Graffiti On Tour

Podcast/Download: Das Artarium vom Sonntag, 21. August versprüht seinen Charme wieder mal im Untergrund und trotzt dem Sommerloch mit Farbe und – Frechheit siegt! Während die meisten Salzburger Mullerbuam und Nitrodirndln unterwegs zwischen Kroatien und New York die Wände dieser Welt verumschönern, bewirten wir Marc Zechner aka Babu 104 aus Wien im Studio und führen ein Sommergespräch der etwas dichteren Art – nennen wir es das „Young Writers Project“ – in mehrfacher Hinsicht:

Zwischen Selbstorganisation im Kampf um künstlerische Freiräume (Stichwort Legale Wände), oft in sisyphoshaftem Ringen um Anerkennung der Ausdrucksform (Stichwort Imagepflege im Schüler-Standard) und der eiskalten Ignoranz demoskopisch selbstverliebter Machterhalter und Mehrheitsmedien, beinhart gesagt zwischen Kunst und Kriminalität, spiegelt sich das Drama einer ganzen Generation von gesellschaftlich interessierten und gestalterisch ambitionierten Jugendlichen, deren in politischen Sonntagsreden bis zum Erbrechen beschworenes Potential nach wie vor dem fragwürdigen Konsens von Kleingeist und Konsumismus geopfert wird.

Dennoch tut sich so einiges zwischen Wien und Salzburg, angefangen von wechselseitigen Besuchen zwecks konzeptiver Kollaborationen über gemeinschaftliche Ausritte zu den diversen Jams, die sich seit Jahren dankenswerterweise zunehmend etabliert haben bis hin zu den immer wieder neu erfundenen Cross-Media-Aktionen, Guerilla-Recyclungen und Kunnst-Collagen jenseits von Mainstream und Marktwirtschaft. Also plaudern wir mal gemütlich über Skero, den Levin Jam 2011 oder die Tage der jungen Kultur. Oder philosophieren wir über Koproduktion versus Konkurrenz. Oder hören wir Musik und…

Denn zu schreiben kann ebenso viel bedeuten wie bewirken, nach innen wie nach außen. Speziell in Salzburg, dessen Festspiele sich immer weiter in die Stadt fressen. Zwischen Zuversicht und Zweifel. Unter „etwas anderen“ Umständen. Und im Untergrund. Immer wieder. Bitte. Danke. Guten Morgen. Wir sind ein geiles Institut!

Die Fotos verdanken wir dem In Confusion Concept von WES3 (Leo Tischendorf). Es entstand als spontanes Happening in der nunmehr seit gut einem Jahr “legalisierten” Unterführung Alpenstraße/Michael Pacher Straße, die am Freitag, 9. September in Gestalt eines Jams (Tage der jungen Kultur) wieder gänzlich neu gestaltet werden soll.

 

Lebendiges Lehen im AUGUST 2011 – Stolpersteinverlegung und Ausstellung von Max Otte

Lehen und seine Geschichte – die Augustsendung taucht ein in die Vergangenheit des Stadtteils…

http://www.radiofabrik.at/fileadmin/radiofabrik/design/images/zahnrad_mini_icon.png Auch in Lehen wurde nun ein Stolperstein verlegt:
die Neue Mittelschule Lehen stand Pate und gestaltete die Verlegung am 6. Juli in der Gaswerkgasse 24 musikalisch und trug zur Finanzierung bei. Fotos dazu findet man auf dem Blog der NMS Lehen. Näheres zum Projekt der Stolpersteine gibt es hier.

http://www.radiofabrik.at/fileadmin/radiofabrik/design/images/zahnrad_mini_icon.png Ebenso geschichtsträchtig sind die Bilder des Fotografen Max Otte, dem im Infopoint des Stadtwerk:Areals eine Ausstellung gewidmet war: „Umbrüche – Aufbrüche“ zeigte das Lehen der 50er Jahre in Schwarz-Weiß-Bildern.
Herzlichen Dank an Sarah Untner vom Infopoint für die tolle Stimmung bei der Ausstellung!

Bei diesen beiden Veranstaltungen war Karl Zankl wieder als Stadtteilreporter vor Ort.

Die nächste Sendung gibt es am Freitag, 16. September um 17:00.

Schnitt: Iris Perner

DAVID BOWIE: Station To Station – OCB’s Radiofabrik-Album der Woche

Station To StationZerrütteter hat man den Magischen nie gesehen als im Herbst 1975: David Bowie war zum Superstar geworden, hatte mit „Fame“ seine erste Nummer 1 in den USA abgeliefert, mit dem Bestseller-Album „Young Americans“ seine Plattenfirma glücklich gemacht und nicht weniger als sieben Studioalben in fünf Jahren fertiggestellt.
Doch zugleich mit dem großen Erfolg kamen auch die großen Verirrungen: Sein Kokain-Konsum fraß seinen bescheidenen Reichtum auf, den Rest verschlang sein Management-Unternehmen „MainMan“ um Tony DeFries und in seinem wachsenden Interesse für Okkultes und Fernöstliches war der einstmals schillernde Bowie zum blassen Dürrling verkommen, der anstelle zu schlafen lieber den verborgenen Dämonen in seinem unterkühlten Anwesen in den Hollywood Hills nachstellte, noch bevor er eine diffuse Begeisterung für Faschismus und Führerkult entwickelte.
In diesem Sumpf trieb Bowie seinem eigenen Untergang entgegen, ehe ihn Nicolas Roeg als Hauptdarsteller für sein „Außerirdischer-kommt-auf-die-Erde-und-scheitert“-Drama „The Man Who Fell To Earth“ engagierte. Damit verbunden war die Verpflichtung sich während der Dreharbeiten vom Kokain fernzuhalten. Diese Drogen-Pause sollte Bowie einerseits einen klareren Kopf ermöglichen, ihm aber auch seine Isolation und Einsamkeit im selbst gebauten Goldkäfig offenbaren: Stoff genug um sich wenig später ins Studio zu begeben und seine Begleitband mit Sätzen wie „Now I’d like to record a song [that] I haven’t written yet!“ zu konfrontieren. Und so gestalteten sich die Aufnahmearbeiten zu Station To Station. Stückwerk aus Bowies Kopf wurden zusammengesetzt bis – im Gegensatz zu bisherigen Aufnahmearbeiten – nach Wochen des Überarbeitens das heute als Meisterwerk gepriesene Album fertig war.
Station To Station“ zeigt den „Thin White Duke“, wie sich Bowie nun selbst nannte, an einer musikalischen Wegkreuzung: Der über 10-Minuten lange Titeltrack als Opener nimmt den Hörer zunächst auf eine Zugreise, bringt trocken stampfende Rhythmen, sich empor arbeitende Songteile und spricht offen an, was sich im Inneren des Meisters abspielte: „It’s not the side-effects of the cocaine, I’m thinking that it must be love – it‘s too late to be hateful!“ „Golden Years“ – schon Monate vorher als Single veröffentlicht – nimmt Anleihen am Plastic Soul des Vorgänger-Albums „Young Americans“ (1975), ehe „Word On A Wing“ in christlich-religiösem Rahmen Bowies Verlorenheit und Sehnsüchte thematisiert „Oh Lord, I’m trying hard to fit among your scheme of things!“.
TVC 15“ bringt in Honky-Tonk-Piano und „Doo-Wap“-Feeling getränkt eine Liebesgeschichte zwischen Frau und Fernseher und stellt nicht zuletzt aufgrund des verbremsten Tempos den schwächsten Track des Albums dar. Dem entgegen kracht der Funk-Rocker „Stay“ mit Killer-Riff und furiosem Gitarrensolo herein, um abermals die Liebessehnsucht des Isolierten zu untermauern. Abgeschlossen wird das nur sechs Tracks umspannende Album mit Bowies zweifellos bester Coverversion, die ihrerseits etliche Covers nach sich ziehen sollte (u.a. von Cat Power und George Michael): „Wild Is The Wind“ nimmt Nina Simones Interpretation einer alten Country-Ballade und hebt sie auf eine romantisch-erotische Ebene, zeigt Bowies zu diesem Zeitpunkt bemerkenswert ausgereifte Stimme und setzt dem Album so einen unwiderstehlichen Schlusspunkt.
Mit dem frischgepressten Album im Gepäck begab sich Bowie mit seiner genialen Band (mit Carlos Alomar, George Murray, Dennis Davis), die er für die Tour „Raw Moon“ taufte, auf die Isolar“-Tour. Im Gegensatz zu den Jahren zuvor ließ er jegliche Kostümierung und anderen Schnickschnack weg, kleidete sich in schwarz-weiß und konzentrierte sich auf der Bühne allein auf seinen Gesang. Die Reaktionen in Amerika und Europa waren ungeteilt: Der beste Bowie!
EMI legte Station To Station 2010 in verschiedensten Formaten (1 oder 3 oder 5 CDs) neu auf und ergänzte zudem das zigfach gebootlegte Konzert im Nassau Coliseum (Uniondale, NY). „Hörenswert – Das Radiofabrik-Album der Woche“ bringt sowohl Station To Station als auch einige Hörproben aus dem Live-Programm der Isolar-Tour und OCB wünscht viel Spaß dabei!


PLAYLIST des Albums

Station To Station
Golden Years
Word On A Wing
TVC 15
Stay
Wild Is The Wind
BONUSTRACKS der Sendung
Panic In Detroit
Band Intro / Changes
Word On A Wing
Stay (alle live Nassau Coliseum 1976)

Und wer’s hören will … klickt hier

„Bunttöne“ – Ein heiteres Hörbild über die 4 Jahreszeiten (Blinde und Kunst e.V.: 14. Sendung)

Diese Sendung von Melanie Noske dreht sich um die 4 Jahreszeiten. Anhand von selbst aufgenommenen Geräuschen und Gedichten von berühmten Schriftstellern erklärt sie, wie sie als Blinde die Jahreszeiten empfindet. Außerdem hat sie als Kontrastfolie 3 sehende Leute darüber interviewt, wie sie die Jahreszeiten erleben. Auch der Karneval kam als fünfte Kölner Jahreszeit nicht zu kurz. Dazu ist als weitere sinnliche Dimension der Jahreszeiten die Musik von Antonio Vivaldi (Die 4 Jahreszeiten) zu hören.

Eine Sendung von Blinde & Kunst e.V. im Rahmen von “Ohrenblicke – Radiokunst von Blinden & Sehenden”.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Blinde Flecken (Blinde und Kunst e.V.: 13. Sendung)

Im Mai 2011 präsentierte der Verein Blinde und Kunst e. V. die Ausstellung „Blinde Flecken“ im Kölner Studio Dumont. Ziel des Projekts ist es, dass blinde Menschen ihre Lieblingsplätze aus ihrer Sicht einem sehenden Publikum präsentieren, ohne jedoch den Sehsinn dafür in Anspruch zu nehmen. Ganz so, wie sie selbst ihre Lieblingsplätze erleben, sollen sie vom Publikum wahrnehmbar sein. Zu diesem Zweck wurden die Lieblingsplätze der mitwirkenden zunächst mit hochwertigen Aufnahmegeräten akustisch festgehalten. Zusätzlich wurden sie dann von den Teilnehmern kommentiert. Nach dem letzten technischen Schliff wurden sie dann zum Teil in Dunkelkabinen mit Einzelsitzplätzen, zum Teil im hellen Raum auf Kopfhörer präsentiert, so dass der Rezipient den entsprechenden Ort aus der Ich-Perspektive des kommentierenden erleben konnte. So kamen 17 einzigartige „Bilder“ zusammen. An drei Abenden fand ein Rahmenprogramm statt, für das ebenfalls der Verein Blinde und Kunst verantwortlich zeichnete. Leslie Mader sang zur Vernissage. Bei einer Lesung las Viola Rez aus dem Buch „Blinde Schönheit“, ein Werk mehrerer blinder Autorinnen, und Thomas Zwerina trug eigene Werke vor. Zur Finissage klärte der Hamburger Kabarettist Robert Sandberg das Publikum über das auf, was es schon immer über sehende wissen wollte. Andrea Eberl beschloss die sehr erfolgreiche Ausstellung „Blinde Flecken mit ihren eigenen Deutschsprachigen Songs. In dieser Sendung skizziert Raphael Mader die Ausstellung und das Rahmenprogramm und gibt über die Motivation der Beteiligten Auskunft, das Projekt durchzuführen. Der Verein hat eine DoppelCD zur Ausstellung „Blinde Flecken“ erstellt, die bei ihm zu beziehen ist.

Eine Sendung von Blinde & Kunst e.V. im Rahmen von “Ohrenblicke – Radiokunst von Blinden & Sehenden”.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Tango Sentido (Blinde und Kunst e.V.: 12. Sendung)

Tanz ist eine Ausdrucksform von Kommunikation, die in Ästhetik und Anmut je nach Stilrichtung bis ins höchste verfeinert und perfektioniert ist. Gern schaut man dem Tanzpaar zu, das vertieft in seine nonverbale Kommunikation – je nach Tanzform – Liebreiz, Einklang Frieden und vieles Mehr ausstrahlt. Das gilt natürlich auch für den Tango Argentino, der in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts zu uns nach Europa kam und seit dem immer mehr oder weniger präsent ist, bis hin zum erst wenige Jahre alten Queer Tango, der die klassische Rollenverteilung zwischen Mann und Frau aufbricht und so als moderne und flexible Tanzform neue Wege beschreitet. Was aber bedeutet Tanz im Allgemeinen und Tango im Besonderen für den Menschen, der den optischen Reizen dieser Kommunikationsform nichts abgewinnen kann, weil er sie nicht sieht? Nun, gerade für den blinden Tänzer hat diese Form von körperlicher Kommunikation ihre ganz besonderen Reize und Ausdrucksmöglichkeiten. Das sich gegenseitige Spüren beim Tanzen ist ein mindestens ebenso starker Aspekt, wie die optischen Dinge, die den Tanz ausmachen. So konnten blinde und sehbehinderte Menschen unter der Anleitung von Ute Walter und Rolf Räbiger sowie weiterer sehender Tanzpartner bei einem Workshop erfahren, was es bedeutet, sich in dieser körperlichen Kommunikationsform des Tangotanzes auszudrücken. Die Sendung von Raphael Mader dokumentiert die einzelnen Schritte, die die Gruppe unter Ute Walter und Rolf Räbiger gegangen ist.

Eine Sendung von Blinde & Kunst e.V. im Rahmen von “Ohrenblicke – Radiokunst von Blinden & Sehenden”.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Watch – Das ganze Album

Podcast/Download: Das Artarium vom Sonntag, 14. August präsentiert “Watch” von Manfred Mann’s Earth Band im Rahmen seiner Ö3 Musicbox Würdigung als “Das ganze Album” – eine ziemlich zeitlose Perle der späten 70er Jahre aus dem schillernden Subgenre “Eclectic Prog”.

Zudem begrüßen wir unsere neue Radiopraktikantin Marie Louise und brüten gemeinsam ein paar neue Sendungsthemen und Projekte aus.

 

Manfred Mann - Watch (Album Cover)Das 1978 erschienene Album markiert einen Höhepunkt im Schaffen von Multitalent Manfred Mann, verdichtet Einflüsse aus Jazz, Rock und Live-Sessionmusik mit synthetischem Experiment und psychedelischer Stimmung zur grenzgenialen Gratwanderung zwischen Avantgarde und Eingängigkeit, verdichtet all seine Quellen zu airplay- tauglichem Pop mit wegweisend vielschichtigem Art-Rock Anspruch.

 

Somit sei dieser musikalische Meilenstein auch als ein Statement unserer Philosophie verstanden, Genres und Generationen jenseits von Mainstream und Mozartkugel zusammen wirken zu lassen und dieses Kunnst-Biotop der Möglichkeitsformen weiterhin zwischen den Ansprüchen kapitalschwangerer Kulturvermittlung und pädagogisierender Pseudo-Integration als einen kreativen Freiraum zu erhalten, der für die Entwicklung innovativer Ideenwelten ebenso lebensnotwendig ist wie etwa Essen, Trinken und eine ansprechende Abendunterhaltung. In diesem Sinne…

 

PS. Anmerkung zur Sendungsaufzeichnung: Leider weicht die Reihenfolge der gespielten Titel in einem Punkt von der Tracklist des Albums ab. So wurde Track 01 “Circles” wegen fehlerhafter ID3-Tags an letzter Stelle (nach “Mighty Quinn”) gespielt. Tja, tschuldigung – die Tücken der Technik!

 

Inzwischen Unterwegs

Podcast/Download: Perlentaucher-Nachtfahrt vom Freitag, 12. August – im Zeichen beständigen Wandels oder – sind wir nicht alle andauernd irgendwie unterwegs? Von hier nach dort, von damals nach dann, von mir zu dir und wieder zurück? Also immer im Fluss immerwährender Veränderung, auf einer Reise zum eigentlich Eigenen – zwischen – und…

Wo ist überhaupt Anfang? Gibt es ein Ziel? Oder spielt das Leben sich sozusagen offbeat ab, von und zu und zu und? Ein Versuch, dem Kreislauf seelischer Wasser nach zu spüren von den Quellen unserer Euphorie durch die Untiefen unwägbarer Gefährdungen bis hinaus aufs unendliche Meer unserer Träume und

Die vollständige Ankündigung sowie weitere Artikel/Texte (Hintergrund) zur aktuellen Ausgabe – jetzt jeweils aus der Perspektive vom Chriss und von mir – findet ihr auf unserem neuen Nachtfahrt Perlentaucher Blog, ebenso die nach jeder Sendung erstellte Playlist- und Textdokumentation – und…

Wir freuen uns jedenfalls schon jetzt auf euch als unsere lieben Reisegefährt_innen!

Inzwischen Unterwegs (Chriss)

Podcast/Download: Die Nachtfahrt vom Freitag, den 12. August von 22:00- 01:00 Uhr: 

Jede Reise birgt Überraschungen: eine Herausforderung, einen plötzlichen Umweg, neue Freunde und Bekanntschaften… vielleicht sogar ein ganz neues Reiseziel. Jede Reise fängt irgendwo an… aber endet sie auch irgendwo? Oder ist der Weg das eigentliche Ziel oder kommt man dorthin, wo man ursprünglich begonnen hat?

Wir begeben uns auf jeden fall in eine Nachtfahrt, bei der wir nicht wissen wo sie uns hinführen wird, in der wir jedoch die eine und die andere Perle auftauchen werden…

 Aufbruch Neuland

Neue Leute, neue Umgebungen, das Gefühl von Freiheit… Neue Sprachen, neue Orte, neue Eindrücke, Inputs, Gedanken, Träume, Gedichte, Länder und neue Erfahrungen…

Reisen ist eine Form der Weiterbildung, des Sich-sammelns und in einer Art und Weise auch Meditation… Man lernt neue Dinge kennen und manchmal auch die alten wert zu schätzen. Man findet vielleicht zu sich selbst oder zu dieser einen, speziellen Person, in deren Augen man sich einhüllen mag. Und vielleicht entstehen neue Freundschaften, Bekanntschaften, Liebschaften und das eine oder andere Foto. Auf jeden fall die Erinnerung, an die Reise…

Also warum warten mit Aufbrechen?

Gefahren Gefährten

Man denkt der Weg wird gerade verlaufen und alles wird genauso wie man es sich vorgestellt hat. Doch was, wenn es Kurven, Abgründe, Absperrungen, Barrikaden, Probleme oder Wände gibt? Wird man aufgeben? Sich der Gefahr und der Krise, dem Chaos und den Komplikationen beugen? Oder dagegen ankämpfen, sich wehren und weiter machen? Entscheidungen sind nie einfach zu fällen… Und schon gar nicht wenn alles verunsichernd, erschreckend und beklemmend wirkt. Man kann in ein inneres Koma fallen und verzweifelt nach Hause flüchten. Doch im nachhinein wird man es bereuen… Man muss also weitermachen, auch wenn man müde ist oder erschöpft.

It’s always a  never-ending road!

 …UND…

Das Leben auf Offbeat… immer im Wandel… immer unterwegs… immer dazwischen… jetzt- dann… heute- morgen… da- dort… wir schweben eigentlich immer im Raum, der sich auch immer verändert… wir sind immer gleichzeitig… ambivalent… Gefühle, Träume, Ideen, Werte, Ideale, Worte… alles nur ein Gerüst um uns auf unserem Weg zu begleiten…

Doch wohin führt uns dieser Weg? In ein utopisches Nirvana? In ein sommerliches Land, in dem Milch und Honig fließen? In einen Abgrund in dem ewige Dunkelheit herrscht? Ich glaube nicht… Ich glaube der Weg führt letzten Endes zu uns Selbst. Zu unserem eigentlichen Ich und zurück an den Anfang. Denn im Leben brechen wir immer wieder von neuem auf und jedes Ende ist gleichzeitig der Beginn von etwas Anderem und umgekehrt… Und das ist der Punkt! Es gibt kein Ende… nur das UND und die Gewissheit, dass es immer weitergehen wird…

 

Inzwischen Unterwegs (Norbert)

Podcast/Download: Perlentaucher-Nachtfahrt vom Freitag, 12. August – im Zeichen beständigen Wandels oder – sind wir nicht alle andauernd irgendwie unterwegs? Von hier nach dort, von damals nach dann, von mir zu dir und wieder zurück? Also immer im Fluss immerwährender Veränderung, auf einer Reise zum eigentlich Eigenen – zwischen – und…

Wo ist überhaupt Anfang? Gibt es ein Ziel? Oder spielt das Leben sich sozusagen offbeat ab, von und zu und zu und? Ein Versuch, dem Kreislauf seelischer Wasser nach zu spüren von den Quellen unserer Euphorie durch die Untiefen unwägbarer Gefährdungen bis hinaus aufs unendliche Meer unserer Träume und

Verdunsten wir wieder ins Unbewusste, verlieren wir uns im Ungefähren, verirren wir uns gar im Unendlichen? Oder fassen wir im Reisen selbst auf seltsame Weise neue Gestalt für unser Sein, entwickeln wir durch die Bewegung des uns auf dem Weg Befindens gar erst das Erkennen dessen, was uns zutiefst ausmacht? Mag dies alles nun fast schon metaphysisch überhöht erscheinen wie die symbolische Pilgerfahrt auf dem Jakobsweg – wir setzen uns einfach mal wieder einer Lebenssituation und den ihr entsprechenden textmusikalischen Assoziationen aus und schauen uns dabei zu, wie wir Schritt für Schritt einen wanderbaren Weg vor unseren Füßen finden.

Oder, noch anders ausgedrückt, wie sich ein von uns in der Vorbereitung gemeinsam erspürter „roter Faden“ in drei Stunden Live-Radio zu einer Geschichte verdichtet, die sich uns wie euch gleichermaßen überraschend erzählt…

Wollen wir uns also den dazu gehörigen Schuh an- oder wieder ausziehen, wenn wir da so im Fluss des Lebens sitzen und eine wohl verdiente Pause einlegen? Werden einfach mal sehen, wen wir da so antreffen und worüber dann die Rede sein wird. Die Musik- und Textauswahl, soviel sei jedenfalls verraten, wird nach der Sendung hier im Playlist Text Credits Archiv dokumentiert.