AUG 19, 2013: half time

von 21 uhr bis 22 uhr geht es wieder LIVE zur sache im studio 1 der Radiofabrik! please stream this show under www.radiofabrik.at –> stream! 🙂

wir werden heute 50:50 Gedanklich:Musikalisch und ennennenn geniessen funky music und mehr! also lasst euch wieder anschauen um 2100 wenn es wieder heisst: wenn nicht, dann trotzdem! Reflecting SOUND!fitit

live mit Ariane pellini

Check Your Choice im August: Wie wird das Europäische Parlament gewählt?

Das Europäische Parlament ist eines der fünf Hauptorgane in der Europäischen Union und repräsentiert die Bürgerkammer der EU. Im Mai 2014 wird es neu gewählt und die Radiofabrik begleitet euch bis dahin mit einem Infocountdown – denn obwohl das Europäische Parlament DIE Vertretung der europäischen Bürger in der EU ist, kann man sich oft nicht viel darunter vorstellen. Im Juli widmeten wir uns im Rahmen von Check Your Choice der Frage, was das Europäische Parlament eigentlich ist, welche Aufgaben und Kompetenzen es hat und wer im EP vertreten ist.

Im August geht es um den Wahlmodus des europäischen Parlaments. Wie wird das Europäische Parlament gewählt, wie ist Österreich vertreten und welche Bedeutung hat die EU-Wahl eigentlich? Diese Fragen beantwortet für euch dieses Monat Ekatarina Mandova in den Check Your Choice – Infospots.

Check Your Choice, den Infocountdown der Radiofabrik zu den EU-Parlamentswahlen gibt’s monatlich auf der Radiofabrik zu hören, Infos gibt’s unter www.checkyourchoice.info und unter www.radiofabrik.at

„Aufruf aus dem Kosmos – Einblicke in das beginnende Maya-Jahr 2013/2014, in den neuen Evolutions-Zyklus der Menschheit, und in die Zeit dazwischen (Dezember 2012 – Juli 2013)“

27. Juli 2013  18 – 19 Uhr Radiofabrik Salzburg

chichén-itzáIn einem der Kalender-Systeme der Maya, dem Tzolkin, beginnt der Jahres-Zyklus alljährlich am 26. Juli und dauert bis zum 24. Juli des darauffolgenden Jahres. Was ist mit dem 25. Juli? Der wird als Tag „dazwischen“ genannt, oder auch als der „Grüne Tag“, der genauso seine Wichtigkeit und seine ihm ganz eigene Energie hat, wie es jeder andere Tag auch in sich trägt. Nach dem Tzolkin ist kein Tag ist wie der andere, jeder hat eine neue Energie/einen neuen Aspekt, der in die 3D-Wirklichkeit (in unseren All-Tag) drängt.
Im Verständnis der traditionellen Maya wirkt in der Zeit immer eine bestimmte Qualität, und alle Bewegungen im Kosmos laufen zyklisch ab. Es gibt größere und kleinere Rhythmen, die sich durchdringen, überlagern und nach langen Zeiträumen in einem Punkt wieder treffen (52 Jahre, 5.125 Jahre, 26.000 Jahre). Aus Ihrer Sicht ist das derzeitige Erwachen der Menschheit eingebettet in einen großen Zyklus ihres Kalenders, der Langen Zählung von 5.125 Jahren, die zusammen mit dem Platonischen Jahr von 26.000 Jahren am 21.12.2012 endete. Die Zeit vom 22.12.2012 bis zum Beginn des neuen Maya-Jahres am 26. Juli 2013 ist in diesem Fall gleichbedeutend dem „Grünen Tag“, also der Zeit „dazwischen“, da erst jetzt die Energien und Themen des neuen größeren Zyklus zum Wirken anfangen.

Monika, Rüdiger und Claus gehen in dieser Live-Sendung den Fragen nach, in welche Richtung diese neue Reise der Menschheit gehen wird, und was das alles z.B. mit dem Ex-CIA-Mitarbeiter und nunmehrigen „Whistleblower“ Edward Snowden (ein wirklicher Held der Menschheit!) zu tun hat? Es gibt Hinweise, daß er demnächst auch brisante Informationen zur Außerirdischen Präsenz an die Öffentlichkeit bringt. Wir werden sehen. www.wahrheitsnetz.com

Come and hear, with your Heart and Ear!
Claus, Monika, Rüdiger

Broken Error # 001: Glitch – An Introduction

Olivier-Ratsi-1
On Sunday the 28th July 2013, 6 pm (Central European Time, UTC+01:00).

In our first broadcast we give you a little introduction. Jazz, Ambient, Rock, Pop, Drum n Bass… in all that genres you can find that wonderful glitchy sound that’ll blow your mind. And at the end there are two historical pieces that give you some impressions about the beginnings of Glitch music:

Oval – A german group by Markus Popp and pioneers of the Glitch music. In the early 1990s they’re experimenting with scratched or painted Compact Discs by sampling some of their skippy rhythms into interesting little music tracks.

Pole – In 1996 the german artist Stefan Betke accidentally dropped and broke his Waldorf 4-Pole analogue filter that began making strange crackling and hissing sounds. Instead of repairing it or throwing it away, he started to work with the broken machine, became Pole and get often mentioned with the Clicks & Cuts genre.


Tracklist


Flanger – Short Note With A Few * (0:23)
Badun – Turban (6:42)
Valance Drakes – On Earth As It Is In Heaven (11:20)
Telefon Tel Aviv – 8 Track Project Cut (13:30)
Secret Mommy – Kool Aid River (17:18)
Funkstörung – Grammy Winners (21:15)
Aphex Twin – AFX237 v7 (24:24)
Squarepusher – The Exploding Psychology (28:33)
Apparat – Komponent (35:11)
Lexaunculpt – Has Been Trying Not To Wonder (41:43)
Oval – Aero Deck (49:30)
Pole – Fragen (53:36)

* with excerpts of Kurt Schwitter’s „Ursonate“ (1922 – 32)


Prepared by Peter Wetzelsberger. Image by Olivier Ratsi. All rights reserved.

Check Your Choice im Juli: Wer sitzt im EU-Parlament?

Nächstes Jahr wird das Europäische Parlament neu gewählt. Darunter kann man sich aber oft nicht besonders viel vorstellen. Was ist eigentlich das EU-Parlament? Welche Aufgaben hat es? Warum soll ich denn wählen gehen..? Das sind häufig gestellte Fragen – obwohl das Europäische Parlament eigentlich DAS Hauptorgan der EU hinsichtlich der BürgerInnen ist. Deshalb begleitet euch die Radiofabrik unter dem Titel ‚Check Your Choice‘ bis hin zur Wahl Ende Mai 2014 mit monatlichen Infospots und Studiodiskussionen zu allen wichtigen Themen rund um das Europäische Parlament und die Europäische Union. Im Juli widmen wir uns der Frage, wie das EU-Parlament eigentlich zusammengesetzt ist, wie sich die Vertretungen gestalten und wie Österreich auf der europäischen Ebene vertreten ist.

Check Your Choice, der Infocountdown der Radiofabrik zu den EU-Parlamentswahlen gibt’s monatlich auf der Radiofabrik zu hören, Infos gibt’s unter www.checkyourchoice.info, alle Sendetermine findet ihr auch unter www.radiofabrik.at.

Coming Soon…

This is the future blog of the free radio broadcast Broken Error on Radiofabrik, Salzburg, Austria. Every month we’ll presenting you music from all over the world, across all genres but with a special focus on Glitch music. We also offer you some pieces about the history of experimental, electronic & electroacoustic music. More about it soon!

Broken Error – Signation
https://soundcloud.com/jmcentire/broken-error-signation-version

And here some of our other projects…

IDM | Glitch | Clicks & Cuts (Facebook-Group)
https://www.facebook.com/groups/glitchclickscuts/

Clicutism Project (Alpha Phase)
http://fm4.orf.at/soundpark/c/clicutismproject

 

JULI 15 ///2013/// i sogs eich!!

OFFLINE

wie kann man heut zu tage noch offline sein? weil jeder sich vollverkabelt und transparentiert … darum eine anonyme geheimsendung und dass auch noch vorproduziert – denn am montag abend kann selbst eine ariane nicht immer live sein *g*

ich wünsche euch schöne ferien, tolle ausflüge und viel viel sonne (mit wenig abkühlenden regenschauern, aber doch nicht ohne – you know its for tha nature)

wir hören uns – if you like von 21 bis 22 uhr … online/offline. *shanti shanti*

Aufruf aus dem Komos – „Aktuelle Botschaften und hilfreiche Hinweise from `Outer Space´“

Aufruf aus dem Kosmos
22. Juni 2013 18 – 19 Uhr Radiofabrik Salzburg

IMG_0098Diesmal laden wir Euch ein, kurz nach dem 2. Jahrhunderthochwasser, welches knapp vor dem ersten Hochsommer 2013 von sich Reden machte, und am Tag nach der Sommersonnenwende einigen Botschaften „from Outer Space“ zu aktuellen Entwicklungen auf der Erde zu lauschen.
Obwohl sogenannte „Channelings“ wie solche Mitteilungen aus höheren Frequenz-Ebenen und Dimensionen mittlerweile genannt werden, durchaus auch umstritten sind (wie so Vieles im GRENZBEREICH des uns Bekannten/Unbekannten, des Sichtbaren/Unsichtbaren), wagen wir uns in dieser Sendung auf dieses Gebiet. Why not?
Zwischen den Botschaften „from Outer Space“ (von außerhalb der Erde) lassen wir unsere Gedanken so gut wie freien Lauf, je nachdem, wie heiß es im Studio ist. Aber einer der vielen Wetterberichte sagte ja für Samstag eine Abkühlung voraus; wohingegen es auf der Sonne heiß hergehen könnte.

Wie auch immer, wir spielen auch noch schöne, gute und interessante Musik dazwischen, damit für Jede und Jeden etwas in dieser Stunde dabei ist. Mindestens ein Lied kommt auf jeden Fall wieder von Hannes Wader, der am 23. Juni seinen 71. Geburtstag feiert!

Come and Hear!
Claus, Monika, Rüdiger

CHECK YOUR CHOICE – Kick-off: Live-Talk mit Dr. Doris Wydra (Universität Salzburg) und Dr. Wolfgang Forthofer (Institut für Europa)

 Check your Choice – Der Infocountdown zur EU-Parlaments-Wahl 2014 – ist eine Infokampagne für die Europawahl 2014. Zu ausgewählten Themen werden 10 Kurzsendungen für Erwachsene und 10 Infospots für Jugendliche sowie einstündige Diskussionssendungen zum Projekt-Auftakt und Abschluss produziert und ausgestrahlt. Die Produktionen werden als Countdown mehrfach in den jeweiligen Zielgruppenprogrammen und im unmoderierten Programm der Radiofabrik ausgestrahlt und allen Freien Radios Österreichs zur Übernahme angeboten. Der ‚Check Your Choice‘-Blog begleitet das Projekt auf einer inhaltlichen Ebene und bietet alle Audioproduktionen zum Download und Stream unter Innerhalb der 12 Monate werden so alle zentralen Fragen rund um die EU-Parlaments-Wahl gestellt und beantwortet. 

Zum Auftakt gibt es am Mittwoch, den 19. Juni 2013 einen Live-Talk  mit hochkarätigen Gästen zum Thema: „Welche Bedeutung hat das EU-Parlament für die europäische Demokratie?“. Es sind im Magazin um 5 ab 17.06 Uhr live auf der Radiofabrik Dr. Doris Wydra, Dr. Wolfgang Forthofer, Alexander Kubis und Lukas Koller bei Romana Stücklschweiger zu Gast. Dr. Doris Wydra ist Lehrbeauftragte an der Universität Salzburg mit den Schwerpunkten Förderung von Demokratie und Menschenrechten durch die Europäische Union als Teil der Europäischen Außenpolitik, der Europäischen Nachbarschaftspolitik und den Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Russland. Dr. Wolfgang Forthofer ist Leiter des Instituts für Europa im Salzburger Bildungswerk, welches gerade eine Förderzusage der Europäischen Kommission für das Projekt „Mehrwert Europa – Mehrwert Frieden“ bekam. Alexander Kubis und Lukas Koller sind Schüler der 6. Klasse des Privatgymnasiums der Herz-Jesu-Missionare in Salzburg.

Tune in and CHECK YOUR CHOICE!

P1080155

Dr. Wolfgang Forthofer und Dr. Doris Wydra

P1080140

Der Talk zu den EU-Parlamentswahlen live im Radiofabrik-Studio

JUNI 17, 2013 – weltveränderung!

wir hören heute vornehmlich the doors und denken gemeinsam über weltveränderungen nach … dazu hab ich drei brisante texte mitgebracht die alle meist in wut entstanden sind. ich versuche sie so freundlich wie möglich vor zu tragen!
dies wird eine LIVE sendung ich freue mich auf anrufe (0662 84 29 61-55) und zuhörerInnenschaft! *jööö*
alles liebe nach draussen!

Die größte Entscheidung Deines Lebens liegt darin, dass Du Dein Leben ändern kannst, indem Du Deine Geisteshaltung änderst. (Alber Schweitzer)ladytournov201113