Was geht ???

Momentaufnahme in Bewegung zwischen Salzburg und Wien: Linz bringts wieder mal auf den Punkt und die Perlentaucher sind unverwüstlich unterwegs…

Heute bekam ich eine etwas eigenartige SMS, welche mich zum europäischen Medien Fassaden Festival nach Linz einlud. Evan Roth wird daselbst mit seiner Grafitti Analysis v3.0 (A digital grafitti blackbook…) vertreten sein. Eine weitere sehr schöne Interpretation von Writing in Movement schuf der Wiener Fotokünstler Noah Essl als Tribute to Levin Jam 2010.

Und just als Felix, Laurenz, Max und ich auf der Heimreise von diesem beeindruckend gefühlsdirekten und friedenskreativen Happening im Intercity das nächtliche Linz passierten, ereignete sich ganz und gar spontan und unvermittelt folgendes:

Vom minimalistischen Rhythmus des fahrenden Zuges leicht phasenversetzt und zudem noch voll von elementaren Eindrücken übersetzten wir schlicht Bewegung in Licht.

Selbst das Konzept einer digitalen Abbildung der im Blackbook enthaltenen Dynamik per Augen-Blick gelang uns dabei spielend. Während also andere Städte das kreative Potential ihrer Kunnst-Jugend ermöglichen und fördern, scheint die Politik der Festspiel-Metropole hier seltsam weltfremd.

Ars Publica III – Kunnst Graffiti?

Die Sendung vom SONNTAG, 22. 8. besucht die neue SubArt-Gallery in der Unterführung Alpenstraße, präsentiert zwei junge Künstler aus einer sehr speziellen Community und erkundet die Entwicklung moderner Wandmalerei.

Letztere ist nicht nur in dieser Stadt zunächst einmal eine verschlafene, wie nebenstehendes Bild deutlich zeigt. Wer in einer verbrunzten und seit Jahren nicht einmal mehr beplakatierten Unterführung an die Wand malt, begeht im strafrechtlichen Sinn eine Sachbeschädigung.

Im künstlerischen und moralisch-politischen Sinn jedoch leistet man einen wesentlichen Beitrag zur demokratischen Festigung des Gemeinwesens. Mit einer Kunst- und Ausdrucksform, die polarisiert? Kommt schon drauf an, ob der Style nur im Bild oder Stil auch im Leben ist.

Und genau da kommt das Wesen dieser kreativen Crews zum Tragen, Konflikte in friedlicher Selbstorganisation zu lösen und inspirierende  Kommunikationsmodelle erfolgreich anzuwenden. Wer kann Interesse daran haben, derartiges pauschal zu verteufeln? Willkommen im Untergrund!

Don’t cross this Radioshow – listen to it HERE – diese Sendung respektiert auch dich.

Kriegstagebuch Projekt

Das Kriegstagebuch meiner Mutter

Wie viele Schulkinder in der Zeit des Nationalsozialismus wurde auch sie dazu angehalten, eine solche „Projektarbeit“ über den „heldenhaften Kampf der deutschen Wehrmacht“ abzuliefern.

Dieses Zeitdokument illustriert eindrucksvoll, wie erschreckend modern die Indoktrination Jugendlicher im 3. Reich funktionierte: emotional, leidenschaftlich und zielgruppenorientiert. Und auch für die 4b Klasse des Gymnasiums in Marburg (Maribor) war die NS-Propaganda in Schule und Freizeit an der Tagesordnung.

Beim Eintauchen in die Stimmungswelt dieser ebenso detailverliebt wie hingebungsvoll gestalteten Schulaufgabe dämmert es einem schnell, dass die heutige Frage: „Wärst du damals mit 13, 14 Jahren auch dabei gewesen?“ nicht so einfach mit „Auf gar keinen Fall!“ zu beantworten ist. Vielleicht eher mit einem nachdenklichen „Ich hoffe doch nicht.“

Eine Radiosendung zum Muttertag am Sonntag, 9. Mai 2010

Wie wirkt so ein Zeitsprung heute, nach über 66 Jahren, auf junge Menschen? Entdecken sie vielleicht ähnliche Spuren in ihren Familien?

Die etwas andere Collage zwischen Begeisterung und Enttäuschtheit.

Aufzeichnung dieser Sendung als Stream/Download.

Buntes Präsident ?

MACHT ? WIDERSTAND ? SPASS ?

Macht Widerstand Spass

Unsere Livesendung vom Wahlsonntag ist online!

Für  Feinschmecker jedweder Audiophilen Devianzforschung als kleines Amuse Geule nunmehr die originale Signation/Collage:

RosaArmeeSignation mp3

Die gesamte Sendung über anders-sexuellen  Zorn gegenüber homophober Politik, latente Frustrationen durch nervigen Szene-Konsumismus sowie Widerstand mittels Ironie und Satire könnt ihr jetzt auch wiederhören und downloaden.

Musik zum Thema gabs von Joachim Witt, J.B.O., Spliff, Bernd Begemann, Schätzmeister (Ja, Panik) und The Shondes – Spoken Word Satire von Max Goldt in Gestalt von “Ei, ei, ei – beinah drei homoerotische humoristische Baltikumsgedichte”.

Wenn Widerstand nicht auch Spass macht…

Die Wahlk(r)ampf Sendung “Rosenkranz Revisited” vom 18. April 2010 allhier zum Nachhören.

Atmosphärisches Feature vom FPÖ Wahlkampf und den Gegendemonstrationen in Salzburg mit O-Tönen und Tumulten. Im Studio kommentiert aus der Sicht der jungen Filmemacher Dominik & Jonathan, auch bekannt als KuK-Productions. Details dazu gibts in diesem Artikel.