Saisonrückblick – Best of Toihaus

Die Theatersaison 2010/2011 geht im Toihaus langsam zu Ende – die Sommerpause ist schon in Sicht. Also ein perfekter Anlass, um in der letzten Ausgabe von „So a Theater“ in dieser Saison einen kleinen Rückblick über das vergangene Theaterjahr zu machen. Es gab faszinierende Performances, Stücke, die unterhielten und auch zum Nachdenken anregten, Theater für Kinder, Theater für Erwachsene. Auch Theater für Gehörlose war mit im Programm, es gab viele Eigenproduktionen und auch Gastspiele. Ihr hört nochmal Auschnitte aus den Stücken, angefangen von „Who the fuck is Alice?“, über „High In Versailles“ bis hin zu den Performances des Toihaus Special und Theater für Kinder. Aber die Saison ist noch nicht ganz zu Ende: Am Montag, den 27. Juni gibt es noch „Performance is a dirty work: After the clash“ im Toihaus zu sehen.

Ein Best Of der Theatersaison 20110/2011 im Toihaus und Neues aus der Londoner Nachwuchs-Performer Szene – zu hören in der heutigen und letzten Ausgabe in dieser Saison von „So A Theater“.

Der Klangkoffer: richtung Portugal für Ferienstimmung

Freitag, 24. Juni ab 16:00 Uhr, wird der Klangkoffer auf der radiofabrik wieder aufgemacht…

Der Klangkoffer ist diesen Monat in Ferienstimmung. Wir kommen mit einem Koffer voller spannender Musik und Literatur direkt aus dem wunderschönen Portugal. Ein bisschen Fado, aber nicht nur, ein Gläschen Porto, und noch viel mehr.

Schaltet ein und entdeckt eine neue Seite Portugals. Eure Lieblings-Kofferträger Elena und Thomas freuen sich schon auf euch. Até logo!

Am Sonntag zu Gast bei Tandaradio: Dr. Ewald Hiebl

Am Sonntag ist ein besonders medienerfahrener Historiker bei uns zu Gast – Dr. Ewald Hiebl.

Dr. Ewald Hiebl beim Interview mit Tandaradio

Seit Jahren gestaltet der Wissenschaftsjournalist und Zeithistoriker Radiosendungen bei einer öffentlichen Rundfunkanstalt und beschäftigt sich selbst auch mit Österreichischer Mediengeschichte.

Am 19.06.2011 (20-21 Uhr) resp. 21.06.2011 (WH) (9-11 Uhr) spricht Dr. Hiebl über seinen Werdegang, die Kombination von Geisteswissenschaft und Journalismus und seine Einsatzfreude für studentische Anliegen.

Nähere Informationen über Dr. Hiebl findet Ihr unter:

http://www.uni-salzburg.at/portal/page?_pageid=1485,572672&_dad=portal&_schema=PORTAL

Wir freuen uns auf zahlreiche HörerInnen!

Liebe Grüße, Jo und Su

Bitte, Bitte

Bitte, lass meine Matura gut werden! Das hoffen wohl die meisten, die zusammen mit mir Anfang nächster Woche ihre mündliche Reifeprüfung ablegen. Auch ich hoffe natürlich auf einen für mich zufriedenstellenden Ausgang, für den ich natürlich auch viel gearbeitet habe bzw. noch werde, um nicht durch den Hintereingang kommen zu müssen, sondern strahlend durch den Haupteingang schreiten zu können. Jedenfalls geht es jetzt in die Zielgerade und ich muss zugeben, dass die Vorfreude die Nervosität bei weitem übertrifft und jene aus diesem Grund keine Chance bekommt, ihr fürchterliches Aussehen der Außenwelt zu präsentieren. Mit diesem Satz beende ich wieder diesen Blitzeintrag und gebe euch noch einen wunderbaren Song mit auf den Weg!

Bis dahin sprach der Spike nimmer mehr!

Le bric-à-brac du mois de juin

Ecoutez le bric-à-brac du mois de juin ici !

Le livre :

Brina Svit. Coco Dias ou la Porte Dorée.  2007

Le film :
La graine et le mulet. Abdellatif Kechiche. 2007

Le portrait:
Cécile, assistante de français à Salzbourg

L’article :
“Rester groupés?“, Marlène Duretz, Le Monde du 26 mai 2011

L’agenda :
Salzbourg

-Das Kino
LE NOM DES GENS -DER NAME DER LEUTE – Michel Leclerc – 2009

LES PETITS RUISSEAUX -DAS LEBEN AN DER ANGEL – Pascal Rabaté – 2010

L’ITALIEN – FASTEN AUF ITALIENISCH – Olivier Baroux – 2010

– Alberto Giacometti. Museum der Moderne, Salzburg jusqu’au 3 juillet 2011

– Cultures franophones organise une fête de la musique le 18 juin, à 15h. Une Après-midi conviviale avec dégustation de vin à Billrothstraße 10.

Paris

– 21 juin 2011 : La fête de la musique (30e édition)

-„L’HISTOIRE DU DINDON “ d’après le Dindon de Georges Feydeau, à la CARTOUCHERIE DE VINCENNES, plus d’infos : www.guepard-echappee.com

Le reportage :

Flamenca. Danser ou faire l’amour Par Léa Minot, Production : ARTE Radio.com

Les mots :

Sélection des mots entrés pendant les dernières decennies dans le Petit Larousse, qui sont des interessants révélateurs du changement social.

Programmation musicale :
1. Deux Pieds– Thomas Fersen
2. Les mots d’amour – Debout sur le zinc
3. Où je vais – La Rue Kétanou
4. Darwin avait raison – Féloche
5. A bout d’souffle – Les hurlements d’Léo
6. Léo – Les VRP

12. Sendung vom 11.06.2011

12. Sendung! Diesmal mit einem neuen Gesicht vor dem Mikrofon! Wer das ist erfährt ihr nur, wenn ihr auch die Sendung anhört! Der Andere vor dem Mikro, neben mir, ist mein altbekannter Moderationspartner Jakob Embacher! Drei Männer in ihren besten Jahren, was will man mehr?

Thema der Sendung:

In der Sendung unterhalten wir uns über die Matura, das Gefühl „Nie mehr Schule“ und über die Pläne, die meine Studiogäste für danach haben. Dazu unterhalten wir uns in einer äußerst netten, kuscheligen Gesprächsrunde über dies und jenes, während wir dazu ausgewählte Musik spielen. Natürlich ist auch wieder die Reihe „Was geschah am…“ dabei und der Antiwitz des Tages darf natürlich auch nicht fehlen!

Songs:

Scars On Broadway – Chemicals

Massive Attack – Karmacoma

Whirlwind Heat – Pink

Whirlwind Heat – Blue

Royal Republic – Full Steam Spacemachine

Wolfmother – Where Eagles Have Been

Nephew – 007 Is Also Gonna Die

The White Stripes – Little Acorns

 

Zum Nachhören

Le prochain bric-à-brac: ce mardi (14 juin) à 19h06

Dienstag, 14. Juni ab 19:06 Uhr geht es weiter mit „Le bric-à-brac„.
Le bric à brac im Juni zum Thema Tanz: Tango, Flamenco und orientalischer Tanz. Wir werden in den Süden Frankreichs reisen und durch la Porte dorée in Paris fahren. Einen Studiogast haben wir auch: Cécile, eine Französin die in Salzburg lebt … Wir freuen uns auf euch!

Dans les rubriques du bric-à-brac se faufile ce mois-ci le sujet de la danse : tango, flamenco et danse orientale. On va également aller dans le sud, en passant par la Porte dorée à Paris. Mais cela n’est pas tout : le bric-à-brac invite dans le studio une francaise qui vit à Salzbourg… Je vous attends, mardi, le 14 juin à 19h06, sur radiofabrik !

Toihaus Special – Just Vonce

Im Toihaus ist noch bis Mitte Juni das Toihaus Special voll im Gange. In den letzten Wochen waren bereits „Feed And Bleed“ und „Unter dem Sonnenschein“ zu sehen, und mit „Just Vonce“ wagt sich nun das jüngste Ensemble-Mitglied, Ceren Oran an das letzte Toihaus Special. „Just Vonce“ ist ihre zweite Arbeit am Toihaus Theater und ist eine Stimm- und Tanz Performance. Das Stimm- und Tanztheater ist am 8. und 9. Juni im Toihaus zu sehen und ist das Werk der Tänzerin und Vocalistin, deren besondere Liebe der Stimme gilt, die sie in „Just Vonce“ auf besondere Weise mit dem Tanz verbindet.

Und noch etwas Besonderes hat das Toihaus im Juni zu bieten: Das Stück „Die Landkarten der Schatten“ im Rahmen des 12. europäischen & internationalen Gehörlosentheaterfestival. Der bosnische Dichter Dževad Karahasan kreiert einen fiktiven Dialog zwischen den beiden Fürsten der Dichtung: Johann Wolfgang Goethe und Heinrich Kleist. Poesie im Wort- und Bildstreit, der Dialog findet in Österreichischer Gebärdensprache und synchron in deutscher Sprache statt. Alle Infos zu den aktuellen Stücken – darunter auch „Trag Mich“, ein Stück für Kinder –  hört ihr in der aktuellen Ausgabe von „So A Theater“.

Willkommen in Salzburg span./dt.: Zugewandert. Homosexuell.

Interview im Studio mit Josef Lindner Obmann HOSI Salzburg

Am 30. Mai fand im Pegasuszimmer im Schloss Mirabell ein Stadtdialog der HOSI Salzburg statt. Das Motto war „Zugewandert. Homosexuell. Was nun?“ – Lebenswirklichkeiten homosexueller Migranten. Es wurde die Einwanderungsproblematik von homosexuellen Migranten diskutiert.

Sind homosexuelle Migrantinnen mehrfach diskriminiert?

Sind Zuwanderer mehr diskriminiert als Homosexuelle?

 

Entrevista con Josef Lindner presidente de HOSI Salzburg

Inmigración-Homosexualidad .y…ahora que ? Nuestro invitado de hoy es Josef Lindner presidente de HOSI Salzburg

El pasado 30 de mayo se llevo a cabo la conferencia Inmigración. Homosexualidad. y… ahora que?

En esta conferencia se expuso la problematica de los homosexuales inmigrantes. Por qué los homosexuales inmigrantes sufren discriminación múltiple? .A quien se le acepta mejor en la sociedad a un homosexual o a un inmigrante? La conferencia se realizó dentro del marco „Stadt Dialoge““ Dialogos en la ciudad“ que organizó el Ayuntamiento de Salzburgo

bis der staat euch scheidet

Was im Februar wie ein Damoklesschwert über der Maxglaner Familie schwebte ist eingetroffen: Niederlassungsbewilligung in zweiter Instanz abgelehnt – der fünffache Familienvater muss gehen. Lina Anna Cenic im Gespräch mit Niki Kleiner und Fuat Rizvani.