Frau Nowak am 14.11.10 im Radiozimmer auf ByteFM. Früh aufstehn und Internetradio hören! Ab 9 Uhr
http://www.byte.fm/index.php?cont=sendungen_detail&sendung=203&termin=22919
Frau Nowak am 14.11.10 im Radiozimmer auf ByteFM. Früh aufstehn und Internetradio hören! Ab 9 Uhr
http://www.byte.fm/index.php?cont=sendungen_detail&sendung=203&termin=22919
Wir habens immer schon gewusst: Uns hält keine Landesgrenze auf. Geschweige denn die eines „guten“ Geschmacks! What 30 Million people say MUST be wrong! Wir kommen, Österreich:
So fest steht viel: Artarium On Air – jetzt auch in Linz im Radio FRO – und zwar jeden Freitag zum High Noon um Punkt 12e z’mittog auf 105,0 MHz (wonns im Stau steckts oda beim Kochn) Besonderes Zuckerl: jeden 2. Freitag im Monat gibts die Back-Edition einer selbstironischen Surrealsatire. Bon Voyage!
Diesfalls an dem Kommenden: „Bohemian Radiopsie“ feat. Nudelhund & Rattenmann. We are the Champignons of the World!
It’s all about the fucking Queen – Freddie Mercury, was hast du nicht alles angestiftet…
Von Dream Theater Zitaten inspiriert folgte ich eigenen jugendlichen Reminiszenzen an die subjektive Relevanz dieses 1975!!! definitiv mutig anderen Musikstücks, einer Taschenoper für Phantasieprinzessinen und Karamelritter, einer wohligen Zeitlupenexplosion für unbezwingbare Drachentöter an der Luftgitarre jedwedes und allerlei Geschlechts, vorwärts GeschwisterInnen, zur Selbst- und FROheit – es kostet nur das eigne Leben…
NACHTFAHRT/PERLENTAUCHER vom FREITAG, 8. 10. um 22:00 Uhr – Die Philosophie: Jetzt und hier zum Nachhören und Downloaden!
Manchmal ist das Leben sehr kompliziert. Alles gerät in Bewegung und scheint sich aufzulösen. Wir sitzen ratlos in einem Haufen Scherben und versuchen, die Fragmente unser selbst wieder zusammen zu fügen. Doch wo war nochmal gleich der sprichwörtliche rote Faden, an dem wir uns orientieren wollten?
Perlentaucher war ja ursprünglich eine Projekt-Idee zur Veranschaulichung speziell eigenArtig kreativer Prozesse und der uns dabei zugrunde liegenden Lebenshaltung. Als Kurzfilm nicht realisiert, versuche ich das jetzt einmal zu zeichnen und dann als Radiosendung hörbar zu machen…
Perlentaucher sind Menschen, die trotz widerlich widriger Umstände immer wieder in die stinkenden Strömungen des jeweiligen Zeit-Ungeistes tauchen, um jene kostbaren Kleinodien zu bergen, aus denen unsere schöpferische Energie immer wieder neu belebt wird. Dabei kann es nie um fertige Produkte und Produktionen gehen, sondern um das Auffinden und den Austausch von Anregungen, Ideen und Visionen. Was dabei herauskommt, ist genauso unfassbar wie – siehe oben – und hör dir beim Zuhören zu!
Wenn wir uns vom Leben alle Sinne mal wieder kräftig durchschütteln lassen, erkennen wir, wie viele kleine springende Punkte plötzlich feine Linien bilden. Warum also nicht daraus mehrere rote Fäden zwirbeln und diese dann wiederum mit der Zeit zu einem starken Seil verknüpfen, das uns hält?
Das Wesentliche dabei ist, diese wundersam bewegte Welt der eigenen Gefühle und Phantasien in all ihrer einstweiligen Entstehung mit anderen, ebenso im Geschehen der Gestaltung begriffenen Kunnst-Menschen teilen zu können. Sich selbst sozusagen mitzuteilen – und im Spiegel des Schaffens mit Gefährtinnen und Gefährten auf die Fährtensuche des Eigenen zu gehen. Und wenns dabei gefährlich wird, solche Menschen sind die Perlen! Life is Patchwork in Progress – Momentaufnahme beständigen Wandels…
TANZ MIR EIN LIED ZUM ABSCHIED
Die schöne Frau Nowak sagt der Radiofabrik Lebewohl und parkt den Transorientalischen Musikexpress erst mal zur Rundumüberholung in einem Hamburger Kabuff.
Dies ist die letzte Sendung FNTOME in diesem Jahr. Mit der gekürzten Version des DJ-Sets vom Radiofabrikfest am 25.09. Fette Beats und zum sterben schöne Melodien
Frau Nowaks Transorientalischer Musikexpress
Sonntag, 03.10.10 ab 21 Uhr auf radiofabrik.at
Wer am Sonntag früh aufsteht kann Frau Nowak im Radiozimmer auf ByteFM hören. Es geht um dunkle Stimmen und darum, das Radio vibrieren und den Zuhörer erschauern zu lassen.
Wie die Elstern stibitzen Musiker die Juwelen ihrer Vorgänger. Besonders gerne haben sie glänzendes Discosilber oder Jazzgold. Der neueste Trend sind Diamanten aus dem Orient. Die blinken und blitzen so schön. So schön, dass manch einer geblendet von der exotischen Schönheit danebengreift.
Von gelungenen und mißlungenen Samples und Coverversionen erzählt euch die schöne Frau Nowak.
NEUNEUNEU! Ab Ausstrahlung dieser Sendung könnt Ihr Euch auf diesem Blog auch Videos zum Thema anschaun.
Frau Nowaks Transorientalischer Musikexpress
Sonntag, 19.09.10
ab 21 Uhr
Onlinestream: www.radiofabrik.at
Diesen Sonntag wird eine Sendung wiederholt: Frau Nowaks Transorientalischer Musikexpress vom 18.04.10 – A Rest Of China. Im dritten Teil der China Serie reist die schöne Frau Nowak von den Nachtclubs des alten Shanghai zu den Jazzclubs des modernen Hong Kong. Mit Musikern, die es verstehen aus den alten Traditionen neue Spannende Sounds zu kreieren.
Kreative Resteküche statt aufgewärmtem Einheitsbrei!
Sonntag, 05.09.10
von 21-22 Uhr
Onlinestream auf: www.radiofabrik.at
Peter.W. – einer der umtriebigsten und vielseitigsten Kunnst-An-Stifter in dieser Stadt sowie ebenso unverbesserlicher Kultur-Optimist eröffnet die nächste Runde: Mit den Waffeln der Ironie!
„Endlich eine vernünftige Kabarett-Szene für Salzburg!“ Dieses Motto der ab 12. Oktober monatlich im Mattseer Stiftskeller stattfinden sollenden Comedy im Pub Reihe ist wahrlich ein Fall für die rosarote Brille. Oder gar Pille? Aber hören und spüren sie selbst: Die Sendung zur Einführung!
Na bitte, geht doch. Wenn sich alle ein bisserl z’sammraufen und zwischen den Amtsabläufen, Gesetzestexten und politischen Intentionen die menschliche Wirklichkeit emotional zur Geltung gebracht wird. HERZLICH WILLKOMMEN in einer etwas anderen Fußgänger-Unterführung: STAG – die SubTerrane ArtsGallery!
„Was, das soll Sachbeschädigung sein? Das ist eine künstlerische Aufwertung.“ So sprach der Magistratsbedienstete nach der Besichtigung und lachte sich laut den Aktenstaub aus dem Hals. Auch den meisten Passanten gefällts hier unter der Alpenstraße jetzt viel besser als in den letzten Jahren, wo alles nur verdreckt und verschmiert vor sich hin stank. Also, Phase 2 unseres nicht ununterhaltsamen Jungbürger-Labyrinths: Wer ist eigentlich für die Bodenreinigung da unten zuständig? Einmal g’scheit durchkärchern mit vollem Dampfdruck – und fertig ist ein neues Kunnst-Biotop. Weil Kunst von „könntest“ kommt…
Und überhaupst, wer hats denn erfunden? Während also der Hund mit den Welpen in Wien beim Levin Jam 2010 mit Inbrunst wo hinbrunzt, wird euch der beste aller Peter.W.s eine humoreske Surprise zwecks (Wieder-)Belebung des Kommödiantentums in Salzburg verabreichen. Quodlibet Showie…
Die eloquenten Herren Brandt & Schneider widmen sich im Anschluss dem einsilbigen Wort Wurst (and the Money). Wir hören uns dann im September wieder zu den diversen Unterschieden zwischen Ge- und Verunstaltung. Wir spalten sogar Haare, wo gar keine mehr sind. Artarium – trink das!
Eine Sendung zum 5. Todestag von Robert Moog, dem Erfinder des ersten portablen Synthesizers.
Sonntag, 22. August 2010
von 21-22 Uhr
Onlinestream auf www.radiofabrik.at
Am Sonntag ab 9 Uhr im Radiozimmer auf ByteFM:
Beim Wort Volksmusik denken die Meisten an Musikantenstadl, Bierzeltgaudi und Lokalpatriotismus. Das ist VolksTÜMlich. Vor Volksmusik hingegen muss man sich nicht fürchten. Wie man auf unverkrampfte, innovative Weise mit traditionellem Klanggut umgehen kann, zeigen Euch Selina Nowak und Oliver Stangl. Voller Ironie, Poesie und fetten Bässen. So macht Volksmusik Spaß.
Mit Musik von Gustav, Wassermann, Laokoongruppe und vielen mehr…
Es wird sogar gejodelt!