GÖTTERFUNK präsentiert JALAPENO COMPADRES (29.11.2012)

Ihre Musik klingt, als kämen sie von weit her, doch tatsächlich sind Günter Schaufler – Texter, Sänger und Mastermind der Jalapeno Compadres – und seine Mitmusiker allesamt aus dem Süddeutsch-Salzburgischen Raum. Mit ihrem Zweitling „The Ride“ erreichten sie 2010 in der hierzulande zweifellos überschaubaren Country und Americana–Szene große Anerkennung. Teile dieses Albums sind in Nashville, Tennessee, aufgenommen und dorthin kehrte Schaufler im vergangenen Sommer wieder zurück, um weitere Songs aufzunehmen, die seitdem in Amerika in heavy rotation laufen. Im GÖTTERFUNK bei Oliver Baumann erzählte er davon und gab außerdem live & unplugged eindrucksvolle Hörproben! Das darf man nicht versäumen!
Zum Nachhören PW: GoeFu

Willkommen in Salzburg (E/D) – Football and the color of the sport/Fussball und die Farbe des Sports

We all know football is the world’s most popular and beloved sport, but it is also always hounded by racism issues that strike a discordant note to the „beautiful game“. Specifically, we will look at some incidents that marred some of the games in last summer’s European Football Championships, as well as the recent World Cup qualifying rounds, and focus on two prominent black players, namely Mario Balotelli of Italy/Manchester City and David Alaba of Austria/FC Bayern.

„Weg von hier …“ – Ein Beispiel kindgerechter Vermittlung von Zeitgeschichte

Ilse wurde im November 1928 in Linz geboren. Sie war oft krank, führte aber ein behütetes Leben. Am liebsten spielte sie im Volksgarten, ging mit ihren Eltern am Freinberg spazieren oder aß in einer Linzer Konditorei leckere Mehlspeisen. Erdbeerschiffchen und Indianerkrapfen waren ihre absoluten Lieblinge.
Mit dem Einmarsch Hitlers in seine „Heimatstadt“ änderte sich schlagartig sehr viel für das damals neunjährige Mädchen. Plötzlich durfte ihre beste Freundin nicht mehr mit ihr spielen, ein fremder Mann kam und nahm sich einfach ein wertvolles Bild von der Wand, die Eltern verloren Geschäft und Wohnung und der Vater wurde ins Konzentrationslager Dachau gebracht.

„Weg von hier …“

Weiterlesen

GÖTTERFUNK präsentiert HOT PANTS ROAD CLUB (live & unplugged, 15.11.2012)

Der Hot Pants Road Club zählt zweifellos zu den festen Größen im nationalen wie internationalen Musikgeschäft. Dabei ist nur wenig bekannt, dass mit Matt Baumann (bass) und Markus Marageter (keys) auch zwei Salzburger dem renommierten Musikerkollektivs angehören. Bei Oliver Baumann im Götterfunk präsentieren die Funk-Götter Songs aus ihrem brandneuen Album Uhlala live & unplugged! Wer das versäumt hat, bekommt hier noch eine zweite Chance!

Zum Nachhören PW: GoeFu

FNTOME Nov 2012 from Nicaragua!

Religiöser Tex Mex Mariachi, Grindiger Party Cumbia, Fetter Reaggeton, Politischer Folk, exotischer Karibiksound und Afrikanische Trommeln. Religious Tex Mex Mariachi, filthy party Cumbia, phat Reggaeton, political Folk, exotic Caribean sounds and African drums.

Dazu Geschichten von Seeräuberstädten, Trinkhallen, Drogenpfaden und Busbahnhöfen. On top of that stories of pirate towns, pubs, drugs and bus terminals.

Frau Nowaks Transorientalischer Musikexpress exklusiv aus Nicaragua!!! Frau Nowaks Transoriental Musicexpress exclusive from Nicaragua!!!

Wann und Wo? / When and Where?

26.11. 2012 20:00 – Radio Fro Linz
28.11.201218:00
Tide 96.0 Hamburg
30.11. 2012 20:00 Radiofabrik Salzburg
01.12.2012 – 22:00Radiofabrik Salzburg




Mehr Fotos aus Nicaragua findet ihr auf auf Frau Nowak’s Facebookseite / More photos from Nicaragua on Frau Nowak’s Facebook Site

Like it if you like it!

 

Aufruf aus dem Kosmos: „Mein kleiner Freund aus Ypsilandi“ – Thomas Pöschl/Kinderbuchautor und Claudia Fuchs/Illustratorin zu Gast

Aufruf aus dem Kosmos
24. November 2012, 18 – 19 Uhr
Radiofabrik Salzburg

In der 84. Ausgabe des Aufrufes aus dem Kosmos sind 2 Gäste live bei mir im Studio der Radiofabrik, die von ihren Erfahrungen mit Kindern zum Thema „Außerirdische“ erzählen werden. Und vielleicht -mit viel Glück- verraten sie uns auch, wie ihr persönlicher Zugang zum Thema ist.
Außerirdische sind nämlich in unserem All-Tag all-präsent, und was das mit uns (unbewußt) macht, auch darüber werden wir uns in dieser Stunde austauschen. Vielleicht -mit noch mehr Glück- gibt es ein Quizz in der Sendung, bei dem ein paar Exemplare des Buches (als mögliches Weihnachtsgeschenk) zu gewinnen sind. Die Musik für diese Sendung bringt der Autor mit. Lassen wir uns überraschen. Ich freue mich jedenfalls sehr auf die Gäste! So kommt also zahlreich zu den Radiogeräten.

Zum Inhalt des 1. Buches (die Fortsetzung ist bereits in Arbeit) von meinen beiden Gästen:
Jan ist zwölf und wohnt mit seinen Eltern in einem kleinen Holzhaus am Stadtrand. Wenn sich die Eltern nach dem Abendessen in Zeitungen und Büchern vergraben, fühlt er sich oft furchtbar einsam bis Ypsilonbeta auf dem Hausdach der Familie landet.
Nun tauchen plötzlich Probleme auf, die man ohne einen außerirdischen Mitbewohner nicht hätte: Wie ernährt man ihn, wie kann man den Treibstoff für sein Raumschiff herstellen, damit er wieder auf seinen Planeten zurückkehren kann? Während Jan und sein Vater Hendrik bald dicke Freundschaft mit Ypsi schließen, fühlt sich Jans Mutter Henni anfangs durch den neuen Mitbewohner eher gestört.
Nach vielen ereignisreichen Wochen verlässt Ypsi unseren Planeten um nach Ypsilandi zurückzukehren. Zuvor gibt er Jan aber das Versprechen, dass es kein Abschied für immer sein wird.
www.amazon.de/Mein-Kleiner-Freund-Aus-Ypsilandi/dp/3852518105

Der Autor Thomas Pöschl, geboren 1972 in Salzburg hat bereits in seiner Jugend mit großer Hingabe Geschichten und Gedichte verfasst. Nach dem Studium, einigen Jahren Rechtsberatung und Unterrichtstätigkeit an der Fachhochschule Salzburg, zog es ihn in einer neuen Rolle zurück an die Schule. Seit 2002 ist er Lehrer und hat, angeregt durch seinen kleinen Sohn, der Abend für Abend eine neue Geschichte erzählt haben will, wieder mit dem Schreiben begonnen.

Die Illustratorin Claudia Fuchs, geboren 1985 in Hallein, ist seit 2004 als Kindergartenpädagogin tätig. Die Kunst mit einem Stift verschiedenste Kreationen auf Papier zu bringen, faszinierte sie schon von Kindheitstagen an. Das Illustrieren und Zeichnen zählt sie seither, neben der Hingabe zur Musik, zu ihren liebsten Beschäftigungen.

Claus Gomig
www.aeri.at
www.kollektiv.org/neuigkeiten-und-aktuelles/die-aeri-salzburg

br /