Von Doppelgängern und Königen: Aktuell im Toihaus

Humorvoll, absurd, witzig, todernst dreht sich an den Theaterabenden auf der Bühne des Toihaus Theaters aktuell alles um Macht, Krieg, Verrat, Gier und Intrigen. Das hauseigene Ensemble und Regisseur Arturas Valudskis wühlen wieder mal einen Abend lang herrlich in absurden, emotionalen Situationen, im tiefsten Schwarz menschlicher Abgründe. „König Ubu:ng“ ist noch bis Mitte Februar im Toihaus zu sehen, mehr dazu gibts in der aktuellen Sendung. Und auch ein Gastspiel gibts wieder im Toihaus, und zwar „Le Passage.
Traktat eines Schattenwandler“, ein Stück der jungen Künstlergruppe „Strings Theatre“. Erzählt wird die Geschichte von Doppelgängern, von Veränderung aber auch vom Tod. Auch zu „Le Passage“ gibts aktuell in SO A THEATER

BARFEN – optimale Ernährung oder gefährlicher Trend

BARFEN – ein Trend, der die Gemüter erhitzt. Optimale Ernährung oder gefährlicher Trend, da spalten sich die Geister.  Selbst innerhalb der eigenen Reihen, sind sich die BARFer nicht einig: mit Knochen oder ohne, mit Getreide oder ohne, mit Grammwaage oder ohne…..

Dr. Stefanie Handl, von der Futterambulanz bekommt oft BARF-Fütterungspläne zur Überprüfung vorgelegt. Richtig zusammengestellt sind sie ihrer Erfahrung nach in den seltensten Fällen. Beispielsweise wird oft auf Vitamin D vergessen, dass Hunde und Katzen nicht wie Menschen in der Haut bilden, sondern über die Nahrung aufnehmen müssen.

Dass Menschen ihre Hunde mit selbstzubereitetem Futter ernähren möchten, stellt Frau Dr. Handl nicht in Frage.  Roh sein muss das dargebotene Fleisch allerdings ihrer Meinung nach nicht. Wissenschaftlich gesehen bietet die Rohfütterung mehr Gefahren als Vorteile, vor allem unter hygienischem Gesichtspunkt. Und dies betrifft nicht nur die Gesundheit des Vierbeiners sondern vor allem auch die des Menschen, der ja sehr eng mit seinem Tier zusammenlebt.

Dr. Stefanie Handl, Fachtierärztin für Ernährung und Diätetik, Diplomate ECVCN

Futterambulanz Dr. Handl

Patricia Bisztron, die mit ihrer Tochter, Hunden und Katzen auf einem Bauernhof lebt („ein Privileg!“), hat in ihrer täglichen Praxis als Hundeverhaltensberaterin in der Entspannerei ein kritisches Auge auf den Gesamtzustand der Hunde. Denn ein Hund, dem es mit seinem Futter nicht wirklich gut geht, hat auch keine guten Voraussetzungen zum Lernen.  Auch die eigenen Hunde und Pfleglinge im Hause Bisztron werden nach der BARF-Methode gefüttert – mit etwas Information kein allzu großer Aufwand, meint Frau Bisztron.

Patricia Bisztron,

 

Ute Wadehn

Ute Wadehn

Einige wichtigte Grundlagen muss sich der/die Barf-Willige  unbedingt aneignen, darauf besteht Ute Wadehn, Tierheilpraktikerin mit Schwerpunkt Ernährung. Auf ihrer Seite Barf-gut bietet sie Produkte und Wissen rund ums Barfen an.  Um diese Grundlagen kommt man nicht herum, wenn sich die Fütterung nicht womöglich über kurz oder lang ungesund auf den Vierbeiner auswirken soll.  Dass man bei der Verarbeitung von rohem Fleisch auf Sauberkeit achten muss, sei dabei ebenso wichtig wie bei der Zubereitung der menschlichen Ernährung. Wer sich nicht so intensiv mit dem Thema auseinandersetzen möchte, der kann sich auch ganz bequem die Futterpläne maßgeschneidert von ihr zusammenstellen lassen.

„Man kann bei BARF Fehler machen und das sollte einem auch bewusst sein!“

Barf-gut, Gutes für Futterselbermacher

Servicebox

Webinare für BARF-Einsteiger und BARFer
Kostenlose Broschüre „Checkliste für Barf-Einsteiger“
Lesefutter
Dr. Julia Fritz, Fachtierärztin für Ernährung und Diätetik,  Hunde BARFEN, alles über Rohfütterung
Hans Ulrich Grimm, Katzen würden Mäuse kaufen
Richard und Susan Pitcairn, Natürliche Gesundheit für Hund und Katze
Nadine Wolf, Das Barf-Buch – mit Rezepten

 

Die Musik zur Sendung:

Gavin Frankie – Dog big and dog little
Mama Oliver – Cats and dogs
Attwenger – Dog

Sendung anhören:

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per Livestream immer am 2. Mittwoch im Monat um 12:08 Uhr und am 2. Donnerstag im Monat um 19:06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.

Feedback und Kontakt: Karin Immler, www.knowwau.com

Wer auf sich hält, der barft?

Wer in Sachen Hundeernährung im Internet unterwegs ist, der stößt früher oder später auf den Begriff „BARF“(steht für biologisch artgerechte Rohfütterung).

Wer auf sich hält, der barft? Da scheiden sich die Geister. Es gibt eine eingeschworene Barfergemeinde einerseits und warnende Stimmen, vor allem aus den Reihen der VeterinärmedizinerInnen, andererseits.  In der kommenden Hunderunde werden wir dem Phänomen BARF  ein wenig auf den Grund gehen.

Patricia Bisztron und Mia

Patricia Bisztron und Mia

Wir, das sind in diesem Fall Patricia Bisztron, Hundeverhaltensberaterin mit Schwerpunkt ängstliche und traumatisierte Hunde. Zur ganzheitlichen Herangehensweise von Frau Bisztron gehört auch ein kritischer Blick auf die Ernährung der vorgestelten Hunde. Frau Dr. Stefanie Handl, Fachtierärztin für Ernährung und Diätetik, Diplomate ECVCN,berät in ihrer Futterambulanz TierhalterInnen über Vor- und Nachteile der verschiedenen Fütterungsarten.  Sie ist sozusagen Fütterungsexpertin und beruft sich auf wissenschaftliche  Erkenntnisse und aktuelle Forschungsergebnisse.

und Ute Wadehn, die nicht nur alles liefert, was man zum Barfen braucht, sondern auch Webinare anbietet, die Hunde- und KatzenhalterInnen den Umstieg auf BARF-Ernährung erleichtern sollen.  Eine kostenlose Broschüre, die auf ihrer Website zum Download bereit steht, soll ebenfalls helfen, Fehler beim Barfen zu vermeiden.  Ganz so einfach scheint also diese Ernährungsform nicht zu sein.

Verunsicherte HundehalterInnen

Hunde- und Katzenbesitzer, die ihren Liebling gesund füttern möchten, sind mit den Informationen durch Werbung, Tierarzt, Hundeschule und Internet oft ziemlich überfordert. Schließlich möchte jeder das Beste für sein Tier. Und Hundefutter kostet ja auch eine Menge Geld. Doch was genau ist das Beste? Und gibt es überhaupt eine Ernährungsform, die für jeden Hund passt?

Füttern ohne Risiko?

Was die BefürworterInnen als natürliche Ernährung anpreisen, wird von den Gegnern als potentiell gefährlich eingestuft. Umgekehrt werden die KonsumentInnen immer wieder durch ekelerregende  Informationen über Fertigfutter verunsichert.

Sendung anhören:

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per Livestre am 13. Jänner um 12:08 Uhr und am 14. Jänner um 19:06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.

 

„10 Jahre Aufruf aus dem Kosmos – Ein Grund zum Feiern!“

„Aufruf aus dem Kosmos“/Ausgabe 120
26. Dezember 2015, 18-19 Uhr
Radiofabrik Salzburg auf 107,5 MHz
IMG_2891
Inhaltlich gibt es zuerst einen Rückblick auf mittlerweile stolze 10 Jahre dieser Sendereihe (Beginn Jänner 2006) …….. an dieser Stelle sei einmal ein GROSSES DANKESCHÖN an die VERANTWORTLICHEN in der RADIOFABRIK Salzburg ausgesprochen und geschrieben! Ohne die vielfältige Hilfe und Unterstützung der Arbeitenden aus dem Büro wären diese 10 Sendungs-Jahre nicht möglich gewesen! Mercy!
Sowie aktuelle Informationen von den Inuit zu Klimaveränderung/Erdachsenverschiebung (im Jahr 2014 ging deswegen ein Schreiben der Ältestenräte von den Inuit an die NASA, siehe unten). Weiters etwas über den Engländer Gary McKinnon, der sich vor über 10 Jahren in insgesamt 97 Computer der NASA und dem US-Verteidigungsministerium Pentagon „gehackt“ hat, um geheime Informationen über UFOs und Außerirdische ausfindig zu machen (was er auch tat).
Wir sprechen über die jüngsten Äußerungen von Dr. Edgar Mitchell, der als 6. Mann am Erdmond spazieren ging und seit einigen Jahren an der Spitze der UFO-Enthüllungsbewegung steht, und über das aktuell verabschiedete Gesetz „Space Act 2015“ des US-Kongresses, das den Ausverkauf des Weltraumes in „Wildwest-Manier“ ermöglicht.

Kurzinfo zu den Inuit: 07. Dezember 2015 (von Niki Vogt) „Die Inuit-Ältesten  haben bereits im Dezember 2014 Alarm geschlagen. Die Erde sei in ihrer Position „verrutscht“ und der Himmel habe sich geändert. Das wurde überhaupt nicht beachtet. Es sollen sich aber Berichte mehren, daß diese Warnung ernst zu nehmen sein soll. Es gehe, so die Ältestenräte der Inuit, überhaupt nicht um einen Menschengemachten Klimawandel, sondern darum, daß die Erdachse leicht gekippt sei, denn auch der Himmel habe sich verändert.Die amerikanische Webseite »Natural News« berichtete, daß die Inuit (zur Zeit die Sammelbezeichnung für die Völker Eskimos, Inupiat, Kalaalit, Yupik) sich im letzten Jahr an die NASA gewandt haben. Sie teilten der US-amreikanischen Raumfahrtbehörde mit, daß der Himmel sich geändert habe, viele Dinge sich gewandelt haben und sie vermuten, daß die Erdachse sich ein wenig verschoben haben könnte.

Die Inuit sind, wie die „Native Americans“ (Indianer) ein indigenes Volk. Sie leben in der kanadischen Arktis, auf Grönland, in Sibirien und in Alaska leben. Letzten Winter haben ihre Ältestenräte getagt, ihre Erfahrungen miteinander abgeglichen und dann teilten die Stammesältesten der NASA mit, welche Veränderungen sie alle bemerkt haben. Ihrer Meinung muß sich die Erdachse verschoben haben. Das ist die schlüssigste Antwort auf die Veränderungen, die sie in ihrer Umwelt bemerken. Diese Schlußfolgerung ist die Ansicht eines Volkes, das sich in seinem Überlebenskampf auf die Ortung des Mondes und der Sterne verlässt, da sie einen großen Teil des Jahres in völliger Finsternis leben.“ Weiter auf http://quer-denken.tv/index.php/1915-kima-wissen-die-aeltesten-der-inuit-was-wir-nicht-wissen

Informatives findet sich immer wieder auf: http://www.aeri.at/

Claus (Sendungsgründer), Monika und Rüdiger (seit 3 Jahren mit an Bord) freuen sich auf offene Ohren-Herzen!
big

Happy Birthday, Lemmy

> Sendung: Artarium Weihnachtsspecial 24. Dezember – Ist uns heute der Heiland geboren? Damit es nicht allzu heilig (und zu still und zu leise) wird an diesem Abend, bescheren wir uns eine Geburtstagsfeier der etwas spezielleren Art: Lemmy Kilmister, Bassist und Sänger (sowie Erfinder und überhaupt Mastermind) der einigermaßen sehr harten Rockgruppe Motörhead, wird haargenau heute 70 Jahre alt. Oder auch jung, je nachdem. Wir gratulieren jedenfalls schon mal heftiglich – und bedröhnen euch mit Auszügen aus seiner Autobiographie “White Line Fever” nebst insgesamt 6 (in Worten Sex) launigen Musikstückerln aus Lemmys frohem Schaffen sowie seinem lauthalsen Umfeld. Es darf also gekracht und gescheppert werden, liebe Heiligabendgemeinde der aufmüpfigen Kinder und junggebliebenen Großeltern. Lassen wir die Sau raus!

lemmy christLemmy Christ by Carny-Kapturek. Die Zeichnung ist nebenbei das einzig wahre Bild für den heutigen Anlass, nämlich den zufällig auch am 24. Dezember geborenen Religionsverweigerer namens Ian Fraser Kilmister hochleben zu lassen, der für nicht wenige Hardrock- und Metal-Afficionados selbst so etwas wie Heilandsstatus besitzt. Und ein guter Hirte seiner Schäfchen ist er allemal, wie die Anekdoten aus seinem bewegten und kaum jemals nüchternen Leben uns beweisen. Zudem gibts die Fortsetzung (den Schluss) der Artarium-Weihnachtsgeschichte vom “barmherzigen Rumänen” zu hören, was also will das bescherungsschwangere Herz zur Feier des christlich-alpenländischen Eilighabens mehr? Vielleicht einen kleinen Vorgeschmack auf die heiligabends zu hörenden Musikalien? Also gut, dann will ich mal nicht so sein – und ergehe mich knietief im Kryptischen. Auf 3 von 6 (Sex!) Liedern singt Lemmy selbst, aber nur 2 gemeinsam mit Motörhead, eins davon ist noch dazu ein Cover. Hähähä, weiter mit der Verwirrung! Apropos, 3 von 6 (you know) Musiktiteln heißen aus Anlass des Abends “Sympathy for the Devil”, doch keinen davon spielen die Rolling Stones. Einen jedoch (sowieso das genialste Cover) Daniel Kahn, Psoy Korolenko & Oy Division (aus ihrem Album The Unternationale). Hähähähähä! Den könnt ihr euch gleich reinziehen. Und Lemmy singt wieder einmal (no, na!) vom Ende der Welt. Dann passt doch alles wunderbar zum Thema, oder?

 

Lebenswertes Hundeleben!

Lebenswertes Hundeleben – trotz Behinderung?!

Sieht man mehr behinderte Hunde, weil es ein Trend ist, einen Hund mit Handicap aus dem Tierschutz zu sich zu nehmen? Oder sieht man sie deshalb, weil nicht mehr so schnell euthanasiert wird, wenn ein Hund durch Krankheit, Alter oder Unfall eine Behinderung erleidet? Wie auch immer, es ist augenscheinlich, dass mehr Hunde mit Behinderung mit uns leben als früher. Ist das nun besonders schwierig? Sind diese Hunde „glücklich“ oder sollte man sie „erlösen“, weil sie eine Behinderung haben?

Tuffy läuft auf 3 Beinen durchs Leben und zwar durch ein durchaus glückliches, wie uns Frauchen Claudia erzählt. Auch mit anderen Hunden kommt Tuffy gut zurecht. Nur bei allzu wilden Spielgefährten muss Claudia manchmal schützend eingreifen, damit er nicht über den Haufen gerannt wird. Für Claudia jedenfalls ist Tuffy ein ganz toller Hund mitsamt seiner Behinderung.

Mag. Alexandra Wischall-Wagner, c)tanja hoferNicht nur privat sondern auch beruflich mit Hunden zu tun, hat Mag. Alexandra Wischall-Wagner. Sie ist Psychologin und bietet in ihrer Hundeschule „Freud und Hund“ ganzheitliches Hundetraining an. Ihrem Weimaraner-Jungspund Linus ist es zu verdanken, dass Frau Mag. Wischall sich besonders für das Leben und die Erziehung von behinderten Hunden interessiert. Auch Linus hat eine Behinderung: er ist blind. Linus, Grauer Star, ist schon richtig prominent, seine FB Seite Blind Dog Linus hat eine ganze Menge Fans, die er mit Fotos, Videos und Geschichten aus seinem Alltag unterhält.

Unter anderem haben wir uns über die Kennzeichung von blinden Hunden unterhalten. Linus hatte eine solche Kennzeichnung (drei schwarze Punkte auf gelb), die er aber kaum mehr trägt. Abgesehen davon, dass manche Menschen daraus schlossen, das Frauchen sei blind, gibt es noch einen Grund, warum er die Kennzeichnung kaum trägt:

„Ich wollte, dass er als ganz normaler Hund gesehen wird, dass man ihm ganz normal begegnen kann und ihn nicht ständig bedauern muss….“

Was heißt schon Behinderung?

Linus soll als der  Hund wahrgenommen werden, der er ist: lustig, fröhlich und durchaus in der Lage, ein schönes und hundgerechtes Leben zu leben!

Linus ist ein echter Weimaraner und seine Nase ist demnach sein wichtigstes Instrument. Mantrailing oder Verlorensuche sind seine absoluten  Beschäftigungsfavoriten – ungeachtet seiner Behinderung.

Wichtig ist es, dass sein Mensch fürsorglich und vorsorgend mit ihm  umgeht und z. B. beim Spaziergang Fallen und gefährliche Stellen erkennt und dem Hund entsprechend signalisiert.

Hunde leben im Hier und Jetzt, sie lieben das Leben und mit ein bisschen Unterstützung und Verständnis und vielleicht der einen odr anderen Veränderung im Alltag kommen behinderte Hunde erstaunlich gut zurecht.

Wie traurig, dass die BesitzerInnen behinderter Hunde immer wieder – womöglich von völlig Fremden – hören, der Hund hätte kein lebenswertes Leben und man sollte ihn doch „erlösen“.

Doch Linus, Tuffy und Cleo zeigen, wie glücklich behinderte Hunde sein können und stehen stellvertretend für viele Hunde mit Behinderung, die dank eines liebevollen Umfelds ein lebenswertes und hundgerechtes Leben führen dürfen.

Servicebox:

Buchempfehlungen

Gelähmte Hunde: Ratgeber für Hundebesitzer, Tierärzte und Interessierte, Katharina-Hengl-Schmidl

In der Welt der Stille, Barry Eaton, Clarissa v. Reinhardt

Siehst du es? Leben mit einem blinden Hund, Corinne Egger und Romy Illi

Die Musik zur Sendung:

Bob Marley – Maga dog
Ten years after – Losing the dogs
Tori amos – You can bring your dog

Vorschau auf die nächsten Sendungen:

Hundehaltung in der Stadt: Artgerecht? Rücksichtslos? Ein Kompromiss?

Tierkommunikation: Möglichkeiten und Grenzen  – Gespräch mit Mag. Elisabeth Berger, www.online-mit-tieren.at

Kollege Hund: der Hund am Arbeitsplatz

Erziehung ersetzt Bindung? Oder doch nicht? mit Mag. Iris Schöberl, www.der-hund-und-du.com.

Sendung anhören:

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per Livestream immer am 2. Mittwoch im Monat um 12:08 Uhr und am 2. Donnerstag im Monat um 19:06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.

Feedback und Kontakt: Karin Immler, www.knowwau.com

 

Behinderung und Lebensqualität

Behinderung und Lebensqualität – wie passt das zusammen?

Für die Sendung „Hunderunde – Gespräche und Gedanken über Hunde und Menschen“ habe ich 2 HalterInnen behinderter Hunde dazu befragt.  Auf dieses Thema gebracht hat mich Sabine Marzi, die in der Hunderunde „Beschäftigung – was und wie tut Hunden gut“ über ihre 5 behinderten Bullies erzählt hat. Frau Marzi engagiert sich für den Verein Behinderter Hund und tritt mit ihrer blinden Hündin Cleo bei passenden Gelegenheiten sogar auf. Cleo ist nämlich begeisterte Trickkünstlerin. Diese Auftritte, die im Rahmen verschiedenster Veranstaltungen für Hundemenschen stattfinden, sind nicht nur dazu gedacht, Menschen Mut zu machen, deren Hunde eine Behinderung haben. Vor allem geht es dabei auch darum, die Öffentlichkeit behinderten Hunden gegenüber „gnädiger“ zu stimmen. Denn allzu schnell wird rhetorisch das Todesurteil über einen Hund mit Handicap verhängt, weil „das ist doch kein Leben für einen Hund. Was hat denn der noch davon?“

Wer bei Hund mit Behinderung automatisch an Hunde aus dem Auslandstierschutz denkt, liegt übrigens falsch. Es kann jeden Hundehalter,  jede Hundehalterin treffen: Krankheit, Unfall und Alter sind alltägliche Ursachen für Behinderungen. Und so kann es durchaus passieren, dass auch jemand, der niemals einen Hund mit Behinderung zu sich nehmen würde, plötzlich genau einen solchen zuhause hat.

Wie schön, dass es mehr und mehr Menschen gibt, die ein solches Tier nicht einfach als wertlos empfinden, sondern in ihm weiterhin einen lebens- und liebenswerten Gefährten sehen.

Tuffy

Tuffy, Lebenslust auf 3 Beinen

Zu Gast in der Hunderunde ist Claudia aus Gänserndorf, deren Hund Tuffy nur 3 Beine hat. Denn ein Hinterbein wurde bereits in den ersten Lebensmonaten amputiert.

Frau Mag. Alexandra Wischall-Wagner ist eine VÖHT-Kollegin von mir. Ihre Hundeschule heißt „Freud und Hund“ und besondere Freude bereiten ihr die 3 Hunde. Einer davon ist blind. Blind Dog Linus hat sogar seine eigene Facebookseite und eine große Fangemeinde. Er ist ein riesen Schlingel und ist für sein Frauchen genauso herausfordernd wie sehende Heranwachsende.  Die Integration eines blinden Hundes ist dementsprechend eines ihrer Lieblingsthemen.

Sendung anhören:

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per Livestre am 9. Dezember  um 12:08 Uhr und am 10. Dezember um 19:06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.

Feedback und Kontakt: Karin Immler, www.knowwau.com

Toiartiges Kindertheater / Vorschau auf „König Ubu“

Im Toihaus im Andräviertel steht der Herbst und auch der Winteranfang ganz im Zeichen den Kindertheaters – gleich 3 Stücke für Kinder zwischen 1,5 und 5 Jahren gibt es in den nächsten Wochen zu erleben: „Hin und Her“, „Träume Träume“ und „Aufbruch“, wir werden euch die Stücke und auch gleich Yoko Yagihara vorstellen, sie wirkt musikalisch an 2 der Stücke mit. Und besonders freuen kann man sich jetzt schon auf Jänner, einer der Lieblingsgäste im Toihaus, Arturas Valudskis kommt wieder ans Toihaus und bringt ein neues Stück mit – „König Ubu“ heißt es und die ersten Informationen dazu gibt’s aktuell in So A Theater zu hören.

„DAS EREIGNIS – WIR KOMMEN IN FRIEDEN! Aufbruch der Menschheit in die kosmische Gesellschaft“

Aufruf aus dem Kosmos/Ausgabe 119
28. November 2015
18-19 Uhr, Radiofabrik Salzburg
logodemit Alfred Steinecker live zu Gast
HINTERGRUND: Die Menschheit steht kurz vor dem großartigsten Ereignis ihrer langen Geschichte!
Es ist die Zeit, in der die Menschheit aufbricht und den Weg in die kosmische Gesellschaft beschreitet.
Seit Jahrtausenden werden wir von unseren kosmischen Brüdern und Schwestern auf unserem Weg des Erwachens begleitet und auf diesen Moment vorbereitet.
Der Zeitpunkt ist nun gekommen, an dem sie sich allen Menschen offenbaren!
Sie kommen in Frieden und überbringen eine historische Botschaft an die Menschheit!
INHALT des Interviews
* Was ist der Hintergrund dieser historischen Botschaft?
* Welche außerirdischen Lebensformen treten mit uns in Kontakt und warum?
* Warum erfolgt die Mitteilung dieser Botschaft an die gesamte Menschheit?
* Wann wird die Verkündung dieser Botschaft erfolgen?
* Auf welche Art und Weise wird der Kontakt mit den kosmischen Geschwistern stattfinden?
* Welche Schritte der Vorbereitung werden zur Zeit durchgeführt?
* Was bedeutet dies für den einzelnen Menschen?
Zur Person Alfred Steinecker:
„Es war ein „Weckruf“, den ich im Mai des Jahres 2011 erhielt und der schlagartig mein bisheriges naturwissenschaftlich geprägtes Weltbild erschütterte. Quasi über Nacht lernte ich, dass es Dinge zwischen Himmel und Erde gibt, für die es auf den ersten Blick keine vernünftigen Erklärungen gibt, die jedoch so real sind, dass sie ein ganzes menschliches Leben auf den Kopf stellen können. Lange Zeit wusste ich nicht umzugehen mit den unglaublichen Phänomenen, die ich erlebte. Ich suchte Antworten zu all diesen paranormalen Ereignissen, wollte ergründen, was es mit den ausserkörperlichen Erfahrungen, telepathisch empfangenen Botschaften und gar telekinetischen Vorfällen auf sich hat.
Erst im November 2011 begann sich dann langsam der Schleier zu lichten, der Zeitpunkt, ab dem ich Kontakt bekam. Kontakt zu Wesen, deren Existenz ich aufgrund meiner naturwissenschaftlichen und technischen Ausbildung in Physik und Informatik nicht einmal in meiner Phantasie einen Platz einräumte.
Ab diesem Zeitpunkt wurde mir klar, was dieser „Weckruf“ wirklich bedeutete. Ich wachte auf aus einem fast 53 Jahre dauernden, tiefen Schlaf und begann zu erkennen, dass die Protagonisten wie Erich von Däniken, Dr. Steven Greer und all die Anderen, die sich mit dem Besuch intelligenter, außerirdischer Lebensformen auf unserer Erde und vielfältigen UFO-Phänomenen beschäftigen so dicht an der Wahrheit sind. Ich lernte, dass die jahrhundertealten Überlieferungen indigener Völker, die von Sternenmenschen sprechen und ihre Rückkehr prophezeien, der Wahrheit entsprechen.
Meine eigenen unglaublichen Erfahrungen, meine telepathischen Kontakte mit unseren kosmischen Geschwistern und die atemberaubenden, persönlichen Treffen mit Ihnen veranlassen mich, aus dem Schatten herauszutreten. http://www.cosmic-society.de/phpbb3/app.php/portal
alfredNachhören der Radiosendung vom 27. Juni 2015 mit Alfred zum Thema „Endzeit! – Gedanken und Prophezeiungen zu unserer Zeit“: http://cba.fro.at/290938
Nachhören der Radiosendung vom 22. März 2014 mit Alfred Steinecker “6. Weltweites Erstkontakt-Telepathie Event live in der Radiofabrik Salzburg”: http://cba.fro.at/256178
Wir freuen uns wiederum auf offene Ohren-Herzen in dieser spannenden Stunde!
Claus, Monika und Rüdiger