Die „Best Ager“ sind im Kommen & der aktuelle Stand der Bewegung „TTIP stoppen“

TTiPDer demographische Wandel stellt den aktuellen Arbeitsmarkt auf den Kopf: Während immer mehr gut ausgebildete Ältere vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheiden, mangelt es an fachlich qualifiziertem Nachwuchs. Dr. Kurt Pongruber wird uns erzählen, was der Verein „Bündnis Arbeit“ ist und warum Menschen im besten Alter 45+ auf dem Arbeitsmarkt in Zukunft gefragt sind.

Im zweiten Teil der Sendung erläutert Mag. Heiner Sternemann einige Fakten über das Freihandelsabkommen TTIP und deren aktuellen Stand der Dinge.

Redaktion und Technik: Ubbo Goudschaal | Arbeitslosenfond der Erzdiözese Salzburg

[iframe src=“http://cba.fro.at/285415/embed?&waveform=false&socialmedia=true&subscribe=true&series_link=true“ width=“100%“ height=“148″ style=“border:none; width:100%; height:148px;“]

 

Muslime in Österreich | „Entweder-Oder“ – Hörtheater zu Diskriminierung im Arbeitsmarktzugang die Dritte

Menschen in Aktion.jpgJugendliche, die sich engagieren und für einen gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein Miteinander, Partizipation und Interreligiösität einsetzten – wer befürwortet das nicht? Die Muslimische Jugend Österreich, kurz MJÖ, setzt sich für all das ein – wir sprechen mit Selma über die Projekte und Ziele der Muslimischen Jugend.
Im zweiten Teil unserer Sendung hört ihr die Szene „Modellabel“ des Forumtheaters „Entweder-Oder“ über Diskriminierungen im Arbeitsmarktzugang.

Redaktion und Technik: Abdisalan Ali und Martha Schweissgut | Stadtteil- und Kulturarbeit Itzling

[iframe src=“http://cba.fro.at/282643/embed?&waveform=false&socialmedia=true&subscribe=true&series_link=true“ width=“100%“ height=“148″ style=“border:none; width:100%; height:148px;“]

Gudrun Pflüger – von Wölfen und Wundern

Wolfsforschung heute

Von Wölfen und Wundern weiß Gudrun Pflüger als Gast in der Hunderunde zu erzählen.  Berührende Begegnungen mit dem „bösen Wolf“ hat sie ebenso erlebt, wie Konfrontationen mit Menschen, die eben diesen „bösen Wolf“ erbarmungslos jagen und töten.

Gudrun Pflüger, Autorin von Wolfspirit

Gudrun Pflüger, Autorin von Wolfspirit

Dennoch ist sie kein Mensch, der verurteilt. Sie zeigt auf, sie benennt und setzt auf Information und Aufklärung. Was wir kennen, fürchten wir nicht mehr.

Und so weicht sie auch nicht der Begegnung mit Andersdenkenden aus, sondern ist bereit anderen zu begegnen.

Im Gespräch wird deutlich: sie mag nicht nur die Wölfe – sie mag auch die Menschen.

Servicebox:

Wolfspirit – meine Geschichte von Wölfen und Wundern von Gudrun Pflüger
The las wild wolves von Ian McAllister, Vorwort Paul Paquet
Auge in Auge mit dem Wolf – 20 jahre unterwegs mit dem Wolf  von Günther Bloch mit Fotos von Peter Dettling

Wolfsforschungszentrum Ernstbrunn

Die Musik zur Sendung:

Ben Harper – She’s only happy in the Sun
Neil Young – Heart of Gold
John Denver – Annies Song

Sendung anhören:

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per Livestream immer am 2. Mittwoch im Monat um 12:08 Uhr und am 2. Donnerstag im Monat um 19:06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.

Feedback und Kontakt: Karin Immler, www.knowwau.com

Deneb – Unwiederbringbare Improvisationen und hypnotisierende Musik

Deneb aus Salzburg machen Musik zwischen Worldmusic, Elektronic, Ethno und Klassik. Und das ohne konkrete Vorgaben – alles ist improvisiert, so auch das erste Album „Cosmic Comics“, das am kommenden Donnerstag im Jazzit präsentiert wird. Das Wort „Album“ trifft es dabei ganz gut, wie in einem Fotoalbum sind hier Momentaufnahmen vereint, das meiste davon ist unwiederbringlich, unwiederholbar.

Gudrun Raber-Plaichinger und Tobias Ott von Deneb sprechen heute im Magazin um 5 über dieses außergewöhnliche Projekt und über das kommende Konzert im Jazzit.

Und: Ihr könnt wieder etwas gewinnen, wir haben jeweils 2x ‚Cosmic Comics‘ und 2×2 Freikarten für das Konzert von Deneb für euch – tune in!

Wölfe und andere Wunder

Wolfspirit

Wölfe und Wunder hat Gudrun Pflüger erlebt und erfahren. Die Salzburgerin war in ihren jungen Jahren begeisterte Sportlerin und hat gelernt, an ihre Grenzen zu gehen. Später – als Wolfsforscherin – ist ihr das zugute gekommen. Wir plaudern in der Hunderunde über den bösen Wolf aus den Märchen unserer Kinderzeit. Wurde der Wolf instrumentalisiert? Wurde er bewusst als Dämon inszeniert?

Gudrun Pflüger, Spitzensportlerin, Biologin, Wolfsforscherin ... und Salzburgerin

Gudrun Pflüger, Spitzensportlerin, Biologin, Wolfsforscherin … und Salzburgerin

Wir sprechen auch darüber, wie unterschiedlich in der Menschenwelt weibliche und männliche Leistung bewertet wird. Eine Wolfsfamilie ( Großfamilie um genau zu sein) wird normalerweise von einem Pärchen, also eine Wölfin und einem Wolf geführt . Und dies geschieht in einer partnerschaftlichen Weise, in der beide Partner ihre Fähigkeiten und Talente zum Wohle des Ganzen nützen. Und in vielen Fällen, hat durchaus die Wölfin das Sagen und nicht der Wolf…

Wie oft bedenken wir, welche Folgen unsere Handlungen haben? Jede Ursache hat eine Wirkung – oder mehrere. Ist nicht die Wirkung wieder Ursache für eine weitere Wirkung?

Interessante Überlegungen einer interessanten Frau.

Sendung anhören:

Live auf der Radiofabrik 107,5 am 8. April um 12.06 Uhr oder am 9. April um 19.06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.

Feedback und Kontakt: Karin Immler, www.knowwau.com

Am 13. Mai heißt es in der Hunderunde:

Die Minis kommen! Kleine Hunde ganz groß!

 

Gudrun Pflüger in der Hunderunde

Gudrun Pflüger, Wolfsforscherin und Autorin, ist zu Gast in der Hunderunde am 8. April. Ihr Buch „Wolfspirit“ ist der sehr persönliche Bericht einer mutigen Frau, die nach einer dramatischen Diagnose zurück ins Leben gefunden hat.

Seelenhunde

Seelenhunde hat sie jemand genannt – jene Hunde, die es nur einmal im Leben gibt, die Du begleiten darfst und die Dich auf andere Wege führen. Die wie ein Schatten sind und wie die Luft zum Atmen…

In der Hunderunde plaudern wir über  über Hunde und Wölfe, über Menschen und über das Leben.

Sendung anhören:

Live auf der Radiofabrik 107,5 am 8. April um 12.06 Uhr oder am 9. April um 19.06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.

Feedback und Kontakt: Karin Immler, www.knowwau.com

Am 13. Mai heißt es in der Hunderunde:

Die Minis kommen! Kleine Hunde ganz groß!

Ur-Yoga

Ca. 5000 Jahre vor Christus treffen im Industal zwei Völker aufeinander: die einen betrachten die Welt als Illusion und wollen mit ihren Übungen und Riten aus heiligen Schriften den Körper, das Irdische, überwinden (Vedisch). Die anderen hingegen sehen die Welt als real an und den Körper als Hauptwerkzeug, um die Welt im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen (Tantra). Aus der Verbindung dieser beiden Weltbilder ist die Grundlage für das heutige Yoga entstanden. Yoga bedeutet also so viel wie Verbindung. Verbindung miteinander und über Trennendes hinaus, Verbindung von Körper, Geist und Seele.