Check it out here!
Gute Reise!
Check it out here!
Gute Reise!
Wir können es kaum glauben, wir sind im Topic vom Juni 2011 zu finden!
Topic ist eine Zeitschrift vor allem in Schulen und Jugendzentren in Österreich!
Ein Foto + kurze Beschreibung + Sendezeiten findet ihr im Extra-Teil auf Seite 5.
Danke sehr für all die Unterstützung!
Liebe Grüße, eure TeenFm-ler!
TeenFm rocks your radio. Blümchen
http://www.mytopic.at/home/magazin/1526
Im Mai haben wir uns die Frage gestellt: Was ist der Sinn des Lebens?
Eine tiefgründige Frage, worauf die meisten auf die Schnelle keine Antwort wissen.
Wir waren in der Salzburger Altstadt und haben dort Passanten interviewt, was für sie der Sinn des Lebens ist.
Mädchen und Jungen von etwa 9 bis 70 Jahren geben ihre Meinung ab.
Das Resultat (durchschnittlich):
Jugendliche: für die Familie sorgen & gesund bleiben
Erwachsene: aus allem das beste machen -> positiv denken & für die Familie sorgen
Pensionisten: für die Familie sorgen
Körperlich Beeinträchtigter: Natur
Wir im Studio haben natürlich auch live diskutiert und unser Resultat:
– Ziele verfolgen & erreichen
– Lieben, lachen, glücklich & traurig sein
– das Beste aus allem machen
– Leben genießen
– hinter seiner Meinung stehen
– seinen eigenen Weg gehen
– alles mögliche ausprobieren (keine Straftaten)
– man soll das Leben schätzen

Wie man sieht, haben wir einige „Sinne“ des Lebens gefunden, doch grundsätzlich sollte jeder seinen eigenen Grund haben.
Und wenn euch von jetzt auf gleich nichts einfällt – kein Grund zum Verzweifeln, so geht es einigen! 😉
Bleibt dran & viel Spaß bei dem warmen, wunderschönen Wetter!
TeenFm, rocks your radio. Blümchen.
Ps: Schaut mal! 🙂
Freitag, 27. Mai 2011 ab 16:00 Uhr auf der radiofabrik, der Klangkoffer
entführt euch in den Balkan. Im Rahmen eines europäischen Projekts, „we are europeans„, sind 6 verschiedene Länder aus dem Südosten Europas zu entdecken, und das dank 6 Studiogästen!
Musik aus Serbien, Montenegro, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien und Albanien werden diesen Freitag im Klangkoffer stecken.
Friday, the 27th of May at 4 p.m., on radiofabrik der Klangkoffer is going to travel to south-eastern europe, and this thanks to the project ‚we are europeans‚. Our studio guests come from Serbia, Montenegro, Albania, Bosnia and Herzegovina, Croatia and Macedionia. We asked the participants of the project to bring a song from their homeland… listen and discover.
Gute Reise, enjoy the journey!
Die bewegte Stadt Salzburg im Mai – angefangen hat es mit dem Auftakt zum jährlichen AMREF Marathon – und zum Monatsende haben wir eine ganze reihe von interkulturelle Veranstaltungen. Und die gute Nachricht: unsere Politiker rufen nach Jobs für Asylbewerber.
Salzburg in May was a city in motion – starting with the kick-off events leading to the annual AMREF Marathon – and now, in the last week of the month we have an array of intercultural events. And the good news is that our politicians are calling for jobs for asylum seekers.
„Willkommen in Salzburg/Welcome to Salzburg“ (mit Haydee und Maria), Mi., 25.05.2011 um 19:06
Lob und Preis gab es Anfang Mai im Radiokulturhaus in Wien für das Projekt Ohrenblicke. Radiokunst von Blinden und Sehenden. Bei der Vergabe der SozialMarie wurde Ohrenblicke unter die besten und innovativsten Projekte gereiht. Eingereicht haben hier 267 Projekte aus Österreich, Ungarn, Tschechien, der Slowakei und Slowenien. Dass Ohrenblicke hier auf dem 4. Platz landete, stellt eine ganz besondere Auszeichnung für unsere Kollegen dar. Und zudem war es bereits der zweite Preis für die Ohrenblicke-Redaktion nach dem Radiopreis der Erwachsenenbildung. Unsere Kollegen sind also wieder einmal spätnachts noch mit dem Zug nach Hause gefahren. Georg Wimmer hat seinen Kollegen Marcus Diess, Felix Freisinger und Papa Joe auf der Heimreise im Zug noch um ein Resume des Abends gebeten
HURRA, das erste Jahr ist geschafft! Zur Jubiläumssendung ist ein Mann zu Gast, der auf dem Weg vom Probekeller zur großen Bühne schon alles erlebt hat. Er war Gitarrist bei Hubert von Goisern und tourt momentan mit der EAV. In der Sendung stellt Reinhard Stranzinger sein eigenes musikalisches Projekt vor: Ausdrucksstarken, erdigen Rock in Innviertler Dialekt, mit Leidenschaft und Können gespielt. Mit dabei im Studio seine Freundin C.J. Sie stammt aus Phönix Arizona und erzählt darüber, warum es in Amerika Musiker leichter haben, als in Österreich.
www.stranzinger-band.com
Sendung numero 11 jetzt online! Zum zweiten Mal mit meinem Gast Sonny Edelmann! Also viel Spaß und hört rein!
Thema der Sendung:
Zusammen mit meinem Studiogast Sonny Edelmann reden wir über die Bedeutung meines Sendungsnamen, über die Schule, sowie über Musik. Aus seinem umfangreichen Wissen über die japanische J-Rock Szene erzählt Sonny und präsentiert dazu noch ausgewählte Musik. Natürlich ist auch wieder die Reihe „Was geschah am…“ dabei und der Antiwitz des Tages darf natürlich auch nicht fehlen. Vollendet wird diese Sendung mit viel, viel Musik, die Sonny und ich zusammen ausgesucht haben.
Songs:
Manic Street Preachers – Faster
Nephew – Bazooka
Royal Republic – Tommy Gun
D’espairs Ray – Lost Scene
Limp Bizkit – Take A Look Around
Digimon – Leb Deinen Traum
Mucc – Fukuro No Yurikago
The Beatsteakes – Bullet From Another Dimension
The Offspring – A Lot Like Me
Ja, die Schule ist vorbei! Diese Erleuchtung kommt zwar ein wenig spät, da ich meinen letzten Schultag schon vor acht Tagen hatte, aber naja, ich war noch nie der Schnellste! Jedenfalls ist’s jetzt aus und da ich auch schon die schriftliche Matura hinter mir habe, und das ohne Humboldt, geht es jetzt ans Lernen für die mündliche Reifeprüfung. Zurzeit bleibt es noch beim Versuch mich zu motivieren, aber ich denke, bald werde auch ich den Ernst der Lage erkennen und die geliebte Kunst des Einprägens zur Hand nehmen. Und um mich zu Motiveren noch ein Song von einer meiner Lieblingsbands, nämlich den Beatsteakes!
Bis dahin sprach der Spike nimmer mehr!
http://www.youtube.com/watch?v=YpoPUY2RAXI



L’odeur des muguets du 1er mai est arrivée jusqu’à Salzburg. Dans le bric-à-brac de ce mois-ci, je vais vous apporter des regards et des sensations directement de Paris, cela à travers de la musique et un reportage sur une façon de vivre alternative qui se passe derrière le grillage bleu ciel de rue Saint Charles, dans le 15e arrondissement.
Mais on ne parle que de Paris dans le bric-à-brac, en effet le point fort de cette émission sera l’Afrique. Dans le cadre des « Days of dialogue », la plupart des sept rubriques qui composent l’émission se concentreront donc avec ce grand continent et notamment avec ses pays francophones.
——
Dienstag, 10. Mai ab 19:06 Uhr geht es weiter mit der zweite Ausgabe von „Le bric-à-brac“. Frisch aus Paris angekommen, habe ich euch etwas mitgebracht: Den Geruch von frischen Maiglöckchen, der jeden 1. Mai ganz Paris erfüllt und außerdem Musik und eine Reportage über eine ungewöhnliche Art und Weise, dort zu leben. Ich habe für euch einen Blick in das „collectif artistique tranquille — jour et nuit“ geworfen: Was sich hinter dem hellblauen Gittertor der Rue Saint Charles versteckt, werdet ihr am 10. Mai erfahren.
Aber in „Le bric-à-brac“ ist nicht nur die Rede von Paris, der Schwerpunk dieser Sendung ist nämlich Afrika. Im Rahmen der Days of Dialogue (rund um den AMREF-Marathon in Salzburg) werden sich viele der sieben Rubriken von bric-à-brac damit beschäftigen!