Harmonie von Anfang an

Harmonie von Anfang an,

die wünscht man sich, wenn man einen Tiergefährten adoptiert. Harmonisch, ruhig, vertrauensvoll – so sollte das Zusammenleben mit der neuen Fellnase funktionieren. Damit das auch wirklich so klappt, kann man eine ganze Menge tun.

Auch ungeeignete Haltungsbedingungen prägen einen Hund

Mit meinen Gesprächspartnerinnen Christine von Hake vom Tierheim Freilassing, Angelika Preyer vom woodfairy house und der glücklichen Besitzerin einer ehemaligen Tierschutzhündin spreche ich darüber, woran man seriöse Vermittlung erkennt, welche Überlegungen man anstellen sollte und wie man sich konkret auf das neue Familienmitglied vorbereiten kann.

Hunderunde Servicebox:

Tierheim Freilassing ,
Hundeschule Feel your dog,
Woodfairy House

 

 

Lesefutter:

Turid Rugaas, Calming Signals – Die Beschwichtigungssignale der Hunde (auch als DVD erhältlich)
Martina Nagel und Clarissa von Reinhardt, Stress bei Hunden
Mirjam Cordt, Hundereich – Ein Arbeitsbuch zur Integration von Hunden aus dem Tierschutz
Dorothee Schneider, Die Welt in seinem Kopf
Suzanne Clothier, Es würde Knochen vom Himmel regnen
Neues Körbchen, neues Glück, Bettina Wernisch
Muss es ein Welpe sein, Karin Immler

Die Musik zur Sendung:

Christina Stürmer – Entlaufene Hunde
Frederic Chopin – Minutenwalzer, gespielt von Lang Lang
Johnny Cash – Doggone lonesome

 

Sendung anhören:

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per Livestream immer am 2. Mittwoch im Monat um 12:08 Uhr und am 2. Donnerstag im Monat um 19:06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.

Feedback und Kontakt: Karin Immler,  www.knowwau.com

Hundewissen zum Hören im Hundepodcast von know wau.

 

 

Altes im neuen Jahr

Hallo Leute,

etwas spät wünsche ich allen nochmal ein gutes neues Jahr.

Trotzdem gibts noch ein paar Infos zum vergangen Jahr 2014. Wer es mitbekommen hat, Matteo und ich haben für den Dezember einen kleinen Adventskalender gebastelt. Jeden Tag wurde ein „Türchen“ geöffnet und heraus kam ein Sendungstipp.

Und so hat unser Adventskalender ausgeschaut:

Kalendertage_24

Die Zahlen im Türchen sind natürlich auch selber gemacht.

Dazu habe ich wieder ein Photoshop Tutorial aus Youtube verwendet.
Also wer Lust hat auch etwas in Flammen aufgehen zu lassen hier ist der Link dazu: https://www.youtube.com/watch?v=8j-oHxXZCog

Viel Spaß damit liebe Leute und bis zum nächsten Mal.

BaBa Laura

Stadtteilradio PARSCH im Januar 2015: A b’sinnliche Stund (Teil 1)

Das Stadtteilradio PARSCH präsentiert den ersten Teil des Adventkonzerts „A b’sinnliche Stund“, das am 21. Dezember 2014 um 16.00 Uhr in der Pfarrkirche Parsch stattfand. Adventliche Chormusik vom Stadtteilchor CHORISSIMA und vom Chor der Volksschule Parsch.

1. Ach, mein Seel fang an zu singen
2. O Heiland, reiß die Himmel auf
3. Am Himmel da zoagt si a helliacher Stern (VS Parsch)
4. Die Geschichte vom kleinen Engel (Text)
5. Sing ma im Advent
6. Wir sagen euch an, den lieben Advent
7. Is‘ finster draußt
8. Überall ist Bethlehem (Text)
9. Es wird scho glei‘ Dumper
10. Der Wolf an der Krippe (Text)
11. Der Esel in der Heiligen Nacht (VS Parsch)
12. Still, o Himmel, still, o Erde

Stadtteilchor CHORISSIMA (Leitung: Thomas Schneider) & Chor der Volksschule Parsch (Leitung: Gisela Plasser)
Lesung: Gerti Fischer, Gunda Schatz

Gestaltung der Sendung:
 Thomas Schneider
Ausstrahlung: Montag, 12. Januar 2015, 17:00 Uhr (zweiter Teil am Montag, 9. Februar)

Veröffentlicht unter Parsch

Hunde aus dem Tierschutz

Einen Hund aus dem Tierschutz zu sich zu nehmen, bedeutet viel Verantwortung

Einen Hund aus dem Tierschutz zu sich zu nehmen, bedeutet viel Verantwortung

Hunde aus dem Tierschutz – Harmonie von Anfang an

so lautet der Titel der nächsten Hunderunde, die am 14. Februar ausgestrahlt wird.  Mit der Trainerin Angelika Preyer plaudere ich über gute Vorbereitung auf die Adoption eines Tierschutzhundes. Frau L. erzählt darüber, sie sie sich auf ihr neues Familienmitglied Dara vorbereitet hat und die Tierheimleiterin,  schildert uns die Herangehensweise im Tierheim Freilassing.

Frau von Hake betreibt die Hundeschule „Feel your dog“ in Laufen  arbeitete seit 8 Jahren zusätzlich ehrenamtlich auch im Tierheim Freilassing als Hundetrainerin, dessen Leitung sie vor einem Jahr übernommen hat. Ihr Ziel war und ist es, ihr Wissen über gewaltfreies Hundetraining im Tierheim so einzusetzen, dass den Hunden der Aufenthalt im Tierheim möglichst angenehm gestaltet wird und ihre Vermittlungschancen verbessert werden.

Zu Frau von Hakes Familie gehören derzeit 4 Hunde und 2 Katzen – alle aus dem Tierschutz.

Kontakt:

Christine von Hake, Hundeschule Feel your Dog

Tierheim Freilassing
www.facebook.com/tierheim.freilassing

“Hunde aus dem Tierschutz – Harmonie von Anfang an” – Sendung anhören:

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per Livestream immer am 2. Mittwoch im Monat um 12:08 Uhr und am 2. Donnerstag im Monat um 19:06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.

Feedback und Kontakt: Karin Immler,  www.knowwau.com

 

STADTTEILRADIO AIGEN JÄNNER 2015

DIE LEIDEN DES JUNGEN SENDUNGSMACHERS, EIN HAUPTSÄCHLICH MUSIKALISCHER RÜCKBLICK AUF EINIGE SENDUNGEN VON 2014, MAN HÖRT NUR DIE MUSIK, DIE MAN IN DEN SENDUNGEN EBEN NICHT GEHÖRT HAT, WEIL ZU LANG, WEIL ATHMOSPHÄRISCH DANN DOCH NICHT GEPASST, WEIL SONST ÜBERZEIT DER SENDUNG ENTSTANDEN WÄRE,
SCHADE, UM JEDES NICHT GEHÖRTE MUSIKSTÜCK

Magazin um 5: „Nous sommes Charlie“ – Interview mit dem französischen Journalisten Martin Bodrero

Matteo Coletta hat für das Magazin um 5 am 8. Jänner 2015 ein Interview mit Martin Bodrero von Radio Campus Paris geführt. Thema des Gesprächs ist der gestrige Anschlag auf die Redaktion der Pariser Satirezeitung „Charlie Hebdo“ mit 12 Toten und 11 Verletzten. Martin Bodrero berichtet unter anderem über die Reaktion der Menschen auf der Straße und in den Sozialen Netzwerke und die Bedeutung für die arabische Community in Frankreich.

http://www.radiocampusparis.org/
https://blog.radiofabrik.at/magazinum5/

Das Interview gibt es HIER nachzuhören.

Tiervermittlung von Trainerhand

Tiervermittlung von Trainerhand

Angelika Preyer

Im wodfairy house werden ausrangierte Tierschutztiere integriert und an gute Plätze vermittelt

so lautet das Angebot von Angelika Preyer. Seit vielen Jahren ist sie im Tierschutz tätig „… weniger als ehrenamtlich, denn kein Amt hat mich bis jetzt dafür geehrt 😉 aber aus ganzer Seele!“ wie sie selbst sagt.  Frau Preyer ist Teamtrainerin Mensch-Hund und Dipl. Business Coach.

Im woodfairy house lebt sie mit Perserkatze Jeanny, einigen Kaninchen und 3 bis max 8 Hunden zusammen. Neben ihren eigenen Hunden befinden sich darunter auch immer  Pflegehunde und Altersheimhunde, die  liebevoll integriert und nach Möglichkeit an geeignete Interessenten vermittelt werden. Diese Adoptivfamilien werden von Frau Preyer bereits im Vorfeld aber vor allem auch während der Übernahme und in der ersten Zeit im neuen Zuhause betreut und beraten.

Respect Body Language! Brustgeschirr statt Halsband!

heißt ein Projekt, das Angelika Preyer sehr am Herzen liegt.
Das wichtigste für jede funktionierende Beziehung ist zweiseitige Kommunikation! Der Hund hat eine deutliche und ehrliche Sprache, die Körpersprache, die vor allem der Konfliktvermeidung dient, auch  bekannt als Beschwichtigungssignale oder Calming Signals. Diese einfache und efektive Sprache gilt es also solche anzuerkennen!

Duke auf Herbergsuche

duke1 duke2Aktuell ist Duke auf der Suche nach einem liebevollen Zuhause.

Angelika Preyer über Duke:: „So lernte ich ihn im April 2014 mit zwei Zwingerkollegen im Tierheim Györ kennen. Seit dem bin ich mit ihm bei jedem Tierheimbesuch spazieren gegangen. Die zwei anderen Hunde, fanden bereits ein Zuhause und hatte er bei meinem letzten Besuch im November schon wieder neue Mitbewohner. Am 20 Dez konnte ich ihn – glücklicherweise noch vor Wintereinbruch – nach 1, 5 Jahren Tierheim endlich zu mir in Pflege nehmen. Eine Tiertherapiekollegin hätte ihm einen Fixplatz bieten können aber leider verträgt Duke sich nicht mit Katzen und auch nicht mit Kleintieren. Viele wichtigen Dinge für sein neues Leben konnte er bereits lernen und sucht nun dringend ein passendes Zuhause !

Wenn Sie an Duke Interesse haben und glauben, er könnte IHR neues Familienmitglied werden, wenden Sie sich bitte direkt an Frau Angelika Preyer, www.woodfairy-dogs.com.

„Hunde aus dem Tierschutz – Harmonie von Anfang an“ – Sendung anhören:

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per Livestream immer am 2. Mittwoch im Monat um 12:08 Uhr und am 2. Donnerstag im Monat um 19:06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.

Feedback und Kontakt: Karin Immler,  www.knowwau.com

Winterschlaftraum

> Sendung: Perlentaucher Nachtfahrt vom Freitag, 9. Januar – Während die Winterstürme uns umbrausen, tauchen wir tief in die Träume der Tiere ein, die sich längst in ihren behaglichen Schlafhöhlen verkrochen haben, um dort das Kommen des nächsten Frühlings zu erwarten. Siebenschläfer, Haselmaus und Bär, sie alle schlafen oder ruhen bei verminderter Körpertemperatur und eingeschränktem Stoffwechsel monatelang vor sich hin – doch was denken, erleben, fühlen – was träumen sie dabei? Auch wenn wir Menschentiere derlei Winterpausen nicht ohne weiteres zustandebringen, so ist es doch interessant, sich in die Innenwelten der schlummernden Kollegenschaft hinein zu versetzen – unter Zuhilfenahme von allerlei phantastischen Assoziationen. Ein weiterer Versuch zwischen den Zuständen aus Sprachen, Klängen, Gefühlen und…

Der letzte ÖtscherbärIch erinnere mich da noch an eine denkwürdige Begegnung mit einer Bärin nebst ihren zwei einjährigen Jungen im Herbst 1999 in der Nähe von Gusswerk.  Damals lebten rund ums Ötschergebiet noch mindestens zwölf Braunbären und die Prognose für den dauerhaften Bestand dieser kleinen Population war auch nicht ungünstig. Doch inzwischen haben etliche gesellschaftlich anerkannte Verbrecher die Ötscherbären ein zweites Mal vollständig ausgerottet. Der unter der immer brüchiger werdenden Fassadenfarbe der wohlanständigen Zivilisiertheit hervorgrinsende Ungeist vom Endsieg des Menschen über die Natur hat hier zwischen Naturdenkmälern und Wallfahrtswegen wieder seine ursprünglichste Gestalt angenommen – und zwar so, dass es noch einem jeden anständigen Perchtenlauf die Grausbirn ausm Gsicht haut. Pfui Herrgott, du scheinfrommes Scheißland voll heimtückischer Niedertrachtler!

GeschichtenerzähltigerDavon wird zu erzählen sein in unserem Hörmahnmal des untergehenden Lebens. „Giving Voice to Forgotten Memory“ – das ist ein dermaßen programmatischer Satz, dass man ihn überhaupt einmal auf die eigene Geschichte und ihre Geschichten anwenden sollte. Oder was möchte uns die Erinnerung an die sieben Siebenschläfer mitteilen? Hier, heute, inmitten des 21. Jahrhundertschwachsinns? Was denken die sich eigentlich, diese Viecher? Was erleben, was fühlen, was phantasieren die? Was träumen sie – während des Winterschlafs? Das kann man nicht sagen, sagst du. Das kann man doch weder messen noch beweisen. 😛 Genauso wie die gesamte Kunst, oder? Die bringt doch auch kein zählbares Ergebnis, außer wenn man sie verkauft. Ha! Oder die Gefühle der Kinder, die Geschichten der Alten, die Hoffnungen der Ausgelieferten, die Phantasien der Jugendlichen, die Tagträume der Beschäftigten, die Vorstellungen der Verschrobenen, unser aller Zukunftssehnsüchte? – Weißt was, auf dein Rationalsozialismus wird gschissen, du Wissensgschaftler! Wichs dein Weltbild auf Wikipedia und lass uns am Leben! Denn längst dräut die tödliche Dreiheit über allem: Beherrschen, bequatschen, besitzern.

SoundaushängigerPuh, abgründige Prophetien sind das dann schon – aus der Höhle der zweisam nachtwach winterruhig soundaushängigen Erzählbären vom Klangwolkenberg! 😀 Aber im Winter werd ich einfach schon seit langem depressiv. Wahrscheinlich würd ich deswegen wohl auch nur allzugern die lichtlose Jahreszeit verschlafen. Wie die Tiere! Wiewohl dies dem menschlichen Organismus nun einmal nicht möglich ist, so bleibt doch die faszinierende Frage, was da in so einem Zwischenzustand mit einem geschehn könnte. Und abermals volksmündlich, was da in einem abgehert, was es einem da so schiebert – und was für Vögel es einem dabei dann raushauert. You understand? So befleissigen wir uns diesmal zum Zweck unsrer Untensuchung nebst Sprachspielerein der hirnfreibeutelndem Wesensart auch einer recht stimmungsadäquaten Musikaliensammlung – und hoffen, dass beidesfalls die erwünschten luzidschlummerähnlichen Alphawellenphänomene bewirkt werden.

> Hinweis: Diese Sendung dient ebenfalls als Einstimmung auf die geniale Klangreise „A Book In My Hand“ von SoundDiary – gut zu hören als ganzes Album im Artarium 😉