Über Alf Altendorf

Managing Director Radiofabrik & CEO FS1

Was passiert, wenn MARKradio lehrreich sein will:

Mittwoch, 1. August 2012: Christian und ich haben uns versammelt um uns philosophisch mit dem Thema Kultur auseinander zusetzen. Das MARK ist also ein Offenes Kulturzentrum, aber was ist eigentlich Kultur? Genauer: Was ist Subkultur?

Es scheint verpönt dem Mainstream anzugehören. Wir haben uns mit „Straight Edge“ und dem „Hipstertum“ zwei Alternativkulturen herausgepickt und abgewägt.
Der Versuch zu reflektieren ob, und wenn ja welcher Subkultur wir überhaupt angehören und welche Kultur in Salzburg unserer Meinung nach vorherrscht vervollständigt die inhaltliche Ebene, dieser, fast lehrreichen Ausgabe eures Lieblingsformats MARKradio.

a night of riot girls 2012

Candelilla mit MARK GF Gerd

Eine Review vom Konzert der the toten Crackhuren im Kofferraum, Candelilla und Djane Skou, die allesamt am 28. Juli den Startschuss für die sicher bald legendäre „Night of Riot Girls“ gegeben haben und ein Ausblick auf die Veranstaltungen im August gibt’s noch obendrauf. Musikalisch begleitet werden wir unter anderem von den Uralt-Skatern von OPMDamian MarleyPanic! at the Disco und meiner Lieblingsband Fall Out Boy (natürlich!).

Die Sendung nachhören wie immer kein Problem! Die nächste Ausgabe zum Thema „Street Art“ gibt’s am 15. August (Maria Himmelfahrt!), wie immer ab 20 Uhr auf der Radiofabrik.

Wahnsinn – ABGESAGT!!!

Five Minute Fall

Leider haben die Jungs von Five Minute Fall kurzfristig abgesagt! Stattdessen werd ich alles verwursten was ich schon immer mal als Sendungsthema haben wollte. Also, auf jeden Fall trotzdem Einschalten! eure Jess

Mittwoch, 18. Juli ab 20:00 Uhr: Gibt’s was schärferes als den Leadsänger, der sich halb lasziv, halb wahnsinnig mit verdrehten, roten Augen die Seele aus dem Leib singt? Noch nie eine Folge des sogenannten „Assi TV“ geschaut und sich über den gezeigten Schwachsinn amüsiert? Auch schon den halben Tag auf Facebook, Twitter & Co. verschwendet? Hmm.. ist doch Wahnsinn!

Wahnsinn ist alltäglicher als einem das vielleicht bewusst ist. Er kommt in den verschiedensten Gewändern und so sehr man sich auch dagegen sträubt – ein bisschen geschädigt ist doch jeder, oder?! Zu dem geht Kunst und Kultur doch überhaupt nur mit dem Wahn-Sinn. Trotzdem hat er einen seltsamen Beigeschmack. Wieso eigentlich? Und was haben Franzosen mit der Sache zu tun? Wir gehen der Sache mal auf den Grund und treiben den Wahnsinn auf die Spitze.

Neben meinem geschätzten Kollegen Bödi, den ihr schon in der letzten Sendung kennenlernen durftet, sind außerdem Five Minute Fall zum Gespräch live im Studio. Die Salzburger Hardcore/Grindcore Band formierte sich 2010 und schießt 2012 durch die Decke. Mit Close to Collapse präsentierten sie im April ihre neue Scheibe und spielen sich seit dem durch Europa. Währenddessen nehmen sie schon ihre neue EP auf, geben Interviews für Metallunderground und eben MARKradio.

MARKradio ab 20:00 Uhr auf 107,5 mHZ, oder auf im Livestream!

How to be X-Media?

Mission

So ein Blog bietet unzählige Möglichkeiten Themen zu präsentieren. Welche das genau sind und wie Du sie anwenden kannst erfährst du hier!

Multimedia Projekte

Jede Gruppe erstellt auf dem gemeinsamen BLOG eine Seite mit entsprechendem Namen (z.B. je nach Thema der Gruppe)
Auf dieser Seite kann gebloggt werden, was die Gruppe auch immer möchte, jedenfalls aber in 4 verschiedenen Medien (Audio, Video, Bildern, Text). Jeder sollte am Ende des Projektes wissen, wie man bloggt und (eigene) Medien online stellt.

Medien online stellen

Wir brauchen kreative und lustige Beiträge! Verboten sind Videos, Bilder oder Audios, in denen jemand bloßgestellt oder beleidigt wird.

 

Fairkehrtes Fest 2012 – Lehener Festgesellschaft erfolgreich gerockt

Flyertable

Fairkehrtes Fest 2012

Liebe FabrikantInnen und RadiofreundInnen,

Am Wochenende des 19./20. Mai 2012 hat der Verein Fairkehr auf dem Fairkehrten Fest wieder seinen Rollrasen in der Stadt verlegt. Dieses Jahr war die Ignaz Harrer Straße im salzburger Viertel „Lehen“ dran und die Radiofabrik selbstverständlich vertreten.

Vertrauensvoll wurde ich vom Team mit dem Booking und der Organisation der kleinen Bühne betraut. Mein erstes Großevent – woho!
Leute zusammentrommeln ist ja eh voll mein Ding! Viele bereitwillige SendungsmacherInnen waren also geschwind beisammen, das Leihauto abgeholt und die Technik darin verstaut (ganz so einfach war’s net, aber im Nachhinein trotzdem nur halb so wild).
Zu dem war das Wetter -damit einhergehend die Laune- genialstens sonnig.

Besucher

Besucher

Babse als rasende Fotografin, Marcus als versierter Tontechniker und Alf als… Maskottchen waren mit am Start und haben den SendungsmacherInnen von vor der Bühne kräfig zugejubelt.

Herzlichen Dank für ein tolles Fairkehrtes Fest und bis zum nächsten Jahr.

Die Bilder, die die rasende Fotoreporterin Babse und Alf geschossen haben gibt’s hier zu bestaunen und als besonderes Goodie gibt’s auch ein Video meiner Band, die die Radiofabrikbühne in ihren Grundfesten erschüttert hat, wie ich ganz bescheiden zu meinen wage 😉

Ihr hört von mir.
the apprentice

Von MC’s, Community Fernsehen und vom Erinnern

Liebe FabrikantInnen und Radiofreunde,

das erste halbe Jahr meiner Ausbildung has come and gone. Nach meiner Berufsschulzeit galt es meine ersten Projekte zu konzepieren, umzusetzten und teilweise auch durchzusetzen.
Neben der ein oder anderen kleineren Aufgabe, gab es drei größere Projekte, die ich euch hier vorstellen will:

P R O J E K T 1:  Die Visitenkarten.

Das Büro und auch die vielen SendungsmacherInnen der Fabrik hatten sich seit langen neue Visitenkarten verdient. Meine Aufgabe war das Design so festzulegen und zusammen zu basteln, dass sie zum Einen ansprechen und als seriös durchgehen, aber auch zu UNS passen.
Geworden ist es eine schöne MC im Radiofabrik-Style:

20032012_vistenkarte_jess

Und warum eine MC? Weil sie unseren DIY – Charakter und unsere berufsbedingte Verbundenheit zur Musik wunderbar unterstreicht – und das auch noch auf coole Art 😉
Das beste daran ist, dass ihr als Sendungsmacher auch eine haben könnt! Alles was es braucht ist ein Besuch im Büro! Visitenkarten – Gut zu verteilen!

P R O J E K T 2: Der Radiofabrik Werbeclip.

Wie ihr sicher alle wisst, ging unser Fernseh-Pendant FS1 im Februar dieses Jahres On Air. Ein kleiner, aber feiner Werbespot der Fabrik durfte natürlich nicht fehlen. Nachdem ein Versuch für einen Party-Clip mit echten FabrikantInnen aus zeitlichen Gründen nach hinten verschoben werden musste, habe ich dieses Schätzchen zusammengebastelt.
Ihr dürft euch aber in der Zukunft noch über weitere Radiofabrik Spots freuen.

P R O J E K T 3: Hörstolpersteine.

Zusammen mit sechs Partnern aus Deutschland und Österreich produzieren wir von der Radiofabrik (Kurz-)Biografien von Opfern des Nationalsozialsmus. Angelehnt an die Stolpersteine, die eingelassen in den Gehsteigen und Straßen mehrere Länder Europas, das Erinnern fördern sollen, unterstützen wir in Zukunft die gute Sache auditiv.
Mein Part besteht im Betreuen des Hörstolpersteine Blogs.

So viel zu meinen Aufgaben der letzten Monate. Wer mehr wissen will, liest brav meinen Blog und hört fleißig MARK.radio.

Ihr hört von mir.

the apprentice

Rundfunkgebühren: Von Raubrittern und Parteimedien (Salzburger Fenster 1/4/2012)

Als Raubritter wurden Angehörige des niedergehenden ritterlichen Standes bezeichnet, die sich durch Straßenraub und Plünderungszüge bereicherten.
Modernes Raubrittertum sind Steuern und Abgaben, denen keine erkennbaren Investitionen im selben Bereich gegenüberstehen. Budgetäres Strandgut.

Weiterlesen

Stadtteilradio Aigen im Februar:

Rückschau, der Winter wird entsorgt, unter einer Lawine, daher gibt’s ein Gespräch mit dem Leiter der Lawinenwarnkommision der Stadt  Salzburg. Hinschau, Bericht über die Ausstellung 15 Jahre – 30 Künstlerinnen und Künstler im Diakoniezentrum Aigen.

FS1 – Freies Fernsehen Salzburg (2010 – )

The Vision of an Open Media Space in Salzburg.

In an age where media diversity and participatory communication are becoming increasingly important,  FS1 – Freies Fernsehen  Salzburg  stands as a sucessful  example of community media in Austria.

I am still playing a key role in shaping the development and direction of the broadcaster. Weiterlesen

„Das rechnet sich: Wirst Du geschoben, dann ziehe! Wirst Du gezogen, dann schiebe!“ v. Alf Altendorf (Apropos 08/2010)

Grundregeln des Kampfsports – von daher kommen diese Rules – gelten auch im Kommunikationsalltag. Ich werde immer wieder gefragt, warum „Förderungen notwendig sind?“. Meint im Subtext, „man könne sich X sparen, weil bei Y auch gespart werden müsse, und überhaupt Z viel wichtiger sei“.

Weiterlesen