Die Strandpiraten

> Sendung: Artarium vom Sonntag, 26. JuliWir spielen die Hitz! Und während uns die Salzburger Saunatemperaturen von Strandbädern und Karibikurlauben träumen lassen, durchstöbern wir Strandpiraten das angeschwemmte Treibgut der Kulturgeschichte auf der Suche nach Sinn und Zusammenhang. Vielleicht lässt sich aus einigen Perlen unserer Sammlung sogar etwas Erfrischendes basteln, das uns Erleichterung verschafft beim schweißnassen Dahinschmelzen. Wie dem auch sei, dieserlei Fundkünste unserer Hirnwanderung gießen wir euch fein vermischt in den Äther, der die Welt bedeutet. Und wir hoffen dabei durchaus, dass die kryptischen Botschaften aus der Flaschenpostille zu so manch erquicklicher Erheiterung bei unseren geneigten Mitschwitzenden führen. Nun also dann, Vorhang zu, Getränke auf – und: „Allora, andiamo, ventilazione“

Bonaire„A story of aspiration and salvation, the spirit of 2008 revived and taken to the max. Let Oberbama amaze you, take you on a journey to understanding. Many are called, chosen are few. Ask yourself „Why me? What part can I play?“ The answer is easy: Share with your loved ones as well as your enemies. For Oberbama is the light.“ Wers gern mag, dass ihm/ihr die Erlösung vom Himmel hoch geradewegs vor die Füße fällt: Oberbama – Barack Obama Dildulo

Was für ein Video! In dem einen oder anderen verschrobenen DJ-Set soll ja sogar schon die gleichnamige (als Single produzierte) Radio-Version aufgetaucht sein. Der Text dürfte wiedererkennbar sein, besteht er doch ausschließlich aus dem Titel selbst … Wohingegen der Text von Was tut man um zu sein (das meines Erachtens mit Abstand schrägste der “Vorletzten Lieder” von Georg Kreisler) durch seine fast schon atemlose Komplexität besticht. Wem bis jetzt noch nicht heiß oder schwindlig geworden ist, möge sich mit diesem Aufguss zur Einstimmung anschütten:

Was tut man, um zu sein?
Man schaltet’s Fernsehn ein
und setzt sich in den Sorgensitz
und sorgt sich über Fernsehwitz
und lässt das Fernsehn schrein.
Das tut man, um zu sein!

Ist das Leben ein Schlauch,
füll dir mit Coca Cola den Bauch.
Wodka tut’s auch!
Hey!

Wo im Mai schon der Schnee fällt,
fahr’n die Eskimos Ski.
Ein vierblättriges Kleefeld
garantiert den Treffer in der nächsten Lotterie.

Bayern, Hessen, Schleswig-Holstein
Bockwurst, Bier und Brüder Grimm…
Mandelbaum und Kohn und Goldstein
schlummern tief in Oświęcim…

 

Familienbande – Teil 2

oludara nas

Letzte Woche kümmerten wir uns um musikalische Familien, wobei immer nur eine Generation zu Wort und Musik kam. Heute gibt’s die fehlenden zweiten Teile dazu.
Also Musik von den Buckleys, den Hookers, den Bachs, den Cherrys und vielen mehr.
Und eine nette kleine Überraschung….

Nachzuhören unter:
http://cba.fro.at/291691

Familienbande Teil 1 – die Playlist

Picture 2

Das gabs zu hören:

Erik Esterbauer
Father and son   (Car Stevens, arr. by Marcel Robinson)

Johnny Copeland
Don’stop by the creek, son

Olu Dara
Bubber (if only)

Nancy Sinatra
Two Shots of Happy, One Shot of Sad

Tim Buckley
Monterey

Zakiya Hooker
Cold cold feeling

Ravi Shankar
Nat Bhairav

Neneh Cherry feat. Youssou N’Dour
7 Seconds

Carl Philipp Emanuel Bach
Fantasie und Fuge in c-moll, Wq 63/6 (H75) aus der 6. Klaviersonate
Cristiano Holtz – Cembalo

Wer die Sendung nachhören will, kann dies tun unter:
http://cba.fro.at/291161

Familienbande – Teil 1

hooker4_2071183c
Tuning Up auf genetischer Spurensuche

Zum ersten Mal gibt´s Tuning Up im Doppelpack – am letzten Montag im Juni und dann gleich wieder am 1. Montag im Juli. Grund genug, musikalischen Familienbanden auf den Grund zu gehen. Zu hören u.a. im ersten Teil am Montag, 29. Juni, ab 21.00 Uhr:
Cold Cold Feeling (Zakiya Hooker) und eine noch nie gehörte Cover-Version von „Father and Son“ …

Musik die unbedingt gehört werden muss – Folge 1 …. die Playlist

you must hear this

Am Montag, dem 1. Juni, gab es die erste Folge unserer „Must hear“ Reihe.

Folgendes war zu hören:

Frank Zappa & The Mothers
Call Any Vegetable    (Just Another Band from L.A., 1971                            7:22

John Coltrane Quartet
Tunji   (Coltrane, 1962)                                                                                    6:34

LaBrassBanda
Brassbanda   (Habediehre, 2008)                                                                   3:31

Giacinto Scelsi
Anagamin
Münchner Kammerorchester – Christoph Poppen (Natura Renovatur, 2006)   7:12

Michael Borner
Birdland   (Thoughts… unspoken, 1999)                                                         4:42

Nick Drake
Things behind the sun
   (Pink Moon, 1972)                                                  3:57

Josquin Desprez
Mille regretz
Hilliard Ensemble   (Josquin, 2009)                                                                   2:02

Nusrat Fateh Ali Khan
Tumhen Dil Lagi Bhool Jani Paregee   (Best of CD 4, 2008)                      10:02

 

Wer die Sendung nachhören will, kann dies tun unter:
http://cba.fro.at/288683

Szenenwechsel Graz: KLAY

Die Grazer Alternative Pop Band KLAY gibt es seit 2009, in derzeitiger Formation mit Klara (Git. / Voc.), Ben (Bass) und Martin (Drums) seit 2014.
Am 24. April 2015 haben sie ihre erste EP „Reflected“ veröffentlicht.

In der Ausgabe der „The Oozing Music Show“ vom 27.4.2015 (Radio Helsinki) erzählen die drei sympathischen Menschen alles Wissenswerte rund um ihre Band und ihr künstlerisches Schaffen, außerdem wird ihre EP in voller Länge gespielt.

Sendung online: http://cba.fro.at/288570

Musik, die unbedingt gehört werden muss …

Ohne Titel 8
Tuning Up #9 am 1. Juni bringt wieder 7-8 Tracks aus der Schatzkiste on air.
NICHT gespielt werden diesmal Björk, Bob Dylan, Sting, Herr Gabalier u.v.a.
Sicher gespielt wird „Birdland“, allerdings nach derzeitigem Planungsstand keine Version mit Joe Zawinul – denn Tuning Up ist ja die Musicbox mit Reflekto(h)ren …
Wir hören uns doch: Montag, 1. Juni 2015, 21:00 Uhr
www.radiofabrik.at

Battle&Hum#63

Battle&Hum #63

(Samstag 16.05.2015)

Ein bunter Liederabend im Seniorenclub, DJ Ridi Mama erlebt den 3. Frühling und MC Randy Andy macht euch den Rock ’n‘ Rollator!

the playlist:

DJ Ridi Mama’s Granitzwerge:

  • 1. Blur (the magic whip) – ice cream man
  • 2. The Chemical Brothers (born in the echoes) – go
  • 3. ACDC (live at river plate) – back in black
  • 4. Sleaford Mods (divide and exit) – tied up in nottz

MC Randy Andy’s Marmorriesen:

  • 1. B. B. King (indianola mississippi seeds) – king’s special
  • 2. Young Marble Giants (colossal youth) – credit in the straight world
  • 3. Kreisky (trouble) – scheisse, schauspieler
  • 4. Sylvan Esso (same) – hey mami

„A.E.I.O.U. = Am Ende is olles umasunst!“ (?)

 !WICHTIGER HINWEIS!

Ab sofort stehen unsere Sendungen nur mehr beschnitten (ohne Musiktitel) auf der CBA Archivplattform zur Verfügung. Dies soll uns Sendungsmacher vor Urheberrechtlichen Verfolgungen schützen. Aber seid nicht traurig ihr könnt weiterhin mit Hilfe eines Passwort jede Sendung voll und ganz herunterhobeln.

Streamen ist ohne Passwort möglich nur für den Download benötigt man ein Zauberwort.

Dieses Passwort lassen wir jenen interessierten welche uns ein E-Mail schreiben gerne zukommen.

Opens window for sending emailinfo@battleandhum.at

Klicket das gelbe Schlößchen (links unter der Musikdatei) an und gebet dann das Passwort ein und das Glück kommt in Strömen!

Zur Abstimmung HIER entlang! (Die Wahlkabinen sind bis Monatsende geöffnet, wo gibts denn sowas…….)

Ganz frisch ausgepackt – Folge 1

Baglama_turc_manche_long

Dieses Mal widmete sich Tuning Up musikalischen Neuerscheinungen des Jahres 2015, mit folgenden Beiträgen:

Jorim, Willemark und Nakagawa
Dröm
aus der CD „Trees of light“, erschienen März 2015 bei ECM

Blues Pills
No hope left for me
aus der CD „Blues Pills Live“, erschienen im März 2015 bei Nuclear Blast

David Helbock Trio
Sechs kleine Klavierstücke op.19, Nr. 2
aus der CD „Aural Colors“, erschienen im Jänner 2015 bei Traumton

Silje Nergaard
Hunting High and Low
aus der CD „Chain of Days“, erschienen im Jänner 2015 bei Sony

Kenny Wheeler
Pretty Liddle Waltz
aus der CD „Songs for Quintet“, erschienen im Jänner 2015 bei ECM

Steve Vai
Sisters
aus der CD „Stillness in Motion“, erschienen im April 2015 bei Light Without Heat

Erik Esterbauer
Saz Impro
unveröffentlichtes Demo, aufgenommen im April 2015

Kevin Eubanks & Stanley Jordan
Lights
aus der CD „Duets“, erschienen im März 2015 bei Mack Avenue Records

Wer die Sendung nachhören will, kann dies tun unter:
http://cba.fro.at/286773