Über Alf Altendorf

Managing Director Radiofabrik & CEO FS1

MARKradio: Halloween SPECIAL

Geneigte Hörerschaft,

ich schreibe euch in höchster Aufregung. Halloween, mein allerliebster Nicht-Feiertag ist nur noch wenige Stunden entfernt! Wie schon im letzten Jahr gibt es auch heuer wieder eine Special Sendung zum morgigen Fest der Geister, Zombies und Vampire. Ich habe die Kiste kranken Scheiß*, die sonst unter meinem Bett versteckt ist, ausgepackt und präsentiere euch einige Meisterwerke des Grauens und Schauderns.

Dazu gehört – und deshalb bin ich noch sehr viel aufgeregter – eine Reihe von Animationen, die ich vor einigen Jahren entdeckt, dann aber wieder vergessen und scheinbar auch verloren hatte. Gerade heute bin ich nach intensiver Suche aber wieder darauf gestoßen. Das erste Mal find ich es deshalb fast schade euch nur auditiv und nicht visuell begruseln zu dürfen.

Statt einer Playlist findet ihr deshalb hier eine Reihe von Videos, die, meiner Meinung nach, unheimlich sehenswert (aber leider nicht alle radiotauglich) sind.

MARKradio hört ihr wie immer heute ab 20:00 Uhr auf den Frequenzen der Radiofabrik (107,5 & 97,3), sowie im Livestream unter www.radiofabrik.at ! Ihr könnt schon mal ein wenig zittern und bangen.

skull

*Danke, Herr Hund für die ganz famose Idee 😉

Geh, schlechts Theater!

Geneigte HörerInnenschaft!

Mittwoch, 5. Juni 2013 und mal wieder Zeit für eine Stunde geballte Jugendkultur auf der Salzburger Radiofabrik.

Viele (hoch)karätige Gäste hat unser aller Lieblingsprogramm schon begrüßen dürfen. Speziell im letzten Jahr hat sich MARKradio irgendwie unbemerkt zu einer jugendkulturellen Talkshow gemausert. Wir finden das gut! Deshalb ist dieses Mal Patricia Lang zu Gast!

In der Salzburger Literaturszene längst kein unbeschriebenes Blatt mehr, legt sie am kommenden Samstag, 8. Juni nun ihr Regiedebüt hin. Präsentiert wird das Ganze um die Ecke der Radiofabrik, im Künstlerhaus Salzburg. Quasi auf dem Weg zur Generalprobe fängt Marita sie ab und spricht mit der studierten Germanistin über das Stück, die Veranstaltung „Kunstschleuder“ in deren Rahmen die Uraufführung stattfindet, Gott und die Welt.

Weil wir aber auch Musik immer noch gut finden, wird’s sicher auch die in der Sendung zu hören geben. Die Playlist wird sich ebenfalls im weitesten Sinne mit der Veranstaltung auseinander setzen – aber lasst euch einfach überraschen.

Wie immer zu hören auf den Frequenzen der Radiofabrik und im Netz unter www.radiofabrik.at. Los geht’s um 20 Uhr. Wer bis dahin nicht warten kann hört >>hier<

MARKradio am 21. November

Mittwoch, 21. November 2012 ab 20:00Uhr: Geneigte HörerInnenschaft, es ist wieder soweit. Heute Abend erwartet euch wieder eine Stunde geballte Jugendkultur am altbekannten Sendeplatz auf eurem Lieblingsradiosender.

Zu Gast, mein geschätzer Kollege Bödi. Thematisch mal wieder eine MARK-Sendung. Was gibt’s Neues? Wen gibt’s Neues? Und was soll das eigentlich alles?

MARKradio ab 20:00 Uhr im Stream auf www.radiofabrik.at oder auf 107,5!

ANGST! – Halloween Special

Mittwoch, 31. Oktober 2012 ab 20:00 Uhr: Das MARK Halloween Special darf mit Fug und Recht als die grusligste MARKradio Ausgabe des Jahres, vielleicht sogar der Geschichte, bezeichnet werden. Marita und Jess haben sich zusammen gefunden um ihre Ängste zu erkennen.

Die Höhepunkte der Sendung waren aber das orginal Hörspiel „Krieg der Welten“ aus 1938, sowie ebenfalls orginale Ausschnitte aus dem Exorzismus der Annelise Michel, die gleich zwei Horrorfilmen („der Exorzist“ und „Der Exorzismus der Emily Rose“) als Vorlage diente.

Natürlich gibt’s die Sendung schon längst zum Nachhören, kommentieren und teilen auf dem CBA.

Übrigens, läuft heute, Mittwoch, 7. November, auch schon die nächste Folge deines Lieblingsprogramms auf der Radiofabrik. Einschalten!

MARKretro: Sagen aus Tirol

Mittwoch, 7. November 2012 ab 20:00 Uhr: Nach der grusligsten Sendung des Jahres in der letzten Woche, folgt an diesem ersten Mittwoch im Monat was mystisches. MARKretro dreht die Uhren zurück. Bis ins Jahr 2007 dieses Mal!

Eine zeitlang gingen unter dem Namen „Katzensofa“ Carina und Caroline für’s MARK on Air. Weil die geneigte HörerInnenschaft ja schon weiß, dass die MARKradio Redaktion auf Kuscheln steht, sind auch in dieser Ausgabe alle Zeiger auf zurücklehnen und dem schönsten österreichischen Dialekt lauschen.

Musikalisch unter anderem von Money Brother, April March und Boy sets Fire begleitet.

Die nächste MARKradio Ausgabe gibt’s am 21. November 2012 ab 20:00 Uhr auf der 107,5 oder im Netz unter www.radiofabrik.at.

Rosa Winkel. Über die Verfolgung von Homosexuellen im Nationalsozialismus.

Tausende Menschen wurden wegen ihrer sexuellen Orientierung in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet. Vor allem schwule Männer, aber ebenso lesbische Frauen wurden oft ohne Gerichtsverfahren in Konzentrationslager gesteckt. Die Überlebenden wurden auch nach dem Krieg nicht rehabilitiert, sondern weiterhin strafrechtlich verfolgt. Die Anerkennung von Homosexuellen als Opfergruppe des Nationalsozialismus ist zumindest in Österreich bis heute nicht erfolgt.

Gestaltung der Sendung: Georg Wimmer (Salzburg)

[audio:http://hoerstolpersteine.net/downloads/Salzburg_2_Homosexuelle.MP3|titles=Rosa Winkel]

Hörsturz #3: Von Freibeutern und der Welt, wie sie ist

Die Diskussion über Reform der Urheberrechte hat einen Höhepunkt erreicht. Und einen Tiefpunkt in der Überheblichkeit, was Netz kann. (von Alf Altendorf)

Tragen Ihnen Ihre 300 Facebook-Freunde beim Siedeln die Möbel hoch? Haben Sie schon mal 100 Euro ertwittert, weil die Kohle zum Monatsende alle war? Hält Sie die Flirtbörse Ihrer Wahl im Arm, wenn Sie von Ihrer Liebe verlassen wurden? Ihre Mutter gestorben ist?

Es gibt viele Situationen im Leben, wo wir „Freunde“ brauchen. Und keine „Likes“. Körperliche Zuwendung und Wärme. Hilfe, die Ihnen die Hand führt. Und keinen anonymen Rat von Online-Freunden. Denen wir egal sind. Weiterlesen