldog
Vorschau auf die nächste Sendung:
Sendung anhören:
Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per Livestream immer am 2. Mittwoch im Monat um 12:08 Uhr und am 2. Donnerstag im Monat um 19:06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.
Feedback und Kontakt: Karin Immler, www.knowwau.com
Eine Promenade am Rieder-Kai – Magazin um 5 am 7. Juli
Das Magazin um 5 live aus der Radiofabrik. Am Dienstag, den 7. Juli 2015 mit folgenden Themen:
– Eine Promenade am Ignaz-Rieder-Kai -> Eine Petition für mehr Verkehrssicherheit und höhere Lebensqualität. Interview mit Initiator Christian Lorenz Müller
– Gespräch mit einem Syriza-Mitglied über das Nein der griechischen Wähler*innen zu den Sparauflagen der Institutionen (Übernahme Radio Dreyeckland)
Mit Romana Stücklschweiger.
Ausbildung für berufstätige Hunde
Ausbildung? Berufstätig? Hund?
Wie schaut denn so eine gute Ausbildung für berufstätige Hunde aus? Dieses und mehr besprechen wir in der Hunderunde am 8. Juli. Wir, das sind Dr. Leo Slotta-Bachmayr, Kommandant der Suchhunde Rotes Kreuz Landesverband Salzburg, Walter Sofronie, Leiter des Vereins „Österreichischer Rettungsdienst ÖRD Rettungshunde“ zur Ausbildung und Einsatzerhaltung von Rettungs- und Therapiebegleithunden, Gerd Köhler, der Menschen dabei unterstützt, ihren eigenen Diabetikerwarnhund auszubilden, und ich selbst, Karin Immler. Ich gestalte das Programm und führe die Gespräche mit GesprächspartnerInnen rund um Themen die für Menschen mit Hund von Interesse sind.
So auch in dieser Sendung: Der Mensch-Hund-Coach Gerd Köhler erklärt zum Beispiel die Ausbildung zum Diabetikerwarnhund sehr anschaulich als Brückenmodell mit 4 Pfeilern. Diese Pfeiler werden zunächst getrennt erlernt und wachsen schlussendlich zu einem großen Ganzen zusammen – zum zuverlässigen Diabetiker-warnhund, der unaufgefordert – also völlig aus eigenem Antrieb – seine Aufgabe wahrnimmt.
Reinhören lohnt sich also wieder- bis bald bei der „Hunderunde“
Sendung anhören:
Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per Livestream immer am 2. Mittwoch im Monat um 12:08 Uhr und am 2. Donnerstag im Monat um 19:06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.
Feedback und Kontakt: Karin Immler, www.knowwau.com
Hunde arbeiten
Hunde arbeiten
schon seit Ewigkeiten mit dem Menschen oder für ihn. Daran hat sich nicht viel geändert, wenn es auch heutzutage vielleicht neue Berufsfelder sind, die den Hunden erschlossen werden.
Für die Hunderunde „Hund mit Job – Spezialisten auf 4 Pfoten“ habe ich 3 Experten zu Gast, die bestens Bescheid wissen über arbeitende Hunde:
Gerd Köhler, bekannter Trainer und Vortragender in Sachen Hund, Mitglied der Pet Dog Trainers of Europe, leitet eine Ausbildung für Diabetikerwarnhunde. Das sind Hunde, die gelernt haben, ihrem Menschen eine Unter- bzw. eine Überzuckerung anzuzeigen. www.schutzengelhunde.de
Walter Sofronie leitet einen Verein zur Ausbildung und Einsatzerhaltung von Rettungs- und Therapiebegleithunden. Das ist eine Gruppe von Idealisten, die mit ihren Hunden vermisste Menschen suchen und – zumindest einige davon – mit tiergestütztem Besuchsdienst Senioren oder Kindern große Freude bereiten.
Dr. Leopold Slotta-Bachmayr, aufmerksamen Hunderunde-Fans ohnehin bekannt, ist ebenfalls in diesem Bereich engagiert: Gemeinsam mit Bettina Falzeder leitet er den Verein Humanis et Canis. Dr. Slotta-Bachmayr ist außerdem Kommandant der Rettungshundestaffel Salzburg , in der die Hunde als Lawinen- und Trümmersuchhunde als Lebensretter zum Einsatz kommen.
Die Hunde erbringen unbezahlbare Leistungen in all diesen Bereichen, doch wie geht es ihnen dabei? Was zeichnet einen Hund aus, der berufstätig ist und wie schaut so eine Ausbildung aus? Worauf muss man achten, wenn Hunde arbeiten? Diese und weitere interessante Fragen bespreche ich mit meinen Gästen am 8. Juli um 12.08 Uhr auf der Radiofabrik.






