Tuning Up plays Originals – die Playlist

In der letzten Sendung gab’s zu hören:

Seals & Croft: Summer Breeze
Bob Dylan: All along the watchtower
Crosby, Stills & Nash: Guinnivere
Kate Bush: Wuthering Heights
Depeche Mode: Personal Jesus
George Gershwin: Summertime
The Beatles: A Day in the life
Nirvana: Smells like teen spirit
Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung: Promenade & Der Gnom
Svjatoslav Richter – Klavier
Led Zeppelin: Stairway to Heaven

Die Quizfrage der Sendung sei hier nochmals wiederholt:
Welche Coverversionen dieser Songs werden nächste Woche am 7. September 15 zu hören sein?
Wer am meisten der Covers errät, darf sich wieder glücklich schätzen, die CD mit Musik aus der Sendung zu erhalten.

Die Sendung ist nachzuhören unter:
http://cba.fro.at/294984

Szenenwechsel Linz: Schmieds Puls

Der August-Szenenwechsel blickt auf das Open Air Ottensheim zurück:
wir senden das Gespräch mit Mira Lu Kovacs und den Konzertmitschnitt von Schmieds Puls (auszugsweise).

Schmieds Puls sind Mira Lu Kovacs (Gitarre, Gesang), Christian Grobauer (Drums) und Walter Singer (Kontrabass).
Als Mira Lu Kovacs 2011 auf einer Reise von der amerikanischen Ost- zur Westküste begann, Songs zu schreiben, stand sie vorerst als Solo-Act auf der Bühne. 2012 hat sie Christian und Walter kennengelernt und eingeladen, sie im Rahmen eines Festivalkonzerts zu begleiten. Das hat so gut funktioniert (O-Ton „It was love!“), dass aus Schmieds Puls eine Band geworden ist. Im Herbst 2013 erschien das Debütalbum Play Dead auf Jazzwerkstatt Records. Das neue Album I care a little less about everything now erscheint am 16. Oktober 2015 bei Seayou Records.

http://www.schmiedspuls.com/

Schmieds Puls by Apollonia Bitzan

Schmieds Puls by Apollonia Bitzan

Sendung online: http://cba.fro.at/293868

Hitze-Hits

Diesmal bei Tuning Up :
Hitze-Hits aus 60 Jahren und 11 Ländern.

sommerhitze-im-buero

Passend zur prognostizierten Wiederkehr des Sommers – es werden 31° am Montag vorausgesagt – spielen wir für Euch die Sommerhits von Anbeginn der Hitparaden.

Natürlich haben wir wieder versucht, einige Gustostückerln aufzutreiben und dies mit All-Time-Hits zu kombinieren.

Für Überraschung ist also durchaus gesorgt.

Nachzuhören unter:
http://cba.fro.at/293456

Die Strandpiraten

> Sendung: Artarium vom Sonntag, 26. JuliWir spielen die Hitz! Und während uns die Salzburger Saunatemperaturen von Strandbädern und Karibikurlauben träumen lassen, durchstöbern wir Strandpiraten das angeschwemmte Treibgut der Kulturgeschichte auf der Suche nach Sinn und Zusammenhang. Vielleicht lässt sich aus einigen Perlen unserer Sammlung sogar etwas Erfrischendes basteln, das uns Erleichterung verschafft beim schweißnassen Dahinschmelzen. Wie dem auch sei, dieserlei Fundkünste unserer Hirnwanderung gießen wir euch fein vermischt in den Äther, der die Welt bedeutet. Und wir hoffen dabei durchaus, dass die kryptischen Botschaften aus der Flaschenpostille zu so manch erquicklicher Erheiterung bei unseren geneigten Mitschwitzenden führen. Nun also dann, Vorhang zu, Getränke auf – und: „Allora, andiamo, ventilazione“

Bonaire„A story of aspiration and salvation, the spirit of 2008 revived and taken to the max. Let Oberbama amaze you, take you on a journey to understanding. Many are called, chosen are few. Ask yourself „Why me? What part can I play?“ The answer is easy: Share with your loved ones as well as your enemies. For Oberbama is the light.“ Wers gern mag, dass ihm/ihr die Erlösung vom Himmel hoch geradewegs vor die Füße fällt: Oberbama – Barack Obama Dildulo

Was für ein Video! In dem einen oder anderen verschrobenen DJ-Set soll ja sogar schon die gleichnamige (als Single produzierte) Radio-Version aufgetaucht sein. Der Text dürfte wiedererkennbar sein, besteht er doch ausschließlich aus dem Titel selbst … Wohingegen der Text von Was tut man um zu sein (das meines Erachtens mit Abstand schrägste der “Vorletzten Lieder” von Georg Kreisler) durch seine fast schon atemlose Komplexität besticht. Wem bis jetzt noch nicht heiß oder schwindlig geworden ist, möge sich mit diesem Aufguss zur Einstimmung anschütten:

Was tut man, um zu sein?
Man schaltet’s Fernsehn ein
und setzt sich in den Sorgensitz
und sorgt sich über Fernsehwitz
und lässt das Fernsehn schrein.
Das tut man, um zu sein!

Ist das Leben ein Schlauch,
füll dir mit Coca Cola den Bauch.
Wodka tut’s auch!
Hey!

Wo im Mai schon der Schnee fällt,
fahr’n die Eskimos Ski.
Ein vierblättriges Kleefeld
garantiert den Treffer in der nächsten Lotterie.

Bayern, Hessen, Schleswig-Holstein
Bockwurst, Bier und Brüder Grimm…
Mandelbaum und Kohn und Goldstein
schlummern tief in Oświęcim…

 

Familienbande – Teil 2

oludara nas

Letzte Woche kümmerten wir uns um musikalische Familien, wobei immer nur eine Generation zu Wort und Musik kam. Heute gibt’s die fehlenden zweiten Teile dazu.
Also Musik von den Buckleys, den Hookers, den Bachs, den Cherrys und vielen mehr.
Und eine nette kleine Überraschung….

Nachzuhören unter:
http://cba.fro.at/291691

Familienbande Teil 1 – die Playlist

Picture 2

Das gabs zu hören:

Erik Esterbauer
Father and son   (Car Stevens, arr. by Marcel Robinson)

Johnny Copeland
Don’stop by the creek, son

Olu Dara
Bubber (if only)

Nancy Sinatra
Two Shots of Happy, One Shot of Sad

Tim Buckley
Monterey

Zakiya Hooker
Cold cold feeling

Ravi Shankar
Nat Bhairav

Neneh Cherry feat. Youssou N’Dour
7 Seconds

Carl Philipp Emanuel Bach
Fantasie und Fuge in c-moll, Wq 63/6 (H75) aus der 6. Klaviersonate
Cristiano Holtz – Cembalo

Wer die Sendung nachhören will, kann dies tun unter:
http://cba.fro.at/291161

Familienbande – Teil 1

hooker4_2071183c
Tuning Up auf genetischer Spurensuche

Zum ersten Mal gibt´s Tuning Up im Doppelpack – am letzten Montag im Juni und dann gleich wieder am 1. Montag im Juli. Grund genug, musikalischen Familienbanden auf den Grund zu gehen. Zu hören u.a. im ersten Teil am Montag, 29. Juni, ab 21.00 Uhr:
Cold Cold Feeling (Zakiya Hooker) und eine noch nie gehörte Cover-Version von „Father and Son“ …

Musik die unbedingt gehört werden muss – Folge 1 …. die Playlist

you must hear this

Am Montag, dem 1. Juni, gab es die erste Folge unserer „Must hear“ Reihe.

Folgendes war zu hören:

Frank Zappa & The Mothers
Call Any Vegetable    (Just Another Band from L.A., 1971                            7:22

John Coltrane Quartet
Tunji   (Coltrane, 1962)                                                                                    6:34

LaBrassBanda
Brassbanda   (Habediehre, 2008)                                                                   3:31

Giacinto Scelsi
Anagamin
Münchner Kammerorchester – Christoph Poppen (Natura Renovatur, 2006)   7:12

Michael Borner
Birdland   (Thoughts… unspoken, 1999)                                                         4:42

Nick Drake
Things behind the sun
   (Pink Moon, 1972)                                                  3:57

Josquin Desprez
Mille regretz
Hilliard Ensemble   (Josquin, 2009)                                                                   2:02

Nusrat Fateh Ali Khan
Tumhen Dil Lagi Bhool Jani Paregee   (Best of CD 4, 2008)                      10:02

 

Wer die Sendung nachhören will, kann dies tun unter:
http://cba.fro.at/288683