Basisausbildung für RadiomacherInnen am 23./24. Jänner in Salzburg

Am 23. /24. Jänner findet die nächste Basisausbildung für RadiomacherInnen in Salzburg statt.

Dieser Workshop ist für Mitglieder im Verein Radio Reichenhall e.V. im Rahmen des EuRegio-Projektes gratis, ebenso wie der für 13./14. Februar in Reichenhall geplante Basisworkshop.

Infos zum Verein und zum Beitritt gibt es bei dessen Vorsitzenden Michael Thilo (RadioReichenhall@gmx.at).

Infos zu Ablauf und Inhalt des Basisworkshops (in der Radiofabrik, 1. Stock ARGEkultur, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5):

ABLAUF FREITAG
16:00 – 17:45 Uhr RADIOFABRIK & FREIE RADIOS
Freie Radios & das Rundfunksystem in Österreich
Die Radiofabrik: Geschichte, Finanzierung, Radiomachen uvm.

18:00 – 19:00 Uhr AUFNAHMETECHNIK
Übung digitale Aufnahmegeräte & Tipps für Aufnahmen

19:15 – 21:00 Uhr MEDIEN- & URHEBERRECHT
Rechte & Pflichten bei Produktion & Verbreitung von Sendungen

ABLAUF SAMSTAG
10:00 – 13:00 Uhr SENDUNGSGESTALTUNG
Journalistische Darstellungsformen im Radio
Moderation & Interview, Sendungskonzeption & Sendeplanung

13:00 – 14:00 Uhr Mittagspause

14:00 – 16:30 Uhr STUDIOTECHNIK
Das Selbstfahrerstudio: Masterpegel, Mikros, Mischpult & Zuspielgeräte
Trockentraining & Studioordnung

17:06 – 17:36 Uhr LIVE-SENDUNG „PROBEBÜHNE“
Die TeilnehmerInnen des Basisworkshops das erste Mal live on air!

 

Infos/Fragen/Anmeldung: Eva Schmidhuber: +43-662-84 29 61-24, e.schmidhuber@radiofabrik.at

Infoabend in Bad Reichenhall am 21. Jänner 2015

Am Mittwoch, den 21. Jänner um 17:30 Uhr findet der dritte Infoabend zum
“1. deutschen Außenstudio der Radiofabrik” in Reichenhall statt.

Auch diesmal treffen wir uns im Café Harlekin im “Gelben Haus” Ecke Tiroler/Anton-Winkler-Straße. LageplanANZEIGEN

Infos/Fragen/Anmeldung: Eva Schmidhuber: +43-662-84 29 61-24, e.schmidhuber@radiofabrik.at

SoundDiary – A Book In My Hand

> Sendung: Artarium vom Sonntag, 11. Januar – Das komplette brandneue Album der Wiener Band SoundDiary – eine in vielerlei Hinsicht außergewöhnliche Abenteuerfahrt durch die Glücksgefühle und Gefährdungen des postmodernen Nomadentums auf der Suche nach der Seinsinsel zwischen Sinn und Zusammenhang. Meine Reaktion aufs erste Durchhören dieses akustischen Bewusstseins-Roadmovies erfand sich in folgenden Worten: „Ich kenne zur Zeit keine österreichische Band – Blank Manuskript einmal ausgenommen – die den nötigen Scheißdrauf hat, ein derart authentisches Progressive-Rock-Konzeptalbum herauszubringen, dem man zwar immer anhört, dass es 2014 produziert wurde, von dem man aber meinen möchte, seine Kompositionen stammten aus der Blütezeit von Genesis & Co.“ Allein das schon eine Empfehlung 😉

A Book In My HandDoch es verbirgt sich noch weit mehr hinter der gefälligen Oberfläche eines stimmigen Musikalbums, das auch durch gelungenes Crowd-Funding produziert und im Eigenverlag fairöffentlicht werden konnte:

Philosophische Fragestellungen zum Beispiel – und Reflexionen über das Verhältnis des Individuums zur Welt – in Gestalt einzelner Mitmenschen, gesellschaftlicher Gegebenheiten oder verinnerlichter Moralgebote, die Songtexte sprechen da für sich.

Where You Lead MeIch in Beziehung UND unabhängig – dieser rote Faden ist das Konzept des Albums und zugleich wohl auch programmatisch für die Interessen der Bandmitglieder. Nicht nur, was kommunikative Publikumsberührung in Verbindung mit größtmöglicher künstlerischer Freiheit anbelangt, sondern gewiss auch in persönlich erlebten Versuchen, neue Formen zu entwickeln fürs Zusammensein der Gegensätze – mit einander, in der Welt – und – zwischen sich selbst! Aufbrüche ins Ungewisse…

Obiedient To IIndifferenceEndlich wieder einmal, textlich wie musikalisch, ein Gesamtkunstwerk, dem man die emotionale Echtheit und das individuelle Engagement seiner Schöpfer_innen (!) abnehmen kann, möcht man lauthals aufjubeln. In Zeiten wie diesen, wo fast jede Neuerscheinung allzu affensichtlich aufs Arschloch des Marktes schielt, um sich sogleich in irgendeiner Pose zu verfieberzapferln zwecks ihres besseren Verkaufs. So erbrechenbar wie Fastfood, Fernsehen und jede andere Mainstream-Prostitution. 😛 Hallelujah! Oder so. Jedenfalls wissen wir jetzt wieder, warum wir ein Konzeptalbum wie dieses hier lieben. Weil es uns auf eine handwerklich gut zubereitete Zauberreise mitnimmt – durch die wechselvollen Zustände und Zwischenwelten unseres Daseins. Weil wir uns in ihm wiederspiegeln, in unserem Kampf um die eigene Sinnstiftung, inmitten von Größenwahn, Niedertracht und Volksverhumpfung. Eben weil es etwas zu sagen hat – und das auch tut. Eine Message (jawohl), die Fragen und Antworten im Zwiegespräch mit sich selber belässt – und die einen so auch zum Selbstdenken der eigenen Welt anregt. Was ließe sich über ein Kunstwerk wohl Schöneres sagen? Lehnen wir uns also zurück in unsere Leben und genießen wir diese Erfahrung:

What counts and what matters can neither be said nor written, composed, performed or played.“

 > Hinweis: Einen Vorgeschmack auf dieses Kunnstwerk (nebst allerlei musikalischen Assoziationen) gibt es in unserer illustren Nachtfahrt-Sendung „Winterschlaftraum“ 😉

 

Harmonie ab Stunde null

Harmonie ab Stunde null ist nicht selbstverständlich!

Wer einen Hund aus dem Tierschutz zu sich holen möchte, kann eine ganze Menge tun, damit das neue Familienmitglied gut hineinwachsen kann in seine neue Lebenssituation. Frau L. hatte sich im Februar 2013 an mich gewandt, weil die Hündin, die sie aus Nitra zu sich geholt hatte, etwas ängstlich war, in vielen Situationen bellte und ihr gelegentlich Rätsel aufgab.  In der nächsten „Hunderunde“ erzählt uns Frau L., wie die Vorbereitung auf den Familienzuwachs ausgesehen hat und wie es schließlich zur Entscheidung für Dara kam.

Dara wurde aus dem Ausland vermittelt, Frau L. wurde gut beraten und auch über viele Monate weiter betreut. Auch die Tierärztin, in diesem Fall unsere Hunderunde-Tierärztin Frau Dr. Anne Roth, war eine wichtige Anlaufstelle in der Vorbereitungszeit.

 

 

 

 

Außerdem zu Gast in der Sendung wird Angelika Preyer sein,  deren Anliegen „Tiervermittlung durch Trainerhand“ ist.

Hunde aus dem Tierschutz bringen ihre Geschichte mit in ihre neue Familie

Hunde aus dem Tierschutz bringen ihre Geschichte mit in ihre neue Familie

Die Dritte im Bunde ist Christine von Hake, Trainerin und Leiterin des Tierheims in Freilassing. Die Vermittlung von Tieren ist sozusagen ein Teil ihres Alltags, Hilfestellung in ihrer Hundeschule für Menschen mit (Tierschutz-)Hund ein weiterer.

Sendung anhören:

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per Livestream immer am 2. Mittwoch im Monat um 12:08 Uhr und am 2. Donnerstag im Monat um 19:06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.

Feedback und Kontakt: Karin Immler,  www.knowwau.com

Welcome 2015: Fvonk dich frei mit Anton Waltl

Fvonk dich frei mit Anton Waltl

Er ist selbst ein Reisender und einer, der sich (nicht nur) beruflich für Menschen einsetzt, die nach langer Zeit ohne festen Wohnsitz wieder ein eigenes Obdach erhalten und zurück in ein selbstbestimmtes Leben finden wollen. Anton Waltl ist Projektleiter bei „Housing First„, einem Wohnungslosen-Hilfsprojekt der Vinzi Gemeinschaft, bei dem langjährig Obdachlose sofort eine eigene Unterkunft erhalten und mithilfe eines mehrstufigen Betreuungsprogrammes eine selbstständige Lebensführung erreicht werden soll. Anton beschreibt sich selbst einen Menschen, der „so ziemlich für jeden Blödsinn zu haben ist, solange er legal ist und keine anderen Menschen zu Schaden kommen“. Er hat Psychologie und Soziologie studiert, sitzt an seiner Dissertation und findet neben seinem Job beim Vinzi-Projekt noch Zeit für Kabarett, die eigene Band („Lilly b. killed“) und viele Reisen, bevorzugt durch Südamerika, vorzugsweise Kolumbien, wo er auch eine Weile gelebt hat.

Wir freuen uns, den Tausendsassa zu unserer Auftaktsendung im neuen Jahr begrüßen zu dürfen und sind auf seine Erzählungen aus seinem Alltag und von seinen Reisen gespannt.

FVONK Dich FREI – Der Radiotalk mit AlltagsheldInnen. Heute im Studio: Housing First-Projektleiter und Reisender Anton Waltl. Freitag 02.01.2015, 18.00-19.00 Uhr auf der Radiofabrik, 107,5 und 97,3 MHz, und im Livestream http://radiofabrik.at/rafab_stream_low.m3u

Wir hören uns & wünschen euch allen ein großartiges, glückliches 2015!

Karo & Su

Nachgereicht: „Erdling“ Antonia Osberger im Talk

Am 5. Dezember 2014 hatten wir die Ehre, Antonia Osberger & ihren Sohn Christian vom Verein „Erdling“ bei uns im Studio zu befragen. Hier alle Infos zu unserer Studio-Gästin & auch der Link zum Nachhören einer kurzweiligen, informativen und fröhlichen Fvonk-Stunde:

Fvonk dich frei mit Antonia vom Verein Erdling

Antonia & Christian vom Verein „Erdling“                     Copyright BB/Schenker

Aufzeigen, dass Natur nicht länger einfach nur ein Gebrauchsgegenstand sein kann, dass Landwirtschaft Vielfalt bedeutet und diese auch leistbar ist – das nennt unser Studiogast als Motive zur (Mit-)Gründung von „Erdling – Verein für kooperative Landwirtschaft“. Antonia Osberger ist studierte Geographin und Geo-Informatikerin, Mutter eines 4jährigen Buben und begeistert sich für Eigeninitiative in vielerlei Hinsicht – ob beim eigenhändigen Gärtnern, Obst ernten und Marmelade einkochen, als leidenschaftliche Lastenradfahrerin oder eben als Obfrau der „Erdlinge“. Das Ziel des Vereins: „Menschen für die Lebensmittelerzeugung und deren Verarbeitung zu begeistern und Interesse für einen zukunftsfähigen, regionalen, saisonalen und ökologisch verträglichen Landbau mit alternativen Vermarktungsformen zu wecken.“ Wie passt der Gedanke von gemeinschaftlicher Produktion und Verwertung von Agrar-Produkten in unsere Fast Food-Konsumwelt und wie grenzt sich der Verein von Hipster-Alternativ-Trends ab?

DANKE liebe Antonia für deine offenen Antworten und das tolle Gespräch! Alle „Fvonkies“ können die Sendung hier nachhören.

Vernünftiger Grund zur Tötung

Was ist ein vernünftiger Grund einen Hund zu töten?

Auf die letzte Sendung gab es viele Reaktionen – herzlichen Dank an alle, die sich bei mir oder bei meinen Gesprächspartnerinnen gemeldet haben.

Als Nachtrag zur rechtlichen Situation darf ich Frau Dr. Renate Binder (Vet. Med. Uni. Rechtsspezialistin) auszugsweise zitieren:

„nicht passendes Tier“ = kein vernünftiger Grund
Tierarzt = unmittelbarer Täter
Tierhalter = Bestimmungstäter
Verpflichtung zur „pfleglichen Unterbringen“, wenn Tierhalter zur Haltung nicht (mehr) in der Lage ist (§12 Abs. 2 TSchG).

„Gefährliche Hunde“
Beißvorfall durch menschliches Fehlverhalten = Tötung nicht gerechtfertigt
Schulungsmaßnahmen = therapierbare Verhaltensstörung = zumutbarer Aufwand

Sendung anhören:

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per Livestream immer am 2. Mittwoch im Monat um 12:08 Uhr und am 2. Donnerstag im Monat um 19:06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.

Feedback und Kontakt: Karin Immler,  www.knowwau.com

SENSATION PERFEKT! METALALLSTARBAND Serious Black kommt ins Radiofabrikstudio

Am Freitag den 9.1 .2015 ab 21 Uhr legen Kollege Manfred Thanner und Werner Hochmuth mit einer neuen Ausgabe von METALLIC UNDERGROUND RADIO Metal Editon los. Dieses Mal besuchen uns die Herren von der Allstarband SERIOUS BLACK im Studio um ihr neues Album „AS DAYLIGHT BREAKS“ vorzustellen. Das wird ein Fest für alle Powermetaller den die Band rund um JAN VACIK ,MARIO LOCHERT URBAN BREED, THOMENSTAUCH , ROLAND GRAPOW , DOMINIK SEBASTIAN wird mit Sicherheit für Furore sorgen. Die Herren werden einige Tage nach der Sendung, mit HAMMERFALL und ORDEN OGAN auf Tour gehen. Unbedingt einschalten und ihr hört brandneue Tracks aus dem Album und noch viel mehr.

 

ERSTE PRESSESTIMMEN : ROCK IT – Was da aus den Boxen ertönt, übertrifft einiges was Musiker dieser Kategorie bislang veröffentlichten. Die elf Tracks bewegen sich weit oben im Komponisten OLYMP. Eine ausgewogene Mischung ohne Schwächen . JÜRGEN WILL

Nicht vergessen Leute zuschalten! Ihr wisst wies geht! – via 107,5 MHZ , 97,3 MHZ oder www.radiofabrik.at – livestream – let´s go!
Auch mit dem Smartphone via TUNE IN Radio App abrufbar.1957931_1533494840228515_8626157667709297042_o10830706_1547274002183932_9220044219202754752_o10608462_1538970989680900_8509643148521688531_oSerious Black

Schluss mit Schluss!

> Sendung: Artarium vom Sonntag, 28. DezemberWir sind noch da 😀 und das bleiben wir auch im kommenden Jahr! Also, keine Widerrede – wer nicht hören will, muss eh nicht. Doch wer da kann – soll auch wollen dürfen! Und umgekehrt. Oder möchte jemand das Gegenteil von sich selbst behaupten? Na also. Wir können jedenfalls nichts dafür – wir sind halt einmal so. Schwierig genug in Gezeiten wie diesen, wo allenthalben uns der Dosenmüll umblubbert – und die Häppchenkultur uns zunehmend Abmerksamkeit verlangt. Zwing Zwang Zweck und funktionieren, Zeit ersparen, einsortieren, nichts verstehen, alles glauben, Damenmoden, Daumenschrauben! Um mir immerhin einen Reim auf diese Gegangenheitsverbewaltigung gemacht zu haben. Selbst natürlich, selbstverständlich. Und ihr seid unser Welpenkorb. In Nämlichkeit,

AUFS OHRAmen. Denn wir haben nicht nur (wie immer) noch lange nicht genug – wir hauen euch gerne auch aufs Ohr – und uns dabei nach Möglichkeit weg. Humor ist, wenn man trotz all dem Wahnsinn in der Welt nach Kräften lacht. Ernst ist sowieso fürn August und bis dahin noch eine lange Weile! Die feine Klinge aus Wort und Witz verstehen wir wohl zu unserem Selbstschutz zu gebrauchen, jedoch manch groben Klötzen verlangt es allzusehr nach einem ebensolchen Prügel. Denen darf dann schon mal der Hammer unseres Zorns die Unwucht ihrer Existenz aufzeigen. Wir nehmen wahr, wir drücken aus – wiewohl, nicht ohne zu verdichten. Wir leben immer Eigenes dar in unseren Themen und Geschichten. Und seien wir einmal ganz ehrlich, wo in all dem Medienvielflat gibt es heute noch Originäres, Unorthodoxes, Verqueres und Widerborstiges? Staat dessen macht uns, Code sei Dank, Kommerz an Herz und Seele krank. Aber wir machen nicht mit bei den Gelalldudlern monoklon klingelnden Österreichts. Retzt erst lechz! Die Freien Medien sind für die freien Meinungen da – und nicht fürs imitatorische Nachwappeln von andernorts quotengeil längst bis zum Anspeiben ausgelutschten Einheitsdrecks. Formate Fadessadenverbehübschung…

Mit ohne uns! Wir sind ein geiles Institut 😛

 

Liveinterview mit Extremsportler Gerald Bauer

Ein großer Lebenstraum. 10 Jahre Vorbereitung.

Und dannn im Juni 2013: der Start in das härteste Radrennen der Welt – das Race Across America.

Gerald Bauer spricht mit mir über die Erfüllung seines Lebenstraums, über die Entbehrungen auf dem Weg dahin, dem Wert seiner Charity-Arbeit und über das, was ihn antreibt und durchhalten lässt.

Sonntag, 4. Jänner 2015, 15:00-16:00

Live im Studio der Radiofabrik!

[iframe src=“http://cba.fro.at/277093/embed?&waveform=false&socialmedia=true&series_link=true&subscribe=true“ width=“100%“ height=“148″ style=“border:none; width:100%; height:148px;“]