FPÖ Parteitag in Salzburg – Kampf gegen Spaltung, Menschenverachtung und Demokratiefeindlichkeit?

Sendetermin: Dienstag, 7. Oktober 2025 um 20 Uhr auf der Radiofabrik Salzburg

Am 27.9.25 findet in Salzburg der Bundesparteitag der FPÖ statt. Gegen dieses Treffen der FPÖ Politiker*innen hat sich in Salzburg Protest formiert. Hier die offiziellen Plakate:

Plakat für Proteste gegen FPÖ Bundesparteitag in Salzburg

Plakat für Proteste gegen FPÖ Bundesparteitag in Salzburg

Ankündigungstext für Proteste gegen FPÖ Bundesparteitag in Salzburg

Ankündigungstext für Proteste gegen FPÖ Bundesparteitag in Salzburg

Die FPÖ hat bereits mit einer Presseaussendung auf die geplanten Proteste reagiert.

In dieser Folge Engelsgeflüster wollen wir uns darüber unterhalten, wie Widerstand gegen FPÖ und rechtes Denken aussieht und aussehen kann. Wird die FPÖ trotz oder wegen ihrer „rechten Einzelfälle“ gewählt? Ist im Kampf gegen die FPÖ Zusammenhalt, Solidarität und ein offenes Österreich ein politisches Programm auf das mensch setzen sollte?

#promarksalzburg, unsere Schurken

Salzburg, Kulturstadt und die ÖVP, von Alf Altendorf

Wer die aktuellen Vorgänge in der Salzburger Stadt-Kulturpolitik beobachtet, wundert sich. Wie beim „Schiffe Versenken“ ein Punkt nach dem anderen für die ÖVP: Rauchmühle – versenkt. „Take the A Train“, Dachverband der Freien Szene und einige Kleinere – gekürzt. Jetzt droht beim MARK das nächste Desaster.  Hauptsache, die SPÖ blutet.

Was steckt dahinter? Gibt es eine „hidden Agenda“? Was lässt sich tun? Ich hätte Vorschläge. Weiterlesen

Der Kampf um den Kanzler – Eine Diskussion im OÖ Presseclub

Bild: Stichwahl des Oberbürgermeisters von Hannover 2013, Quelle: Wikipedia

Auf welche Methoden und Kommunikationswege setzen die ÖVP, FPÖ und SPÖ im aktuellen Wahlkampf? Wie weit würden sie in ihren Kampagnen gehen und worin liegt überhaupt der Unterschied zwischen negativen Kampagnen und Schmutzkampagnen?

Wahlplakate, Werbevideos in sozialen Medien und breitangelegte Kampagnen – Österreich ist auch 2017 wieder in der Wahlkampfzeit angekommen.

Katharina Wurzer hat die Diskussion für die Kultur & Bildung spezial Sendung am 15. September 2017 aufgezeichnet und zusammengefasst.

Hörsturz #9: Information und Politik – Editorial

Community Medien im Zeitalter postfaktischer Unübersichtlichkeit

Im US-Wahlkampf Anfang November 2016 nahm der amtierende Präsident einen bei einer Veranstaltung demonstrierenden Trump-Wähler in Schutz. Alles dokumentiert auf Video. Danach behauptete Donald Trump, der Mann sei von Obama beschimpft worden. Das Video sagt das Gegenteil.

Weiterlesen