Krampusito – Ein „toiflisches“ Horrorstück für Kindsköpfe

Passend für die Weihnachtszeit gibt es im Abendprogramm des Toihaus ab 14. Jänner das Stück „Krampusito – ein ‚toiflisches’ Horrorstück für Kindsköpfe“ zu sehen. Aber geht’s da nun um die europäischen Krampusse oder um südamerikanische Diabolitos? Weder noch, es ist ein Stück, das Kulturen und Bräuche zusammenführt und sich auch fragt, was die  Krampusgestalten eigentlich abseits der dunklen Winterzeit so machen. Ihr hört in dieser Ausgabe von „So A Theater“ Ausschnitte aus dem Stück und ein Interview mit den Protagonisten.

Und für Kinder gibt es diese Woche noch einmal das Stück „Trag Mich“ im Toihaus zu sehen. „Trag mich“ ist Theater für Kinder ab 3 Jahren mit Tanz, Musik und ziemlich viel Kleidung… Spielerisch wird alles erzählt, was man als Kind Wichtiges über das An- und Ausziehen wissen muss. Und auch in „Trag Mich“ könnt ihr in der aktuellen Sendung hineinhören.

Aktuelles aus dem Toihaus

Derzeit gibt es im Toihaus für Kinder und auch für Erwachsene wieder viel zu erleben. Bis jetzt gab es für die Kleinsten das Stück „Im Rundherum und anderswo“ zu sehen, ein Musik- und Tanztheater für Kinder von 1,5 bis 5 Jahren. Dabei ging es um ein buntes Zelt des Staunens, eine Karottenfrau, Blumenfreunde und Himmelsterne. Aber genauso zauberhaft geht es in den nächsten Tagen im Toihaus weiter: Die Stücke „Trag Mich“ und „Hin und Her“ werden wieder die kleinen Theaterbesucher begeistern. Und im Abendprogramm ist derzeit das Erfolgsstück „High In Versailles“ zu sehen, ein verrückt-schrilles Kostümspektakel, an dem das gesamte Toihaus-Ensemble mitwirkt.

In der aktuellen Ausgabe von „So A Theater“ gibt es alle Infos zum aktuellen Programm des Toihaus, außerdem könnt ihr in alle Stücke mal hineinhören. Übrigens: das Toihaus eignet sich auch toll als Weihnachtsgeschenk! Es gibt Theatergutscheine oder auch das Geschenk: Leben – vielleicht ist da ja was passendes für euch dabei..

Wiederaufnahme: High In Versailles!

Im Toihaus kann man sich ab 26. November wieder zurück an den Hof des französischen Sonnenkönigs, König Ludwig XIV zurückversetzen. Denn mit “High In Versailles” wird ein witziges und schrilles Stück wieder aufgenommen, nachdem es bei seiner Premiere im Frühjahr einen Sturm an Begeisterung und volle Zuschauertribünen bewirkt hat. Aber das darf nicht verwundern, „High In Versailles“  ist ein Kostümspektakel, am dem das ganze Toihaus-Ensemble mitwirkt. Es verbindet auch die Worte des Dichters Jean-Baptiste Molières mit der Musik Jean-Baptiste Lullys– angelehnt an ihr Stück „Les Facheaux“ („Die Lästigen“). Ein ironisches post-barockes Spiel mit Augenzwinkern.. Und als kleinen Vorgeschmack hört ihr in der aktuellen Ausgabe von „So A Theater“ Ausschnitte aus dem Stück.

Auch erfahrt ihr etwas über das Gastspiel „Milan – Eine Reise“, dass am 17. und 18. November im Toihaus aufgeführt wird. Das Stück ist die Geschichte einer Flucht, die Geschichte der Reise von Milan, der getrieben von politischer Verfolgung aber auch von Liebe durch halb Europa reist. Ein Einblick in die Rom’sche Poesie, der Lyrik und Musik.

TeenFm: September, Oktober, November

Hallo liebe TeenFm-Hörer und Blog-Leser, es tut uns Leid, dass wir jetzt so lange unseren Blog nicht mehr aktualisiert haben.
Nun wird das endlich mal geändert! 🙂

Zuallererst stellen wir euch die Sendung vom September vor:
In unserer Ausgabe vom 13.9.2011 ging es um den Terroranschlag in den USA
am 11.9.2001 – auch bekannt unter „9/11“.
Live im Studio haben Lorena, Anel und Laura zusammen geschildert was,
warum, unter welchen Umständen und mit welchen Auswirkungen wir es an
diesem Tag zu tun hatten.
„Der Tag, der unser Leben/die Welt veränderte.“ – so lautete unsere
Einleitung.
Wenn ihr die Sendung nachhören wollt, könnt ihr das auf dieser Seite:
http://cba.fro.at/50669

Zunächst kommen wir zu unserer Oktober-Ausgabe:
Live im Studio der Radiofabrik haben Anel, Melanie und Laura über die britische Indie-Rock Band „The Kooks“ erzählt & viele Lieder vorgestellt. Es wurde über die Entstehung/Geschichte der Band, die Lieder, die Mitglieder und noch viel mehr gesprochen und zur Krönung gab es ein Live-Cover von Melanie. (Ooh La – sie singt & spielt Gitarre)

 

Wenn ihr die Sendung verpasst habt, oder sie noch einmal anhören wollt, könnt ihr das hier:
http://cba.fro.at/50671

 

 

Letztendlich gelangen wir zu unserer aktuellen November-Sendung:

Diesen Monat haben wir  live einen kleinen Musikrückblick
auf das Jahr 2011 gegeben.
Das heißt: wir haben verschiedene Lieder aus den Charts oder unserer eigenen
Favoritenliste (nicht nur aus dem Jahr 2011) abgespielt und vorgestellt und immer
wieder kleine Geschichten zu den Liedern erzählt.
Wenn ihr die Sendung leider nicht gehört habt, klickt euch hier einmal rein:
http://cba.fro.at/52025

MfG TeenFm, rocks your radio. Blümchen

 

WORKshoppen

Liebe FabrikantInnen und Radiofreunde,

Mittwoch Abend 19:30Uhr, die Sonne ist schon längst irgendwo hinter dem neuen Unipark verschwunden: Ich sitze abends mit Alf, Mirjam und SendungsmacherInnen im Workshopraum der Fabrik und lerne crossmediales Radiomachen.

In meiner Postion als Lehrling hab ich nämlich nicht nur Pflichten, sondern auch die Möglichkeit mir alle Workshops, genau anzuschauen. Damit habt ihr die Möglichkeit euch vorab über Inhalt und Nutzen der Workshops zu informieren und damit haben wir alle die Möglichkeit einfacher, gutes Radio zu machen. Ergo, super Sache!

Aber von Anfang an: Noch vor meiner Zeit als Lehrling hab ich den Basisworkshop besucht. Der Name ist eh selbsterklärend: Wie funktioniert Radiomachen, was darf man, was darf man nicht und überhaupt was soll das Ganze? Der Basisworkshop ist für alle (künftigen) SendungsmacherInnen verpflichtend – weil: Basis für’s Radiomachen.

Workshop No 2 für mich, war der Jingle Workshop. Logisch, wer eine Sendung hat, dem kann auch ein Jingle nicht schaden. Also setzt man sich mit anderen SendungsmacherInnen zusammen, entwirft Ideen für einen Jingle und baut sich einen zusammen. Gerne übrigens, beim Radio hören mal auf den Radioclub Jingle achten, der ist von mir 😉 Für mich ist der Workshop einer der sinnvollsten, weil man per Jingle der eigenen Sendung quasi den Grundanstrich verleiht und ganz nebenbei Grundzüge zum Thema Schneiden und Auspegeln lernt.

Weil der Schnittworkshop für mich ausfallen musste, ist der Crossmedia WS also No 3. Hier geht’s vor allem darum die eigene Sendung nicht nur im Radio sondern auch im Netz publik zu machen. Blogs, RSS – Feeds, Podcasting, alles was das User-Radiomacher-Herz begehrt. Vor allem für diejenigen, die noch keine Erfahrung mit Web 2.0 und dergleichen haben, oder die, die nicht nur Grundfunktionen, sondern auch Specials wie Bilder, Videos oder Audio Files (MARKradio vom 7.9.2011) in ihre Beiträge einbauen wollen.

Wer auch gern abends in der Fabrik (bei fantastischem Blick über Nonntal übrigens) mehr über Crossmedia und andere spannende Dinge erfahren möchte schaut sich hier Mal um.

Ihr hört von mir.

the apprentice

Le bric-à-brac du mois de novembre

Vous pouvez écouter le bric-à-brac ici !

Celui-ci n’est pas un bric-à-brac comme les autres… c’est en effet le dernier. Pour cette occasion j’ai decidé de faire une émission spéciale dans laquelle la programmation a été chosie par les auditeurs. A la place des rubriques bric-à-braquiennes il y aura heure de musique francaise !
Es ist die letzte bric-à-brac Sendung. Das besondere daran: sie wurde aus Musikwünschen zusammengestellt und dabei ist eine sehr schöne und bunte Playlist entstanden.

La programmation musicale :
1. Georges Moustaki – Le meteque
2. Rose – Saisons
3. JP Nataf – Viens me le dire
4. Pauline Croze – Mal assis
5. Mano Solo – Les Gitans
6. Emilie simon – Fleur de saison
7. La valse d’Amélie – Yann Tiersen
8. Bernard Lavillier et Césaria Evora – Elle chante
9. Colette Deréal – Ne joue pas
10. Kelly Joyce – Vivre la vie
11. Gainsbourg – Sex Shop
12. Louise Attaque -Je t’emmène au vent
13. Doc Gynéco et Beranrd Tapie – C’est beau la vie
14. Francoise Hardy – Tout les garcons et les filles

Merci beaucoup pour tous vos messages ! 

 

15. Sendung vom 30.07.2011

Die heutige Sendung schließt an das Sendungsthema der letzten Sendung von Freitag an und bildet somit den zweiten Teil zu dem großen Thema „Videospielmusik“! Heute werde ich über die sogenannte „Dynamische Musik“ sprechen und werde euch noch ein paar Namen nennen, die in der Videospielmusik schon einen gewissen Stand einnehmen. Natürlich ist auch wieder die Reihe „Was geschah am…“ dabei und der Antiwitz des Tages darf natürlich auch nicht fehlen. Untermalt wird das ganze von einer Mischung aus Videospielmusik und ganz herkömmlicher Mukke.

Songs:

Daan – Icon

Koji Kondo – Super Mario Bros. Theme

David Wise – Aquatic Ambience

Nobuo Uematsu – Final Fantasy VIIIBattleTheme

Nathan McCree – Tomb Raider Legend Main Theme

Disclipin A Kitschme – Noise In Fashion

David Wise – Hot Head Bop

Arcade Fire – Black Waves / Bad Vibrations

Trading Yesterday – Shattered

 

Zum Nachhören