Magazin am Donnerstag: Brot & Spiele? Salzburg 20.16

Das Magazin um 5 – Am 2 . Juli live aus der Radiofabrik.

– Salzburg 20.16 – Kritische Stellungsnahme vom Dachverband Salzburger Kulturstätten
– Migration als Wahlkampfthema in Großbritannien (Übernahme Radio Dreyeckland)
– Chili And The Whalekillers am Samstag im Rockhouse

– Veranstaltungstipps & Musik aus Salzburg

Mit: Romana Stücklschweiger.

4.Juli – Der Unabhängigkeitstag / Independence Day in den USA

Washington-White-House

(Hochdeutsch)

Der 04. Juli ein bedeutungsvoller und symbolträchtiger Tag wird in den USA als Independence Day oder Unabhängigkeitstag als Nationalfeiertag gefeiert. Für die Juli – Ausgabe von Bernds Schwyzer Gazette unterhielt sich Bernd Klug mit dem Politologen und Leiter der Abteilung für Politikwissenschaften der Universität Salzburg, Universitätsprofessor Reinhard C. Heinisch,  über die Entstehung und Geschichte, die Bedeutung des Nationalfeiertages der USA und über die Politik der USA von damals und heute….

(schwyzerdütsch)

Reinhard Heinisch (Universität Salzburg/ Politikwissenschaft) Foto: Teresa Zötl

Reinhard Heinisch (Universität Salzburg/ Politikwissenschaft)
Foto: Teresa Zötl

dä 04.Juli isch a symbolträchtiger Tag und dä Nationalfyertag i dä USA, der als „Unabhängigkeitstag“ oder „Independence Day“ gross gfieret wird. Für d`Juli – Uasgoab vu Bernd`s Schwyzer Gazette hätt sich dä Bernd Klug mit äm Politiolog und Leiter vu dä Abteilig für Politkwüsseschafte a dä Unversität Salzburg , Universitätsprofessor Reinhard C. Heinisch, über d`Historie und d`Gschicht, Entstoahig und Bedütig vum Nationalfyertag i dä USA und über d`Politik vu dä USA vu damals und hütt unterhalte…

Aufruf aus dem Kosmos „Endzeit! – Gedanken und Prophezeiungen zu unserer Zeit“

alfredtransparent
27. Juni 2015
18 – 19 Uhr
Radiofabrik Salzburg
In der Live-Sendung haben wir diesmal als Studiogast Alfred Steinecker vom Pensions- und Seminarzentrum „Zur oberen Mühle“ aus Bad Griesbach/Nähe Passau. Alfred hatten wir bereits in der Sendung am 22. März 2014 im Rahmen des „6. Weltweiten Erstkontakt-Telepathie-Event“ mittels Computer live zugeschalten. Die Sendung nachhören hier: http://cba.fro.at/256178
Diesmal ist Alfred vor Ort im Studio der Radiofabrik und darüber freuen wir uns natürlich ganz besonders! Auf Einladung der Initiative AERI hält er nämlich am Abend vorher im Hotel Vötterl in Großgmain einen Vortrag zum Thema „Endzeit – Gedanken und Prophezeiungen zu unserer Zeit“. Ergänzt wird er dabei (exclusive nur bei diesem Vortrag) vom bekannten österr. Wirtschaftswissenschafter Prof. Dr. Franz Hörmann. Am Sendungstag selbst hält Alfred noch ein ganztätiges Seminar zum Thema „Telepathie-Kontakt mit den Sternengeschwistern“ ebenfalls im Hotel Vötterl.
Inhaltlich gehen wir in der Aufruf-Stunde auf einige der wichtigsten Aspekte der Endzeit ein – was für welche das sein werden, können wir erst kurzfristig entscheiden. Jedenfalls wird es spannend, das können wir garantieren!
Anhaltspunkte aus dem Vortragstext: „Wir befinden uns in einer besonderen Zeit großer Herausforderungen. Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten, betrachtet man die täglichen Nachrichten, die von großen Unwettern, weltweiten Erdbeben, Vulkanausbrüchen und verheerenden Unglücken berichten. Zusätzlich geraten unsere Finanz- und Wirtschaftssysteme ins Wanken, Staaten droht die Insolvenz, während es weltweit zu gesellschaftlichen Unruhen und gar Kriegen kommt.  Viele Menschen sehen in diesen Ereignissen die Zeichen der sogenannten „Endzeit“, wie sie in religiösen Schriften und Prophezeiungen verschiedener Kulturen vorausgesagt wird. Im Rahmen des Vortrags beleuchtet Alfred Steinecker die unterschiedlichen Vorhersagen zur „Endzeit“ und deren zugrunde liegenden Prophezeiungen und geht auf aktuelle von ihm empfangene Botschaften aus der geistigen Welt ein, die sich auf die jetzige und direkt vor uns liegende Zeit beziehen. Darüber hinaus gibt er auch einen Status zum Lichtkörperprozess basierend auf Informationen der geistigen Welt sowie aktuelle Nachrichten der Sternengeschwister an uns Menschen. Franz Hörmann ergänzt seinerseits mit Informationen aktueller Entwicklungen.“
Vortrag, 26. Juni 2015, 19 Uhr im Hotel Vötterl, Salzburger Straße 54, A-5084 Großgmain; Eintritt: 15,00 € / 12,00 € 
Seminar, 27. Juni 2015, 10-17 Uhr im Hotel Vötterl; Seminarbeitrag: freiwillige Spenden
Organisation und Info: Tel.: +43/650/ 5855422  E-Mail: info@aeri.at http://www.aeri.at/
Wir freuen uns auf offene Ohren-Herzen!
Claus, Monika und Rüdiger

Eröffnung Radio Reichenhall am 4. Juli

Endlich ist es soweit:

Am 04. Juli 2015, 16.00 Uhr,
im Bahnhof Bad Reichenhall-Kirchberg/Zuverdienstwerkstatt, Anton-Winkler-Str. 26
findet die offizielle Eröffnung des 1. deutschen Außenstudios der Radiofabrik Salzburg statt.

Nach dem offziellen Teil gibt es Livemusik und -sendungen.Studiotür

 

Jingle Traumfänger

 

Nach ein paar technischen Problemchen mit Audacity nun endlich mein erster halbwegs gelungener Traumfänger-Jingle 😉

 

 

[iframe src=“http://cba.fro.at/290275/embed?&waveform=false&socialmedia=true&subscribe=true&series_link=true“ width=“100%“ height=“148″ style=“border:none; width:100%; height:148px;“]

Georg und Evelyn Aigner: Brücke zwischen den Gesellschaftsschichten

Sie wissen, was es heißt, ganz unten aufzuschlagen. Aber sie wissen auch, wie man es schaffen kann, entgegen aller Widerstände wieder einen Platz in der Gesellschaft zu finden und wieder ein Ziel vor Augen zu haben.

Die beiden Apropos-Straßenzeitungsverkäufer haben nach einem harten Leben zueinander gefunden und gemeinsam eine eindringliche Stimme geschaffen, die in Vortägen, Filmen, Büchern und über die Radiofabrik durch die Stadt schallt. Eine Stimme, die Salzburgs soziale Welt sichtbar machen will. Ein Bindeglied zwischen oben und unten und ein Schritt gegen die schlimmste Form der Armut: die Einsamkeit.

Sonntag, 5. Juli, 15:00-16:00 live bei mir im Traumfänger!

[iframe src=“http://cba.fro.at/291612/embed?&waveform=false&socialmedia=true&subscribe=true&series_link=true“ width=“100%“ height=“148″ style=“border:none; width:100%; height:148px;“]

Mogelpackung Hundetraining

Mogelpackung Hundetraining –

ist friedvoll drin, wo gewaltfrei draufsteht?

Dieses spannende Thema durfte ich in der aktuellen Hunderunde mit meinen Gesprächspartnerinnen behandeln. Meine Gäste waren
  • Mag. Iris Schöberl, Der Hund und Du – Systemische Beratung und Hundeverhaltenstraining,
    Präsidentin der Vereinigung Öst. HundeverhaltenstrainerInnenVÖHT, Hundeverhaltensberaterin, Lebens- und Sozialberaterin, Paar- und Familienberaterin
  • Dr. Monika Schwaighofer, Konfliktkultur und neue Wege, eingetragene Mediatorin gem. Ziv.Med.G,  Systemische Trainerin & Coach,  International zertifizierte Yogalehrerin
  • Anja Beckmann, Panther-Rei, Tierkommunikation und Hundetraining, Hundetrainerin und Tierkommunikatorin

Für alle 3 Damen sind gewaltfreie Kommunikation und Respekt für das Gegenüber wichtige Eckpfeiler ihrer durchaus unterschiedlichen Tätigkeit.  Doch wer bestimmt, wo Gewalt beginnt? Gibt es allgemein gültige Definitionen oder entscheidet das Individuum? Gibt es so etwas wie tolerierbare Gewalt und wo endet die Toleranz?

Werbemittel landauf, landab preisen gewaltfreies Training an, doch wie ist es wirklich darum bestellt?

Wie wirkt sich der Einsatz von Gewalt im Training aus? Was passiert mit dem Vertrauensverhältnis zwischen Mensch und Hund  und ebenso zwischen TrainerIn und HundehalterIn?

Hundetraining ist Menschentraining

In guter Stimmung fällt Lernen gar nicht schwer.

In guter Stimmung fällt Lernen gar nicht schwer.

Hundetraining beschränkt sich nicht nur auf den Hund, der Mensch ist es letztlich, der das Training und das Zusammenleben mit dem Hund gestaltet.

 

Mensch und Hund reagieren auf dieselbe Weise auf Gewalt, Druck und Missachtung.

Mensch und Hund lernen besonders gut, wenn sie Spaß daran haben, sich angenommen fühlen und ihren Talenten und Kapazitäten entsprechend gefördert werden.

Eine wichtige Kompetenz für HundetrainerInnen ist also auch die – gewaltfreie – Kommunikation mit Menschen und die Fähigkeit, Menschen dort abzuholen, wo sie sind.

Servicebox:

Häuser der Hoffnung, Tierheim unter der Leitung von Clarissa von Reinhardt, animal learn
Tagesworkshop mit Dr. Monika Schwaighofer am 17. Juli

Lesefutter:

Da muss er durch, Thomas Riepe
Stress bei Hunden, Martina Scholz, Clarissa von Reinhardt
Das Alpha-Syndrom, Anders Hallgren

Die Musik zur Sendung:

Doris Day – Hurry! It’s lovely up here
Amy Winehouse – I heard love is blind

Vorschau auf die nächste Sendung:

8. Juli – Hund mit Job – Spezialisten auf 4 Pfoten

Sendung anhören:

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per Livestream immer am 2. Mittwoch im Monat um 12:08 Uhr und am 2. Donnerstag im Monat um 19:06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.
Feedback und Kontakt: Karin Immler, www.knowwau.com
Hundewissen zum Hören im Hundepodcast von know wau.

Kommunikation statt Gewalt

Vertrauen und Kommunikation statt Gewalt!

Für die Hunderunde „Mogelpackung Hundetraining – ist friedvoll drin, wo gewaltfrei draufsteht“ habe ich die Präsidentin der Vereinigung Öst. HundeverhaltenstrainerInnen VÖHT zum Gespräch gebeten.
Mag. Iris Schöberl über ihr Angebot: „Ich biete Beratung rund um den Hund und vermittle Wissen über die Mensch-Hund Beziehung und mögliche Wege der Hundeerziehung.“
Nachdem ihr klar wurde, dass HundetrainerInnen vor allem mit Mensch gut zusammenarbeiten sollten, hat sie Ausbildungen zur Lebens- und Sozialberaterin und Paar- und Familienberaterin absolviert. So kann sie Mensch-Hund-Teams optimal betreuen.  Auch für sie gibt es unterschiedliche Arten von Gewalt.  Und auch für sie gibt es Momente, in denen sie eingreift und das Training unterbricht, um das Tier vor Gewalt zu schützen. Dem Menschen im Training  ebenfalls gewaltfrei zu begegnen und Alternativen zu – oft unbewusst ausgeübter Gewalt aufzuzeigen – ist ihr wichtig. Dabei setzt sie auf klare Kommunikation.

Alternativen zur Gewalt

Dr. Monika Schwaighofer, Spezialistin für Konfliktkultur

Dr. Monika Schwaighofer, Spezialistin für Konfliktkultur

Um Alternativen zur Gewalt geht es auch bei Frau Dr. Monika Schwaighofer, mit der ich ebenfalls über dieses Thema geplaudert habe. Frau Dr. Schwaighofer berät Menschen über den Umgang mit Konflikten mit dem Schwerpunkt „gewaltfreie Kommunikation“.  Wir sprechen darüber, was Menschen veranlasst, Gewalt auszuüben und auch über die Möglichkeiten, anders zu reagieren.

Sendung anhören:

 

 

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per Livestream immer am 2. Mittwoch im Monat um 12:08 Uhr und am 2. Donnerstag im Monat um 19:06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.

Feedback und Kontakt: Karin Immler, www.knowwau.com

Hundewissen zum Hören im Hundepodcast von know wau.